Happy Birthday!

Zum heutigen 48.  Geburtstag gratulieren wir Sommi (Jens Sommerfeld) recht herzlich. Wir wünschen alles Gute, eine tolle Party und vor allem viel Gesundheit. Auf diesem Wege vielen Dank für dein Engagement für den Verein und speziell auch für die Alten Herren.

Hinrunde mit zwei Gesichtern

Für die 8. Mannschaft sah die Spielansetzung in der Hinrunde zunächst fünf Begegnungen gegen Mannschaften vor, die derzeit auch die vordersten Plätze der Tabelle belegen. Folgerichtig musste man auch fünfmal am Stück die Tische als Verlierer verlassen. Zwei denkbar knappe 8:10 – Niederlagen gegen Damelang 4 und Belzig 6 ließen aber auf bessere Zeiten hoffen.

Mit dem 6. Spieltag kam endlich das lang ersehnte Erfolgserlebnis, ein ungefährdetes 10:2 gegen den damals punktgleichen Tabellenletzten. Und es begann eine Aufholjagd mit nun ebenfalls fünf erfolgreichen Begegnungen nacheinander. Bei einem ausgeglichenen Punktestand von 10:10 wird die Mannschaft mit einem guten Mittelfeldplatz in die Spielpause gehen.

In der Einzelwertung hat Andreas nach anfänglichen Problemen wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden (22 Siege, 7 Niederlagen). Ganz stark im Aufwind befindet sich Gerhard (21:6), der etlichen "alten TT-Hasen" das Fürchten lehrte und sie vom Tisch fegte. Auch Dagmar (13:19) hat durch fleißiges Training weiter in ihren Spielmöglichkeiten zugelegt. Astrid (5:23) musste leider lange auf ein Erfolgserlebnis warten, wird sich aber sicher in der Rückrunde, wo die Mehrzahl der Matches an heimischen Tischen erfolgen wird, weiter steigern können. An dieser Stelle auch noch vielen Dank an Peter und André, die jeweils einmal die abwesenden Stammspieler ersetzten.

Die Doppelwertung schließen die TSVer mit einer positiven Bilanz ab. Dagmar und Astrid erzielten 5 Siege bei 4 Niederlagen. Andreas und Gerhard blieben mit ihrem 8:0 in der Hinrunde sogar unbesiegt.

Derby knapp verloren

Bereits eine Woche zurück liegt das Derby in der dritten Landesklasse zwischen Treuenbrietzen und Belzig. Dabei traf die Vierte des TSV auf die Erste aus Belzig und es sah zu Beginn recht vielversprechend für die Gastgeber aus. Am ungewohnten Spielort und Tag ( Stadthalle, Montag ), gab es in den Doppelvergleichen eine Punktteilung. Während Th. Görlitz, der nur im Doppel zum Einsatz kam und Florian Pust – Schmidt in ihrer Begegnung knapp mit 3:1 scheiterten, ging es in der Partie von Th. Hertel / Peter Ahlburg über die volle Distanz. Nach einer 2:0 Führung hatten sich das Gästedoppel eingestellt und glich aus. Auch im Entscheidungssatz lagen sie vorn, doch beim 10:10 war wieder alles offen. Fünf mal hatten es die Gäste in der Hand das Match für sich zu entscheiden, doch die Sabinchenstädter verwerteten gleich ihren Ersten und gingen beim 17:15 als Sieger vom Tisch. Die erste Einzelrunde begann dann recht positiv für den Gastgeber. Während Busse unterlag kamen durch Flori, Ahlburg und Hertel gleich 3 Punkte auf dem Habenkonto dazu. Dabei zeigten die beiden Erstgenannten starke Nerven, gingen doch ihre Begegnungen doch über die vollen fünf Sätze. Nachdem Busse im Spitzenspiel auch noch den Einser der Gäste niederrang, lag man mit 5:2 vorne. Den Gästen gelangen im Anschluss zwei Siege, doch mit seinem zweiten Erfolg behielt man durch Hertel beim 6:4 weiterhin die Führung. In der dritten Runde gelang es den Gästen mit drei Siegen zum 7:7 auszugleichen. Während man mit der Niederlage von Ahlburg gegen Danielisz rechnete war der Punktverlust von Busse nicht eingeplant. Flori setzte sich abermals in einem Fünfsatzmatch durch, während Hertel gegen Franz in einem hartumkämpften Match zwar mit 3:0 den Kürzeren zog, aber alle Sätze in der Verlängerung an den Belziger gingen. Doch der Spielstand lies beide Teams noch hoffen. Diese zerschlug sich bereits im ersten Match der letzten Runde mit der überraschenden Niederlage von Busse gegen Siebert. Anschließend verlor Hertel gegen den immer sicherer agierenden Abwehrspieler Danielisz mit 3:1 Sätzen, während Ahlburg gegen den Einser der Gäste keine Chance hatte und dieser mit seinem vierten Einzelerfolg den 10:7 Endstand für sein Team herstellte. Am Ende war man auf Seiten des Gastgebers nach Spielverlauf schon enttäuscht nicht wenigsten einen Punkt mitgenommen zu haben.

