Pokalspiel in Ziesar
Folgende Spieler treffen sich Sonntag 13:00 Uhr:
Maas, Vetter, 3x Päpke, Carl, Knappe C, Höhne, Schulze, Näthe, Müller, Senft, Schwericke, Ross
Folgende Spieler treffen sich Sonntag 13:00 Uhr:
Maas, Vetter, 3x Päpke, Carl, Knappe C, Höhne, Schulze, Näthe, Müller, Senft, Schwericke, Ross
Folgende Spieler treffen sich Sonntag 14:00 Uhr:
Schröder, Liepe Th, Liepe To, Lüdicke, Gärtner, Hähndel, Kalisch, Agaba, Frobenius, Rhaue, Hertel, Klöckner, Lehmann N, Futterer
Im ersten Punktspiel der HAVELLANDLIGA fuhren wir zu Borussia Belzig. Körperlich waren uns die Belziger überlegen und oft in Überzahl in Ballnähe. Unsere neu formierte Mannschaft (nur 4 Spieler blieben) gab Ihr Bestes, aber die Überlegenheit nutzten die Belziger in der 9. Minute und 18. Minute zur 2:0-Führung zur Halbzeit. Nach dem Seitenwechsel schoss Jakob Schlunke per schönem Volleyschuss zum 1:2-Anschlusstreffer (`50. ) ein. Die Kondition ließ bei uns leider nach und so trafen die Belziger noch zum 3:1 (`56. ). Die jüngeren Spieler haben sich mit Bravour geschlagen und müssen sich neben dem Großfeld auch an das Positionsspiel gewöhnen. Dies braucht seine Zeit. Aber aufgrund der hohen Trainingsbeteiligung wird das schon. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – J. Höhne, A. Schulz, L. Knorrek – L. Dähne – F. Keller (`53. O. Hemmerling), D. Micklisch, J. Schlunke (1), L. Wilke (`36. J. Ehrenberg) – K. Boldt (`36. T. Martin), T. Böttche (`53. N. Peisker).
Die erste Männermannschaft musste im Auswärtsspiel bei Kloster Lehnin im Vergleich zur Vorwoche auf Pit Päpke und Torsten Senft verzichten. Dafür rückten Karsten Päpke und Nico Höhne in die Startelf. Lehnin verlor ihr Auftaktspiel und wollte vor heimischem Publikum Wiedergutmachung. Bereits nach einer Viertelstunde schien das Spiel entschieden. Lehnin führte 4:0 und der TSV fühlte sich ein wenig an das Pokal-Aus der letzten Saison gegen den späteren Kreispokalsieger Lok Brandenburg erinnert, als man ebenfalls nach ca. 10 Minuten mit 4:0 zurücklag und am Ende mit 0:6 verlor.
Am vergangenen Samstag war es in der 2. Spielminute ein Abstoß der Gastgeber, für den sich kein TSV-Spieler zuständig fühlte. Der Lehniner Stürmer schnappte sich das Leder, ging ungehindert von außen in den Strafraum, passte nach innen, wo sein Sturmpartner ebenfalls ungehindert einnetzen konnte. Nur wenige Minuten später führte Lehnin einen Einwurf schnell aus, der TSV war zu weit weg und kam dann im Strafraum zu spät, der fällige Foulelfmeter wurde zum 2:0 verwandelt. Dem 3:0 der Lehniner ging eine Situation voraus, in der der TSV gern Elfmeter gehabt hätte, aber es gab Abstoß. Den Angriff konnte man nur zur Ecke klären und die Hereingabe wurde vom Lehniner Angreifer per Kopf verwandelt. Die Treuenbrietzener Angriffsbemühungen waren zu zaghaft, Lehnin hingegen setzte mit einem gut zu Ende gespielten Konter noch einen drauf und markierte in der 12. Minute das 4:0. Die Gastgeber schalteten danach schon ein wenig zurück, ließen den TSV kommen, verteidigten dabei aber kompromisslos. Das Spiel wurde zusehends ruppiger und hektischer. Der TSV übernahm nun das Spielgeschehen, doch meistens war der letzte Pass bzw. die Flanke zu ungenau. Die Abschlüsse des TSV waren zu schwach um den Torwart ernsthaft zu prüfen. Erst eine Standardstuation brachte den Anschlusstreffer vor der Pause. Tristan Rhaue brachte einen Freistoß von außen in den Strafraum, ein TSV-Spieler wurde von zwei Gegnern gehalten, am langen Pfosten schlich sich Philip Müller durch und drückte den Ball über die Linie, ein kleines Fünkchen Hoffnung. Kurz danach gab es fast die gleiche Situation, doch diesmal scheiterte Müller mit seinem Volleyversuch. Mit