TSV gewinnt Derby gegen TSG Brück!

Am Freitag 24. Januar 2014, kam es zum Spitzenspiel der 2. Landesklasse.

Wie immer bei einem Derby waren beide Mannschaften hoch motiviert. Dennoch fand die Partie in freundschaftlicher Atmosphäre statt. Mit Fred Moritz und Kevin Kracht-Schmollack spielen zwei ehemalige Brücker seit einigen Jahren in Treuenbrietzen und Joachim Schwede schlug einige Jahre für den TSV auf.

Dieses Spiel hielt alles was sich die zahlreichen Zuschauer erwartet hatten. Tolle Ballwechsel, viel Spannung und einige Überraschungen. Die Anspannung war allen anzumerken, schließlich wollten die Sabinchenstädter die Hinrundenpleite ausbügeln.

Die Doppel wurden nicht taktisch aufgestellt und somit kam es zum Spitzenduell im Doppel Kevin Kracht-Schmollack/ Fred Moritz

Fred Moritz

Fred Moritz

gegen Matthias Schwede/ Joachim Schwede. Das Brücker Spitzendoppel war in dieser Saison bis dahin noch ungeschlagen. Der ersten Satz verlief nicht so wie geplant, hier lagen Kevin und Fred zum Ende mit 6:10 zurück, erst jetzt konnten sie ihr Spiel durchsetzten und 6 Punkte in Folge machen 12:10. Im zweiten Satz war es genau anders herum, nur mit dem unterschied, dass Kevin hier rechtzeitig den Sack zu machte, mit einen schönen Vorhand Flip zum 11:9. Im dritten Satz war das TSV-Doppel schnell mit 6:0 siegreich und konnte dann den Vorsprung sicher ins Ziel und zum ersten Punkt bringen.

Auf der anderen Seite spielten die „jungen Wilden“ Dietrich/Müller gegen Briel/Bergholz unglücklich. Beide kamen mit der unorthodoxen Spielweise ihrer Gegner nicht klar. Auch eine hervorragende Technik und sehr gute Aufschläge brachten nicht den ersehnten Erfolg. 1:3. Im Vergleich zum Hinspiel hatten beide Mannschaften jeweils einen neuen Spieler mit dabei. Die Gäste mussten auf Steffen Pirschel verzichten und somit rückte Dennis Bergholz nach. Der TSV spielte die Karte der Jugend aus. Nachwuchsspieler Chris Müller rückte zur Rückrunde in die Stammmannschaft auf.

Die erste Einzelrunde sollte schon ein kleiner Fingerzeig werden. Fred konnte sich mit 3:1 gegen Matthias Schwede durchsetzen. David unterlag in einem hart umkämpften Spiel gegen den Brücker Oldie Joachim Schwede.

Dann der erste Auftritt von Chris

Chris Müller

Chris Müller

, der in seinen bisherigen Einsätzen zwar gut spielte, am Ende jedoch immer noch Lehrgeld zahlen musste. Gegen André Briel (Nr. 3 der Gäste) spielte er wieder sehr mutig und wurde nach vier spannenden Sätzen mit seinem ersten Sieg in der 2. Landesklasse belohnt. Dieser Sieg wurde von den Mannschaftskammeraden und den stolzen Eltern, die die ganze Zeit mit fieberten, natürlich gefeiert. Dieser Erfolg gab Auftrieb für die kommenden Spiele.

Ein weiteres spannendes Spiel lieferte sich David gegen Matthias Schwede. Schöne Angriffsbälle mit der Vor- und Rückhand wurden durch den Brücker routiniert geblockt. Doch gegen den harten Endschlag von David war kein Kraut gewachsen. Die Entscheidung musste also im 5. Satz her. Trotz diverser Tipps von Fred (beide sind Linkshänder), stellte der Brücker sein Spiel um und war bereits zum Seitenwechsel mit 5:1 deutlich im Vorsprung und gewann 11:4.

Ein an diesem Abend in blendender Form aufspielende Fred Moritz konnte auch das zweite Spiel für sich entscheiden. Er gewann gegen den Brücker Oldie Schwede.

Kevin unterliegt etwas überraschend gegen André Briel mit 3:1.

In seinem zweiten Spiel gewann Chris gegen den Ersatzmann mit 3:1. Gegen die guten Aufschläge und das schnelle Angriffsspiel konnte der Planestädter nichts entgegensetzen.

Die dritte Runde wurde durch das Spiel von Kevin gegen Matthias Schwede eröffnet. Hier muss man aber die deutliche Überlegenheit von Matthias anerkennen 0:3.

Danach konnte der TSV wieder zwei Siege durch David und Fred einfahren.

