Letztes Hallenturnier in Luckau

Unsere B-Junioren waren am Sonntag nachmittag beim Hallenturnier des Rot-Weiß Luckau zu Gast. In der Vorrunde gewannen sie zunächst gegen Grün-Weiß Linda mit 3:1 (Tore: Michi Schubert, Daniel Schulze, Zen Qamer), danach gegen Luckau II mit 2:0 (Tore: Michi Schubert, Daniel Schulze) und im dritten Spiel besiegten sie Schlieben/Sonnewalde mit 1:0 (Tor: Michi Schubert) und wurden somit Gruppenerster. Im Halbfinale verloren sie dann gegen die erste Vertretung des Gastgebers mit 1:0, und ins Spiel um Platz 3 gegen Schlieben/Sonnewalde gingen sie mit gleich zwei angeschlagenen Spielern, sodass auch hier nicht mehr das volle Potential ausgeschöpft werden konnte. Am Ende hieß es 2:1 für den Gegner. (Tor zum 1:1: Daniel Schulze).
Im Finale besiegten die Luckauer die über das gesamte Turnier spielstärkste Mannschaft von Union Fürstenwalde mit 1:0. Den besten Torschützen stellte Grün-Weiß Linda mit 5 Treffern, den besten Torwart Viktoria Jüterbog und der beste Spieler kam von Union Fürstenwalde.

Endstand des Turniers

1. Rot-Weiß Luckau I
2. FSV Union Fürstenwalde
3. SG Schlieben/Sonnewalde
4. TSV Treuenbrietzen
5. Viktoria Jüterbog
6. Grün-Weiß Linda
7. Viktoria Cottbus
8. Rot-Weiß Luckau II

Der TSV mit: Patrick Schulz im Tor, Carsten Rohde, Jeffrey Geserick, Philipp Lorenz, Zen Qamer (1 Tor), Daniel Schulze (3 Tore) und Michèl Schubert (3 Tore)

A-Junoren siegen zum Hallenabschluss

Die TSV A-Junioren haben zum Hallenabschluss das Turnier des Borkheider SV gewonnen! Das Turnier fand in der Treuenbrietzener Stadthalle statt, so dass man ein -Heimspiel- hatte. Es waren 8 Mannschaften am Start und man spielte in 2 Gruppen. Resultate der Gruppen:
Gruppe 1:
Borkheider SV I
TSV
Borussia Belzig
Ruhlsdorfer BC
Gruppe 2:
Trebbin
Glindow
Borkheider SV II
Saarmund
Ergebnisse der Vorrunde: TSV – Borkheide I 1:1, TSV – Ruhlsdorf 4:1, TSV – Belzig 2:1
Im Halbfinale setzte sich der TSV gegen Trebbin 2:1 durch. Im Finale traf man wieder auf den Borkheider SV I, jedoch konnte man diesmal mit 3:1 gewinnen.
TSV mit: Maas – Gärtner(2), Carl(2), Päpke(1), Knappe(3), Sieberhein, Kalisch, Görlitz(1), Xhela(3)
Damit konnte die A-Junioren 5 ihrer 6 Hallenturniere gewinnen. Alles in allem eine sehr gelungene Hallensaison.

