Geburtstagsgrüße
Nachträglich zum 69. Geburtstag (09. 03. ) wünschen wir unserem Oldi Dieter Schulze alles Gute und vor allem Gesundheit. Bleib fit und vital, denn ohne dich gehts bei den Alten Herren nicht!
Nachträglich zum 69. Geburtstag (09. 03. ) wünschen wir unserem Oldi Dieter Schulze alles Gute und vor allem Gesundheit. Bleib fit und vital, denn ohne dich gehts bei den Alten Herren nicht!
Die Winterpause ist vorbei und auch wenn nicht gespielt wurde, hat sich für den TSV etwas getan. Ganz still und heimlich erklommen sie die Tabellenspitze, da das Spiel gegen Einheit Bamme, die am vorletzten Spiel vor der Winterpause nicht antraten, am grünen Tisch zu Gunsten des TSV entschieden wurde. Man überholte somit Klein Kreutz und überwinterte an der Spitze der Kreisliga.
Am Sonntag wollte man die Tabellenspitze natürlich halten und war zu Gast beim Aufsteiger aus Großwudicke. Doch die Zeichen standen nicht gut. Denn aufgrund von Urlaub und Verletzungen kam man gerade einmal auf elf Mann. Es ergänzten gleich 3 neue, die nur selten oder gar nicht in der Hinrunde spielten, die Mannschaft: Peter Dörrwandt, Patrick Hähndel und Julian Päpke.
Man kam gut in die Partie, hinten stand man sicher und vorne näherte man sich dem Tor. Die erste Chance hatte gleich einmal Kabel, der aber auf schwierigem Untergrund den Ball nicht voll kontrollieren konnte. Aber auch die Gastgeber, die sich im Winter durch 3 Neuzugänge nochmal verstärkten, versuchten gleich mitzuhalten. Doch unsere Abwehr stand sehr gut und das Mittelfeld machte die Räume eng. Dann erzielte der TSV das 1:0. Nach einem langen Einwurf von Dörrwandt verlängerte Päpke mit dem Kopf und Hähndel stocherte den Ball über die Linie. Großwudicke versuchte das Zepter in die Hand zu nehmen, doch sie kamen mit ihrem Kurzpassspiel nicht durch und die langen Bälle wurden meist sicher geklärt. Der TSV agierte oft auch selbst mit langen Bällen auf Dörrwandt, der die Bälle verteilen sollte. Es war eine weitgehend faire Partie, doch der Schiri heitzte mit vielen Fehlentscheidungen zu Ungunsten des TSV die Gemüter an. So wurde Dörrwandt, der sich außen durchsetzte, klar im Strafraum gefoult, doch der Pfiff blieb aus. Anders auf der anderen Seite: Julian Päpke grätschte nach dem Ball, traf jedoch leicht den Spieler. Da zögerte der Schiri nicht und zeigte auf den Punkt. Doch an diesem Tag hatten wir zum Glück Enrico „Bernd Leno“ Maas im Tor. Er holte den Elfer aus der Ecke und hatte den Ball im Nachfassen. Es gab noch vor der Pause ein paar kleine Chancen für den TSV, die jedoch nicht genutzt werden konnten. So ging man mit einem 1:0 in die Pause. Nachdem man sich kurz erholt hatte, wollte man dieses Ergebnis nach Hause fahren. Doch die Hausherren kamen motiviert und mit neuen Leuten aus der Kabine. Sie waren ehrgeizig, doch bissen sich an unserer Abwehr die Zähne aus. Der TSV verteidigte souverän, spielte seine Konter aber fahrlässig aus. Nach einer Flanke köpfte Rhaue neben das Tor. Der Torwart hielt den Ball und landete danach hinter der Torlinie. Die Unparteiischen entschieden auf Weiterspielen, der Torwart dachte nicht mit, legte sich den Ball hin und Päpke stürmte heran und schob den Ball ins Tor. Alle waren verdutzt, der Schiri zeigte zur