EMB- und ELA-Hallenturniere der D-, E- und F- Junioren

Hallo Sport und Fussballfreunde

Am 04. –  05. 01. 14 finden wieder unsere jährlichen EMB- (D) und ELA-Hallenfussballturniere statt.

Am 04. 01. 14 starten unsere D-Junioren um 09. 00 Uhr und um 14. 00 Uhr folgen unsere E-Junioren.

Am 05. 01. 14 spielen die F-Junioren um 14. 00 Uhr ihr Hallenturnier.

Die Turniere finden in der Stadthalle in Treuenbrietzen (am Gymnasium) statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, ob jung oder alt, die uns anfeuern. Für Speis und Trank ist selbstverständlich wie immer gesorgt.

Wir hoffen wir sehen uns und haben viel Spass.

Hallenturnier in Belzig

Am Samstag findet in Belzig von 13:30 bis 18:00 Uhr das Hallenturnier des FSV Grün-Weiß Niemegk statt. Neben den Gastgebern nehmen FSV Brück, Union Linthe, Borussia Belzig, TSV Wiesenburg, Mühlanger SV und der TSV teil.

Von den TSV-Männern haben sich zur Teilnahme folgende Spieler gemeldet:
K. Päpke, Müller, C. Knappe, Schwericke, Schulze, Ross, Rhaue, Vetter, Weigmann, Schröder, Hertel

Abfahrt ist 12:30 Uhr.

Bambinis beim KHL-Turnier

Tooor

Tooor

Auflaufen im neuen Trikot

Auflaufen im neuen Trikot

Wie im vorherigen Artikel bereits angedeutet, hatten unsere Bambinis beim KHL-Turnier ihr erstes Spiel. Seit dem Sommer bereiteten sich die jüngsten Spieler des Vereins auf dieses Spiel vor und waren sichtbar aufgeregt. Unsere Trainerin Sissy hatte die Kinder bestens mit den Regeln des Fußballs vertraut gemacht und einige Rituale eingeführt, die den Teamgeist im Mannschaftsport fördern. Von den „großen“ Fußballern, Fans und Familien wurde das mit Respekt anerkannt; die Halle tobte, als die Kleinen die ersten Tore schossen.

Zunächst musste die Mannschaft aber mit einheitlicher Kleidung ausgestattet werden. Der Abteilungsleiter Fußball übergab den Bambinis zum Beginn des Spiels einen Trikotsatz, in dem voller Stolz aufgelaufen wurde. Gespielt wurde gegen eine Mannschaft aus Opas, Vätern und Brüder. Aber gegen eine so gut vorbereitete Mannschaft hatten die Nichtaktiven keine Chance. Die Bambinis haben 5:1 gewonnen. Nach dem Abpfiff gab es für jeden Spieler eine TSV-Medaille. Einige haben diese Medaille sogar bis zum Jahresende getragen.

Wir sind stolz auf euch, liebe Bambinis und freuen uns auf eure nächsten Spiele.

IMG_0759

6. Karl-Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

Auslosung der Mannschaften

Auslosung der Mannschaften

        
die Sieger

die Sieger

Am 28. 12. 2013 fand unser 6. Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier statt. Dass dieses Turnier zwischen den Feiertagen stattfand, kam bei Mitgliedern und Fans gut an. Alle hatten Bock auf ein gemeinsames Turnier, auf Bewegung und Spaß. Es konnten 8 Mannschaften aufgestellt werden. Teilnehmer waren unsere Fußballer (Frauen, Alte Herren, Männer und A-Junioren). Außerdem fanden sich auch Tischtennisspieler und Schwimmer zum Spiel ein. Die Namen der Mannschaften für dieses Turnier stehen seit dem ersten KHL-Gedächtnisturnier fest. Lediglich die teilnehmenden Spieler wurden gemischt dazu gelost. Sieger wurde in diesem Jahr „Lok Moskau“. Eine gelungene Veranstaltung, wie von Zuschauern und Teilnehmern bestätigt wurde. Unsere Schiris haben gut durch das Turnier geführt.

Traditionell stellt sich bei diesem vereinsinternen Turnier eine Abt. bzw. Mannschaft des TSV vor. In diesem Jahr war das besondere Highlight der Auftritt unserer Bambinis. Lange haben sich die Kidis auf ihr erstes Spiel vorbereitet und brillierten in der Halle.

die Kidis

die Kidis

Stadtmeisterschaften bei der TSG Brück – Maik Hellenberg – der Abräumer des Tages

Am Samstagmorgen machten sich vier Treuenbrietzener (Maik Hellenberg und sein Tenniskollege sowie Ivonne und Franceska Felgentreu) auf nach Brück. Dort fanden vormittags die Stadtmeisterschaften der Freizeitspieler statt. Dort angekommen wurden wir sehr herzlich empfangen. Franceska war nur zum Einspielen Ihrer Mutter mitgekommen. Beim Einspielen wurde sie gefragt ob sie nicht Lust habe bei den Herren mitzumachen – dies musste man Franceska nicht zweimal fragen.