Nun kam es zum mit Spannung erwarteten Duell der Generationen. Motiviert legte Chris gleich los wie die Feuerwehr. Mit der knappen Führung von 2:1 (11:9; 8:11; 11:9) im Rücken, ging es in den 4. Satz, wo leider die Konzentration zum Sieg fehlte. Somit musste die Entscheidung im 5. Satz her. Neben den Vereinkameraden drückten Vater und Mutter Müller am Spielfeldrand fest die Daumen. Mit einer Führung von 9:6 sollte das Spiel eigentlich fast gelaufen sein. Doch Altmeister Schwede konnte Punkt um Punkt dazugewinnen und gewann noch mit 11:9.

Durch seine Niederlage musste Chris gleich noch einmal ran, gegen Matthias war er aber chancenlos und verlor klar mit 0:3. Parallel hatte David ebenso klar den 9. Punkt für den TSV gegen den Ersatzmann errungen. Somit hatte Kevin die Ehre das Spiel zu beenden, was er auch machte. Gegen seinen ehemaligen Trainer und Betreuer Joachim Schwede setzte er sich mit 3:1 nach hartem Kampf durch.

Endstand 10:7

Spieler des Tages war Fred Moritz, der zum ersten Mal das Vater-Sohn-Duo Schwede besiegte und gegen das selbige Spitzendoppel gewann. Glückwunsch auch an Chris, der seine ersten beiden Einzelsiege beisteuerte.

Punkteverteilung: Fred Moritz 3,5 / Kevin Kracht-Schmollack 2,5/ Chris Müller 2,0 / David Dietrich 2,0

TSG Brück: M. Schwede 3,0 / J. Schwede 2, / A. Briel 1,5 / D. Bergholz 0,5

P. S. Wir hoffen, dass die Daumen von Ina und Heiko Müller nicht mehr so doll wehtun.

Nunmehr freuen wir uns auf das Spiel zu Hause gegen Fichtenwalde (da ist noch eine Rechnung offen) und hoffen auf eure Unterstützung am 21. Februar um 19:30.

3. Platz beim Dalichow-Cup 2014

Beim Feldheimer Turnier belegten die AH des TSV den 3. Platz  hinter SF Brandenburg und Krafotec Wittenberg. Man spielte gegen Köthen 2:0,Zahna 3:0,Feldheim 4:0,Schmerzke 2:0,SF Brandenburg 2:3 und Krafotec 0:6.   TSV mit Peuschke,Neumann ,Krüger ,Leistner, Knorreck, Keil ,Jaeck,Lüllwitz und Büntig.

Statistik ist online unter AH Spielberichte

Hallenturnier in Jüterbog

Beim Kramer-Cup für C-Junioren am vergangenen Sonntag gewannen unsere Jungs ungeschlagen die Spiele in der Gruppe B: TNB –  SG Luckenwalde/ N. -Urstromtal II 3:1 (Tore: Yannick, Max, Axel) – TNB – Blau-Weiss Beelitz 2:1 (Daniel 2) – TNB – SG Fläming II 2:1 (Tino, Max). Das Halbfinale gegen den Gruppenzweiten SG Sperenberg/Mellensee/Wünsdorf endete 0:0. Im Neunmeterschießen verloren wir 1:2 (Axel). Im Spiel um Platz 3 traf man auf den anderen Gruppenersten Allemania Jessen, die auch ihr Halbfinale nach Neunmeterschießen verloren. Nach einer 2:0-Führung (Max, Tino) mußten wir noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Im wieder folgenden Neunmeterschießen verloren wir 2:3 (Daniel, Ramzi). Unser Torwart Jerremy Laufs bekam den Pokal für den besten Torwart. Unser Aufgebot: Jerremy Laufs (Tor) – Daniel Micklisch 3, Yannick Tessnow 1, Max Blümel 3, Axel Schulz 2, Tino Muschert 2, Ramzi El-Nasser 1.

Vorschau

Bild vom Titelverteidiger (2013)

Bild vom Titelverteidiger (2013)

Die Alten Herren des TSV starten am Samstag 25. 01. ab 13. 00 Uhr beim Feldheimer Hallenturnier als Titelverteidiger. Im letzten Jahr konnte die Mannschaft ohne Puktverlust den Wanderpokal mit nach Hause nehmen und möchte natürlich auch in diesem Jahr ganz oben stehen.

Happy Birthday

Alles Gute Lars-Peter-Görlitz

Alles Gute Lars-Peter-Görlitz

Hallo Lars-Peter, zu deinem heutigen 52. Geburtstag wünschen wir dir alles Gute und weiterhin viel Erfolg. Behalte deinen Enthusiasmus und bleibe deinen Jungs als Trainer und uns als Mitspieler und Organisator noch lange erhalten.

