Freiwillige Laufeinheit am Freitag den 15. 01. 2010

Auch Freitag werde ich wieder anbieten eine Laufeinheit zu absolvieren. Aufgrund der schweren Rückrunde die uns bevor steht wäre es schön wenn so viele wie möglich daran teilnehmen.

Schon am Dienstag waren sechs Mann dabei und es gab eine erste kleine Einstimmung auf die Vorbereitung! Bringt Handschuhe und Mütze mit denn wir bereiten uns auch in diversen waagerechten Positionen vor!

Treffpunkt ist also Freitag um 18. 45 in der Stadthalle, so dass pünktlich um 19. 00 losgelaufen werden kann. Das ist dann die letzte Möglichkeit Kraft für die am Dienstag, den 19. 01. 2010 um 18. 45 in der Stadthalle startende Vorbereitung zu tanken. Die Vorbereitung beginnt Dienstag und Freitag in der Stadthalle ab der zweiten Woche wird Freitags (29. 01. 2010 18. 00 Uhr) dann immer auf dem Berliner Sportplatz trainiert!

Außerdem möchte ich schöne Grüße von Peter aus Afghanistan übermitteln der mich gestern angerufen hat und mich bat euch für die Rückrunde besonders Fit zu machen!
Bis dahin Arne

2. Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Cup 2010

Am Samstag fand im Gedenken an unser verdienstreichstes Ehrenmitglied im Fußball des TSV Treuenbrietzen Karl Heinz Lüdicke unser 2. Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Cup statt. Dazu fanden sich in der Stadthalle zahlreiche TSV-Mitglieder vom Tischtennis, von unseren Frauen, den A- und B-Junioren, beiden Männermannschaften, den Alten Herren und auch einige ehemalige Aktive ein, um an diesen wie im letzten Jahr schon so beliebten internen Hallenfußballturnier teilzunehmen. Unter den bereits im vergangenen Jahr festgelegten 7 Mannschaftsnamen Die Anderen, Die Bunten, Die Schotten, Die grauen Panther, Die Zebras, Havanna Club und Lok Moskau (Titelverteidiger) wurden auch diesmal alle Spieler mittels Los aufgeteilt, um einen gemeinsamen wunderschönen Fußballtag mit viel Spaß und tollen Toren zu verbringen. Am Ende gewannen im Turnier Jeder gegen Jeden die Die Zebras, vor Havanna Club und Lok Moskau den von Karl Heinz Lüdicke’s Familie gestifteten, gigantischen Wanderpokal, aus dem sich die Sieger dann ihre wohlverdiente „Kaltschale“ schmecken ließen.
Allen Sponsoren (Tankstelle – Fam. Rothemann, Gaststätte Treffpunkt – Frank Reuter, Firma Wartenberg – Peter Wartenberg und Clemence Baumann, Pizzeria Zum Highlander – Martin Hennig, Friseursalon Sabrina Görlitz) für die tollen Preise an alle Teams, den Organisatoren Werner Schwericke und Lars-Peter Görlitz sowie den vielen Helfern und den Frauen bei der Versorgung sei von allen Teilnehmern herzlich gedankt.
Sport verbindet, und das hat dieser Tag mal wieder deutlich gezeigt, was ganz im Sinne von unserem Karl Heinz Lüdicke war, denn jeder freut sich schon jetzt auf das nächste Jahr. (geschrieben von: André)

