Aufstiegschance gewahrt

RUMS gleich schlägt der Ball beim Gegner ein

RUMS gleich schlägt der Ball beim Gegner ein

Am Freitag reiste die 5. Vertretung des TSV zum Tabellennachbarn und Angstgegner Caputh. Schon in der vergangenen Saison musste der TSV zwei empfindliche Niederlagen hinnehmen und auch das Hinspiel in dieser Spielrunde ging in eigener Halle knapp mit 7:10 verloren. Wenn man bedenkt, dass der 3,5 Punktemann aus dem Hinspiel (Chris) nun nicht mehr in der Mannschaft spielt und die Nr. 1 Thomas Hertel verletzungsbedingt ausfiel, ging man sicher nur als Außenseiter in dieses Spiel.

Für Thomas sprang Heiko Müller ein. Der Auftakt in die Partie verlief sehr verheißungsvoll. Beide Doppel konnten gewonnen werden. Während Dustin und Flori wenig Probleme hatten (3:0), entwickelte sich bei Heiko Thomas ein sehr enges Spiel. Doch das Duo aus Treuenbrietzen behielt zum Ende des Satzes immer die Nerven und gewann 3x in der Verlängerung. (-8,10,10,10)

In den ersten Einzelrunden zeigte sich schon, wo die Reise an diesem Abend hinging. Das obere Paarkreuz der Gastgeber aus Caputh spielte sehr stark. Hier hatten Dustin und Thomas wenig zu bestellen. Die magere Ausbeute war ein einziger Satzgewinn und 0:4 Punkte.

Dagegen hielt das untere Paarkreuz die Sabinchenstädter im Spiel. Besonders Flori fegte seine Gegner förmlich von der Platte. (3:0 , 3:0)  Heiko siegte im ersten Einzel, musste sich in seiner zweiten Begegnung leider mit 9:11 im Entscheidungssatz geschlagen geben. Zwischenstand 5:5

Nun war es an der Zeit, dass auch unsere Nr. 1 und Nr. 2 für zählbare Ergebnisse sorgten. Leider erwischte Dustin nicht seinen besten Tag. In seinem Spiel gegen die Nr. 3 der Gäste wirkte er doch recht ratlos. Zu viele leichte Fehler sorgten für eine überraschend klare Niederlage. Nachdem Heiko gegen die Nr. 1 der Gäste ebenfalls unterlag, hatten die Gastgeber das Spiel gedreht und wähnten sich schon auf der Siegerstraße.

Unser Youngster Flori stemmte sich aber gegen die drohende Niederlage und dominierte auch seinen dritten Gegner nach belieben. Durch diese tolle Leistung angestachelt, wollten auch die "Alten" zeigen, dass sie kämpfen können. Man konnte förmlich spüren, wie ein Ruck durch die Mannschaft ging. Plötzlich wurde um jeden Ball gekämpft und dieser Kampf wurde dann mit dem nötigen Glück belohnt.

Thomas verkürzte auf 6:7. Im Duell der bis dahin noch ungeschlagene Spieler musste Flori seine erste Niederlage hinnehmen, doch der Rest der Mannschaft war jetzt heiß auf einen Punktgewinn. Diese tolle Leistung von Flori sollte mit wenigstens einem Punktgewinn belohnt werde. Dustin holte endlich seinen ersten Punkt. Der Ausgleich war geschafft. (8:8)

In zwei an Spannung kaum zu überbietenden Spielen setzen sich Thomas und Heiko jeweils mit 3:2 durch und jubelten gemeinsam mit ihren Mannschaftskammeraden über einen nicht mehr für möglich gehaltenen Auswärtssieg. 10:8

Spieler des Abends, aus Sicht des TSV, war Flori mit 3,5 Punkten.   Die Gastgeber werden da vielleicht anderer Meinung sein. 😉

TSV mit: Merker 1,5 Görlitz 2,5 Müller 2,5 Pust-Schmidt 3,5

Traum vom Titel geht weiter

DSC_0002Heute trat unsere 1. Schülermannschaft zum Auswärtsspiel in Roskow an. Sicher war das Team des TSV der Favorit, dennoch war der Gegner nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Dort spielt mit Jannis Flehmer einer der besten Einzelspieler der Liga. Aber auch die Treuenbrietzner haben dort mit Chris und Flori zwei Vertreter in den oberen Plätzen dieser Wertung. In der Hinrunde ging dieses Duell 1:1 aus. Ein Sieg für den TSV durch Chris, ein Sieg für Roskow gegen Flori. Heute gab das gleiche Ergebnis nur konnte diesmal Flori seine zur Zeit überragende Form unter Beweis stellen und die Partie gegen Jannis gewinnen. Dieser konnte sich im Gegenzug für die Niederlage gegen Chris aus dem Hinspiel revanchieren.

Die große Stärke des TSV ist aber nach wie vor die sehr ausgeglichene Spielstärke der gesamten Mannschaft. Auch das untere Paarkreuz mit Jakob und Kevin konnte wieder voll überzeugen. Alle Spieler konnten 2,5 Punkte zum letztendlich doch ungefährdeten 10:3 Sieg beitragen.