Turniersieg in Trebbin

Am Sonntag traten die Bambini der SG beim hervorragend organisierten Turnier des VfB Trebbin an. Wer glaubte, dass den jüngsten Kicker die Strapazen des Vortags noch in den Knochen steckte, sah sich getäuscht. In einen wahren Spielrausch spielten sich die Bambini der Spielgemeinschaft und setzten sich verdient in ihrer Gruppe mit 17 erzielten Toren und nur einem Gegentreffer als Gruppenerster gegen Hertha 03 Zehlendorf, VfB Trebbin II, Grün-Weiß Großbeeren und dem Lichterfelder FC durch. Im Halbfinale gewann man gegen den VfB Trebbin I mit 4:0. Die finale Partie des Turniers gegen den BSC Blankenfelde entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Axel Schulz, Moritz Bürger und Niklas Knerr kombinierten wie das ganze Turnier über hervorragend, aber das entscheidende Tor wollte einfach nicht fallen. Blankenfelde spielte ebenfalls toll nach vorne, aber Luca Dähne im Tor sowie der erst 4 jährige Walter Sommerfeld neutralisierten sämtliche Blankenfelder Großchancen. Im Grunde genommen hätte das Spiel keinen „Verlierer“ verdient, da alle Akteure mit Herz und Leidenschaft kämpften. Aber die Turnierentscheidung musste durch ein 9-Meter-Schießen fallen. Während Axel Schulz, Luca Dähne und Moritz Bürger ihre „Strafstöße“ verwandelten, scheiterten alle Blankenfelder Schützen am überragenden Luca Dähne. Mit dem Turniersieg in Trebbin krönten die G-Junioren ihre diesjährige Hallensaison. Mit insgesamt 3 (! ) Turniersiegen, einem 2. und einem 5. Platz spiegelten sie ihre tollen Leistungen im Training wider. Die Trainer Mirko Hasselhof und Oliver Knerr richten ihren Dank insbesondere an die Eltern der Bambini, ohne deren großartige Unterstützung diese Entwicklung der Kinder nicht möglich gewesen wäre.

Für die Bambini der SG Treuenbrietzen/Bardenitz spielte L. Dähne im Tor (1 Tor), J. Reisner, M. Bürger (6), N. Knerr (7), W. Sommerfeld, A. Schulz (10), F. Felgentreu.

Ergebnisse des SG Treuenbrietzen/Bardenitz beim Hallenturnier des VfB Trebbin vom 11. 02. 2007:

Gruppe B:

Lichterfelder FC – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 1:3

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – VfB Trebbin II 6:0

Hertha 03 Zehlendorf – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 0:5

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – Grün-Weiß Großbeeren 3:0

Halbfinale:

SG Treuenbrietzen/Bardenitz – VfB Trebbin I 4:0

Finale:

BSC Blankenfelde – SG Treuenbrietzen/Bardenitz 0:0 0:3 nach 9m-Schießen

2. Platz bei eigenem Hallenturnier

Bei Hallenturnier des SV Bardenitz in der Stadthalle belegten unsere Bambini einen hervorragenden 2. Platz. Lediglich der VfB Zahna war am vergangenen Samstag besser. Die Mannschaften des BSC Süd 05, FSV 63 Luckenwalde, HSV Rot-Weiß Berlin und SV 71 Busendorf kämpften in der Stadthalle Treuenbrietzen am vergangenen Samstag im Modus jeder gegen jeden um Punkte und Tore. Der Vorjahressieger aus Berlin vom HSV Rot-Weiss trat dieses Jahr mit einer neu formierten Mannschaft an und zeigte aber eine tolle Leistung. Unsere Bambini zeigten sich wieder in Torlaune. Aber in der vorletzten und entscheidenden Partie agierte der VfB Zahna einfach mannschaftlich geschlossener und siegte verdient mit 2:0. Mit nur zwei Gegentoren und 9 erzielten Toren wurde die SG Treuenbrietzen/Bardenitz verdient zweiter.
Abschlusstabelle:
1. VfB Zahna 14:1 15
2. SG Treuenbrietzen/Bardenitz 9:2 12
3. BSC Süd 05 8:3 9
4. SV 71 Busendorf 2:6 4
5. FSV 63 Luckenwalde 3:11 4
6. HSV Rot-Weiß Berlin 0:13 0.

