Knapp gescheitert

Am Samstag Vormittag ging es dann an heimischen Tischen gegen SV Motor Falkensee um Punkte. Auch hier war man Favorit, doch startete man etwas holprig in die Partie. Überraschend hatten Franceska und Jonas einige Probleme mit ihrem Doppelgegner. Durch Unkonzentriertheiten sowie einfachen Fehlern in der Aufschlagannahme und im Rückschlag baute sie ihre Gegner immer wieder auf und so mussten sie sich im Entscheidungssatz geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde setzten sich Lotti und Marvin recht klar gegen ihre Kontrahenten durch. Jonas seine Partie gegen den Einser der Gäste verlief dagegen spannender. Gewann er den 1 und 3 Satz recht sicher, verlor er ebenso klar die Sätze 2 und 4. Viele einfache Fehler bei der Ballannahme sowie im Zwischenspiel ließen keinen Spielfluss zu und so lag er auch zu Beginn des Entscheidungssatzes schnell im Rückstand den er bis zum Ende hinterher lief. Danach begann aber die starke Phase der Sabinchenstädter. Lotti und nun auch Jonas bezwangen ihre Gegenr recht klar. Jetzt musste Marvin gegen die Nr. 1 der Gäste. Trotz Trainingsrückstandes ist er in einer guten Form und hielt mit seinem Gegener gut mit. Mit den weich angezogenen Rückhandbällen und dem harten Schuss danach stellte er seinen Gegner in den ersten beiden Sätzen vor unlösbare Probleme und gewann diese knapp. Im dritten Durchgang schien sein Kontrahent
Am kommenden Wochende beginnen die ersten Testspiele der Männer.
TSV I – Zellendorf
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 14. 00 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Päpke K. , Päpke J. ,Vetter, Ross, Höhne, Knappe Th. , Dörrwand, Schulze, Rhaue, Hähndel, Frobenius, Senft
Malterhausen – TSV II
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:45 Uhr am gewohnten Platz:
Schröder, Liepe To. , Liepe Th. , Lüdicke, Hertel, Koschare, Futterer, Weigmann, Gutt, Klöckner, Frobenius, Kalisch, Sihr, Hähndel, Rhaue
Zum heutigen 43. Geburtstag wünschen wir Thomas Miklisch alles Gute und viel Gesundheit, um noch viele Jahre für uns gegen den Ball treten zu können.
Mike Knorrek wünschen wir nachträglich zum gestrigen 47. Geburstag ebenfalls alles Gute und viel Gesundheit. Bleib fit, denn wir brauchen dich als Torwart und als Feldspieler!
Am vergangenen Samstag stand für die zweite Vertretung des TSV ein wichtiges Spiel auf dem Programm. Zu Gast beim Vorletzten TTV Einheit Potsdam 4 sollte der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen ausgebaut werden.
Der Grundstein für den Erfolg wurge gleich in den Doppeln gelegt. Kilian Hertel und Benjamin Brenner knüpften an ihre starken Leistungen aus ihren Doppeln aus der Rückrunde an und setzten sich souverän mit einem 3:0 durch. Robert Benedikt und Andy Vetter benötigten vier Sätze bis sie den Tisch als Sieger verlassen konnten. Lediglich im zweiten Satz mussten sie sich knapp geschlagen geben.
In den ersten Einzelrunde wurde der Vorsprung mit drei weiteren Siegen ausgebaut. Andy traf auf den Spitzenspieler der Gastgeber und musste gleich über die volle Distanz. Im fünften Satz lag er dann bereits mit 10:5 zurück, konnte sich aber noch herankämpfen. Leider wurden seine Mühen nicht belohnt und er musste sich knapp mit 11:9 geschlagen geben. Am Nebentisch fuhr Robert einen ungefährdeten 3:0-Sieg ein. Im unteren Paarkreuz steuerten Kilian und Benjamin zwei weitere Zähler zum Punktekonto bei. Beide setzten sich mit 3:1 durch.
In der zweiten Einzelrunge erlitt Andy ein ähnliches Schicksal wie bereits zuvor in seinem ersten Einzel. Wieder einmal lag er im Entscheidungssatz hoch zurück und hatte mehrere Mätchbälle gegen sich. Erneut verkürzte er auf 10:9 und zog dann wieder den Kürzeren mit zwei Punkten Unterschied. Durch zwei weitere Erfolge von Robert (3:1) und Benjamim (3:0) konnte diese Runde ausgeglichen gestaltet werden, da Kilian das Spiel seines Gegners nicht sorecht lag und ebenfalls unterlag. Der Zwischenstand nach diesem Durchgang lautete 7:3 aus Sicht des TSV.
