SONNTAG 15:00 UHR – ENDSPIEL

Wir haben gespielt, gekämpft und oft gewonnen. Ihr habt mitgefiebert, gezittert und gejubelt. Nun heißt es noch ein Spiel gewinnen um den Kreismeistertitel perfekt zu machen. Doch das geht nur mit eurer Unterstützung. Am Sonntag empfängt der TSV die SG Einheit Bamme im Waldstadion um 15:00 Uhr zum letzten Saisonspiel. Mit 2 Punkten Vorsprung auf Klein Kreutz haben wir alles in der Hand und mit eurer Unterstützung holen wir den Titel. Es ist außerdem das letzte Pflichtspiel mit Torsten Borchardt auf der Trainerbank und wir wollen ihm alle mit einem Aufstieg einen würdigen Abschied bescheren.

Wir hoffen auf zahlreiche Fans und mit eurer Unterstützung schreiben wir am Sonntag Geschichte, denn wir können der letzte Kreismeister im Kreis Westhavelland werden.

Geburtstagsgrüße

Happy_Birthday_2 Nachträglich (am 19. 06. )  zum 55. Geburtstag wünschen wir unserem "Chefcoach" und "Spieleorganisator" Matthias Krone alles Gute, viel Gesundheit und "Petri Heil" beim anstehenden Angelwochenende. Zum heutigen 42. Geburtstag gehen alle guten Wünsche an unseren "Sturmtank" Steffen Zillmer. Bleib gesund und weiterhin aktiv am großen Runden und an der kleinen Filzkugel.

4. Spiel in Folge nicht verloren

Torszene v.li. Luca, Yannick, Janeck

Torszene v.li. Luca, Yannick, Janeck

Im letzten Kreisliga-Punktspiel bei Fortuna Babelsberg auf Kunstrasen war der angesetzte Schiedsrichter zur Mittagszeit (13 Uhr Anstoß) nicht erschienen. Die Babelsberger telefonierten und eine halbe Stunde später konnte das Spiel mit einem neutralen Schiedsrichter beginnen. Die erste Kopfballchance hatte Yannick Tessnow – der Gastgeber ebenso per Kopf, aber Torwart Willy Schulz hielt den Ball sicher. Babelsberg hatte auf diesem Spielbelag sicherlich Vorteile, aber mit Kampfkraft und Laufbereitschaft verengten wir die Räume vor unserem Strafraum und hatten dadurch mehrere Konterchancen. Max Blümel dringt in den gegnerischen Strafraum ein und wird per gefährlichem Spiel gestoppt.
Kampf im Mittelfeld v.li. Luca, Ramzi, Jannes (15)

Kampf im Mittelfeld v.li. Luca, Ramzi, Jannes (15)

Den indirekten Freistoß von halblinks tritt Jakob Schlunke genau auf Janeck Niebuhr im 5-Meter-Raum, aber sein Direktschuß geht übers Tor. Babelsberg versucht es mit Fernschüssen, die oft an unserem Tor vorbeigehen oder Willy hält die Bälle sicher fest. Axel Schulz und Jannes Wernicke räumen in der Mitte die Bälle kompromißlos ab und lassen nichts anbrennen. Nach einem Freistoß kann Willy den Ball erst auf der Linie festhalten, die Babelsberger reklamieren auf Tor – aber der sehr gute (ältere) Schiedsrichter läßt sich nicht beirren und das Spiel geht weiter. Dann spielt sich Luca Dähne in zentraler Position durch und wird ziemlich heftig vom letzten Babelsberger von den Beinen geholt. Leider verletzte sich Luca am Handgelenk, aber spielte erst einmal weiter. Den direkten Freistoß schießt Jakob übers Tor. Außenverteidiger Daniel Micklisch gewinnt einmal mehr das Laufduell gegen den Babelsberger Stürmer und spielt den Ball zu Luca, kurzer Antritt und Schuss aus 25 m – der Ball schlägt unter der Latte zum 0:1 (`32) für uns ein. Plötzlich hatten wir Chancengleichheit: Yannick erkämpft sich den Ball, Pass zu Luca und dieser gleich in den Lauf zu Janeck – der Torwart kommt raus und kann den Direktschuss zur Ecke abwehren. Die Ecke von Jakob köpft Luca übers Tor.