Toller 5. Platz in Großbeeren

Zufrieden können unsere Bambini auf ihre Leistungen beim Hallenturnier in Großbeeren blicken. Mit nur 1 (! ) Gegentreffer belegten sie den 5. Platz von 11 teilnehmenden Mannschaften. Bei diesem Mammutturnier traf man in der Staffel B auf die Vertretungen von Grün-Weiß Großbeeren, Miersdorf/Zeuthen, Ragow/Mittenwalde und Stahnsdorf/Storkow. Das erste Spiel ging gegen sehr starke Miersdorfer mit 0:1 verloren. Hier hielt man zwar gut dagegen, aber letzlich führte der einzige Torschuß zur nicht ganz unverdienten Niederlage. Um sich eine Chance auf das Erreichen der Halbfinals zu wahren, mußte im folgenden Spiel gegen den Gastgeber ein Sieg her. Die G-Junioren der SG kamen gut in die Partie und schnürten die Grün-Weißen aus Großbeeren in der eigenen Hälfte ein. Den vermeintlichen Führungstreffer erzielte Niklas Knerr freistehend per Kopf. Der Schiedsrichter erkannte diesen Treffer aber nicht an, da der Torwart angeblich regelwidrig attackiert worden sein sollte. Von dieser offenkundigen Fehlentscheidung unbeeindruckt, denn der Torwart wurde von seinem eigenen Abwehrspieler zu Fall gebracht, machten unsere Bambini weiter Druck. Wenige Sekunden später konnte der Grün-Weiße Torsteher einen Schuß von Axel Schulz nur hinter der Torlinie halten. Die mitgereisten Eltern jubelten, aber zu früh. Denn selbst neutrale Trainer bestätigten im Nachhinein, dass der Ball mit vollem Durchmesser hinter der Torlinie war. Der Treffer hätte also zählen müssen. Anderer Auffassung war erneut der Schiedsrichter, der zwar selbst in unmittelbar Tornähe war, aber auf weiter spielen entschied. So endete die Partie 0:0-Unentschieden. In den letzten Spielen siegten die Bambini der SG Treuenbrietzen/Bardenitz gegen Ragow/Mittenwalde (5:0) und Stahnsdorf/Storkow (2:0). Am Ende wurden unsere Bambini unglücklich mit 7 Punkten und 7:1 Toren nur Dritter hinter Grün-Weiß Großbeeren und Miersdorf/Zeuthen und damit Fünfter des Turniers. In der Staffel A qualifizierten sich der Lichterfelder FC Berlin und der Teltower FV für das Halbfinale. Sie ließen den BSC Süd 05, Ludwigsfelder FC SG Großziethen und Südstern Senzig auf den weiteren Plätzen

Für die SG Treuenbrietzen/Bardenitz spielte L. Dähne im Tor, N. Knerr (2), A. Schulz (3), M. Bürger (2), F. Felgentreu, W. Sommerfeld, P. Reisner, M. Knerr.

5. in Belzig

Die TSV A-Junioren belegten beim Turnier in Belzig den 5. Platz. Ein achtbares Resultat, wenn man bededenkt, dass man nur mit 5 Leuten anreiste. Man spielte gut mit, doch am Ende fehlte verständlicherweise die Kraft. Durch Absagen kurz vor der Abfahrt war es nicht mehr möglich weitere Spieler mitzunehmen.
Ergebnisse: TSV – Beelitz 0:1; TSV – Niemgegk 1:3; TSV – Belzig I 1:4; TSV – Belzig II 2:1; TSV – Borkheide 2:2; TSV – Golzow 5:0
TSV mit: Maas – Kalisch, Sihr(3), Knappe(4), Päpke(4)

