Vorbereitungsspiele Sonntag

Treffpunkt Sonntag 12 Uhr Parkstadion :
Marcus, Nico Lehmann, Sven, Dennis, Daniel Sieberhein, Olgar, Fubi, Martin, Dennis, Pepe, Kilian, Paule, Tobi Liepe, Tristan
Spiel gegen KFV Wittbrietzen

Treffpunkt Sonntag 14 Uhr Parkstadion:
Enrico, Grille, Pit, Erik, Flo, Philip, Karsten, Nico Höhne, Torsten, Jan, Thomas, Tristan, Kilian
Spiel gegen Borussia Belzig

Tainingsauftakt

Am  Dienstag, den 12. 8. 14 fangen unsere D-Junioren wieder mit dem Training an. Trainiert wird zweimal pro Woche. Das Training findet immer Dienstag 16. 30 – 18. 30 Uhr und Freitag 16. 00 – 18. 00 Uhr im Parkstadion statt. Rene Poet und Hendrik Wetzel sind ab der neuen Saison die zuständigen Trainer.

TESTSPIELE: Samstag, den 16. 8. 14, um 11 Uhr gegen Kloster Zinna im Parkstadion, Dienstag, den 26. 8. 14, um 17 Uhr im Parkstadion gegen FSV 63 Luckenwalde, 

Erfolgreiche Saison 2013 / 2014

In der WESTHAVELLANDLIGA hatten unsere C-Junioren zum Anfang natürlich Startschwierigkeiten. Vom älteren Jahrgang waren nur 2 Spieler Stammspieler und so nutzten die nachrückenden D-Spieler die Chance, einen Stammplatz zu erkämpfen. Und wie: 6 Spieler schafften dies auf Anhieb. Zwar gingen die ersten beiden Spiele mit 2:4 und 1:6 verloren – aber im 3. Spiel gegen den späteren Kreismeister Stahl Brandenburg zeigten wir unsere Stärke: jeweils mit 1:0, 2:1 und 3:2 in Führung liegend, konnte Stahl nur durch einen zweifelhaften Elfmeter in der Nachspielzeit ausgleichen, wobei die Fairness wegen eines verletzten SG-Spielers ignoriert worden ist. Danach wurden 6 Punkt- bzw. Pokalspiele in Folge nicht verloren und so kletterten die C-Junioren auf den 6. Tabellenplatz. Das letzte Pokalspiel bei Fortuna Babelsberg wurde nach Elfmeterschießen mit 6:5 gewonnen. In der Hallensaison wurden zwar keine vorderen Plätze errungen, aber die Trainingsbeteiligung trotz einer teilweise eingeschränkten Halle war sehr positiv. In der Rückrunde 2014 wurde das Pokal-Achtelfinale bei Rot-Weiß Glienicke nach Elfmeterschießen mit 4:5 verloren. Mit zwei 0:0-Resultaten gegen den Tabellenzweiten Michendorf und Belzig hielten wir den 6. Platz, obwohl in beiden Spielen die Mehrzahl der Torchancen auf unserer Seite lag. Das nächste Spiel gegen den Tabellendritten Eintracht Teltow II verloren wir trotz Überlegenheit mit 0:1. Aber irgendwann mußte sich doch die Truppe belohnen. Beim Tabellenführer Stahl Brandenburg sollte der Bock umgestoßen werden – aber durch Umstellungen in der Mannschaft lagen wir nach 30 Minuten 3:0 zurück, nach 50 Minuten stand es nur 3:2 und Stahl begann nervös zu werden. Leider reichte es nicht, dafür wurden dann Teltow II 6:3, Lehnin/Busendorf 2:0 und Beelitz/Seddin 3:0 geschlagen. Im letzten Spiel bei Fortuna Babelsberg führten wir bis in die 6. Nachspielminute mit 1:0, dann erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Mit nunmehr 23 Punkten und 34:28 Toren wurde ein sensationeller 4. Platz belegt. Von den 16 Punktspielen wurden 6 Spiele gewonnen, 5 endeten Remis und 5 Spiele wurden verloren, davon 3 mit einem Tor Unterschied: HEIMBILANZ 4x gew. /2x remis/2x verl. 14 Punkte – AUSWÄTRS 2x gew. /3x remis/3x verl. 9 Punkte. In der 2. Halbserie wurden nur 8 Gegentore zugelassen!

