Pokalspiel gegen Lok Brandenburg
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Schröder, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe Ch. , Schulze, Höhne, Schwericke, Petzer, Lüdicke
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Schröder, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe Ch. , Schulze, Höhne, Schwericke, Petzer, Lüdicke
Am kommenden Freitag empfangen die AH Einheit Wittenberg. Bereits im August gab es ein erstes Aueinandertreffen, das der TSV in Wittenberg mit 4:2 gewann. Es war ein enges Spiel und es wird sicherlich auch diesmal spannend. Spielbeginn 18:30 Uhr im Parkstadion.
letztes Spiel in diesem Jahr : 18. 10. 18. 30 Auswärtsspiel Linthe / das Spiel am 25. 10. in Brandenburg gg. Borussia wurde von den Brandenburgern abgesagt
erstes Hallenturnier: 30. 11. 2013 in Brück
Die Männermannschaften konnten am Sonntag beide Heimspiele im Waldstadion knapp gewinnen.
Die Zweite Mannschaft trat erstmals zum Derby gegen Traktor Schlalach an. Das Spiel lebte mit zunehmender Dauer mehr von der Spannung, ob überhaupt noch ein Tor fallen wird. Die Gäste waren um geordneten Spielaufbau bemüht, fanden aber letztlich wenig Mittel gegen die gut stehende Defensive des TSV. Treuenbrietzen tauchte mit Kontern erst in der zweiten Halbzeit mehrmals gefährlich vor’m Tor der Schlalacher auf. Vetter vollendete eine solchen Konter kurz vor dem Abpfiff der Partie zum umjubelten 1:0-Endstand. (Spielbericht vom Gegner: http://www. traktor-schlalach. de/index. php? option=com_content&view=article&id=540:tsv-treuenbrietzen-ii-vs-sv-traktor-10-00&catid=34:spielberichte-maenner&Itemid=62)
TSV II mit: Schröder – Kalisch, Schwericke, Hertel – Lüdicke, Hähndel – Carl, Vetter, To. Liepe (Koschare) – Petzer, Klöckner (Henkel)
Es folgte das Duell der ersten Mannschaft gegen den noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Borussia Brandenburg. In der ersten Halbzeit war man im Spielaufbau zu unkozentriert, so dass der Gegner letztlich sogar mehr vom Spiel hatte und nach einem Treuenbrietzener Ballverlust im Spielaufbau einen Konter zur 1:0-Führung verwerten konnten. In Halbzeit zwei dann ein anderes Bild. Treuenbrietzen war bissiger in den Zweikämpfen, zeigte mehr Laufbereitschaft und zeigte auch mehr spielerische Akzente. Den Ausgleich erzielte Rhaue per Kopf nach weitem Einwurf von P. Päpke. In der Folge drängte der TSV auf den Führungstreffer und ließ hinten kaum noch etwas anbrennen. Das erlösende 2:1 erzielte Gutt nachdem P. Päpke eine weiten Abschlag von Maas erlaufen konnte und sich auch vom Foul des Gegners nicht stoppen ließ. Nach der Flanke in den Strafraum setzte sich dort Schulze gegen seinen Gegner durch und konnte den Ball zu Gutt querlegen, der den Ball am Torwart vorbei im Tor unterbringen konnte.
TSV I mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Höhne, Rhaue – Schulze, Gutt (Lüdicke)
Bilder von beiden Spielen: http://www. janhenkelphotography. com/bilder-heimspiele-tsv-treuenbrietzen-06-10-2013/
Am 03. Oktober fand das erste der 3 Derbys in diesem Jahr zwischen Treuenbrietzen und Brück statt. Die Gastgeberinnen gingen sicher als Favorit in die Viertelfinal-Pokal-Partie, hatten aber scheinbar nicht mit dem spielerischen Können und der Unterstützung der Fans auf der TSV-Seite gerechnet.
Es war Elisa, die gleich in der 1. Minute durch ein Tor aufzeigte, dass in diesem Spiel mit großer Gegenwehr zu rechnen war. Die Brückerinnen fanden auch in der ersten Halbzeit kein Mittel um die TSV-Frauen zu dominieren, sie benötigten eine Viertelstunde um den Ausgleich zu erzielen. In dieser Zeit hatte Treuenbrietzen noch weitere Torchancen die allerdings nicht genutzt wurden. In der 22. Minute stand Kaka dann vor dem leeren Brücker Tor und wollte den Ball reinschießen als Charly noch dazwischen sprang und den Ball ihrerseits über die Linie schob. Danach spielte Brück etwas offensiver und ging nach Abwehrfehlern mit 2 Toren in der 25. und 30. Minute in Führung.
