Kategorie: Fußball
Unentschieden beim Fünften
Am Sonntag war unsere 1. Männer zu Gast beim Sv Babelsberg 03 III. Man hatte eine gute Ausgangsposition, da alle Abstiegskonkurrenten am Samstag keine Punkte holen konnten. So war das Ziel mindestens einen Punkt mitzunehmen. Man musste im Vorfeld auf Stürmer Rhaue, Mittelfeldspieler Carl und den erkrankten „Allrounder" Schulz verzichten. Doch spielstarke Mannschaften liegen uns mehr, als vermeintlich schwächere Gegner. Auf dem Kunstrasenplatz verteidigte unsere Elf sehr gut. Der Gegner war zwar Spiel bestimmend, jedoch wurden sie nur bei Standardsituationen gefährlich. Vor allem Eckbälle waren schwer zu verteidigen und so konnte ein scharf getretener Eckball vom einlaufenden Spieler per Kopf eingenetzt werden. Der TSV ließ sich dadurch nicht beirren. Auch wenn sie viele Fehler machten, bestand Chancengleichheit. Die größte Chance für den TSV zum Ausgleich besaß P. Päpke. Nach einem Freistoß von Schwericke kam er zwar an den Ball noch ran, doch leider ging er knapp neben das Tor. Dann hatten die Gastgeber wieder die Chancen die Führung auszubauen. Es waren 2 Kopfbälle nach Ecken die jedoch knapp vorbei gingen. Kurz vor der Pause drückte der TSV auf den Ausgleich. Erst wurde ein langer Ball direkt weitergeleitet, wo Offensivmann Weigmann im Strafraum den Ball leider nicht kontrollieren konnte. Dann kam Knappe nach schöner Kombination aus gut 18 Metern zum Schuss. Alle wollten schon jubeln, doch der Torwart lenkte den Ball spektakulär ans Aluminium. So ging es mit 1:0 in die Pause. Der TSV hat sich vorgenommen mindestens einen Punkt zu holen und so trat man auch auf. Zwar hatten die Gastgeber immer noch leichte Spielvorteile, doch die Fehlerquote gering gehalten werden. Erste Chance war ein Kopfball von Knappe, der knapp am Tor vorbeiging. Dann wieder eine Ecke, die alle von Weigmann getreten wurden, da Standardschützen wie Höhne und Carl fehlten. Diese Ecke brachte er auf den langen Pfosten, wo Müller aus spitzem Winkel den Ausgleich köpfte. Er hat damit in den letzten 3 Spielen jeweils getroffen. Und der TSV machte konzentriert weiter und eroberte sich einen Ball nach dem anderen. Als Vetter einen Zweikampf im Mittelkreis für sich entschied, passte er auf Müller, der gekonnt den Ball durch die Viererkette durchsteckte auf den durchsprintenden Vetter. Dieser bewahrte die Ruhe vorm Tor und spielte uneigennützig quer auf den kurz zuvor eingewechselten Gutt, der direkt von der Arbeit noch zum Spiel gefahren kam. Nun wollte man natürlich den Vorsprung halten und 03 stellte auf 3er Kette um. Die beste Chance zum Ausgleich vereitelte der Torwart Maas, als der Stürmer es nicht schaffte einen Kopfball aus 5 Metern im Tor unterzubringen. Dann gab es nach einem unnötigen Foul noch mal einen Freistoß kurz vor Schluss. Der Schütze zirkelte den Ball um die Mauer zum 2:2. Torwart Maas war chancenlos. Er hätte vielleicht die Mauer ein bisschen anders stellen können, jedoch war der Freistoß auch sehr gut geschossen. In der ersten Minute der Nachspielzeit hatten die Babelsberger noch eine Freistoßchance im Strafraum, als Maas den Ball zu lange in der Hand hielt. Sie vergaben die Chance, weil Schwericke todesmutig auf den Schützen zu rannte und den Ball abblockte. In der letzten Minute konnte Gutt dann noch einen Volleyschuss abgeben. Doch auch hier glänzte der 03er Torwart, in dem er auch diesen Ball noch an die Latte lenkte. Fazit: Ein faires Spiel und ein verdientes Unentschieden, doch mit etwas Glück und Cleverness gewinnst du auch solche Spiele. Jetzt müssen über Ostern die Punkte her. Ein dank auch an die mitgereisten Fans, die ein packendes Spiel in der Sandscholle erlebten. Der TSV mit: Maas; Schwericke; Kaiser; J. Päpke(Kalisch); P. Päpke; C. Knappe; Hanck; Müller; Vetter; Weigmann(Gutt); T. Knappe
Hier ist noch der Spielbericht von Babelsberg 03 III zu finden: http://www. babelsberg03. de/main. php
Niederlage in Schenkenberg
Der Tabellenvorletzte zeigte von Beginn an, dass sie heute gewinnen wollten. In Halbzeit eins hatten die Gastgeber bereits mehrere sehr gute Chancen, doch es blieb beim 0:0. Der TSV hatte wenig bis gar nichts entgegenzusetzen. In der zweiten Hälfte kam Treuenbrietzen zu mehr Spielanteilen, die besseren Chancen und auch den Siegtreffer konnte Schenkenberg für sich verbuchen. Nach einem Eckball konnte zunächst geklärt werden, doch der Ball wurde erneut in den Strafraum geschlagen und Mecke konnte den Ball per Bogenlampe ins lange Eck köpfen. Torwart Nick Avram war bei diesem Ball machtlos, hatte ansonsten aber einen sehr guten Tag erwischt und war mitverantwortlich, dass es bei einer 1:0-Niederlage blieb.