Ergebnisse

Begeisterndes Hallenturnier

Beim 11. Rudolph&Partner – Hallencup unserer B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz am Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen zeigten alle 7 Mannschaften feinsten Nachwuchsfußball mit hohem Tempo, starkem Einsatz und vielen wunderschönen Toren. Große Anerkennung gilt also neben den Spielern insbesondere auch den Trainern für Ihre gute Arbeit in den Vereinen.
Im Eröffnungsspiel unserer SG TNBI gegen SG TNBII sah es bis kurz vor Schluß gerechterweise nach einem 2:2 aus, ehe Eric Hermann den Ball fast von der Mittellinie im rechten oberen Winkel versenkte. In den 2. Spielen verlor unsere SG TNBI deutlich mit 0:4 gegen Jüterbog und unsere SG TNBII kam gegen Deetz nicht über ein 2:2 hinaus. Dann trennte sich die SG TNBI von Michendorf 2:2 und die SG TNBII verlor gegen Belzig knapp mit 2:3, denn man konnte seine Chancen zum Ausgleich nicht nutzen. Im 4. Spiel verlor die SG TNBI mit 2:3 gegen Luckenwalde, da trotz toller Aufholjagd und ebenfalls der Möglichkeit zum Ausgleich dieser leider ausblieb. Die SG TNBII gewann verdient gegen Michendorf mit 3:1. In den 5. Spielen trennte sich die SG TNBI von Deetz ebenso 2:2, die SG TNBII musste sich Luckenwalde mit 1:3 geschlagen geben. Das 6. Spiel der SG TNBI gegen Belzig endete wider einmal unentschieden 3:3. Im vorentscheidenden Spiel um Platz 1 und 2 hatte zwar Jüterbog gegen Luckenwalde mit dem 1:0-Sieg kurzzeitig die bessere Ausgangsposition, jedoch dann hat unsere SG TNBII gegen Jüterbog im vorletzten Spiel des Turniers völlig verdient mit 4:2 gewonnen und Luckenwalde nutzte dies dann im letzten Spiel dank des 7:0-Sieges gegen Deetz und dem damit besseren Torverhältnis zum Turniersieg aus. Leider hat es durch die vielen Remis und einige vermeidbare Niederlagen für unsere B-Junioren mit Platz 4 und 5 nicht zum Podiumsplatz gereicht, aber alle unsere Jungs zeigten tollen gemeinsamen Teamgeist mit starkem Willen und vor allem Spaß am Fußball-SPIELEN. Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen unserer beiden Torhüter Marcus Schröder und Florian Puhlmann, die sich mit vielen Paraden auszeichnen konnten.
Zum besten Spieler wurde Wilma Weib von Borussia Belzig und zum besten Torwart Marc Schwoch von Viktoria Jüterbog gewählt. Bester Torschütze mit 9 Treffern wurde Adrian Schmidt ebenfalls von Viktoria Jüterbog.
SG TNBI mit: Marcus Schröder(Tor), Moritz Frank, Mathis Schäl(2 Tore), Eric Hermann(2), Nils Ross(4), Tobias Schmidt(3), Long Le Duc(1)
SG TNBII mit: Florian Puhlmann(Tor); Markus Schulz(3); Christian Schulz(2); Oliver Lange(2); Dennis Fraske(3); Fabien Leboucher(3); Marc Schröder; Marvin Pacoflach(1)
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Rudolph&Partner, wie immer unserem Werner Schwericke für seine perfekte Turnierleitung, unseren Schiris Paul Sommerfeld und Mike Hartig und den vielen Müttern der Spieler für Ihre kulinarische Unterstützung.

Platzierungen: 1. FSV 63 Luckenwalde (15 Punkte; 21:7 Tore); 2. FC Viktoria Jüterbog (15; 22:8); 3. FC Borussia Belzig (10; 18:14); 4. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz II (10; 14:14); 5. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I (7; 12:16); 6. SG Michendorf (4; 14:21); 7. FC Deetz (2; 8:27)

TSV II gewinnt eigenes Hallenturnier

Acht Mannschaften hatten zugesagt und alle acht waren auch zum Hallen-Cup der 2. Männermannschaft erschienen, was bei den Witterungsverhältnissen nicht gerade selbstverständlich war. In den Gruppenspielen konnte sich der Borkheider SV , TSV II ,die OLD Stars des TSV und der TSV I durchsetzen. In den Viertelfinals konnten sich der TSV II , der Borkheider SV , TSV I und die TSV OLD Stars durchsetzen. Im Halbfinale gewann der TSV II gegen Borkheide mit 2:0 und die Oldies setzten sich gegen den TSV I im 9m-Schießen durch. Somit stand die Endspilpaarung mit TSV II gegen die OLD Stars fest. Im Spiel um Platz 3 gewann die erste Vertretung des TSV gegen Borkheide mit 5:3. Im Finale waren die Oldies des TSV ohne Chance und unterlagen dem Veranstalter mit5:1. Hier die Abschlußtabelle:1. TSV II -2. OLD Stars Treuenbrietzen – 3. TSV I – Platz 4 Borkheider SV 5. PSV Olympia Berlin 6. SV Dennewitz 1813 – Platz 7 SV Bardenitz und 8. SV Malterhausen.
Allen Helferinnen und Helfern unseren Dank an dieser Stelle.