Die Bühne war fast zu klein...

Die Bühne war fast zu klein…

Den SAISONABSCHLUSS feierten wir mit den Eltern am 27. 06. in Tiefenbrunnen auf der Bowlingbahn. Es war eine super Stimmung und 16 Spieler bowlten mit ihren Eltern um die Wette. Auch reichlich Ehrungen wurden durch die Trainer Tino Schlunke und Lars-Peter Görlitz vorgenommen. Den Torschützenpokal mit 9 Treffern bekam Max Blümel vor Daniel Micklisch (8Tore) und Luca Dähne, Jakob Schlunke, Jannes Wernicke, Wolfgang Heß und Yannick Tessnow mit 5 Treffern. Den Pokal mit den meisten Spielminuten bekam Axel Schulz (alle 19 Punkt- und Pokalspiele ohne Auswechslung bestritten) vor Daniel Micklisch und Yannick Tessnow. An den 66 Trainingseinheiten hat Yannick Tessnow 64x teilgenommen, Tino Muschert 58x und Axel Schulz 56x. Auch dafür gab es Pokale. Natürlich wäre eine solche Saison nicht ohne den unermüdlichen Einsatz der Eltern zu stemmen gewesen. Gerade die Niemegker Eltern aus den umliegenden Gemeinden haben sich sehr gut organisiert und waren zu jedem Spiel da. Damit hatten wir Trainer schon eine Sorge weniger. VIELEN DANK AN ALLE ELTERN DAFÜR. Mit einem großen Mannschafts-Elternfoto auf der Freilichtbühne trennten wir uns bis zum Abschlussspiel gegen den Landesligisten VfB Zahna am 05. 07. im Rahmen der 100-Jahre-TSV-Feier.

Ramzi (rechts) erzielt den 4:2-Endstand

Ramzi (rechts) erzielt den 4:2-Endstand

Der Gast VfB Zahna konnte nur mit 10 Spielern anreisen und so standen unsere Torhüter Willy Schulz und Felix Keller je eine Halbzeit beim Gast im Tor. Bei brütender Hitze hatten wir auch nur einen Wechselspieler zur Verfügung – einige C-Junioren zogen es vor, sich abzumelden und den Samstag anders zu verbringen. Zahna ging zwar durch einen Fernschuss mit 0:1 in Führung und war von der Spielanlage überlegen, aber unsere C-Junioren kämpften sich ins Spiel. Nach einer Ecke köpfte Luca Dähne zum überraschenden 1:1 ins Netz.
Die letzte Aufstellung 2013 - 2014

Die letzte Aufstellung 2013 – 2014

Wie bei der WM wurde auch in der 1. Halbzeit eine Trinkpause vom Schiedsrichter verordnet. Nach der Halbzeit waren wir überlegen und Yannick Tessnow erzielte mit einem Heber das 2:1. Ramzi El-Nasser rückte in der 2. Halbzeit in den Sturm und erzielte endlich sein erstes Tor zum 3:1. Nach dem Anschluss von Zahna zum 3:2 war es ein offenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten und Ramzi erzielte durch eine gute Einzelleistung das 4:2. Bedanken möchten wir uns beim Schiedsrichter Daniel Klein aus Altes Lager für seinen Einsatz. Die letzte Aufstellung: Hinten v. li. Trainer Tino Schlunke, Jannes Wernicke, Til Schäl, Luca Dähne, Max Blümel, Axel Schulz, Daniel Micklisch, Trainer Lars-Peter Görlitz – knieend v. li. Yannick Tessnow, Tino Muschert, Felix Keller, Willy Schulz, Sören Bullerdieck, Jakob Schlunke und Ramzi El-Nasser. Nach den 70 Minuten halfen sieben C-Juniorenspieler am Nachmittag noch in der B-Juniorenelf aus, die gegen Golzow mit 1:0 gewann. Jannes Wernicke spielte auch diese 80 Minuten durch. Kompliment dafür, natürlich auch für die anderen Spieler. Wir wünschen den zukünftigen B-Junioren viel Erfolg, natürlich verletzungsfreie Zeiten und sagen Ihnen DANKESCHÖN für diese tolle Saison.