Bei den Herren wurde in einer Gruppenphase gespielt welche alle drei Treuenbrietzener überstanden. Danach fanden packende Spiele um den Einzug ins Finale statt. Ab dem Viertelfinale gab Franceska nur 2 Sätze ab. Der Abräumer des Tages war aber Maik Hellenberg – er zog neben Franceska ins Finale ein und unterlag dort mit 1:3 der Siegerin im Einzel. Maik hatte es im Finale doppelt schwer, denn die gesamte Halle stand hinter Franceska. Im Doppel dreht er mit seinem Partner Radigk den Spieß um und bezwang Franceska mit Ihrem Doppelpartner Schimanowski. Somit hatte er einen ersten Platz im Doppel und den zweiten Platz im Einzel in der Tasche. Franceska holte sich den riesigen Einzelpokal und im Doppel Platz 2.

Bei den Damen wurde im Modus jeder gegen jeden gespielt. Für Ivonne war es eine Premiere, hatte Sie sich bis dato doch immer nur vereinsintern gemessen.   Ivonne Felgentreu gab an diesem Tag insgesamt drei Sätze ab – wobei das letzte Spiel gegen Sabrina Fano die Entscheidung bringen sollte. Sabrina hatte etwas mehr Druck vom Verein – Sie wurde ins Match geschickt mit dem Hinweis Sie müsse Ivonne mit 3:0 schlagen. Anfangs schien die Rechnung auch aufzugehen – denn Sabrina lag 2:0 in Sätzen vorn bevor Ivonne wieder zu Ihrem Spiel fand und dieses noch mit 3:2 gewann. Somit konnte auch Ivonne den Einzelpokal mit nach Hause nehmen.   Treuenbrietzen holte sich an diesem Tag alle drei Titel.

Danke an den Sponsor der Pokale, für die gute Verpflegung und die klasse Ausrichtung des Turniers (für Franceska wurde noch extra Kindersekt besorgt 🙂 – wir werden versuchen der Einladung für das nächste Jahr zu folgen.

Wir wünschen allen Sportsfreunden einen guten Rutsch in das Jahr 2014.

Weihnachtsspeck: Weg mit den Extra-Pfunden

Doppelturnier der Abteilung Tischtennis

Es ist geschafft!!!

Es ist geschafft!!!

Alle Jahre wieder kommt der Weihnachtsspeck. , aber genauso regelmäßig treffen sich die Tischtennisspieler des TSV zum traditionellen Doppelturnier, um die überflüssigen Pfunde nicht mit ins neue Jahr zu nehmen und um das alte Jahr sportlich ausklingen zu lassen.
In diesem Jahr folgten so viele Sportfreunde wie noch nie der Einladung. Mit 46 aktuellen und ehemaligen Mitgliedern der Abteilung Tischtennis wurde ein neuer Teilnahmerekord aufgestellt.
Nach bewehrter Tradition wurde das Teilnehmerfeld in zwei Gruppen aufgeteilt, wobei das Los über die Zusammensetzung der Doppelpaare entschied. Nachdem im Vorjahr der Zufall mit Heinz und Gunnar Grund Vater und Sohn zusammenführte, spielten diesmal Mutter und Sohn gemeinsam in einem Team. Astrid und Jens bildeten eine Doppelpaarung. Die meisten Teilnehmer stellte aber Familie Händel. Mit 4 Startern hatten sie rein rechnerisch die größte Chance auf den Turniersieg.
Da ist das Ding!

Da ist das Ding!


Und wie es so oft ist im Leben, wenn viele losziehen kommt einer ans Ziel. Dieses Mal schaffte es Andreas Händel bis ins Finale. An der Seite von Daniel Speidel setzte er sich gegen Heiko Strietzel und Michael Kühnast mit 3:0 durch. Für Beide war es der erste Sieg bei diesem Turnier, umso größer war die Freunde nun endlich auch den eigenen Namen auf dem Siegerpokal verewigen zu können.

Nach über sechs Stunden spannenden Gruppen- und Platzierungsspielen ging der Abend bei einer heißen Pizza und einem kühlen Bier zu Ende.
Hier alle [pdf] & ein paar Bilder

Wir wünschen allen einen Guten Rutsch ins Neue Jahr.