dem Stand von 4:1 ging es in die Kabine. In der zweiten Hälfte verlagerten sich die Gastgeber natürlich auf’s Kontern und lauerten dabei auf Fehler des TSV. Diese gab es viel zu oft, so dass sich diverse Möglichkeiten ergaben, das Spiel zu entscheiden. Doch Lehnin schaffte es nicht ein weiteres Tor zu erzielen, was auch am sehr gut aufgelegten Kepper Enrico Maas lag, der mit gutem Rauslaufen einige Chancen vereitelte. Der TSV bekam nach ca. 15 gespielten Minuten einen Foulelfmeter zugesprochen, nachdem Erik Näthe im Strafraum gefoult wurde. Nico Höhne trat an und verwandelte sicher. Für die letzten 15 Minuten kam mit Agaba ein weiterer Stürmer und Julian Päpke, der zwar angeschlagen war, aber sich trotzdem zur Verfügung stellte in die Partie. Als Lehnin dann immer noch keine seiner Möglichkeiten genutzt hatte und sich ca. 10 Minuten vor dem Ende durch eine gelb-rote Karte selbst schwächte, wurde der TSV immer stärker nur wenige Minuten später gab es Freistoß aus aussichtsreicher Position halblinks, ca. 20-25 Meter. Florian Carl zirkelte den Ball um die Mauer unhaltbar in den Winkel. Nun wollte Treuenbrietzen natürlich auch den Ausgleich und in der letzten Minute der regulären Spielzeit gab es nochmal Freistoß von der rechten Außenbahn. Dieser wurde von Florian Carl in den Strafraum gebracht und fand Thomas Knappe, der den Ball zum umjubelten Ausgleich einköpfte. Und man mag es kaum glauben, danach gab es auf beiden Seiten noch jeweils eine klare Torchance. Zunächst wurde wieder Näthe im Strafraum zu Fall gebracht, doch der Ball kam zu Nico Höhne, so dass der Schiri Vorteil gelten ließ, der Schuss ging leider daneben. Auf der anderen Seite kam Lehnins schneller Stürmer noch einmal zum Abschluss, doch Maas hielt den Punkt fest.
TSV mit Maas – K. Päpke, Carl, Müller (J. Päpke) – C. Knappe, Vetter – Höhne, Näthe, T. Knappe, Rhaue (Agaba) – Schulze
Die Zweite Mannschaft gewann ihr erstes Saisonspiel mit 3:2 in Fredersdorf. Die Tore erzielten 2x Hähndel und Frobenius. Das ausgefallene Spiel vom ersten Spieltag (Heimspiel gegen Ferch) wird an diesem Sonntag nachgeholt, Anstoß ist 15 Uhr im Waldstadion. Die erste Mannschaft tritt zur gleichen Zeit in Ziesar zur nächsten Kreispokalrunde an.
Am Donnerstag, den 5. September 2014, wollen wir in unserer Trainingszeit die Freibadsaison mit einem kleinen Wettkampf beenden.
Beim Cooper-Test (benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Kenneth H. Cooper) wird gezählt, wie viele Bahnen und damit Meter der Schwimmer in der Zeit von 12 Minuten schafft. Dabei darf die Schwimmart beliebig gewechselt werden. Jüngere Schwimmer dürfen auch Pausen machen oder bekommen eine Schwimmhilfe. Also keine Angst, 12 Minuten schaffen alle! Und vielleicht haben wir ja noch einmal Wetterglück.
Die Auswertung des Wettkampfes erfolgt in der darauffolgenden Woche beim traditionellen Abbaden. Dazu gibt es noch weitere Infos.
Die E I des TSV fuhr heute zum Saisonauftakt nach Deetz und musste mit 1:13 die Überlegenheit des Gegeners anerkennen. Das Tor schoss Pascal Höhl.
TSV mit : Noah Sieberhain , Ole Drescher , Jannis Jacobi , Malte Schmidt , Paul Leistner , Leon Gaedke , Marlon Kröger ,Domenik Heinze , Pascal Höhl und Magnus Hagen.
Die E III spielte im letzten Test 4:4 gegen Eintracht Glindow. Die Tore erzielten Arne Kwasnicki 2x ,Philipp Tessmer und Felix Leistner
Am gestrigen Freitag Abend nahmen die Alten Herren beim Großfeld-Turnier in Bad Belzig teil. Im Vorfeld haben mehrere Teams abgesagt, sodass wir nur drei Teams waren. Bei einer Spielzeit von 1×40 Minuten setzte sich der TSV mit 2:0 gegen Belzig und 1:0 gegen Linthe durch. Die Tore für den TSV erzielten: 2x Markus Heppe und Ronny Kummer.