1. Test bestanden

Am Sonntag stand der erste Test des TSV für die Saison 2014/15 an. Zu Gast war der SV Eintracht Vieritz. Dieses Testspiel war der Abschluss des 3 Tägigen Träningsauftaktes und sollte ein Lohn für die Trainingseinheiten sein.

Man gewann das Spiel am Ende mit 5:1, erst waren es Schulze, 2x Ross und Höhne in Hälfte eins und später Hähndel in Hälfte zwei die für den TSV trafen. Jeder kam zum Einsatz und durfte sich beweisen.

Der TSV mit: Schwericke, Th. Liepe, Senft, Hertel, P. Päpke, C. Knappe, Henkel, Ross, Höhne, Näthe, Schulze, Schröder,  To. Liepe, J. Päpke, Carl, Hähndel, Müller, Futterer, Klöckner, Vetter, C. Lehmann, Frobenius, T. Knappe, Agaba

Heute geht’s weiter mit Training und das nächste Spiel ist dann erst gegen die Frauen von Turbine Potsdam zu unserer 100 Jahrfeier.

Testspiele Männer

Sonntag 13. 07. – 15 Uhr im Parkstadion gegen Vieritz

Sonntag 27. 07. – 13 Uhr im Parkstadion, TSV II gegen Wittbrietzen, 15 Uhr TSV I gegen Belzig

Samstag 02. 08. – 13 Uhr im Parkstadion TSV II gegen Zahna

Freitag 08. 08. – Nonnendorf gegen TSV I

Teilnahme beim Jubiläums- Sundschwimmen

Vor dem Start

Vor dem Start

100 Jahre Fußball mit einem tollen Auftakt am Wochenende
Im Ziel (Suchbild)

Im Ziel (Suchbild)

– 2 aus der Frauenmannschaft aber fehlten. Schweren Herzens, doch die Teilnahme am 50. Jubiläums-Sundschwimmen war von besonderem Reiz. Und so starteten Luise und Katrin Päpke gemeinsam mit über 1000 Schwimmern auf der Insel Rügen, um die
2,5 km lange Strecke durch die Ostsee nach Stralsund zu bezwingen. Nach 47 Minuten erreichten sie als 640. und 641. das Ziel. P1060830 - Kopie

Vizemeister 2013/2014

Vizemeister 2013/2014

Vizemeister 2013/2014

Die E-Junioren I der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz belegte in der abgelaufenen Saison den zweiten Platz in der Westhavellandliga. In 14 Spielen gab es 9 Siege, 3 Unentschieden und 2 Niederlagen. Zum Einsatz gekommen sind 16 Spieler wobei es 12 verschiedene Torschützen gab. In der Hinrunde holten wir bei 4 Siegen, 1 Unentschieden und 2 Niederlagen 13 Punkte. Die Rückrunde gestalteten wir mit 5 Siegen und 2 Unentschieden. Am Ende konnten wir bei einem Torverhältnis von 72:42 30 Punkte verbuchen. Kreismeister und damit herzlichen Glückwunsch geht an die SG Borkheide/Busendorf. Den dritten Platz sicherte sich der FC Borussia Belzig.  

 
Alle eingesetzte Spieler der SG TNB I: 
 
Pascal Höhl (8 Spiele,1 Tor),
Ole Drescher (6/1),
Noah Sieberhein (8/2),
Marlon Kröger (2/3),
Magnus Hagen (10/3),
Frederieke Geier (11/3),
Leon Gaedtke (11/6),
Martin Krahlisch (9/7),
Nils Lange (14/7),
Leon Tietz (14/12),
Ryley Poet (14/13),
Hannes Schulz (12/15),
Domenic  Heinze (3/0),
Janis Jacobi (12/0),
Paul Leistner (1/0),
Malte Schmidt (3/0)
 
Das Trainergespann Poet/Wetzel möchte sich nochmal recht herzlich bei allen Eltern, Großeltern, Geschwister, Spielern und Sponsoren für eine tolle Saison bedanken.
 
Ein extra Dank geht an unsere Schiedsrichter Steffen Gips, Heiko Tessmer und Gunnar Leistner.

