TSV schenkt Ziesar einen Punkt

Am Samstag war man zu Gast beim SV Ziesar. Die Personaldecke war mal wieder dünn, so musste man auf K. Päpke, Carl, Müller und Trainer Borchardt verzichten.

In der Anfangsphase machte Ziesar das Spiel, sie waren wacher und immer einen Schritt schneller. Auch spielten sie robuster und erarbeiteten sich die ersten Chancen durch Fernschüsse. Der TSV fand nicht so recht ins Spiel und gewann man einen Zweikampf, so pfiff der an diesem Tag schlechte Schiri uns zurück. Ziesar war besser, doch konnte keine 100 prozentige Chance herausspielen. Das 1:0 fiel dann für den TSV doppelt unglücklich, erst bekam Ziesar einen absolut unberechtigten Freistoß und dann prallt der Ball vom Pfosten an Torwart Maas ins Tor. Der TSV rappelte sich nun langsam auf, man fand eine solide Grundordnung und war nun auch im Kopf wacher. Bis zur Pause traf man noch 3-mal die Latte und musste so unglücklich mit 0:1 in die Pause. Nach der Pause machte der TSV da weiter, wo er aufgehört hatte. Man spielte druckvoll nach vorne und ließ Ziesar keine Chance. Man erspielte sich Chance um Chance und es war nur eine Frage der Zeit bis der Ausgleich fiel. Erst traf Schulze nur die Latte, doch dann war er frei durch und wurde durch eine Notbremse im Strafraum gefoult. Auch hier lag der Schiedsrichter falsch und gab nur gelb. Eine von vielen Situationen wo der Schiedsrichter falsch lag. Thomas Knappe verwandelte 2-mal sicher, da der erste Elfer zurückgepfiffen wurde. Der schon gelb vorbestrafte Spieler änderte nichts an seinem Verhalten und musste nach einem rüden Foul vom Platz. Die Überzahl nutzte der TSV und erzielte durch P. Päpke das 2:1. Ziesar warf nun alles nach vorne und der TSV konnte sich nicht defensiv sortieren. So bekam Ziesar in der 89. Minute einen Freistoß den der Captain zum 2:2 einköpfte. Trotz vielen Unterbrechungen pfiff der Schiri nach 90 Minuten pünktlich ab.

Fazit: Bei schwacher Schiedsrichterleistung ließ der TSV unglücklich 2 Punkte liegen, jedoch hätte man schon vorher 3-4 Tore erzielen müssen. Positiv: Torsten Senft spielt sich gut in die Mannschaft ein und steht zurecht in der Kreisliga-Elf des Tages.

Mit dem Punktverlust wird es oben weiter enger und der TSV muss am Wochenende unbedingt 3 Punkte zu Hause gegen Brück einfahren, um die Chance auf den Kreismeistertitel zu wahren.

Unsere 2. Mannschaft verlor leider bei Lok Brandenburg mit 2:1.

Der TSV mit: Maas, J. Päpke, Vetter (Dörrwandt), Gärtner, P. Päpke, Senft, Rhaue, Ross, Höhne, Knappe, Schulze

Schwimmer blieben trocken,

P1060194 und das war gut so. Denn noch ist die Freibadsaison nicht eröffnet. P1060195 So trafen sich die Schwimmer am Donnerstag, den 8. Mai, zum ersten „Sommertraining“ im Parkstadion. Der angesagte Regen blieb zum Glück aus und die rund 20 Kinder hatten mit der frischgebackenen Übungsleiterin Nicki P1060196 viel Spaß bei Staffeln und kleinen Spielen. In den nächsten 2 Wochen treffen wir uns erneut im Parkstadion (Donnerstag, 17 bis 18 Uhr), dann gibt es für die Eltern auch genauere Informationen zum geplanten „Anbaden“ und zum Freibadtraining.

Trainingstermine im Mai

Am 8. , 15. und 22. Mai (also immer donnerstags) werden wir im Parkstadion "Trockentraining" von 17 bis 18 Uhr anbieten. Wer kommen möchte, ist gern gesehen. Bitte gleich im Sportzeug kommen, da es keine Umkleidemöglichkeiten gibt. Bei Regen findet kein Training statt.

Am 29. Mai fällt aus (Himmelfahrt).
Am 5. Juni sollte das Freibad dann geöffnet haben und wir machen unser "Anbaden". Dazu gibt es noch genaue Infos.