In der 2. Halbzeit dreht Babelsberg auf und schnürt uns immer mehr ein. Konditionell waren wir nicht mehr so fit, da die sechs- bzw. dreiwöchige Pause nicht zu kompensieren waren. Unsere Abwehrspieler und Mittelfeldspieler standen nur noch vor dem eigenen Strafraum, aber die Fernschüsse von Babelsberg waren nicht wirklich gefährlich. Einen Konter konnte Janeck noch per Fernschuss abschließen, jedoch ohne Gefahr.   Unsere Offensive konnte selten für Entlastung sorgen. Max hatte bei Ballbesitz immer zwei Gegenspieler und das Nachrücken des Mittelfeldes fiel immer schwerer. SAM_0129Nach Foul an Yannick schoss Axel den Freistoß aufs Tor, aber es fehlte die Schärfe. Als die Babelsberger frei vor Willy zum Schuss kamen, rettete Jannes mit letztem Einsatz. Den nächsten Schuss fischte Willy aus dem Dreiangel und Yannick klärte dann zur Ecke. Der Babelsberger Stürmer kommt nach der Ecke zum Kopfball, aber der scharfe Aufsetzer geht übers Tor. In den Schlussminuten wird es aufgrund von Provokationen hektisch, aber der Schiedsrichter läßt sich nicht aus der Ruhe bringen. In der 5. Nachspielminute ein Freistoß von Babelsberg, Jannes fälscht den Ball unglücklich nach hinten ab und der Stürmer startet durch. Axel steht trotzdem richtig und könnte den Ball ins Aus befördern. Willy signalisierte aber, dass er den Ball nehmen würde – leider war der Stürmer schneller und spitzelte den Ball zum 1:1 (`76) ins Netz. Einzelne Gesten danach gehören einfach nicht auf den Fußballplatz und unsere Jungs mußten erst einmal beruhigt werden. Mit diesem Remis blieben die C-Junioren auf einem tollen 4. Platz in der KREISLIGA. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) -R. El-Nasser, A. Schulz, D. Micklisch – J. Wernicke – J. Schlunke, L. Dähne (1), Y. Tessnow, T. Rudolph (`54 T. Schäl)- J. Niebuhr (`66 J. Flach-Krabbenhöft), M. Blümel.

TSV erkämpft sich ein Endspiel

Der TSV empfing am Freitag im Lokalderby den SV Union Linthe vor gut 100 Zuschauern im heimischen Parkstadion. Die Zielstellung war klar, es sollte der erste Schritt in Richtung Kreismeister sein. Und so begann man auch, der SV stand nur hinten drin und der TSV marschierte auf das Gästetor. Chancen waren jedoch Mangelware, denn Linthe machte es hinten sehr eng und ließ kaum Chancen zu. Doch für Entlastung konnte auch nicht gesorgt werden, da die Abwehr um Libero Carl sehr kompakt stand. Die ersten Großchancen hatten Schulze und Carl, jedoch vergaben sie fahrlässig. Besser machte es unser A-Junior Torsten Senft, der nach einer Ecke zum 1:0 einköpfte. Linthe fand nicht so recht ins Spiel, doch defensiv verschoben sie gut und machten die Räume dicht. So konnte der TSV sich keine Großchance erarbeiten und es ging mit einer 1:0 Führung in die Pause. Devise für die zweite Halbzeit war hinten die Null und vorne weiter aufs 2. Tor zu drücken. Und es ging weiter wie in Hälfte eins, der TSV rannte an, Linthe verteidigte tapfer. Ein Fernschuss, der nur knapp am Pfosten vorbeiging, war die beste Chance der Gäste. Nachdem man mehrere Chancen vergab, schoss Höhne mit einem schönen Fernschuss das erlösende 2:0. Der eingewechselte A-Junior Agaba bediente den mitgelaufenen Rhaue, der auf 3:0 erhöhte und nach einer Ecke legte Müller per Kopf quer und Päpke brauchte den Ball nur noch über die Linie nicken.

Der TSV rutschte damit wieder auf den ersten Tabellenplatz und musste diesen nur 2 Tage später verteidigen.