In den nächsten drei Spielen fiel dann die Entscheidung. Robert benötigte fünf Sätze für seinen dritten Einzelsieg an diesem Tag. Benjamin zeigte sich hoch motiviert gegen den Spitzenspieler aus Potsdam und bot eine richtig starke Leistung. Den ersten Satz velor er noch knapp in der Verlängerung mit 10:12. In den drei folgenden Sätzen konnte er sich dann weiter steigen und entschied sie allesamt zu seinen Gunsten. Damit sicherte er sich ebenso seinen dritten Einzelerfolg an diesem Tag. Den noch letzten fehlenden Punkt steuerte Kilian mit einem knappen Sieg in fünf Sätzen über die Nummer zwei der Gastgeber bei.
Mit diesem 10:3-Erfolg wurde der Vorsprung zu den Abstiegsplätzen auf vier Punkte ausgebaut. Mit ein oder zwei weiteren Siegen in den kommenden Wochen sollte das Thema Abstieg Geschichte sein und es kann einer der oberen Tabellenplätze anvisiert werden.
Punkte für den TSV: Benedikt 3,5; Vetter 0,5; Brenner 3,5; K. -Ph. Hertel 2,5
zum Spielformular
Vergangenen Samstag begrüßte die 1. Mannschaft des TSV den derzeitigen Spitzenreiter der Landesliga SG Stahl Brandenburg e. V.
Bereits im Voraus war den Sabinchenstädtern bewusst, dass gegen jenes Team nicht viel zu holen sein wird. Am Ende stand eine deutliche 2:10-Heimniederlage an der Anzeigetafel, doch der Man of the Match war trotzdem Marcel Schwanitz, zumindest auf Seiten des Gastgebers.
Marcel Schwanitz (! ) wird sich der ein oder andere fragen, ja richtig, Marcel wars. Klingt vielleicht komisch, ist aber so!
Marcel ersetzte den einmal mehr fehlenden Tobias Richter. Sonst ist er nur in der 1. Kreisklasse (! ) aktiv, doch diesmal durfte er sein Können gleich einmal in der Landesliga unter Beweis stellen.
Eingangs spielte er an der Seite von Jens Trompke seine Doppelbegegnung. Nach zwei klaren Sätzen hielten beide zumindest im dritten Durchgang bestens mit, besaßen sogar Sätzbälle, unterlagen aber doch noch. Am Nebentisch ein ähnliches Bild, nur dass Daniel Speidel und Alexander Beau sich im zweiten Durchgang auf Augenhöhe präsentierten. Aber auch hier endete die Partie 0:3.
Den ersten TSV-Zähler konnte zu Beginn der Einzel Jens beisteuern. Anschließend waren Daniel und Alex ihren Kontrahenten sehr klar unterlegen, ehe der Auftritt Marcels‘ folgte. Gegen einen ehemaligen Verbandsligaspieler zeigte er sich zunächst noch etwas nervös, konnte diese aber im zweiten Satz ablegen und gekonnt sein Block- und Schussspiel aufziehen. Auch das nötige Quäntchen Glück war auf seiner Seite, sodass er zur Überraschung aller, wahrscheinlich auch zu seiner, die Partie mit 3:1 als Sieger beendete!
Ab der zweiten Einzelrunde triumphierten jedoch nur noch die Gäste aus der Havelstadt. Einzige Lichtblicke waren noch die 2:3-Niederlagen von Daniel und Alex. Sichtlich enttäuscht war gerade Daniel, da er sich im fünften Durchgang eine hohe Führung herausspielen konnte, welche er leider nicht bis ins Ziel retten konnte.
Eingangs der dritten Runde war die deutliche Heimniederlage besiegelt. Alles in allem aber keine Schande, wichtig wirds erst wieder kommenden Samstag, denn dort gehts zum Tabellenletzten nach Geltow und das überraschenderweise endlich mal wieder in Stammbesetzung!
TSV: J. Trompke 1 ; D. Speidel ; A. Beau ; M. Schwanitz (Ers. ) 1
Im Hinspiel müsste man noch eine klare Niederlage 3:10 hinnehmen, dies wollte man im Rückspiel korrigieren. Mannschaftsführer Fred Moritz gab dementsprechend die Marschrute vor.
Der Sieg war das Ziel. Leider trat der Gast ohne ihre Nummer 2 an, so dass eine „Rechnung“ noch offen bleibt.