Somit läuft nach wie vor alles auf ein Endspiel um den Titel gegen Einheit Potsdam hinaus, wie ein Blick auf die Tabelle zeigt.

1.          TTV Einheit Potsdam           25:1

2.          TSV Treuenbrietzen             23:1

3.          SV Hellas Nauen                 21:9

4.          TTC Finow-GEWO EW        16:10

TSV Gastgeber beim Hallenturnier

 Am kommenden Samstag laden die AH des TSV zum Budenzauber ein.  Um den Pokal der Mecklenburgischen Versicherung spielen neben 2 Teams des Gastgebers auch: SV Babelsberg, FSV 63 Luckenwalde (Freizeitteam), Union Linthe, Borussia Belzig, FSV Brück und Grün Weiß Niemegk. Der TSV ist Titelverteidiger und möchte natürlich den Pokal verteidigen. Das wird sicherlich schwer, denn die Babelsberger stellen erfahrungsgemäß eine starke und erfahrene Mannschaft und auch in den Reihen der Luckenwalder stehen einige ehemalige Oberligafußballer. Turnierbeginn ist 12. 00 Uhr in der Treuenbrietzener Stadthalle. Für die hoffentlich zahlreichen Zuschauer wird es ausreichend Speisen und Getränke geben.

Erst knapp, dann deutlich gewonnen

Für die Jugend des TSV ging es am letzten Samstag zuerst nach Brandenburg, wo sie gegen TTC Post Brandenburg spielte. Anschließend empfing sie zuhaue noch den SV Motor Falkensee.

Das Spiel in Brandenburg fing aus Treuenbrietzener Sicht gar nicht gut an: Zuerst verloren Marvin und Simon ihr Doppel mit 1:3 und auch David und Joscha unterlagen im 5. Satz mit 10:12.
Im oberen Paarkreuz verlor Simon sein Spiel ebenso deutlich mit 3:0, wie David es gewinnen konnte. Danach gewann Marvin im unteren Paarkreuz mit 3:1 und Joscha verlor sein Spiel im 5. Satz mit 13:15. Der Zwischenstand lautete also 2:4.
Bei diesem Abstand blieb es auch, nachdem Simon und Marvin ihre Spiele mit 3:0 gewonnen und David und Joscha jeweils mit 2:3 verloren hatten. Da von den nächsten vier Begegnungen drei gewonnen werden konnten, stand es vor den letzten vier Partien 7:7. Nachdem Joscha sein Spiel gegen den Ersten des Gegners, der an diesem Tag alle Spiele für sich entscheiden konnte, verloren hatte, mussten die letzten drei Partien gewonnen werden. Dies gelang, da David und Marvin die folgenden Spiele mit 3:0 und Simon mit 3:2 gewinnen konnten. So gewannen die Treuenbrietzener am Ende doch noch mit 10:8.
 
Das zweite Spiel gegen Falkensee konnte wesentlich erfolgreicher gestartet werden. Nachdem beide Doppel mit 3:0 gewonnen wurden, konnten die ersten sieben Einzelpartien alle gewonnen werden, auch wenn drei von ihnen nur knapp mir 3:2 entschieden wurden. Am Ende verlor Joscha seine zweite Partie noch mit 3:1, so dass Marvin am Ende den Sieg fix machte.
 
TSV: D. Dietrich 5,5; S. Frohnsdorf 5,5; M. Moritz 6,5; J. Wehrle 2,5

9:9-Unentschieden gegen den Tabellennachbarn

Robert Benedikt Mann des Tages

Robert Benedikt Mann des Tages

Im dritten Heimspiel nach der Winterpause empfing die 1. Mannschaft des TSV die Gäste von der SG Geltow II.
Nach dem Sieg aus der Vorwoche sollte auch gegen den Tabellennachbarn vor heimischer Kulisse etwas zählbares herausspringen. Nach der bärenstarken Leistung aus der Ketzin-Begegnung, bekam auch diesmal wieder Robert Benedikt das Vertrauen seiner Teamkollegen ausgesprochen und durfte mitwirken.
Dass er seine Leistung nochmals toppen konnte, damit rechnete eingangs noch niemand!