Sieg verschenkt

Beim Hallenturnier im weit entfernten Finsterwalde errangen unsere D-Junioren den 2. Platz. Nach den zwei souveränen Siegen gegen den Kalkreuther SV mit 4:0 und SpVgg Lauchhammer mit 5:1 wurde auch gegen den gleichwertigen Gegner BG Sonnenwalde nach taktisch disziplinierter Leistung mit 1:0 gewonnen. Jedoch wie gewonnen so zerronnen folgte im nächsten Spiel gegen die glückliche SV Großräschen ein 0:1, denn man rückte beim Gegentor komplett auf und ließ sich auskontern. Schade, denn ein Unentschieden hätte zum Turniersieg gereicht. Im letzten Spiel war man gegen den Gastgeber SpVgg Finsterwalde I mit 5:0 erfolgreich. Bester Spieler unserer Mannschaft war Defensivspieler Dennis Zeidler, der zudem zweimal traf.
Die Platzierungen: 1. Sv Großräschen (14 Punkte, 15:2 Tore); 2. TSV (12, 15:2); 3. BG Sonnenwalde (11, 21:7); 4. SpVgg Lauchhammer (6, 6:10); 5. SpVgg Finsterwalse I (3, 4:20); 6. Kalkreuther SV (0, 5:25)
TSV-D mit M. Schröder(Tor); M. Schulz(Tor); D. Zeidler(2); N. Ross(1); D. Merker(3); C. Schulz(5); K. List(1); P. Scheunert(2); M. Brecht(1- 9m); M. Wilke

Nur Fünfter in Belzig

Am Samstag Nachmittag nahmen unsere B-Junioren am Hallenturnier des FC Borussia Belzig teil. Mit 7 teilnehmenden Mannschaften war es ein langes Turnier, in dem der TSV unglücklich 5. wurde. Das erste Spiel gegen den FSV Brück wurde nach 2:0-Führung (Tore: Michi Schubert, Daniel Schulze) nur noch ein 2:2-Unentschieden. Im zweiten Spiel siegten sie gegen Ziesar knapp mit 2:1 (Tore: 2x Michi Schubert). Danach ging es gegen den BSC Süd 05 II, die am Ende Zweiter wurden. Das umkämpfte Spiel ging mit 0:1 verloren. Auch im Spiel gegen den Gastgeber und späteren Turniersieger Belzig I verloren sie knapp mit 1:2, und das sogar nach 1:0-Führung (Tor: Carsten Rohde). In den letzten beiden Spielen sollten nun zwei Siege her, um den dritten Platz zu sichern. Zunächst sah es gegen Brettin / Roßdorf auch nach einem Sieg aus. Daniel Schulze und Christian Theuring brachten den TSV 2:0 in Führung, doch wie schon gegen Brück hieß es am Ende 2:2. Im letzten Spiel gegen die zweite Vertretung des Gastgebers gerieten unsere Jungs sogar durch einen Neunmeter in Rückstand. Die Belziger hielten sich wacker, und so fiel der verdiente Ausgleich erst in der letzten Minute durch Jeffrey Geserick.
Im entscheidenden Spiel um Platz eins zwischen Belzig I und Süd II, die beide all ihre anderen Spiele gewannen, setzten sich die Gastgeber am Ende verdient mit 3:0 durch. Als bester Torwart des Turniers wurde TSV-Keeper Patrick Schulz gewählt, bester Spieler des Turniers war Sebastian Metz von Borussia Belzig I.

Der TSV mit: Patrick Schulz im Tor, Carsten Rohde (1 Tor), Christian Theuring (1 Tor), Tobias Liepe, Kilian-Philipp Hertel, Jeffrey Geserick (1 Tor), Daniel Schulze (2 Tore) und Michèl Schubert (4 Tore).