Zur Jugendweihe viel Glück und eine wunderschöne Zukunft

JugendweiheAm gestrigen 3. 5. war es für einige TSV Mitglieder soweit – Sie wurden im Kreis der Erwachsenen aufgenommen.

Hierzu gratuliert die Abteilung Tischtennis allen die gestern diesen Schritt gegangen sind oder in wenigen Tagen noch vor sich haben,

oder jene die den Weg der Konfirmation und Kommunion gewählt haben.

"Sorgt nicht, wohin Euch der einzelne Schritt führt, nur wer weit blickt, findet sich zurecht.

Denkt immer daran, jede Sekunde ist ein kostbares Geschenk, jede Erfahrung ein wenig Weisheit. "

Anbei noch der Beweis, das unsere Mitglieder nicht nur im Sportoutfit eine gute Figur machen:

und wer Sie nicht erkennt (diese Erfahrung mussten sie bereits gestern machen) es sind Franceska Felgentreu (Lotti) und Chris Müller

Titel gesichert! Aufstieg in die 1. Landesklasse

Am letzten Freitag, den 25. April, gegen 22. 30 Uhr war die Meisterschaft perfekt. Die 3. Mannschaft des TSV konnte trotz des Fehlens ihrer Nummer 1 David Dietrich sich den Staffelsieg in der 2. Landesklasse Mitte sichern.

 

Mannschaftsfoto hinten Fred und Kevin / vorn David und Chris

Mannschaftsfoto hinten Fred und Kevin / vorn David und Chris

Die Stimmung war vor dem Spiel etwas bedrückt, weil zu einem David fehlte und der etatmäßige Ersatzmann Michael Kühnast sich kurzfristig verletzungsbedingt abmeldete. Anschließend folgten noch zwei weitere Absagen, glücklicherweise Stand Robert Busse zur Verfügung.

 

Die Stimmung wurde besser, als wir sahen, dass der Gegner von den Waldstädtern Teufel auch ohne ihre Nummer 1 antraten. Damit war das Gleichgewicht wieder hergestellt.

 

Bei den Doppeln wurde kurzfristig entschieden diese umzustellen, was sich am Ende auch als richtig rausstellte. Robert und Fred gewannen sicher ihr Spiel. Kevin und Chris war anzumerken, dass sie noch nicht eingespielt waren. Die Leistung schwankt zwischen „Top-Leistung“ und „Schweigen wir lieber“. So ging es in den Entscheidungssatz, hier konnten sich Chris und Kevin schnell absetzten. Dies gab auch die nötigen Sicherheit um am Ende vorn zu liegen. Stand 2:0

 

In der ersten Runde konnten Chris und Fred ihre Spiele relativ sicher gewinnen. Diese Erwartung konnten Kevin und Robert leider nicht erfüllen. Beide mussten erst im 5. Satz die Segel streichen, wobei Kevin am Ende etwas unglücklich agiert. Stand 4:2

 

Die zweite Runde sollte die erwartete Vorentscheidung bringen. Hier ist die Partie von Fred gegen den „Landesmeister Ü60“ hervorzuheben. Fred kam die ersten beiden Sätze nicht mit der Spielweise seines Gegners zurecht und lag schnell 0:2 hinten. Nach dem aktiver Coaching des versammelten Trainerstabs lief es deutlich besser 2:2. Im fünften Satz gab es eine klassischen Fehlstart, diese konnte bis zum zwischen Stand von 6:9 auch nicht ausgeglichen werden. Dann griff der Trainerstab wieder ein „Auszeit“, am Ende gab es einen Sieg mit 11:9 Punkten. Stand 7:3

 

Anschließend mussten sich Chris und Fred noch einmal geschlagen geben, wo kurzzeitig Hoffnung bei den Teufel aufkeimte. Diese wurde je zunichte gemacht, als Kevin und Robert sicher mit 3:0 gewannen. Stand 9:5

 

Fred hatte wenig Problem mit dem Ersatzmann der Gäste und konnte so den Sieg besiegeln.

