Torloses Remis in Belzig

AH-Logo_hoch tsv Am letzten Freitag traten die AH des TSV bei den spielstarken Altersgefährten von Borussia Belzig an. Es entwickelte sich von Beginn an ein ausgeglichenes Spiel, das von starken Abwehrreihen geprägt war. So spielte sich das Geschehen hauptsächlich im Mittelfeld ab und Torchancen waren Mangelware. In Halbzeit 1 hätte der TSV trotzdem in Führung gehen müssen, denn Markus Heppe tauchte 2x allein vorm Belziger Keeper auf, konnte diesen aber nicht überwinden. Auch Belzig hatte Gelegenheiten, traf aber den Kasten von Keeper Mike Knorrek nicht. In der 2. Hälfte wurde Belzig druckvoller, aber die wenigen Chancen konnte durch die Hintermannschaft geklärt werden, oder Mike fing die Bälle sicher ab. Größte Gelegenheit für den TSV war ein Lattenschuß von F. Lüllwitz. Am Ende ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Mannschaften zufrieden waren.

TSV mit: Knorrek – Meinusch, Krüger, Büntig, Jeck, Schwindt, J. Lehmann – Wuller, Höhne, Keil, Ziegler, Lüllwitz, M. Schrödter – Heppe (Coach: Krone)

Schwer erkämpfter Sieg

Luca (Mitte) köpft gleich zum 1:0 ein, re. Wolfgang (10)

Luca (Mitte) köpft gleich zum 1:0 ein, re. Wolfgang (10)

Im letzten Heimspiel der Kreisliga empfingen unsere C-Junioren im Niemegker Waldstadion nach sechswöchiger Spielpause den Tabellenvierten SG Beelitz / Seddin. Nach der langen Spielpause war es schwer, die spielerische Linie zu finden. Beelitz hatte das dritte Spiel nacheinander, war eingespielt  und setzte uns unter Druck. Zwei Torschüsse zu Anfang des Spiels bedeuteten noch keine Gefahr für Torwart Willy Schulz. Die Beelitzer hatten viel mehr vom Spiel, aber unsere Abwehr um Axel Schulz stand sicher und ließ nichts "anbrennen". Leider verloren wir durch ungenaues Passspiel immer wieder den Ball und waren oft in der Rückwärtsbewegung. Jannes Wernicke erkämpfte sich den Ball, Pass zu Jakob Schlunke und dieser spielt über Rechts Max Blümel frei. Max setzt sich zur Grundlinie durch, Flanke nach innen und Luca Dähne köpft den Ball unter die Latte zum 1:0 (`18) ein. Doch die Gäste drückten weiter und Willy mußte bei den gefährlichen Schüssen zweimal fest zupacken, damit die Beelitzer nicht zum Nachschuss kamen. Ein Fernschuss von Yannick Tessnow ging übers Tor und Lucas Schuss fehlte die Schärfe, so dass der
Luca köpft gleich zum 2:0 ein, li. Yannick (14)

Luca köpft gleich zum 2:0 ein, li. Yannick (14)

Torwart halten konnte.