FORD-CUP an FSV Luckenwalde 63 II

In der gut besuchten Stadthalle war der FSV Luckenwalde 63 II beim 2. Ford-Cup des Autohauses Rainer Feller und dem TSV Treuenbrietzener folgreich. Zweiter wurde der Kreisligist der Gastgeber und den 3. Platz holte überraschend der ESV Lok Seddin. Enttäuschend war das Abschneiden des SV Babelsberg 03 II, die ja in der Brandenburg – Liga zu Hause sind. In 28 Spielen sahen die zahlreichen Zuschauer 143 Tore. Zwischen den Spielen zeichnete der Verein die Ehrenamtler Horst Teltsch,Horst Schindewolf und Karl Peisker für ihr Engagement im Verein aus. Die Ehrennadel des Fußballkreises Westhavelland und einen Vereinswimpel sowie Sekt zum feiern überreichte Abt. Leiter Werner Schwericke u. der TSV-Pressewart. Mit viel Beifall würdigten auch die Zuschauer diese Auszeichnung.
Nach den Spielen kam es zu folgendem Abschlußstand:
1. FSV Luckenwalde 63 II 16 Punkte
2. TSV Treuenbrietzen I 16
3. ESV Lok Seddin 15
4. FC Heiligensee 13
5. SV Babelsberg 03 II 12
6. Blau Weiß Beelitz 6
7. FC Borussia Belzig 2
8. TSV Treuenbrietzen II 1

Am 03. 01. beginnen die Nachwuchsturniere. Zuvor ist die II. Männer am 02. 01. noch aktiv. Einen Tag später beginnt die DI-Junioren um 9. 00 und ab 13. 00 ist die B-Jugend aktiv.

Allen Helferinnen und Helfern des Turnieres sagen wir DANKE! Ganz besonders unserem Werner für die wiedermal perfekte Organisation,sowie den Mädels am Imbis und den 3 Schiedsrichtern des Turniers und dem Hallensprecher und Hallenwart!

Hallenkreismeisterschaft

Am 17. 01. spielt die 1. Männermannschaft in Brandenburg bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in folgender Gruppe.

Gruppe B (17. 01. 2010 ab 14. 00)

TSV Treuenbrietzen
SG Lok Brandenburg
TSV Chemie Premmnitz II
SV Wollin
TSV Wiesenburg
Einheit Bamme/Gräningen

Die Mannschaft müsste gegen 13. 15 in Brandenburg sein.
Unsere 2. Männer spielt eine Woche später, am 24. 01. 10 ab 14. 00 in Brandenburg ebenfalls die Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft.

Gruppe D (24. 01. 10. ab 14. 00 Uhr)

FSV Optik Rathenow II
ESV Kirchmöser
FC Rot Weiß Nennhausen
FC Deetz
Mögeliner SC
TSV Treuenbrietzen II

Die Endrunde findet dann am 31. 01. 2010 ab 14. 00 Uhr an gewohnter Stelle statt.
Viel Erfolg und bitte kümmert Euch um die Zusammenstellung der Teams sowie das Drumherum.
Viel Spaß und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Außerdem stehen schon Vorbereitungsspile fest.

06. 02. 10
RSV Teltow Kleinmachnow II – TSV II (12. 00 Uhr)

RSV Teltow Kleinmachnow I – TSV I (14. 00 Uhr)

13. 02. 10

SG Michendorf – TSV I (14. 00 Uhr)

Alle Spiele finden auf Kunstrasen statt!