TSV mit: N. Avram – To. Liepe, K. Päpke, K. Hertel (P. Schulz) – M. Lüdicke, S. Petzer – N. Lehmann, M. Richter (Th. Liepe), P. Sihr – S. Meinusch, N. Feller
Niederlage gegen Belzig
In Halbzeit 2 wollte man die Fehler abstellen, die zumeist darin lagen, den Mitspieler zu übersehen oder einfach zu hektisch zu agieren. Dies gelang auch und die Platzherren kamen nur zu 2 weiteren Treffern, da der Rest Klasse von Hans Maßwig vereitelt wurde. Wir aber hatten immer noch Pech mit dem Metall, so dauerte es mit unserem verdienten Treffer einen weile. Max Blümel setzte sich gut durch und wurde im Strafraum von den Beinen geholt, den fälligen Neunmeter verwandelte Pia Feldhahn sicher. Danach wieder nur Pech im Abschluss und wir kamen nur noch auf ein 7:2 heran. Jerome Weigmann spielte eine Ecke wunderbar herein und Pia musste nur noch verwandeln (wieder mit Alu. ).
Das Ergebnis fällt sicher etwas zu hoch aus (zu mindestens die Differenz), aber es gibt Gegner, die jeden Fehler bestrafen. Wir waren heute über weite Strecken auf Augenhöhe und müssen nur einige Fehler. Den Kopf hoch und nach besser stehenden Mitspielern gucken oder es bei einem Haken belassen. Ansonsten müssen wir uns mit der Leistung von heute vor niemandem Verstecken. Die Motivation in der Mannschaft stimmt, was man auch heute wieder gesehen hat, keiner hat den Kopf hängen lassen und es wurde sich bis zum Abpfiff angefeuert. Wie der Trainer so schön sagt: "Lieber guten Fußball spielen und Verlieren, als richtig schlecht spielen und Gewinnen. " Es geht schließlich darum, dass Spielen zu lernen und nicht an Erfolgen gemessen zu werden!
Am Dienstag wird wieder Fernando Weigmann das Training leiten, am Karfreitag ist Trainingsfrei!
Zum besten Spieler wurden gewählt: Hans Maßwig und Yannick Tessnow
Es spielten: Hans Maßwig – Hannes Stöckmann, Tino Muschert, Yannick Tessnow – Pauline Bröhl, Jerome Weigmann, Moritz Kranz – Pia Feldhahn (2) – Max Blümel, Sascha Neumann und Florian Leschbor
Hoch gewonnen
Gegen den Tabellennachbarn aus Mögelin gingen unsere Jungs konzentriert zur Sache und Luca Dähne hatte gleich die erste Chance.
Der Gegner wurde in seiner eigenen Hälfte zugestellt und zu Fehlern gezwungen. Jakob Schlunke nutzte den Fehlpaß und schoß nach kurzem Dribbling überlegt zum 1:0 ein. Einen Freistoß von Jakob nach Foul an Lorenz Knorrek köpfte Luca scharf aufs Mögeliner Tor, Daniel Micklisch fälschte den Kopfball unmerklich mit seinem Kopf ab und es stand 2:0. Die nächste Chance hatte Daniel, aber er scheiterte erst am Torwart und im Nachschuß am kurzen Pfosten. Jetzt hatte Mögelin endlich die Chance, unseren Torwart Kevin Mauruschat zu testen – er hielt den Schuss. Jakob spielt einen Superpaß zum durchlaufenden Walter Sommerfeld, der trifft mit dem ersten Schuß den langen Pfosten, aber den zurückspringenden Ball verwertet Walter in Klassemanier zum 3:0. Er wollte unbedingt dieses Tor und hat energisch nachgesetzt. Toller Einsatz. Die Mögeliner blieben bei Kontern gefährlich und Kevin hielt dreimal die Schüsse aus der Distanz. In Halbzeit 2 hatte Daniel die ersten zwei Chancen, der Torerfolg blieb aber aus. Ein Einwurf von Jakob auf den aufgerückten Luca drückt dieser per Kopfball zum 4:0 ins Tor. Und kurz danach schießt Jakob einen Handfreistoß über den Torwart zum 5:0 ein.