 

Fred Moritz 3,5 / Kevin Kracht-Schmollack 2,5 / Robert Busse 2,5 / Chris Müller 1,5

 

Kurze Rückschau:

Die Zielvorgaben vom Abteilungsleiter Thomas Hertel wurden zu 100% erfüllt. Zitat: “Ihr dürft nur nicht absteigen, der Rest ist egal. “ Thomas sind wir nicht!

 

Die eigenen Ziele waren schwieriger:

Unbedingt vor den jungen Wilden von der zweiten TSV Mannschaft, geschafft!
 
Unbedingt die beiden Lokalrivalen von Brück und Schlalach hinter uns lassen, geschafft!
 
Als Bonus wollten wir aufs Treppchen, geschafft!
 

 

Statistik: Einzelauswertung innerhalb der Liga (insgesamt 80 Spieler) Platz 7 David Dietrich (+21) Platz 9 Fred Moritz (+16) Platz 11 Kevin Kracht-Schmollack (+14)

 

Top Doppel Platz 3 Fred Moritz/ Kevin Kracht-Schmollack (+8)

 

Unser Dank gilt Falko Faix, der uns leider zur Rückrunde verlassen musste. Wir wünschen ihm an dieser Stelle ein erfolgreiches Studium in Augsburg. Mit seinen Einsätzen hat er auch seinen Teil zur Meisterschaft beigetragen.

 

Des weiteren danken wir unseren zahlreichen Ersatzspielen (Michael Kühnast, Robert Busse, Marvin Moritz, Thomas Görlitz und Heiko Müller)!

 

DANKE!

Erste Niederlage in der Rückrunde

Am Sonntag war man zu Gast in Brandenburg bei der Mannschaft von Borussia. Nur wenige Fans guckten beim Kreisliga-Topspiel zu, welches durchaus spannend werden sollte. Die Brandenburger hatten zwar optische Vorteile doch der TSV war gefährlicher. So war es Philip Müller, der das 1:0 durch einen schönen Volley-Schuss erzielte. Brandenburg hatte zwar mehr Ballbesitz, doch sie bissen sich an der TSV-Abwehr die Zähne aus und luden den TSV mit Abspielfehlern zum Kontern ein. Doch leider ließ der TSV auch 1000 prozentige Chancen liegen. Und so erzielten die Gäste mit ihrer ersten Chance das 1:1. Unglücklich, da man den Ball 2 mal nicht klären konnte und der eigentlich schwache Schuss unhaltbar abgefälscht wurde. In Hälfte 2 drückten die Gäste und wollten mehr. Doch der TSV war es, der das Tor erzielte. Daniel Schulze umkurvte erst 3 Spieler ehe er den Ball aus 20 Metern ins Tor nagelte. Durch einen Standard kassierte man jedoch den Ausgleich. Nun stand das Spiel auf Messers Schneide und das eigentlich faire Spiel wurde (angeheizt durch das ständige Schimpfen und Beleidigen des Gästetrainers) immer ruppiger. Es sah nach dem ersten Unentschieden für den TSV aus, ehe Brandenburg aus dem Gewusel heraus doch noch in letzter Minute den Lucky Punch setzen konnte. 2 Mal schießt sich der TSV selbst an ehe der Stürmer den Ball ins Eck schoss. Der TSV hatte nur noch eine Chance, jedoch kam Dörrwandt nicht mehr hinter den Ball.
Ein Spiel das man sicherlich gewinnt, wenn man die Chancen in der ersten Hälfte nicht liegen lässt. Nach einigen glücklichen Siegen hatte man nun auch mal das Pech auf der anderen Seite zu sein. Doch mit 20 Punkten Vorsprung auf Platz 6 ist das Saisonziel Kreisoberliga jetzt schon erreicht. Der TSV kann also frei aufspielen und die Aufstiegsaspiranten weiter ärgern.
Glückwunsch an unsere 2. Mannschaft, die mit einem 2:1 Sieg in Schlalach das brisante Derby für sich entschieden und somit beide Spiele gegen den Tabellen- und Ortsnachbarn gewinnen konnte.
Nächste Woche geht es nach Ziesar, wo man mit einem Sieg wieder Punkte gut macht, da Borussia Brandenburg gegen Klein Kreutz spielt.
Der TSV mit: Maas, Carl, J. Päpke, K. Päpke, Vetter, P. Päpke, Rhaue(Senft), Ross, Müller(Dörrwandt), T. Knappe, Schulze

1 114 115 116 117 118 337