2. FORD-CUP 2009

Am Sonntag den 27. 12. findet in der Treuenbrietzener Stadthalle der Auftakt der Hallensaison 2009/2010 statt. Das Autohaus Feller und der TSV veranstalten den zweiten FORD-CUP mit einem starken Teilnehmerfeld. Als Gäste haben sich die Mannschaften vom SV Babelsberg 03 (Brandenburgliga), der FSV Luckenwalde 63 II (Landesklasse), der FC Borussia Belzig (Landesklasse), die SG Blau Weiß Beelitz (Kreisliga), der ESV Lok Seddin (Kreisliga) sowie der Berliner Vertreter FC Arminia Heiligensee (Kreisliga) angemeldet. Dazu gesellen sich beide Männermannschaften des TSV Treuenbrietzen. Um 10. 00 Uhr beginnt das Turnier und wird gegen 18. 00 Uhr beendet sein. Ein reichhaltiges Imbissangebot wird es auch in diesem Jahr wieder geben. Allen Hallenfreaks wünschen wir tolle Spiele und viele Tore. Die nachfolgenden TSV-Turniere könnt ihr auf der TSV – Startseite einsehen.
Wir wünschen Euch ein frohes Weihnachtsfest und ein gesunden Rutsch ins Neue Jahr!

Frohe Weihnachten!

Die Trainer der Männermannschaften wünschen ihren Spielern ein besinnliches Fest und erholsame Feiertage!

DSCF5369

Esst nicht soviel sonst fällt Euch der Trainingsauftakt am 19. 01. 2010 mit angrenzender 100%iger Wahrscheinlichkeit schwer!

Start 18. 45 in der Stadthalle Treuenbrietzen – Also schöne Feiertage an die Fußballer vom TSV und natürlich auch an alle anderen Mitglieder des Vereins und natürlich den Fans und Zuschauern die das sportliche Geschehen im TSV eifrig beobachten!

Abschließend auch ein frohes Fest an alle Sponsoren des TSV Treuenbrietzen und einen gesunden Rutsch ins neue Jahr!

Zweite Männermannschaft verpasst die Herbstmeisterschaft

Am vergangenen Sonntag stand auch für die Zweite das letzte Spiel der Hinrunde auf dem Programm. Man war zu Gast beim punktgleichen Tabellenzweiten Empor Brandenburg. Schon ein Unentschieden hätte zur Verteidigung der Tabellenspitze gereicht. Doch der TSV tat sich auf dem kleinen und teilweise gefrorenen Platz gegen tief stehende Brandenburger schwer ein vernünftiges Spiel aufzuziehen. Trotzdem hatte man in der ersten Halbzeit leichte Vorteile gegenüber dem Gegner. Die wenigen Torchancen waren gleichmäßig auf beide Teams verteilt. So ging es auch mit einem bis dahin gerechten 0:0 in die Halbzeit. Nach der Pause machte sich der TSV das Leben selbst schwer. Immer wieder landeten einfache Pässe beim Gegner, der nun mehr und mehr das Spielgeschehen übernahm. Nachdem die Liepe-Brüder verletzt raus mussten, kam durch die Umstellungen in der Abwehr noch mehr Unordnung in die Defensive. Folgerichtig und zu dem Zeitpunkt auch verdient erzielten die Brandenburger eine Viertelstunde vor Schluss das 1:0. Der TSV warf nun nochmal alles nach vorne und kämpfte, um wenigstens den Ausgleich zu erzielen. Doch die Gastgeber ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen, standen hinten sicher und machten in der Nachspielzeit nach einem Konter noch das 2:0.
Ein Dankeschön gilt vor allen Dingen unseren Fans, die uns auch beim Spitzenspiel in Brandenburg lautstark unterstützten.
Trotz dieser Niederlage spielte man eine sehr gute Hinrunde und steht mit fünf Punkten Vorsprung auf einem Aufstiegsplatz.

Der TSV mit: Maas – Th. Liepe (Knobloch), K. Päpke (Näthe), To. Liepe (Weigmann)– Hanck, Petzer, Lüdicke, Vetter, Lehmann – Meinusch, Gutt

1 165 166 167 168 169 220