An Alle Männer
Für die, dies vergessen haben oder nie erfahren haben: wir haben heute Training im Waldstadion, da im Parkstadion unsere Alten Herren Spiel haben. Also am besten kommt ihr so gegn 17. 45 Uhr dass wir um 18. 00 Uhr beginnen können. Bis denne
Freiluftsaison startet morgen
Die Alten Fußballer starten morgen auf dem grünen Rasen um 18:30 im Parkstadion mit ihrem ersten Saisonspiel.
Der Gegner ist mit Empor Schenkenberg AH ein starker Unbekannter.
Sieg im Kellerduell
Am Sonntag war der Tabellennachbar aus Ruhlsdorf angereist. Man spielte auch endlich mal wieder mit der 2. Mannschaft zu Hause, die gegen Brück einen Punkt holten. Man war topmotiviert und wusste: Jetzt oder nie. Der TSV kam besser in die Partie nur die Chancen fehlten. Ruhlsdorf war dann aber nach einem flachen Pass in den Strafraum gefährlich, doch unser in diesem Spiel tadellose Torwart passte gut auf. Bei dieser Aktion bekam er auch noch die Fußspitze an die Nase: „Aua“! Aber es ging natürlich weiter. Die Zweite und damit fast letzte Chance hatten die Ruhlsdofer nach einem Freistoß. Im Hinspiel war der Ball noch drin, aber diesmal parierte Maas sicher. Der TSV hatte 2 Kopfbälle durch Knappe und einen Befreiungsschlag, der hinter der Mittellinie fast zum 1:0 führte. Dann die Entscheidenden 5 Minuten. Erst musste Carl verletzt raus (Muskelzerrung) und für ihn kam Routinier Kaiser. Er rückte in die Abwehr und der junge Müller ging über außen. Dann verlor man den Ball kurz vor der Mittellinie, doch P. Päpke setzte nach und beim Zweikampf griff der Gegenspieler dort hin wo man beim Frauenfußball nicht hin greifen kann. Es hätte nur Freistoß gegeben doch beim Versuch wieder aufzustehen bekam P. Päpke die Hand des Gegners ins Gesicht. Nach kurzer Absprache mit dem Linienrichter gab es glatt rot und der TSV war in Überzahl.
Der TSV machte nun mehr Druck und nach einer schönen Flanke nahm Müller zum Unmut aller den Ball nicht direkt. Aber er machte es besser: Er ließ 3 Mann im Strafraum alt aussehen und schob im Stile eines Klassestürmers den Ball am Torwart vorbei zum bis dato verdienten 1:0. Das war dann auch der Pausenstand. Nach der Pause kam der so oft vermisste Stürmer T. Gutt, der erstmal mit Beifall vom Team begrüßt wurde. Er hatte gleich die Riesenchance zum 2:0. Nach einer guten Flanke von Kaiser köpfte Müller quer und Gutt war einen guten Zentimeter zu klein um den Ball ins Tor zu köpfen. So ging der Ball Knapp über die Querlatte. Ruhlsdorf kämpfte zwar, doch durch eine stabile Abwehr und die oft clever ausgespielte Überzahl waren keine Chancen mehr drin. Maas musste nur eine Flanke abfangen. Und der TSV wollte alles klar machen. Chancen gab es, als sich P. Päpke mehrmals außen absetzte und Flanken brachte. Eine davon verwertete T. Knappe, doch zuvor war wohl ein Spieler vom TSV im Abseits. In den letzten 20 Minuten waren die Ruhlsdorfer am Ende ihrer Kräfte und Müller, Rhaue, Gutt und Höhne hatten allesamt die Chancen, um den Sieg klarer ausfallen zu lassen. Kurz vor Ende kam dann auch Schulz nach tragischer Ruhepause zu seinem Come-Back und freute sich ganz besonders über die Leistung beider Teams an diesem Wochenende.