Frohe Weihnachten!

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Sponsoren und Unterstützern sowie Anhänger des Vereins eine besinnliche und fröhliche Weihnachtszeit einen fleißigen Weihnachtsmann und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

TSV Weihnachtskarte 2013 Teil 1_1

6. Karl-Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

ERINNERUNG
 
DSCF4256Hallo TSV – Mitglieder,
 
es nähert sich nun schon zum 6. Mal unser Karl-Heinz Lüdicke Gedächtnis- Turnier.
Dazu laden wir herzlichst alle TSV Mitglieder am
 
28. 12. 2013 ab 10 Uhr in die Stadthalle Treuenbrietzen ein.
 
Wir möchten wieder ein schönes Fußballturnier unseres Vereins feiern und freuen uns auf zahlreiche Mitglieder.
Für’s leibliche Wohl wird natürlich gesorgt.
 
Als aktive Spieler/ -innen wie üblich angesprochen: TSV Frauen, Alte Herren, I & II Männer, A-Junioren und natürlich die Abteilung Tischtennis.

3 Punkte aus zwei Auswärtsspielen!

daniel_post Vergangenen Samstag warteten gleich zwei Auswärtsspiele auf die 1. Mannschaft. Zunächst musste man vormittags beim Tabellenvorletzten TTC Post Brandenburg antreten, ehe es nachmittags weiter zum SV Hellas Nauen ging.
Nach einigen Spielen ohne Tobias Richter konnte man diesmal wieder beide Partien in Stammbesetzung bestreiten. Die Gastgeber aus der Havelstadt mussten gleich mit drei Ersatzleuten antreten. Das sollte dem TSV in die Karten spielen, doch trotzdem musste man auch die Ersatzspieler erst einmal bezwingen.
Aus den Doppelvergleichen konnte man schon die erste Führung erspielen. Beide Paarungen waren erfolgreich, wobei Alexander Beau / Tobias Richter beim 3:2 mehr Gegenwehr geboten bekamen als Daniel Speidel / Jens Trompke (3:0).
Nach der ersten Einzelrunde zeichnete sich bereits ab, wer hier wohl letztendlich als Sieger die Halle verlassen würde. Alle TSV-Schützlinge siegten. Einzig Alex war wohl noch etwas müde, lag 0:2 in Sätzen zurück. Doch nach deutlichen Aufmunterungen seiner Teamkollegen konnte er seine Begegnung noch zu seinen Gunsten drehen!
Die zweite Runde konnten die Gastgeber immerhin ausgeglichen gestalten. Jens und Alex gaben sich keine Blöße. Daniel hatte mit dem offensiven Spiel seines Gegenübers ein paar Probleme, unterlag beim 1:3 jedoch nur dreimal denkbar knapp mit 9:11 bzw. 11:13. Tobias zog am Nebentisch im Duell zweier Materialspieler nach fünf hart umkämpften Sätzen den Kürzeren.
Beim Stand von 8:2 für den TSV fiel in der dritten Runde die Entscheidung. Nach den souveränen Erfolgen von Jens und Tobias war der sehr wichtige 10:2-Auswärtssieg perfekt!

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; T. Richter 2,5 ; A. Beau 2,5

=> zum Spielformular<=

tobi_post Mit dem wichtigen ersten Erfolg im Rücken ging die Fahrt mit voller Motivation Richtung Nauen.

Dort sollte sich ein regelrechter Krimi abspielen, den die TSV-Akteure wohl so schnell nicht vergessen werden!
Die Eckdaten des Spiels:
– Endstand 9:9
– 40:37 Sätze für den TSV
– nach 9:5-Führung des TSV, nur 9:9.
– 10 Fünfsatzspiele!