Aus den Doppelvergleichen starteten die Sabinchenstädter denkbar ungünstig. Gegen das Spitzenduo der Gäste präsentierten sich Alexander Beau und Robert garnicht schlecht, zogen jedoch nach vier Durchgängen den Kürzeren. Parallel sollten Jens Trompke / Daniel Speidel immerhin das 1:1 erringen, doch nach vergebenem Matchball im vierten Satz, "vergeigten" sie die Partie sogar noch im Entscheidungssatz.
Ein Rückstand der sich letztlich über die ganze Partie hinzog, denn die ersten drei Einzelrunden verliefen jeweils ausgeglichen mit zwei Siegen für den TSV und zwei Siegen für die Gäste.
Ein Kuriosum, dass es bis zur letzten Einzelrunde auf TSV-Seiten nur zwei Akteure gab, die jeweils punkten konnten, Robert und Jens.
Beim Stand von 6:8 ging es in die heiße Phase. Jens eröffnete die letzte Runde mit einem ungefährdeten Erfolg. Am Nebentisch belohnte sich Robert für seinen enormen Einsatz mit einem überaus umjubelten Erfolg gegen den Spitzenspieler der Gäste. Sein vierter Einzelerfolg an diesem Tage! Beim Stand von 8:8 mussten Alex und Daniel, die vorher beide nichts gewinnen konnten, letztmals an den Tisch. Und um ein Haar hätten auch beide ihre Begegnung erfolgreich beenden können. In einem wahren Fünfsatzkrimi stemmte sich Alex mit allen seinen Mitteln gegen die drohende Niederlage. Doch auch die Unterstützung der wieder einmal zahlreichen Zuschauer half nicht ganz und er unterlag 2:3.
Somit lastete sämtlicher Druck auf Daniel. Auch er strotzte nach drei Einzelniederlagen nicht gerade vor Selbstvertrauen. Doch im entscheidenden Moment war er doch nochmals zur Stelle und wies seine Gegnerin gekonnt in die Schranken.

Letztlich war es ein hartumkämpftes 9:9-Remis, durchaus sogar mit Chancen zum doppelten Punktgewinn, da Robert und Jens zusammen schon 8 Punkte (! ) beitragen konnten. Aber unter dem Strich ein weiterer wichtiger Zähler für den Klassenerhalt!

TSV: J. Trompke 4 ; D. Speidel 1 ; A. Beau ; R. Benedikt (Ers. ) 4

=> zum Spielformular <=

Wichtiger Schritt im Abstiegskampf!

Vergangenen Samstag empfing die 1. Mannschaft in heimischer Halle den SV Lok Ketzin. Es war für beide Seiten ein enorm wichtiges Spiel. Gerade nach der Hinspielniederlage in Ketzin, wollten die Sabinchenstädter Wiedergutmachung und sich etwas Luft im Abstiegskampf verschaffen.

Die Gäste traten in Bestbesetzung an. Auf Seiten des TSV spielten wie gewöhnlich Daniel, Alex und Jens. Als Ersatzmann kam Robert Benedikt aus dem 2. Team zum Einsatz.

In den Doppeln wurden die Punkte noch friedlich geteilt. Die Paarung Alex und Robert unterlag zwar deutlich mit 0:3, jedoch waren beide in den ersten beiden Durchgängen stets auf Augenhöhe mit ihren Kontrahenten. Erfolgreicher agierten Daniel und Jens. Nach zwei raschen Satzgewinnen ließen sie die Zügel im dritten Satz etwas locker, welcher folgerichtig auch verloren ging. Mit bedeutend mehr Einsatz und Konzentration ging es in den Folgesatz und der 3:1-Erfolg war nur noch Formsache.

In der ersten Einzelrunde zeigten die TSV-Schützlinge sofort, wer hier Herr im Hause ist. Im oberen Paarkreuz ließen Daniel und Jens nichts anbrennen. Alex hatte es eingangs mit einem sehr unangenehm agierenden Materialspieler zu tun. Er fand in allen drei Sätzen kein probates Mittel und unterlag demnach auch deutlich. Ein absolutes erstes Ausrufezeichen konnte Robert setzen. In einem packenden, offensiv geführten Fünf-Satz-Match, war es letztlich er, der sich durchsetzen konnte. Starke Leistung!

Auch in der zweiten Einzelrunde waren die TSVer aktiver und zielstrebiger in Richtung Sieg. Im Spitzenspiel beider Einser verletzte sich Jens‚ Gegenüber im dritten Satz und konnte die Partie nur unter Schmerzen fortführen. Im vierten Durchgang gab dieser die Partie dann vorzeitig auf. Parallel hatte Daniel recht wenig entgegenzusetzen. Doch halb so schlimm, denn auf Alex und Robert war Verlass. Beide ließen ihren Gegnern kaum Chancen und bauten die Führung auf 7:3 aus.

In der dritten Einzelrunde fiel auch prompt die Entscheidung zu Gunsten der Einheimischen. Alex und Jens siegten souverän. Daniel lag gegen den unangenehmen Materialspieler rasch 0:2 zurück, fasste sich ab Durchgang drei jedoch ein Herz und begann seine fulminante Aufholjagd, welcher nach dem 3:2 auch den Gesamtsieg von 10:3 für den TSV bedeutete!

Ein sehr sehr wichtiger Erfolg für das Saisonziel Klassenerhalt!

Am kommenden Samstag geht es gleich zuhause weiter. Bereits um 13 Uhr wird Beginn sein und empfangen werden die Gäste von der SG Geltow II.

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 2,5 ; A. Beau 2 ; R. Benedikt (Ers. ) 2

 => zum Spielformular <=

1 175 176 177 178 179 442