Fazit: Wichtig waren die 3 Punkte und mit ein bisschen Glück gelingen uns die Tore, die wir gegen Ruhlsdorf nicht machten vielleicht gegen Babelsberg. Im Hinspiel verlor man mehr als unglücklich zu Hause mit 3:2. Nächsten Samstag ist also Revanche angesagt. Der TSV mit: Maas; Müller; Schwericke; J. Päpke; Carl(Kaiser); C. Knappe(Gutt); P. Päpke; Hanck; Höhne; T. Knappe; Rhaue(Schulz)
Kein Sieger im Derby
Das Derby zwischen TSV Treuenbrietzen II und dem FSV Brück endete mit einem 0:0-Unentschieden (dem ersten Remis des TSV in dieser Saison). Es war ein Spiel, das von vielen Zweikämpfen und hoher Einsatzbereitschaft beider Teams geprägt war. Schöne SPielzüge waren ganz selten. Im Vergleich zur Vorwoche änderte sich die TSV-Startelf gleich auf fünf Positionen. Trotzdem stand man in der Abwehr sicher und konnte sich einige Chance erarbeiten. Zwei Freistöße aus aussichtsreicher Position gingen drüber und ein Kopfball von Martin Lüdicke flog knapp am Tor vorbei. Glück hatte der TSV, als nach einem Konter der Gäste der Ball im Tor lag. Der Schiedsrichter erkannte aber ein Stürmerfoul und so gab es Freistoß für Treuenbrietzen. In Halbzeit zwei waren Arne Schulz und Kevin Przewozny mit Fernschüssen gefährlich, die Gäste kamen kaum zum Abschluss. Am Ende blieb die Partie torlos und der TSV war mit dem Punkt gegen die starken Brücker zufrieden.
TSV II mit: P. Doerrwandt – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (K. Hertel) – M. Lüdicke, S. Petzer – N. Lehmann (D. Schade), M. Richter, P. Sihr – A. Schulz (K. Przewozny), S. Meinusch
Nach Halbzeit 1 chancenlos
Nach dem Kantersieg am letzten Spieltag wollten wir in Belzig an die mannschaftlich gute Leistung anknüpfen. Wir hatten die erste Chance des Spiels durch einen Distanzschuß von Jakob Schlunke, doch der Belziger Torwart hielt. Danach brachen wir aber immer mehr ein und die Belziger erzielten mit dem ersten Torschuss das 1:0. Die Laufbereitschaft im Mittelfeld fehlte und so ging es Schlag auf Schlag: 2:0 und 3:0 trotz der tollen Paraden von Kevin Mauruschat im Tor und dem starken Einsatz von Luca Dähne, Jeremy Laufs und Franceska Felgentreu in der Abwehr. Jetzt wir: nach Doppelpaß mit Jakob schießt Luca knapp übers Tor und Walter Sommerfeld schießt von der Strafraumgrenze am Pfosten vorbei ins Aus. Dann fällt das 4:0 und 5:0. Kurz danach nimmt Jakob einen abgewehrten Ball an, läuft von der Mittellinie allein auf den Torwart zu und schießt aber in dessen Arme. In der 2. Halbzeit gab es nichts mehr zu verlieren – wir spielten jetzt mit 2 Stürmern und erzielten gleich Wirkung: Schuss von Daniel Micklisch aufs Tor, Abpraller vom Torwart und den Nachschuss spitzelt Daniel über die Torlinie zum 5:1. Jetzt kamen wir zu weiteren Torchancen, aber der Belziger Torwart hielt was zu halten war. Dann das 5:2 – Jakob schlägt eine Flanke in den Strafraum und der Ball geht durch "Freund und Feind" hindurch ins lange Eck. Die Belziger Konter in unserer Drangphase waren gefährlich, aber Kevin war nicht zu bezwingen. Eine Flanke der Belziger sprang vom Rücken des eigenen Spielers in unser Tor zum 6:2, kurz darauf erhöht Belzig auf 7:2. Wir gaben aber nicht auf und als sich Daniel laufstark durchsetzte und dann Jakob freispielt, wird dessen Flanke zum 7:3 von einem Belziger ins eigene Tor abgefälscht. Kurz vor dem Abpfiff wird Daniel schwer gefoult, so dass seine Sportbrille kaputt geht. Diese Aktion des Belzigers war sehr unsportlich. Die Niederlage war berechtigt, da der Gegner von Beginn an gedankenschneller und sicherer Fußball spielte. Mit mehr Mut und Einsatzwillen vorallem in der 1. Halbzeit wäre die Niederlage nicht so hoch geworden. Am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen Mögelin werden wir wieder anders auftreten! Unsere Aufstellung: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Dähne, F. Felgentreu – L. Knorrek, J. Schlunke (2 Tore) – D. Micklisch (1) – (W. Sommerfeld, M. Stenzel, N. Peisker).