Punkte TSV:  Busse 1,  Flori 2, Ahlburg 1,5 ; Hertel 2,5

Punkte Belzig: Danielizs 2,5 , Franz 4, Hildesheim 2,5 ; Siebert 1

Landesmeisterschaften Nachwuchs

Am kommenden Wochenende steht in Dahlewitz der Höhepunkt der Saison für den Nachwuchs an. Am Samstag und Sonntag ermitteln die besten Tischtennisspieler in ihren Altersklassen im Doppel und Einzel ihre diesjährigen Landesmeister. Vom TSV wird man mit insgesamt sieben Spielern vertreten sein. Dabei wird Franceska Felgentreu sowohl am Samstag bei den A – Schülern als auch am Sonntag bei der Jugend an den Start gehen. Auch in diesem Jahr peilt man sowohl im Doppel als auch im Einzel einige Medaillen an. Mit Kevin und Florian Pust – Schmidt, Franceska und in seinem letzten Nachwuchsjahr David Dietrich bei der Jugend, hat man heiße Eisen im Feuer. Aber auch Jakob Braune , Emilia Siebert und die Jüngste im Kreis Hannah Prinz werden alles geben um gut abzuschneiden.

Weiterhin werden uns aus dem Fläming mit Eva Schippenbeil, Sina Heck und Jaquline Wagner drei Mädels vom TSV Wiesenburg bei den B – Schülerinnen vertreten und alles für eine gute Platzierung geben.   

Favoritenrolle gerecht geworden

Das zweite Schülerteam vom TSV war am Wochenende im Einsatz und musste auswärts gegen die 3 Mannschaft von Falkensee – Finkenkrug antreten.   Von der Tabellensituation ging man als klarer Favorit in diese Partie und wurde dieser am Ende auch gerecht. Im Doppel überzeugten diesmal deutlich Jonas und Marvin mit einem 3:0 und auch in der anschließenden ersten Einzelrunde gelang es allen TSV’lern zu punkten. Erfreulich das Jan in diesem Match seine spielerische Überlegenheit auch konsequent in Punkte umsetzte und so ebenso wie die beiden Anderen zu einem klaren 3:0 Sieg kam. In der zweiten Runde musste er dann gegen den Einser des Gastgebers ran, hatte auch da seine Möglichkeiten verlor aber am Ende mit 3:1 Sätzen. Jonas aggierte im ersten Satz zu unkonzentriert und verlor diesen ehr durch eigene  Fehler als das sein Gegner Punkte erzwingen konnte. Ab dem zweiten Satz dominierte er dann aber das Match und verließ am Ende den Tisch als Sieger. Marvin zeigte keine Schwächen und lies seinem Gegner keine Chancen. In der 3 Runde musste Jan wieder als erstes an den Tisch. In der Begegnung auf Augenhöhe spielten beide ein offensives Spiel mit vielen tollen Ballwechseln. Leider reichte es noch nicht ganz und das 0:3 hört sich klarer an als die Sätze das Aussagen den der Unterschied waren ganze 6 Bälle. Jonas erledigte seine Aufgabe souverän und blieb ungeschlagen. Marvin bestritt nun das letzte Match und gab in den ersten beiden Sätzen ganze 3 Punkte ab. Danach schien er dass Tischtennisspielen verlernt zu haben. Trotz spielerischer Überlegenheit zeigte er gerade im Abschluss katastrophale Fehler, wurde immer nervöser und verlor die nächsten beiden Sätze knapp. Im Entscheidungssatz fand er dann aber wieder seine spielerische Linie wieder, lag schnell vorn und spielte mit dem Vorsprung im Rücken das Match sicher zu Ende. Mit dem klaren 8:2 Auswärtssieg spielt man weiter oben mit und trifft im letzten Match auf Post Brandenburg, dem direkten Nachbar in der Tabelle.

Punkte:  Jonas 3,5 ;  Marvin 3,5 ; Jan 1

 