Die Vorgabe wurde dann von Kevin und Fred im Doppel auch gleich konsequent umgesetzt. Nur im ersten Satz waren sie noch etwas unkonzentriert. David und Chris hatten mit dem eingespielten Doppel aus Fichtenwalde deutlich mehr Probleme, konnten sich aber Dank ihrer guten Aufschläge und „jugendlicher Beweglichkeit“ im Entscheidungssatz durchsetzten. Stand 2:0
Die erste Runde verlief nicht ganz so wie erwartet. David hat sich zwar gegenüber den ersten Partien schon gesteigert, läuft aber immer noch seiner überragenden Hinrundenform hinterher. Damit begründet sich auch die Niederlage, wenn auch knapp mit 2:3. Die „Oldies“ brachten das Schiff wieder auf Kurs. Chris kommt immer besser in der Liga zurecht, muss leider aber noch Lehrgeld zahlen 1:3. Stand 4:2
Auch am letzten Wochenende spielte die Jugend des TSV wieder. Vormittags in Wittstock und nachmittags in Pritzwalk.
Beim Spiel gegen den TTV Wittstock gab es einen optimalen Start, nachdem Simon und Marvin ihr Doppel mit 3:1 gewannen und David und Joscha sich nach einem 0:2 Rückstand im Doppel noch ein 3:2 erkämpfen konnten.
Die ersten beiden Einzel konnten David und Simon dann auch für sich entscheiden, wodurch es dann insgesamt 4:0 stand.
Joscha musste sich dann jedoch nach 1:0 Führung seinem Gegner 1:3 geschlagen geben. Auch Marvin hatte seine Probleme, konnte jedoch nach hart umkämpften Sätzen das Spiel noch 3:2 gewinnen.
Auch die 2. Einzelrunde begann gut, als David gegen seine Gegnerin alle Sätze 11:5 gewann und somit 3:0 das Spiel zu seinen Gunsten entscheiden konnte. Simon konnte nach 0:1 sein Spiel auch noch zu einem 3:1 drehen, wodurch es dann zwischenzeitig 7:1 stand.
Nach Marvins 3:1-Erfolg und Joschas knappen 3:0 Sieg konnte David den Sieg dann schon perfekt machen und nutze diese Chance auch, wodurch die Sabinchenstädter ihr erstes Spiel an diesem Tage mit 10:1 gegen Wittstock gewannen.
David 3,5 – Simon 2,5 – Marvin 2,5 – Joscha 1,5
Das 2. Spiel in Pritzwalk jedoch versprach mehr Spannung.
Im Doppel hatten Simon und Marvin ihre Probleme mit dem Gegner und verloren darum das Spiel mit 1:3. Besser dagegen machten es David und Joscha, welche ihr Spiel 3:1 gewinnen konnten.
Auch im Einzel sah es nicht gut aus für Simon, nachdem er sein Spiel 1:3 verlor. Jedoch David und Joscha konnten in ihrem 1. Einzelspiel dort Punkte gut machen, indem sie jeweils 3:1 gewannen. Noch besser machte es Marvin, der nach einem knappen Spiel trotzdem souverän mit 3:0 gewann. Nun stand es 4:2 nach den ersten 6 Spielen.
David gewann sein nächstes Spiel nun wieder mit 3:0, währenddessen Simon zum wiederholten mal 1:3 verlor. Marvin und Joscha überzeugten da schon eher mit ihren beiden 3:1-Spielen, wodurch es nun 7:3 stand.
Danach folgenden 2 Siege für den TSV durch David und Marvin. Dadurch entstand nun die Chance für Joscha alles klar zu machen, jedoch verlor er sein Spiel mit 1:3. Nun hatte Simon dieselbe Chance und nutze diese. Endergebnis war somit 10:4 für den TSV
David 3,5 – Simon 1 – Marvin 3 – Joscha 2,5
Beim gestrigen eigenen Hallenturnier traten leider nur 6 Teams an,wobei der TSV gleich 3 Teams stellte. Leider musste man im Laufe der Woche und am Vorabend des Turniers gleich 4 Absagen hinnehmen (Brück,Niemegk,Feldheim und besonders traurig Babelsberg 03)Vielleicht müssen sich alle Absager auch mal hinterfragen,ob ein solches Verhalten akzeptabel ist? Besonders bei der Versorgung wurde für 10 Mannschaften alles vorbereitet (DANKE an alle TSV-Spielerfrauen). Aber nun zum Turnier TSV I gewann das Turnier vor Linthe und Luckenwalde. 4. wurde Belzig vor TSV III und TSV II. Es wurde im System jeder gegen jeden gespielt bei 1 x 15 min. Hoffentlich kommen im nächsten Jahr dann alle eingeladenen Teams zum Budenzauber in der Stadthalle.
TSV I : Avram,Krüger,Büntig,Höhne,Keil,Jaeck und Leistner
TSV II :Peuschke,Lehmann,Schrödter,Wuller,Miklisch,Görlitz,Martin
TSV III : Peuschke ,Avram,Krone,Wurbs,Moritz,Zillmer,Faustmann,Schierwald