Mitte. Doch dann entschied das Gespann auf Abstoß. Alle Proteste, halfen nichts (wie so oft in dem Spiel). Selbst der Trainer gab nach dem Spiel zu: „Das Tor hätte ich gegeben. “ So blieb es beim knappen 1:0. Großwudicke versuchte es oft über die Außen und einmal kamen sie durch und waren erfolgreich. Die Flanke erreichte einen freistehenden Spieler, der Maas keine Chance ließ. Der TSV steckte nicht auf, doch Großwudicke hatte jetzt Hochwasser und lief immer wieder an. Dann kam ein Ball zu Maas, der auf dem holprigen Platz den Ball nicht richtig traf, dann nachsetzte und klärte. Doch der Schiri entschied auf Elfmeter, obwohl er zugab, dass Maas den Ball spielte. Alles merkwürdige Entscheidungen und seltsame Aussagen danach vom Schiri. Doch Maas, der ja in Hälfte Eins schon der Sieger war, hielt erneut den Ball. Mit dem Fuß konnte er den Ball klären und hielt den Punkt fest. Das gab nochmal Aufschub für den TSV und mit einem wunderbaren Angriff über die Knappes waren wir außen durch und in der Mitte wartete Rhaue, der den Ball zum Sieg in die Maschen drosch. Danach spielte der TSV vorne auf Ballhalten und überstand die letzten 10 Minuten schadlos. Ein wichtiger Sieg mit einer Truppe, die so noch nie zusammen gespielt hatte. Auch der Trainer war erleichtert, da man die wichtigen 3 Punkte aus Großwudicke mitnahm.
Nächste Woche sind dann hoffentlich ein Paar Spieler wieder fit, denn dann kommt Roskow nach Treuenbrietzen. Wenn wir da noch 3 Punkte holen, können wir den Abstand auf die 5. Platzierten Roskower auf 16 Punkte ausbauen.
Der TSV mit: Maas, Päpke, Päpke, Müller, Päpke, Knappe, Knappe, Vetter, Hähndel, Rhaue, Dörrwandt
Am vergangenen Sonntag hatte unsere D-Jugend die Spielgemeinschaft aus Busendorf/Borkheide zu Gast im heimischen Waldstadion. Nach guter erster Halbzeit, in der es 2:3 stand, brachen wir in den zweiten 30 Minuten ein und verloren noch 3:8.
Bei herrlichem Fußball Wetter begann die Partie alles andere als optimal für uns. Bereits nach 10 Minuten führten die Gäste mit 0:2. Doch wir gaben nicht auf und übernahmen im weiteren Verlauf die Kontrolle über das Spiel. Aus einer Spielstarken Abwehr heraus, in der Anton dieses Mal aushelfen musste, konnten wir gute Spielzüge zeigen ohne jedoch wirklich gefährlich vors Tor zu kommen. Nach einer Ecke dann der verdiente Anschlusstreffer in der 18. Minute. Nachdem der Ball erst abgewehrt wurde wartete Malte im Rückraum und brachte den Ball im Tor zum 1:2 unter. Nur eine Minute später dann auch der vielumjubelte Ausgleichstreffer. Durch gutes Pressing konnten wir direkt nach dem Anstoß den Ball erobern und spielten schnell nach vorne. Über 3 Stationen kam der Ball schließlich zu Tom der vor dem Tor nur noch zum 2:2 einschieben musste. In der Folge hatten wir weitere Chancen durch Finn, Anton und Norman. Der Gast war aufs Kontern beschränkt und nur durch Ecken gefährlich. Ein Konter konnte Tobi noch parieren, der hierbei sogar neben dem Tor stand, sich aber so lang machte und den neuerlichen Führungstreffer verhinderte. In der 30. Minute wurde unsere fahrlässige Chancenverwertung dann doch bestraft. Wieder stand Tobi neben, statt im Tor, nur diesmal konnte die Nummer 8 den Konter zum 2:3 im Tor unterbringen. So ging es in die Pause.