In der 2. Halbzeit wechselten wir mit dem lange verletzten Daniel Micklisch und Til Schäl zwei schnelle Leute ein, um vielleicht mit Kontern die Beelitzer Abwehr zu überwinden. Kurz nach der Halbzeit spielt Daniel durch zu Max und dieser wird in Strafraumnähe halb links gefoult. Jakob bringt den Freistoß genau auf Luca, dieser steigt hoch und köpft zum 2:0 (`37) unter die Latte ein. Wir wollten gleich mehr, aber nach einem Fehlpass kontern die Beelitzer uns aus – erst rettet Axel gekonnt, den Abpraller blockt Tino Muschert ab und zum Schluss rettet Jannes, weil er noch rechtzeitig an den Ball kam. Mit dem Vorsprung im Rücken kommen unsere Bälle in der Offensive auch an – Jakob und Yannick spielen Til Schäl auf Rechts frei, aber dessen Flanke kommt einen Tick zu weit vors Tor. Beelitz kommt im Gegenzug wieder zum Schuss, aber Willy hält den Ball sicher fest. Jakob bekommt links den Ball von Axel, spielt quer auf Yannick und dieser schickt Til per Pass Richtung Eckfahne. Til flankt gleich direkt in die Mitte, dort setzt sich Max durch, nimmt den Ball super an und schiebt flach in die linke Ecke zum 3:0 (`47) ein. Jetzt war das Spiel entschieden und wir setzten nach: Pass von Luca auf den durchstartenden Til, aber sein Schuss aus vollem Lauf wird vom Beelitzer Torwart zur Ecke abgewehrt. Beelitz hat nach einem Freistoß noch eine Kopfballchance, aber der Ball geht nebens Tor. P1100405Kurz vor Schluss rettet Jannes noch einmal gegen einen Gästespieler, der sich in den Strafraum durchgedribbelt hatte. Die letzte Chance haben wir: Luca läuft mit dem Ball durchs Mittelfeld und setzt Max ein, aber er kommt nicht durch. Kurz geschaut und Max spielt auf den freistehenden Til an der Strafraumgrenze – sein Schuss geht knapp am Tor vorbei. Trotz der konditionellen Nachteile haben die C-Junioren mit einer sicheren Abwehr die drei Punkte geholt und sind damit auf den 4. Platz vorgerückt. Dieser sollte im letzten Spiel in Babelsberg verteidigt werden (leider erst in 3 Wochen). Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, R. El-Nasser – J. Wernicke – J. Schlunke, Y. Tessnow, L. Dähne (2), T. Rudolph (`36 D. Micklisch) – M. Blümel (1), W. Heß (`36 T. Schäl).

TSV wieder an der Spitze

Am Sonntag war der TSV zu Gast bei Stahl Brandenburg II. Der Platz war nach heftigem Regen nur schwer bespielbar, doch die Partie fand trotzdem statt. Trainer Torsten Borchardt wusste, dass bei diesen Bedingungen nicht unbedingt die spielerische Klasse das Spiel entscheiden würde und so gab er die Anweisung hinten dicht zu machen und lieber zu klären als mit Kurzpass das Spiel aufzubauen. Beide Mannschaften tasteten sich in das Spiel hinein und oft wurden Ballstafetten durch den nassen Boden verhindert. Der Ball wurde schnell und blieb dann plötzlich in einer Pfütze liegen, so war es schwer sich Chancen zu erarbeiten. Der TSV stand hinten wieder sehr sicher und ließ nur einen Fernschuss zu, den Maas sicher parierte. Und vorne nutzte Nils Ross einen Angriff über Rhaue zum 1:0 Pausenstand. In Hälfte 2 das gleiche Bild, Stahl lief an aber biss sich an unserem Abwehrbollwerk die Zähne aus. Vorne lief lange nicht viel zusammen doch mit der 1:0 Führung im Rücken musste der TSV auch nicht so viel investieren. Als dann die Kräfte von Stahl schwanden setzte der TSV den Gnadenstoß. Nico Höhne erhöhte auf 2:0. Nun lösten die Gastgeber die Defensive auf um noch irgendetwas Zählbares mitzunehmen, doch das nutzte der TSV zum Kontern. Erst vergab Knappe frei vorm Tor, dann traf er nur den Pfosten. Beim 3. Mal machte er es besser und bediente nach einem Solo Nico Höhne der damit den 3:0 Endstand herstellte.

Da Klein Kreutz gegen Roskow nur 1:1 spielte ist man nun wieder Tabellenführer, doch die Konkurrenten sind dicht am TSV dran. Nächste Woche geht’s dann im Heimspiel gegen Linthe, wo 3 Punkte Pflicht sind.

Für Statistiker: in unserer Aufstiegssaison hatten wir in 24 Spielen übrigens 2 Punkte weniger geholt als diese Saison. Wir sind also auf einem sehr guten Weg.

Unsere 2. Mannschaft unterlag leider dem Tabellenführer der 1. Kreisklasse. In Deetz wurde man mit 6:1 wieder nach Hause geschickt.

Der TSV mit: Maas, Vetter, J. Päpke, Senft, P. Päpke, Müller, Ross, Rhaue, T. Knappe, Höhne, Schulze (Kalisch)

1 113 114 115 116 117 337