1:1 im Waldstadion

Am Samstag war der FSV Veritas Wittenberge zu Gast im Waldstadion in Treuenbrietzen. Bei eisigen Temperaturen erwischten die Gäste den besseren Start. Der TSV musste im Vorfeld wieder auf 3 wichtige Akteure verzichten. Vetter, Schulze und Senft waren nicht da und so kam es, dass Abwehrspieler J. Päpke, der erst 5 Minuten vor Anstoß eintraf, trotzdem in der Startelf stand. Der TSV hielt anfangs kämpferisch dagegen und ließ wenig zu. Es war ein relativ ausgeglichenes Spiel mit wenigen Torraumszenen. Der TSV kam mit der Zeit aber immer besser ins Spiel und hatte Pech als Höhne nur die Latte traf. Auf der anderen Seite parierte Maas einen direkten Freistoß. Doch auch sein Gegenüber zeigte sein können und kratzte einen flachen Ball aus der Ecke. Die Gäste waren es aber, die dann in Führung gingen. Mit einem Sprint über 60 Meter nach einer Ecke des TSV brachte der Wittenberger Mittelfeldakteur die Gäste in Front. Diesen Schock verkraftete der TSV nicht und es ging mit 0:1 in die Pause. In Hälfte zwei war nun der TSV mehr am Drücker, ging aber auch hinten höheres Risiko. Man spielte gut, nutzte aber die wenigen Chancen nicht. Um ein Haar hätten die Gäste auch das Spiel entschieden. Der Stürmer war schon auf und davon, nahm die Grätsche zum Elfmeter nicht an sondern wollte das Tor. Doch auf der Linie wurde der Ball im typischen Karsten-Style von der Linie gegrätscht. So blieb der TSV im Spiel und man konnte weiter hoffen. Die Abwehr der Gäste stand sehr gut und ließ nur wenig zu. Obwohl der TSV gefühlt 20 Ecken hatte sprang nichts dabei heraus. Dann musste ein Freistoß herhalten. Doch da war auch noch der gute Gästekeeper, der erst noch parierte, dann wurden mehrere Nachschüsse abgeblockt ehe Höhne den Ball dann in die Maschen drosch. Zum Schluss hatten die Gäste sogar noch Glück als der Schiri bei einem klaren Foul nicht auf den Punkt zeigte. Der Elfmeter blieb dem TSV verwehrt und so war es ein umkämpftes aber gerechtes Unentschieden. Es war eine gute Leistung die es im nächsten Spiel gegen Lok Brandenburg zu wiederholen gilt. Welche Personalsorgen dort auf uns warten wird sich zeigen.
Danke auch an unsere 3 Wechselspieler aus der zweiten, die sich bereit erklärten bei diesen Temperaturen jederzeit bereit zu sein.
Die Zweite musste am Sonntag leider eine 0:1 Heimniederlage gegen Michendorf hinnehmen.
Der TSV mit: Maas, Müller, J. Päpke, K. Päpke, P. Päpke, C. Knappe, Ross, Rhaue (Fraske), Höhne, Näthe (Frobenius), T. Knappe

Letzte Chancen

für`s Schwimmtraining im Jahr 2014, denn am Donnerstag, den 4. Dezember, findet das letzte Schwimmtraining in diesem Jahr statt. Außerdem gibt es an diesem Tag zum letzten Mal die Chance ein T-Shirt zu bestellen und zu bezahlen. Danach wird die Bestellung abgeschlossen und aufgegeben.

Ergebnisse des Wochenendes

TISCHTENNIS

Donnerstag 27. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 5 – TSG Brück 3                                            10:2
19:30 Uhr : TT TSV 6 – TSG Brück 4                                            …
19:30 Uhr : Belziger Einheit 6 – TT TSV 7                                     5:10
19:30 Uhr : TT TSV 8 – TSG Dippmannsdorf 3                              10:0

Freitag 28. 11. 14

19. 30 Uhr : TT TSV 3 – Waldstädter Teufel                                    …
19:30 Uhr : TT TSV 4 – Belziger SG Einheit                                   7:10

Samstag 29. 11. 14

10:00 Uhr : Hohen Neuendorfer SV – TT TSV 1. Schüler               …

Sonntag 30. 11. 14

11:00 Uhr : Falkensee- Finkenkrug 3 – TT TSV 2. Schüler             2:8

FUßBALL

Samstag 29. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. Spgm. Saarmnd/Wilhelmshorst II – SG TNB II             1:9
10:30 Uhr : E. – Jun. Eintracht Glindow I – SG TNB III                                 ausgef.
11:00 Uhr : B. – Jun. Spgm. Rehbrücke/Saarmund – SG TNB                      0:4
13:00 Uhr : TSV Männer – Veritas Wittenberge/Breese                              1:1

Sonntag 30. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – Concardia Nowawes II                   10:0
10:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – SV Babelsberg 03                         0:5
13:30 Uhr : TSV Männer II – SG Michendorf III                      0:1

Heimspiele

Am Samstag zum Heimspiel gegen Veritas Wittenberge / Breese treffen sich folgende Spieler um 12 Uhr im Waldstadion :

Liepe, To. ; Frobenius; Fraske; 3x Päpke; 2x Knappe; Ross; Rhaue; Müller; Höhne; Näthe; Maas

Am Sonntag zum Heimspiel gegen Michendorf III um 12:30 Uhr treffen sich :

Schröder, Liepe, Th. , Carl, Frobenius, Lüdicke, Vetter, Senft, Fraske, Lehmann N, Schulz, Futterer, Hähndel, Gärtner, Hertel

1 141 142 143 144 145 442