In der Pause nahmen wir einige Wechsel vor und mussten etwas umstellen. Dadurch verloren wir den Faden und der Gegner kam zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten. Ab der 40. Minute ging es dann fast im Minutentakt. Erst das 2:4, dann eine Minute später das 2:5 und in der 43. Minute schließlich das 2:6. Danach fanden wir wieder besser ins Spiel und konnten durch Finn in der 46. Minute auf 3:6 verkürzen. Finn marschierte auf außen durch und schoss fast von der Grundlinie mit einem strammen Schuss unser drittes Tor. Danach passierte erstmal nicht mehr viel. Die Busendorfer nahmen sich etwas zurück, ihre technisch starke Offensive beschäftigte unsere Verteidiger und unseren mittlerweile eingewechselten Torwart Kenny, der seine Sache im ersten Pflichtspiel sehr gut machte jedoch weiterhin. In der 56. Minute konnten sie dann doch noch das 3:7 und in der 58. Minute das 3:8 erzielen.
Im Endeffekt hat uns vor allem die Umstellung zur 2. Halbzeit einen Strich durch die Rechnung gemacht, denn in diesem Spiel wäre durchaus mehr drin gewesen. Zum Besten Spieler wurde Anton gewählt, wobei auch Pascal als Libero ein Sehr gutes Spiel ablieferte.
Nächste Woche geht es dann am Samstagnachmittag gegen den derzeit 4. Platzierten aus Kirchmöser/Wusterwitz. Bis dahin heißt es hart an den Schwächen arbeiten.
Die SG mit:
Tobi – Malte, Pascal, Anton – Maximilian, Finn, Norman – Tom (Kenny, Paul, Ceni)
In der 2. Halbzeit stellte der Gast die Taktik um und versuchte auch mit langen Bällen, in unseren Strafraum zu kommen. In Halbzeit 1 hatte unser Torwart Jerremy Laufs außer eines Abstoßes nichts zu tun. Mit Blick in die Sonne gab es manchmal kritische Momente bei hohen Bällen, aber mit Konsequenz wurde die "Null" verteidigt. Nach einem Freistoß von halbrechts kam der Gästestürmer nicht zum Kopfball und Ramzi El-Nasser konnte klären. Michendorf setzte sich in unserer Hälfte fest, da unsere Kräfte langsam nachließen. Mit unseren wenigen Kontern kamen wir trotzdem vors Michendorfer Tor, aber Daniel und Pascal Böpple fanden mit den Flanken in den Strafraum nicht den eigenen Mann. Als sich der Gästestürmer über Links durchsetzte und scharf nach innen paßte, rettete Jannes vor dem einschußbereiten Michendorfer. Nach Axels Freistoß hatte Janeck Niebuhr noch eine gute Chance, aber sein Schuss ging übers Tor. Unser Torwart Jerremy mußte nur bei einem hohen Ball reagieren, ansonsten war er beim Ballholen mehr in Aktion. Dies spricht für die gute Abwehrarbeit der ganzen Mannschaft. Der gute Schiri pfiff ab und es blieb beim 0:0. Mit tollem Einsatz haben sich die C-Junioren den Punkt verdient. Unser Aufgebot: J. Laufs (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl -J. Wernicke – J. Schlunke (`60 P. Böpple), Y. Tessnow, L. Dähne, R. El-Nasser – D. Micklisch, M. Blümel (`52 J. Niebuhr).
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:45 Uhr:
Maas, Päpke K. , Päpke J. , Päpke P. , Knappe Ch. , Knappe Th. , Müller, Hähndel, Rhaue, Vetter, Dörrwand, Ross
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13:15 Uhr:
Schröder, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Koschare, Futterer, Henkel, Lüdicke, Frobenius, Klöckner, Kalisch, Sihr, Weigmann
Zum heutigen 61. Geburtstag wünschen wir Manfred Schumann alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Spass beim Fußball und Tennis.
Nachträglich zum 52. Geburtstag (am 04. 03. ) die besten Wünsche an unseren Allrounder Matthias Schwindt. Bleib gesund und trainiere fleißig, die Freiluftsaison steht kurz bevor!
Zum heutigen 43. Geburtstag wünschen wir Thomas Miklisch alles Gute und viel Gesundheit, um noch viele Jahre für uns gegen den Ball treten zu können.
Mike Knorrek wünschen wir nachträglich zum gestrigen 47. Geburstag ebenfalls alles Gute und viel Gesundheit. Bleib fit, denn wir brauchen dich als Torwart und als Feldspieler!