Endstand des Turniers:

1. Borussia Belzig I mit 18 Punkten und 23:3 Toren
2. BSC Süd II mit 15 Punkten und 20:9 Toren
3. FSV Brück mit 7 Punkten und 9:13 Toren
4. SV Ziesar mit 6 Punkten und 15:15 Toren
5. TSV mit 6 Punkten und 8:9 Toren
6. SG Brettin / Roßdorf mit 4 Punkten und 8:15 Toren
7. Borussia Belzig II mit 3 Punkten und 4:22 Toren

Bester Spieler: Sebastian Metz (Borussia Belzig I)
Bester Torwart: Patrick Schulz (TSV Treuenbrietzen)

Optimaler Erfolg in eigener Halle

Am letzten Sonntag belegten beide TSV-D-Teams mit toller Vorstellung als Ausrichter in der Stadthalle die beiden vordersten Plätze. Sie ließen die höherklassigen Mannschaften Stahl Brandenburg (Landesliga), FSV Babelsberg 74 (Kreisliga), SG Blankenfelde/Mahlow (Landesliga) und Empor Schenkenberg aus der eigenen Kreisklasse Süd hinter sich. Den verdienten Sieg holte sich ungeschlagen die an diesem Tage cleverste Mannschaft mit dem überwiegend älteren Jahrgang der TSV-D-Junioren. Das 2. Team bildete der komplett junge Jahrgang mit Maximilian Irmer und Tim Stopp von den E-Junioren, das über das gesamte Turnier gesehen die besten Spielzüge mit tollem Zusammenspiel zeigte. Beloht wurden diese hoffnungsvolle Mannschaft der nächsten Saison mit dem 2. Platz, die sich nur dem TSV-D1 im ersten Match etwas unglücklich mit 0:1 geschlagen geben musste. Wie in der Vorwoche bei der Hallenkreismeisterschaftsendrunde mit Christian Schulz als bester Spieler gab es auch diesmal einen zusätzlichen Pokal für Markus Schulz als bester Torwart des TSV-D2. Bester Spieler wurde Laurenz Welten von FSV Babelsberg 74 und bester Torschütze Armin Schmidt von Stahl Brandenburg mit 11 Treffern.
Unser besonderer Dank gilt dem Sponsor Firma Rudolph&Partner, dem Organisator unserem Nachwuchsleiter Werner Schwericke, den Schiedsrichtern und allen Helfern für dieses gelungene Turnier.
Die Platzierungen: 1. TSV-D1 (14 Punkte, 11:1 Tore); 2. TSV-D2 (12, 17:6); 3. Stahl Brandenburg (10, 19:6); 4. FSV Babelsberg 74 (4, 5:8); 5. SG Blankenfelde/Mahlow (3, 2:21); 6. Empor Schenkenberg (1, 2:14)
TSV-D1: M. Schröder; D. Zeidler; N. Ross; D. Merker(3); M. Wuller(5); D. Fraske(1); T. Winkler(1); O. Geiges(1); M. Bloch
TSV-D2: M. Schulz; C. Hahn; T. Senft(1); M. Brecht; K. List(3); C. Schulz(7); P. Scheunert(4); M. Irmer; T. Stopp(2)

2. Shilo&Wilhelm Cup geht an den Gastgeber

Am Sonntag spielten die jüngsten Fußballer aus Treuenbrietzen und Bardenitz ihr Hallenturnier. Sieben Mannschaften waren am Start. Ungeschlagen siegten unsere Bambinis. Nur im letzten Spiel gab es ein Unentschieden, gegen den FSV Brück. Die Stadthalle war wieder einmal sehr gut gefüllt. Die vielen Eltern und Trainer feuerten ihre Schützlinge lautstark an. Jedes Tor und jede gute Spielszene wurde bejubelt. So macht Hallenfußball spaß. Hier die Ergebnisse vom Hallenturnier der Bambinis vom Sonntag in der Stadthalle Treuenbrietzen.

SG Treuenbrietzen/Bardenitz
FSV Brück
Grün-Weiß Großbeeren
Borussia Belzig
VfB Trebin
VfB Zahna
Empor Brandenburg

Beste Spielerin: Melina Friedrich (Brandenburg)
Bester Torschütze: Axel Schulz (TSV)
Bester Torwart: Enrico Jarasch (Großbeeren)

Bilder des Tages

1 213 214 215 216 217 220