TSV mit: Wetzel (Tor),-Lehmann, Büntig, Neumann, Jaeck,-Knorrek, Peisert, Nichelmann, Kummer,-Leistner, Heppe, (F. Petzer, Schierwald)
Treffpunkt Samstag um 13:15 Uhr für:
Maas, Päpke J. , Päpke K. , Carl, Müller, Knappe C. , Knappe T. , Rhaue, Näthe, Höhne, Schulze, Dörrwandt, Vetter
Treffpunkt Sonntag 13:30 Uhr für:
Schröder, Liepe Th, Liepe To, Hertel, Frobenius, Kalisch, Klöckner, Päpke P, Rhaue, Agaba, Hähndel, Gärtner, Lehmann N, Lüdicke
Am Sonntag startete der TSV bei wechselhaftem Wetter gegen die Gäste aus Gülitz in die Landesklasse. Im Vorfeld musste der TSV auf seinen Flügelflitzer Nils Ross verzichten, der sich im Abschlusstraining eine Bänderverletzung zuzog. Nach 5-minütigem Abtasten übernahm der TSV das Zepter, man kombinierte gut und erarbeitete sich erste Chancen. Gülitz kam kaum hinten heraus und der TSV drückte auf das 1:0, doch das erste Tor wollte noch nicht fallen. Viele Ecken, ein paar Freistöße und mehrere Schussmöglichkeiten ließ der TSV ungenutzt. Gülitz hingegen war nur bei Freistößen gefährlich. Den ersten parierte Kapitän Maas noch sicher, beim nächsten sah er unglücklich aus. Ein Freistoß aus gut 35 Metern senkte sich ins TSV Tor, wobei Maas nicht gut aussah. Der TSV war kurz geschockt, doch rappelte sich schnell wieder auf und erarbeitete sich erste Chancen, doch die 100-Prozentigen blieben bis zur Halbzeit aus. In der Kabine war sich jeder sicher, hier ist heute mehr drin und man ging hochmotiviert in die 2. Halbzeit. Hier gelang dem TSV der schnelle Ausgleichtreffer. Langer Einwurf von Pit Päpke auf Thomas Knappe, seit Jahren ein sicheres Mittel und auch heute wieder erfolgreich, denn Knappe traf nach dem Einwurf zwar erst den Pfosten, doch im 2. Versuch war das Ding drin. Mit dem Ausgleich spielte man sich in einen Rausch, von Gülitz kam nur sehr wenig und einen wunderbaren Angriff über Thomas Knappe und Schulze verwandelte Tristan Rhaue zur verdienten 2:1 Führung. Kurz nach dem 2:1 war Schulze mal wieder auf und davon und konnte nur durch eine Notbremse gestoppt werden. Der bereits verwarnte Spieler musste mit gelb-rot den Platz verlassen und Gülitz musste die restlichen 30 Minuten in Unterzahl bestreiten. Mit den Fans im Rücken erspielte sich der TSV weitere hochkarätige Chancen und Neuzugang Erik Näthe verwandelte eine davon zum umjubelten 3:1. Der TSV hätte längst alles klar machen können, doch Gülitz hatte noch ein Fünkchen Hoffnung. Der Schiri gab einen fragwürdigen Strafstoß, den der Gülitzer 10er zum Anschlusstreffer verwandelte. Die Schrecksekunde nur 2 Minuten später, als ein langer Ball den Außenspieler erreichte, dessen Volleyschuss jedoch knapp am Tor vorbeiging. Der TSV machte die Räume nicht mehr so eng, brachte die Führung aber über die Zeit. In der letzten Minute hätte T. Knappe nochmals treffen müssen, doch er traf am heutigen Tag zum 3. Mal nur den Pfosten. So blieb es bei einem knappen, aber dennoch hochverdienten 3:2 Heimsieg.
Den Bericht von RW Gülitz gibt’s hier: http://www. rwguelitz. de/component/option,com_joomleague/func,showReport/p,24/mid,2973/Itemid,65/
Fazit: Der TSV startete mit einem Sieg in diese schwere Saison und kann nun mit breiter Brust nächste Woche nach Lehnin fahren. Danke an alle Fans, die Stimmung war einfach super und wir freuen uns mit euch noch viele dieser Spiele zu erleben.
Der TSV mit: Enrico Maas; Philip Müller, Florian Carl, Torsten Senft (ab 80. Karsten Päpke); Pit Päpke, Christian Knappe, Christoph Vetter, Tristan Rhaue, Thomas Knappe, Erik Näthe (ab 89. Nico Höhne); Daniel Schulze (ab 87. Fernando Weigmann)