Trainingsauftakt Männer Saison 2014/2015

Die Vorbereitung der 1. und 2. Männermannschaft beginnt am Freitag den 11. 07. um 18:00 Uhr im Waldstadion (17:45 Uhr Treff). Bereits am 12. 07. und 13. 07. geht es weiter!

Danach wie gewohnt Dienstags und Freitags um 18:30 Uhr, immer im Waldstadion (15 min. vorher Treff).

Durch den Aufstieg der 1. und die neue Konstellation im Fussballkreis bleiben somit grade einmal knappe 4 Wochen zur Vorbereitung. ! Selbstverständlich ist größtmögliche Trainingsbeteiligung GEFORDERT! So bekommt jeder die Chance sich für den jeweiligen Kader zu empfehlen bzw. seine bisherige Position zu festigen!

In der Vorbereitung sollten neben dem Fussball und den Töppen auch immer Laufschuhe für kurze Waldläufe dabei sein.

Jeder Spieler ist aufgefordert bis zum Trainingsauftakt selbstständig leichte Laufeinheiten [es muss kein Marathon sein (-; ] zu absolvieren oder etwas mit dem Fahrrad zu unternehmen. So ist ein bestmöglicher Start für jeden einzelnen gewährleistet.

Ablauf 11. 07. – 13. 07. :

11. 07.

18:00 – ca. 20:00 Uhr Training, anschließend Mannschaftsinternes Grillen

12. 07.

10:00 – ca. 11:45 Uhr 1. Trainingseinheit, 12:30 Uhr gemeinsames Mittagessen im Sonneneck, 14:00 Uhr – 15:30 Uhr 2. Trainingseinheit, 16:00 Uhr regenerative Radtour nach Buchholz [jeder bringt bitte ein Fahrrad mit (-; ],  18:00 Uhr bis 20:00 Uhr 3. Trainingseinheit

! Ab 21 Uhr wollen wir den Schwimmern helfen den Pokal zu holen!

13. 07.

10:00 Uhr – 11:45 Uhr 1. Trainingseinheit, 13:00 Uhr – 15:00 Uhr leichte Trainingseinheit und Spielvorbereitung, 15:00 Uhr Testspiel (mit allen Spielern)

Zwischen den Trainingseinheiten sind weitere Taktikeinheiten geplant!

Weitere Testspiele werden noch bekannt gegeben.

Abmeldungen vorerst nur direkt bei Nick Avram!

27. Juli TSV II gegen KVF Wittbrietzen (15 Uhr)

02. August TSV II gegen VFB Zahna II ( 15 Uhr)

 

Bis dahin wünschen wir euch eine erholsame (wenn auch kurze) Sommerpause.

Remis gegen Malterhausen

AH-Logo_hoch tsv Am letzten Freitag trafen die Oldies des TSV auf eine verstärkte Mannschaft des Freizeitligisten aus Malterhausen. Bei guten äußeren Bedingungen wurde es ein ausgeglichenes Match mit einem am Ende gerechten 3:3. Der Gast aus Malterhausen ging nach einer zu kurzen Abwehr mit 1:0 in Führung. Aushilfsoldie Wetzel konnte Mitte der ersten Halbzeit ausgleichen, aber noch vor der Pause traf M. Krone unglücklich per Kopf zum 1:2 Halbzeitstand ins eigene Netz. Nach dem Wechsel bemühte sich der Gastgeber um den Ausgleich und hatte auch einige Chancen, die zunächst nicht genutzt wurden. Erst nach einer flachen Hereingabe von M. Faustmann von rechts war Gunnar zur Stelle und erzielte den Ausgleich. Wenig später konnte Bernd Martin auf 3:2 für den TSV erhöhen und es gab auch noch Chancen für weitere Treffer, aber das Tor fiel dann auf der anderen Seite. Eine Kopie des TSV Treffers zum 2:1 brachte Malterhausen den am Ende verdienten Ausgleich.

TSV mit: Peuschke – Büntig, Schwind, Krone, Schierwald, Meinusch, Keil, Lüllwitz, Wetzel (1), Faustmann, Martin (1), Leistner (1)

1 110 111 112 113 114 337