Chancen nicht genutzt

Beim Hallenturnier des Zellendorfer SV am vergangenen Samstag in Jüterbog am Neuheimer Weg wurden unsere D1 durch 2 Gegentore nur undankbarer Vierter. Die ersten drei Spiele gegen Mellensee (1:0, Tor Tobias Schulz), Baruth (1:0, Maximilian Irmer) und Woltersdorf (2:0, Maximilian Irmer und Patrick Bröhl) wurden verdient gewonnen. Im Anschluß folgte trotz zahlreicher Chancen das 0:1 gegen die 2. Mannschaft des Zellendorfer SV mit dessen einzigen klaren Torschuß per 9m. Im folgenden Spiel gegen die 1. Vertretung des Zellendorfer SV fielen in einem spannenden und ausgeglichenen Spiel keine Tore. Zum Abschluß musste gegen Viktoria Jüterbog unbedingt gewonnen werden, um sich einen Podestplatz zu sichern. Jedoch konnte man zunächst trotz Spiel auf ein Tor den Ball wiederum nicht in dem kleinen Handballtor unterbringen und so nutzten die Jüterboger ihre einzige Chance eiskalt zur Führung. Die Moral unserer D1 war diesmal ungebrochen und so konnte Julian Hähnel den hochverdienten Ausgleich erzielen, aber der Siegtreffer sollte dann nicht mehr gelingen.
Die Platzierungen: 1. Baruth (13 Punkte, 6:1 Tore); 2. ZSVI (12, 4:0); 3. ZSVII (12, 4:3); 4. SG T/N/BI (11, 5:2); 5. Jüterbog (7, 6:4); 6. Woltersdorf (4, 2:6); 7. Mellensee (0, 0:9)
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor, Feld); Florian Bürger(Tor, Feld); Manuel Steffen; Julian Hähnel(1); Maximilian Irmer(C, 2); Patrick Bröhl(1); Tobias Schulz(1)

Es geht doch Jungs – 3 Pokale in eigener Halle

Nach der enttäuschenden Vorstellung unserer D1 mit dem 6. und letzten Platz bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde zum Abschluß des letzten Jahres und dem Aufwärtstrend in der vergangenen Woche beim Piesteritzer Hallenturnier mit dem 7. Platz von 10 Mannschaften gelang unseren D1-Junioren bei Ihrem eigenen Hallenturnier, dem 11. Sommerfeld&Keil-Hallencup, mit dem 2. und 3. Platz der beiden Teams der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ein richtig schöner Achtungserfolg, der Lohn für die prima Leistung jedes Einzelnen in Ihren Teams. Im Spiel jeder gegen jeden mit den Gastmannschaften HSV Rot-Weiß Berlin I, BSC Süd 05 II, Zellendorfer SV, FC Grün-Weiß Piesteritz II und SG Beelitz 1912/90 musste unsere spielerisch stärkere II. Mannschaft nur ein einziges Gegentor und damit leider auch Ihre einzige Niederlage gegen den späteren Sieger aus Berlin hinnehmen. Durch Ihren schnellen und direkten Kombinationsfußball aus einer sicheren Defensive konnten sie mit 27 Treffern die meisten Tore erzielen und zudem gewann Tim Topp mit 12 Treffern den Pokal der Torjägerkanone. Unsere eher kämpferisch stärkere I. Mannschaft zeigte insbesondere nach Ihren 2 Niederlagen gegen Berlin und unsere II. Mannschaft eine klasse Moral, indem sie den zu diesem Zeitpunkt auf dem 3. Platz liegenden BSC Süd 05 II mit Ihrem Einsatz den Schneid abkaufte, als Belohnung dann sogar mit 1:0 gewann und sich so selbst den Weg zum Podestplatz ebnete.
Diese überzeugende Vorstellung aller Spieler an diesem Tage ist der nicht gerade erfolgsverwöhnten D1 herzlich zu gönnen und sollte Mut machen für die kommenden Aufgaben.
Ein Beweis für die fantastische Spiellaune beider Mannschaften war, dass sich alle Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnten und sich die beiden bereits am Vormittag aktiven D2-Spieler Moritz Hoffmann und Maxim Neumann mit vielen guten Akzenten nahtlos ins Spielgeschehen einreihten. Leider zog sich aber der ebenfalls sehr gut spielende Florian Ehrenberg in diesem Turnier einen Zehbruch zu, der nun einige Woche pausieren muss. Wir wünschen Ihm alle eine schnelle Genesung, so dass er beim Rückrundenstart wieder dabei sein kann.
Unser besonderer Dank gilt dem Sponsor Firma Sommerfeld&Keil für die Pokale, den Schiedsrichtern und allen Helfern und insbesondere unseren treuen Eltern für dieses gelungene Turnier.
Die Platzierungen: 1. HSV Rot-Weiß Berlin I (16 Punkte, 18:3 Tore); 2. SG T/N/BII (15, 27:1); 3. SG T/N/BI (12, 13:8); 4. BSC Süd 05 II (9, 20:4); 5. Zellendorfer SV (7, 9:18); 6. FC Grün-Weiß Piesteritz II (1, 3:27); 6. SG Beelitz 1912/90 (1, 1:30)
Bester Spieler: Florian Schulz (HSV Rot-Weiß Berlin I)
Bester Torwart: Moritz Arndt (BSC Süd 05 II)
SG T/N/BI mit Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen(4Tore); Paul Schumann(1); Philip Bullerdieck(1); Tobias Schulz(3); Patrick Bröhl (C, 3); Maxim Neumann(1)
SG T/N/BII mit Tobias Kade(Tor); Martin Kähne(2); Julian Hähnel(3); Maximilian Irmer (C, 2); Florian Ehrenberg(3); Tim Stopp(12); Moritz Hoffmann(5)