Kamerun ist Weltmeister

886173_10201957869442513_1883007137_oAm vergangenem Samstag fand das V. Benefizturnier in der Stadthalle statt und gewonnen hat Kamerun. Fast  600 Leute sahen gut 10 Stunden Budenzauber vom Feinsten und halfen somit auch dem Freibadverein Treuenbrietzen ,der ein sehr reichhaltiges und vor allem schmackhaftes Catering organisierte. Wieviel  Erlös das Turniers einbrachte steht noch nicht fest,aber trotzdem  ein grosses Danke an alle Helfer und Besucher.

Alle Infos unterwww. benefizturnier-treuenbrietzen. jimdo. com

Abteilung Zumba ist ONLINE

zumbaDie Abteilung Zumba, die sich im Oktober 2012 zu einem ersten Schnupperkurs getroffen hat, ist nun fester Bestandteil des TSV.

Im ersten Jahr ihres Bestehens hat sich die Abteilung Zumba zu einem festen Bestandteil des TSV entwickelt und erweitert das Angebot des Vereins.
Dem wollen wir natürlich Rechnung tragen und auch allen interessierten die Möglichkeit geben, sich auf unserer Internetseite mit News und Informationen zu versorgen.

Daher haben wir ZUMBA mit einer eigenen Seite hinzugefügt. In Zukunft wird es auch rund um den Trainingsbetrieb News geben. Also schaut immer mal wieder vorbei.

7:10-Niederlage zum Rückrundenauftakt

Nachdem das erste Rückrundenspiel gegen den SV Lok Ketzin Anfang Januar verlegt wurde, startete die 1. Mannschaft erst vergangenes Wochenende in die zweite Saisonhälfte.

Gegner war da vor heimischer Kulisse der TTV Einheit Potsdam II. Gerade gegen diesen Gegner waren die Sabinchenstädter besonders motiviert, da die Potsdamer den Verlegungswunsch des TSV im Hinspiel strikt abgelehnt hatten, trotz des Fehlens aller vier Stammkräfte. Folgerichtig gab es damals ein bitteres 0:10 aus TSV-Sicht. Die Rache blieb jedoch knapp aus. Letztlich hieß es 7:10 auf der Anzeigentafel.

Für den TSV waren die drei gewohnten Stammspieler Jens Trompke, Daniel Speidel, Alexander Beau und ersatzweise David Dietrich mit von der Partie.

Bereits in den Doppeln zeichnete sich ein Spiel auf Augenhöhe ab. Alex und David harmonierten bestens miteinander. Folgerichtig wurde ihre Leistung auch mit dem ersten Zähler belohnt. Am Nebentisch lieferten sich Daniel und Jens mit ihren Kontrahenten einen spannenden Vergleich. In den ungeraden Sätzen standen sie jeweils besser und gewannen diese Durchgänge klar. Im vierten Satz blieben sie bis zum Ende dran, erkämpften sich sogar einen Matchball, den sie leider nicht nutzen konnten. Also ging es in den Entscheidungssatz. Dort lief es leider nicht mehr so gut wie zuvor und am Ende hatten die Gäste die Nase vorn.

In den ersten beiden Einzelrunden konnten jeweils zwei TSVer punkten. In Runde 1 war dies Jens und Alex und in Runde 2 Daniel und David. Gerade Davids Auftaktmatch verlief bitter für den jungen TSV-Schützling, hatte er doch schon 2:0 in Sätzen vorn gelegen. Eine ähnliche Wende blieb Jens im Spitzenspiel beider Einser verwehrt, kämpfte er sich nach 0:2 nochmals in die Partie, um doch mit 2:3 den Tisch als Verlierer zu verlassen. Zur "Halbzeit" stand es somit 5:5 und alle Zeichen deuteten schon jetzt auf ein Remis hin.

Mit einer starken Leistung gegen den Einser brachte Alex zu Beginn der dritten Runde den TSV in Front. Leider war es anschließend seinen drei Teamkollegen nicht vergönnt, den Tisch als Sieger zu verlassen. Auch die Unterstützung der zeitweise mehr als 20 Zuschauern (! ) half nicht ganz. Beim Stand von 6:8 mussten in der letzten Einzelrunde nochmals alle Kräfte mobilisiert werden. Doch es gelang nur noch Jens den letzten TSV-Zähler beizusteuern, ehe David und Alex unterlagen.

Letztlich war mindestens ein Unentschieden machbar. Gerade nach der tatkräftigen Unterstützung der zahlreichen Zuschauer sollte dies erreicht werden. Leider konnte das Team das nicht ganz umsetzen!

TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel 1 ; A. Beau 2,5 ; D. Dietrich 1,5

=> zum Spielformular <=

1 177 178 179 180 181 442