Der TSV mit: Maas, Vetter, Carl, Senft, P. Päpke, Müller, Rhaue, Ross, T. Knappe (Agaba), Höhne (K. Päpke), Schulze (C. Knappe)

Bei schönstem Fußballwetter empfing man am Sonntag die Mannschaft von Viktoria Brandenburg. Der Kreismeistertitel ist zum Greifen nah und so präsentierte man sich auch. Hochkonzentriert, kopfballstark und ballsicher erspielte man sich schon früh Chancen. Einen langen Einwurf von Päpke köpfte T. Knappe zum 1:0 ein. Man machte weiter Druck und erspielte sich viele Chancen, eine davon nutzte Schulze eiskalt zum 2:0. Man hätte dieses Ergebnis noch ausbauen müssen, doch selbst 100 prozentige Chancen ließ man liegen. Aus dem nichts und aus abseitsverdächtiger Position erzielten die Gäste kurz vor der Halbzeit das 2:1 und nur eine Minute später kam der Stürmer frei zum Kopfball, doch der Ball ging vorbei. Mit dem 2:1 war der Trainer nicht zufrieden und forderte mehr. Doch das Spiel wurde schlechter, viele Fehlpässe und merkwürdige Schiedsrichterentscheidungen prägten die Hälfte 2. Doch unser Stürmer ließ sich davon nicht beirren, erst traf Schulze nur den Pfosten ehe er erneut mit links das 3:1 erzielte. Man hatte auch noch ein paar Chancen die Führung auszubauen, doch es blieb bei diesem Ergebnis. Hinten ließ man nichts anbrennen und brachte die Führung souverän über die Zeit. Man verteidigte mit diesen 3 Punkten die Tabellenführung und geht mit sehr guten Karten in die letzte Partie.

Es geht um den Kreismeistertitel und dem damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse. Eine klasse Saison kann im letzten Spiel mit dem Titel belohnt werden.

Im letzten Spiel geht es zu Hause gegen Einheit Bamme, wo man mit einem Sieg alles klar machen kann. Wir hoffen auf die Unterstützung unser treuen Fans und wollen mit euch den Titel holen.

Der TSV mit: Maas, Vetter, Carl, Senft, Päpke, C. Knappe, Rhaue (J. Päpke), Ross, T. Knappe, Müller, Schulze(Agaba)

Spiele vom Wochenende

Am Wochenende hatte unsere 1. Männermannschaft gleich zwei Spiele, die Beide gewonnen werden konnten. Artikel dazu folgen.

Hier die Artikel der lokalen Presse:

Spiel gegen Union Linthe:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/treuenbrietzen-ist-wieder-an-der-tabellenspitze/9381

Spiel gegen Viktoria Brandenburg:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/fsv-viktoria-brandenburg-verliert-beim-tabellenfuehrer/9414

vergangener Spieltag 1. Männer:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/noch-ist-alles-moeglich/9454

vergangener Spieltag 2. Männer:

brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/260-zuschauer-bejubeln-eiche-ragoesen/9470

Vizemeister Saison 2013/14 E-Junioren

Vizemeister_14 Die E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz bestritten gestern in Bad Belzig ihr letztes  Punktspiel in der Kreisliga gegen FC Borussia Belzig I. Im letzten Derby ging es um den Vizemeister der aktuellen Saison in der Westhavellandliga. Die SG Treuenbrietzen/Bardenitz begann konzentriert und konnte in der 22. Minute mit 0:1 durch Hannes Schulz in Führung gehen. Kurz nach Anpfiff der 2. Halbzeit konnte  Leon Tietz auf 0:2 erhöhen. Die Gastgeber wurden stärker und  verkürzten auf 1:2. Dann kam der starke Platzregen und die SG Treuenbrietzen/Bardenitz lief zur Hochform auf.   In der  46. Minute schoss Martin Krahlisch das 1:3 und Ole Drescher erhöhte in der 48. Minute auf 1:4. In der letzten Spielminute konnte  Noah Sieberhein noch auf 1:5 erhöhen.
Somit konnten sich die E-Junioren aus Treuenbrietzen den Vizemeister sichern. Nach dem Spiel überreichte der Staffelleiter jedem Spieler eine Medaille sowie 1 Urkunde für die Mannschaft.
Spieler:  Nils Lange (C), Hannes Schulz, Frederike Geier, Ryley Poet, Leon Tietz, Magnus Hagen, Janis Jacobi, Ole Drescher, Martin Krahlisch und Noah Sieberhein (TW)
Trainer: Hendrik Wetzel und Rene Poet

1 111 112 113 114 115 337