Hallenturnier der E1-Junioren

In den 21 Spielen Jeder gegen Jeden schossen die Jungs und Mädchen 91 Tore, die zum Teil sehr gut herausgespielt waren. Am Ende fehlten den Gastgebern SG Treu/Nie/Bar l nur 3 Tore zum Turniersieg. Mit 22:1 Toren gegenüber 19:1 Toren nahmen die Gäste vom FSV Babelsberg 74 den Siegerpokal mit. Natürlich erhielten auch die anderen sechs Mannschaften Pokale aus den Händen von Lars-Peter Görlitz, dessen Firma Tischlermeister Görlitz & Remus GmbH als Sponsor fungierte.
Hier die Ergebnisse

Bester Spieler: Leonhard Auge (FSV Babelsberg 74)
Bester Torschütze: Jonas Meyer (Alemania Fohrde) 13 Tore
Bester Torwart: Luca Dähne (SG Treu/Nie/Bar lll).

Folgende Spieler standen in den 3 Mannschaften der gastgebenden Spielgemeinschaft:
(in Klammern Anzahl der Tore)

SG Treu/Nie/Bar l: Hans Maßwig (Tor), Yannick Tessnow, Hannes Stöckmann, Jerome Weigmann (9),
Robert Pramschüfer (1), Pia Feldhahn (9), Til Rudolph, Alex Noeltke,
SG Treu/Nie/Bar ll: Oliver Schulz (Tor), Jannes Wernicke (1), Leonard Boldt (2), Pascall Böple (2),
Christian Schram (1), Til Schäl (1), Timo Muschert, Pauline Bröhl, Domenic Schmidt,
SG Treu/Nie/Bar lll: Luca Dähne (Tor), Lucas Merker, Florian Leschbor, Niklas-Hendrik Hohenstein (3),
Sascha Neumann, Max Blümel (1), Willy Schulz, Marek Wachsmuth,

Großer Dank gilt dem Organisator des Turniers Steffen Gips vom SV Bardenitz, den Eltern und
Großeltern für die leckeren Kuchen, Salate, Buletten, den fleißigen Frauen am Tresen und beim
Abwaschen für ihre Mühen Kathrin Feldhahn, Nicole Stöckmann, Angela Maßwig und Inga Merker,
den Zeitnehmern, den Schiedsrichtern Mike Hartig und Mathias Krone sowie der Unterstützung
vom Hallenwart Gerd Lehmann.

Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis-Turnier

Mit dem ersten Turnier soll der Startschuss für eine neue Traditionsveranstaltung des TSV gegeben werden. Wir möchten hiermit unser Ehrenmitglied Karl Heinz in Erinnerung bewahren.
Viele Jahre prägte er unsere Abteilung Fußball als Aktiver, Trainer und Funktionär. Wie könnte man ihm dann Gedenken, wenn nicht bei einem Fußballturnier. Seine Familie war zahlreich zur Eröffnung erschienen und stiftete den tollen Pokal der als Wanderpokal diesem Turnier erhalten bleiben soll. Nun ging es nicht nur ums Gewinnen, sondern um einen schönen Nachmittag im Kreise von Vereinsfreunden. So wurden alle Spieler in einen Lostopf geworfen und es bildeten sich 7 tolle Mannschaften. Im Modus Jeder gegen Jeden wurde der Sieger ermittelt. Es wurde nicht taktiert, sondern alle hatten einfach Spaß am Fußball spielen. Das zeigt sich auch schon daran, dass keine Partie torlos endete. Den Siegerpokal konnte am Ende Lok Moskau in Empfang nehmen.
Zum Gelingen dieser Veranstaltung trugen neben den Organisatoren Werner Schwericke und Lars Peter Görlitz auch die vielen fleißigen Helfer bei, die uns mit Speis und Trank versorgten. Nicht zuletzt geht unser Dank auch an unsere Sponsoren, deren tolle Preise bei alle Mannschaften für
gute Stimmung bei der Siegerehrung sorgten. (Tankstelle Total Fam. Rothemann, Salon Haarität Anja Wagenknecht, Lotto Otto Shop Silvia Händel, Gaststätte Treffpunkt Frank Reuter, Fa. Peter Wartenberg, Gaststätte Zum Highlander Martin Hennig, Friseursalon Sabrina Görlitz, Physiotherapiepraxis Conny Schwerdt und Optikermeister Jost Marx).
Ergebnisse

Für Hallenendrunde qualifiziert

Am Samstag qualifizierten sich unsere D1-Junioren bei der 2. Vorrunde zur Hallenmeisterschaft Kreis Westhavelland in Wiesenburg für die Endrunde am kommenden Sonntag um 9. 00 Uhr in der Dreifelderhalle in Brandenburg. Als einziger Landesklassenvertreter gegen die 5 Kreisklassenvertreter erspielten sich unsere Jungs 3 Siege gegen FSV Brück 1922 (5:1), FC Deetz (2:1), Mögeliner SC 1913 (3:1) und ein Unentschieden gegen Empor Brandenburg I (1:1), bei einer Niederlage gegen Empor Schenkenberg (1:2). Damit erreichte man mit diesen 10 Punkten den 2. Platz hinter Empor Schenkenberg mit 12 Punkten und vor dem Mögeliner SC mit 9 Punkten. Diese drei Mannschaften und die 3 Erstplazierten der 1. Vorrunde BSC Süd 05 I, BSC Süd 05 II und BSC Rathenow werden die Endrunde bestreiten. Bei unserem Auf und Ab von Spiel zu Spiel muß besonders die Chancenverwertung verbessert werden, um nicht wie gegen Schenkenberg bei dieser kurzen Spielzeit leer auszugehen. Ein ganz starkes Turnier in unserer Mannschaft spielte Martin Kähne, der zudem 4 Tore erzielte. Positiv zu erwähnen ist auch die gute Teamleistung von Tobias Schulz.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(C, Tor); Florian Bürger(Tor); Manuel Steffen; Martin Kähne(4); Sebastian Lehmann; Julian Hähnel(2); Florian Ehrenberg; Patrick Bröhl(3); Tobias Schulz(2); Tim Stopp

Ich wünsche allen Lesern im Namen der D1 ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2009!

Als Spitzenreiter in die Winterpause!

Auch die letzte Partie des Jahres 2008 konnte die 1. Mannschaft des TSV siegreich gestalten. Der Gast von Lok Brandenburg erwies sich in der Tat als der schwere Gegner, der sich zu keinem Zeitpunkt aufgab und immer wieder seine Chancen suchte. Dennoch behielten die Sabinchenstädter mit 5:1 die Oberhand. Damit überwintern sie mit 35 Punkten und ohne Niederlage in 15 Partien an der Tabellenspitze der Kreisliga Westhavelland. Die Mannschaft wünscht allen Zuschauern, Vereinsmitgliedern und Sponsoren eine besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2009! Spielbericht folgt.

1 177 178 179 180 181 220