Der Rückstand war für den TSV gering und der Ausgang des Spiels zu Beginn der 2. Halbzeit nicht vorauszusehen. Die TSV-Frauen erarbeiteten sich immer wieder Torchancen, konnten aber die Brücker Torfrau nicht überwinden. Die Gastgeberinnen konnten sich auch zu diesem Zeitpunkt noch keine klare Spielüberlegenheit erarbeiten, und auch durch 2 weitere Tore in der 47. und 51. Minute war der Sieg scheinbar noch nicht sicher. Die schnellen TSV-Stürmerinnen hatten an diesem Tag viel Platz zum Spielen, es fehlte ihnen lediglich an der Spielpraxis sonst wären sicherlich mehr Tore gefallen. Elisa erzielte in der 59. Minute das dritte Tor für den TSV und danach wurde sehr offensiv gespielt um den möglichen Anschluss noch zu erzielen. Leider wurde dadurch die Abwehrarbeit vernachlässigt und Brück konnte in den letzten 10 Minuten noch 3 weitere Tore zum 8:3-Endstand erzielen. Ein großes Lob ging an diesem Tag an Melli, sie stand zum ersten Mal im TSV-Tor und zeigte eine sehr gute Leistung.
Es spielten: Melli (Tor), Sissy, Angela, Luisa, Elisa, Charly, Jenny, Katrin P. , Angie, Kaka, und Katrin F.
PS: Ein Dankeschön an alle mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Schwericke, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Carl, Kalisch, Henkel, Sieberhain, Sihr, Lüdicke, Vetter, Hähndel, Klöckner, Koschare, Petzer
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr im Waldstadion:
Maas, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe C. , Knappe Th. , Schulze, Höhne
Zum Tag der deutschen Einheit war gestern die zweite Kreispokalrunde angesetzt. Die erste Mannschaft war beim FC Deetz zu Gast. In Halbzeit eins kam man nicht richtig ins Spiel, auch weil der Gastgeber immer wieder früh attackierte. Zwingende Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, beim TSV war es T. Knappe, der mit einem Fernschuss knapp scheiterte. Zur Halbzeit musste man dann bereits verletzungsbedingt wechseln. T. Knappe musste vom Feld, P. Päpke kam rein. Das brachte dann auch mehr Lufthoheit im Mittelfeld, die in der ersten Halbzeit noch fehlte. Treuenbrietzen ging nun früher drauf und konnte meist bereits schon in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern. In der 57. Minute musste Vetter wegen wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz, so dass mann die letzte halbe Stunde in Unterzahl zu Ende bringen musste. Für die Defensive kam noch J. Päpke ins Spiel und nur ein paar Minuten später konnte man dann endlich durch C. Knappe in Führung gehen. Die Gastgeber hatten nun natürlich mehr Ballbesitz und rannten immer wieder Richtung TSV-Strafraum an, konnten aber meist vorher gestoppt werden. Der TSV kam sogar noch zu einigen Kontern, bei denen man eigentlich noch mindestens ein Tor hätte erzielen müssen. Am Ende blieb es aber beim knappen 1:0-Sieg. Die Auslosung für die nächste Runde findet bereits morgen statt, da bereits am nächsten Sonntag das Achtelfinale stattfindet.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Vetter – Hähndel (J. Päpke), C. Knappe – Ross, T. Knappe (P. Päpke), Rhaue – Schulze, Gutt
Am Sonntag ist im Waldstadion zunächst Tabellenführer Schlalach zum Derby gegen die zweite Männermannschaft zu Gast. Anstoß ist 12 Uhr. Um 14 Uhr spielt die erste Mannschaft gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga, Borussia Brandenburg.
PS: Trotz des Pokalspiels von gestern ist heute natürlich wie gewohnt 18:30 Uhr Training.
Am morgigen Donnerstag um 10 Uhr bestreiten wir in Brück unser Pokalspiel gegen die Mädels vom FSV Brück. Nachdem wir in der Vorrunde nur knapp gegen Rehbrücke verloren hatten, bekommen wir jetzt doch noch die Chance, um den Pokal mitzuspielen, da sich Rehbrücke abgemeldet hat. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns zahlreich begleitet. Vielleicht schaffen wir ja mit Eurer Unterstützung, dass was sehr schwierig wird. ein Sieg.
Die erste Männermannschaft war am Sonntag bei Blau-Weiß Wusterwitz zu Gast. In Halnzeit eins hatte der Gastgeber kaum etwas zu melden und der TSV machte das Spiel. Folgerichtig ging man mit 2:0 in Führung. Zunächst war es P. Päpke, der eine Flanke von Rhaue zur 1:0-Führung verwertete. Vorangegangen war direktes Passspiel über den rechten Flügel. im umgekehrten Fall konnte Rhaue eine Flanke von P. Päpke nicht verwerten. Besser machte es dann T. Knappe. Nach Vorlage von Gutt setzte er sich gegen den Abwehrspieler durch und markierte das 2:0. Doch kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte Wusterwitz einen Foulelfmeter, der den Gastgebern Auftrieb für die zweite Halbzeit gab. Nach 25-minütiger Halbzeitpause ging es dann in den zweiten Spielabschnitt, den nun klar die Gastgeber dominierten. Treuenbrietzen konnte kaum für Entlastung sorgen. Ein Konter über außen brachte den Ausgleich. und einen Freistoß von der Mittellinie konnten die Hausherren kurz vor Ende der Partie zur Führung nutzen. Strittig war, ob der Ball überhaut hinter der Linie war. Der TSV konnte seine Angriffe nicht sauber zu Ende spielen oder scheiterte am Schlussmann. Somit blieb es bei der zweiten Saison-Niederlage.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Vetter, Rhaue (Hähndel) – T. Knappe, Gutt