Die Doppelvergleiche endeten bereits ausgeglichen. Tobias und Alex sahen zwischendurch schon wie der sichere Sieger aus, führten 2:1 in Sätzen und unterlagen dennoch in fünf Durchgängen. Parallel sahen Daniel und Jens schon wie die Unterlegenen aus, doch sie konnten ihre Partie nach 1:2 noch in ein 3:2 drehen.
Auch die erste Einzelrunde brachte je zwei Erfolge auf beiden Seiten. Jens drehte dabei einen fast schon nicht mehr geglaubten 0:2-Rückstand in einen 3:2-Sieg um. Alex gewann recht souverän und präsentierte sich stabiler als eingangs in Brandenburg. Daniel spielte garnicht so schlecht gegen die Nr. 1 und kam immerhin zu einem Satzerfolg. Tobias hatte leider bei seinem 2:3 am Ende der Begegnung nicht das nötige Glück, um als Sieger vom Tisch zu gehen.
In den folgenden vier Einzelvergleichen konnten die Sabinchenstädter ein deutliches Ausrufereichen setzen! Jens setzte sich im Duell beider Einser durch. Am Nebentisch zeigte Daniel eine kämpferisch sehr gute Leistung. Diese bescherte ihm auch einen knappen 3:2-Erfolg. So knapp er gewann, so hauchdünn war Tobias unterlegen. Er besaß bereits mehrere Matchbälle, konnte diese jedoch nicht verwerten. Folgerichtig ging auch seine zweite Begegnung wieder mit 3:2 nach Nauen. Im 10. Vergleich beider Teams gelang es Alex als Erster eine Partie mit 3:0 für sich zu entscheiden.
Der TSV zog demnach mit 6:4 davon. Und auch in der dritten Runde glänzten die Gäste fast auf ganzer Linie. Jens mit einem weiteren 3:2-Sieg, Alex und auch Daniel brachten die vermeintliche Vorentscheidung. Tobias erwischte in Nauen leider einen gebrauchten Tag. Auch gegen die Nr. 1 war nichts zu holen. Doch beim Stand von 9:5 konnte man das durchaus verschmerzen!
In der abschließenden Runde musste somit nur noch ein einziger Erfolg für den Gesamtsieg her. Eigentlich eine einfache Sache, dachten sich womöglich fast alle in der Halle. Doch es kam anders.
Alex bot der Nr. 1 von Nauen einen heißen Tanz. Sein vierter Einzelerfolg war in greifbarer Nähe. Doch beim Stand von 9:7 im Entscheidungssatz rutschte er etwas weg, war aus seinem Rythmus. Diesen kurzen Moment ließ sich sein Gegenüber nicht entgehen und drehte die Partie doch noch. Wirklich schade!
Anschließend sollte Jens gegen die Nr. 4 aber alles perfekt machen. Nach rascher 2:0-Führung lief alles nach Plan. Das sein Kontrahent sich fangen würde, damit hat er wohl selbst nicht mehr gerechnet. 1:2. 2:2. und im fünften Durchgang reagierte er mehr, als selber zu agieren. Eine durchaus unnötige 2:3-Niederlage!
9:7 nur noch und auch Daniel sorgte mit seinem 2:3 für jede Menge Hoffnung auf Seiten der Gastgeber, waren diese doch selber schon fast von einer Niederlage ausgegangen. Im abschließenden und entscheidenden Einzel hatte Tobias seinem Gegner nichts mehr entgegenzusetzen, sodass am Ende doch nur ein 9:9 heraussprang.

Im Voraus wären die Sabinchenstädter sicherlich mit dem Remis zufrieden gewesen, doch nach diesem Spielverlauf überwiegte natürlich die Enttäuschung, hatte man sich zuvor doch in eine sehr gute Ausgangssituation gebracht.

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 2,5 ; T. Richter ; A. Beau 3

=> zum Spielformular <=

Alles in allem steht der TSV Treuenbrietzen zum Abschluss der Hinserie 13/14 mit 7:11 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz der Landesliga, einen Punkt Vorsprung vor dem Relegationsplatz und fünf Punkte Vorsprung vor den Abstiegsrängen! Mit 6 Heimspielen in der Rückserie sollte der Klassenerhalt doch durchaus machbar sein!

Für die Endrunde qualifiziert

Am vergangenen Samstag spielte unsere D-Jugend bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft in Beelitz und erreichte einen sehr guten 2. Platz, punktgleich mit dem Ersten. Somit konnten wir uns für die Endrunde am 05. 01. 2014 in Rathenow qualifizieren. In 5 Spielen mussten wir uns lediglich Empor Brandenburg aus der Landesliga mit 1:3 geschlagen geben, alle andern Spiele konnten wir gewinnen. Am Ende standen wir mit 12 Punkten und einem Torverhältnis von 11:6 auf Rang 2.

Ergebnisse und Abschlusstabelle gibt es unter folgendem Link:

http://ergebnisdienst. fussball. de/begegnungen/hkm-d-junioren%2C-vorrunde-iv/kreis-westhavelland/d-junioren-kreisturnier/d-junioren/spieljahr1314/brandenburg/-/staffel/01ITCUNK08000000VV0AG812VS2J0RCK-G/mandant/61

Für die SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz spielten:

Tobi (Tor) – Luca (3 Tore), Tom (1), Anton (1), Finn (2), Norman, Max (3), Pascal, Jason, Malte (1)

1 179 180 181 182 183 442