Heimspiel gegen Schlalach
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Schwericke, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Carl, Kalisch, Henkel, Sieberhain, Sihr, Lüdicke, Vetter, Hähndel, Klöckner, Koschare, Petzer
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Schwericke, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Carl, Kalisch, Henkel, Sieberhain, Sihr, Lüdicke, Vetter, Hähndel, Klöckner, Koschare, Petzer
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr im Waldstadion:
Maas, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe C. , Knappe Th. , Schulze, Höhne
Zum Tag der deutschen Einheit war gestern die zweite Kreispokalrunde angesetzt. Die erste Mannschaft war beim FC Deetz zu Gast. In Halbzeit eins kam man nicht richtig ins Spiel, auch weil der Gastgeber immer wieder früh attackierte. Zwingende Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, beim TSV war es T. Knappe, der mit einem Fernschuss knapp scheiterte. Zur Halbzeit musste man dann bereits verletzungsbedingt wechseln. T. Knappe musste vom Feld, P. Päpke kam rein. Das brachte dann auch mehr Lufthoheit im Mittelfeld, die in der ersten Halbzeit noch fehlte. Treuenbrietzen ging nun früher drauf und konnte meist bereits schon in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern. In der 57. Minute musste Vetter wegen wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz, so dass mann die letzte halbe Stunde in Unterzahl zu Ende bringen musste. Für die Defensive kam noch J. Päpke ins Spiel und nur ein paar Minuten später konnte man dann endlich durch C. Knappe in Führung gehen. Die Gastgeber hatten nun natürlich mehr Ballbesitz und rannten immer wieder Richtung TSV-Strafraum an, konnten aber meist vorher gestoppt werden. Der TSV kam sogar noch zu einigen Kontern, bei denen man eigentlich noch mindestens ein Tor hätte erzielen müssen. Am Ende blieb es aber beim knappen 1:0-Sieg. Die Auslosung für die nächste Runde findet bereits morgen statt, da bereits am nächsten Sonntag das Achtelfinale stattfindet.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Vetter – Hähndel (J. Päpke), C. Knappe – Ross, T. Knappe (P. Päpke), Rhaue – Schulze, Gutt
Am Sonntag ist im Waldstadion zunächst Tabellenführer Schlalach zum Derby gegen die zweite Männermannschaft zu Gast. Anstoß ist 12 Uhr. Um 14 Uhr spielt die erste Mannschaft gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga, Borussia Brandenburg.
PS: Trotz des Pokalspiels von gestern ist heute natürlich wie gewohnt 18:30 Uhr Training.
Am morgigen Donnerstag um 10 Uhr bestreiten wir in Brück unser Pokalspiel gegen die Mädels vom FSV Brück. Nachdem wir in der Vorrunde nur knapp gegen Rehbrücke verloren hatten, bekommen wir jetzt doch noch die Chance, um den Pokal mitzuspielen, da sich Rehbrücke abgemeldet hat. Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns zahlreich begleitet. Vielleicht schaffen wir ja mit Eurer Unterstützung, dass was sehr schwierig wird. ein Sieg.
Das jahrelang eingespielte Stammdoppel bestehend aus Daniel Speidel und Jens Trompke beendete ihre Partie im Eilgang mit 3:0. Tobias Richter, erstmals für den TSV Treuenbrietzen aktiv und Alexander Beau bestritten hingegen ihre erste gemeinsame Begegnung. Sie agierten beide keineswegs schlecht, doch man merkte, dass etwas Eingespieltheit fehlte (1:3).
In der ersten Einzelrunde konnten sich die Gastgeber schon entscheidend absetzen. Gegen den Mitaufsteiger aus der 1. Landesklasse Süd war bereits vor der Partie ein Pflichtsieg ausgeschrieben. So überlegen präsentierten sich auch Tobias, Alex und Jens. Einzig Daniel kassierte eine doch recht deutliche Niederlage.Dasselbe Bild zeigte sich auch in den anschließenden vier Einzelpaarungen. Eben jene drei Akteure aus der ersten Einzelrunde waren wieder erfolgreich. Daniel schien auch seinen ersten Erfolg zu feiern, lag bereits 2:0 in Front. Doch zunehmend kämpfte sich sein Gegenüber zurück in die Partie und konnte zunächst ausgleichen. Nach einer deutlichen Führung im Entscheidungssatz deutete wieder alles auf Daniels Erfolg hin. Aber auch diese konnte der Geltower egalisieren und seinerseits das Match hauchdünn mit 11:9 für sich entscheiden.
Zwischenstand: 7:3
In der dritten Einzelrunde fiel die Entscheidung! Nach souveränen Leistungen von abermals Tobias und Jens konnte auch Daniel seinen Einzelerfolg feiern, welcher zudem den 10:3-Heimsieg perfekt machte!
TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; T. Richter 3 ; A. Beau 2
Geltow: L. Kroll 1,5 ; C. Bechtloff 1 ; M. Müller (Ers. ) 1 ; A. Richter (Ers. )
Wer Interesse an einer Ausbildung zum Rettungsschwimmer hat, sollte sich schnell entscheiden. Die Wasserwacht Jüterbog bietet zu günstigen Bedingungen diese Ausbildung an. Der Lehrgang beginnt mit 3 Theorieveranstaltungen am 19. Oktober 2013 in Jüterbog. Danach erfolgt die praktische Ausbildung in Luckenwalde (immer Freitag-Abend). Die Prüfung wird Ende Dezember oder Anfang 2014 stattfinden.
Die Treuenbrietzener Schwimmer sind schon mit 5 Jugendlichen/Erwachsenen dabei. Einige wenige Plätze sind noch frei. Also schnell melden, wer noch mitmachen möchte. Der Kontakt erfolgt über mich (katrin_paepke@gmx. de).
Die erste Männermannschaft war am Sonntag bei Blau-Weiß Wusterwitz zu Gast. In Halnzeit eins hatte der Gastgeber kaum etwas zu melden und der TSV machte das Spiel. Folgerichtig ging man mit 2:0 in Führung. Zunächst war es P. Päpke, der eine Flanke von Rhaue zur 1:0-Führung verwertete. Vorangegangen war direktes Passspiel über den rechten Flügel. im umgekehrten Fall konnte Rhaue eine Flanke von P. Päpke nicht verwerten. Besser machte es dann T. Knappe. Nach Vorlage von Gutt setzte er sich gegen den Abwehrspieler durch und markierte das 2:0. Doch kurz vor dem Pausenpfiff verwandelte Wusterwitz einen Foulelfmeter, der den Gastgebern Auftrieb für die zweite Halbzeit gab. Nach 25-minütiger Halbzeitpause ging es dann in den zweiten Spielabschnitt, den nun klar die Gastgeber dominierten. Treuenbrietzen konnte kaum für Entlastung sorgen. Ein Konter über außen brachte den Ausgleich. und einen Freistoß von der Mittellinie konnten die Hausherren kurz vor Ende der Partie zur Führung nutzen. Strittig war, ob der Ball überhaut hinter der Linie war. Der TSV konnte seine Angriffe nicht sauber zu Ende spielen oder scheiterte am Schlussmann. Somit blieb es bei der zweiten Saison-Niederlage.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Vetter, Rhaue (Hähndel) – T. Knappe, Gutt
Im Heimspiel am Freitagabend gab es für die Oldies einen verdienten Sieg gegen Nonnendorf. Der TSV übernahm von Beginn die Initiative und nach Ecke von Stefan Krüger erzielte Frank Lüllwitz das 1:0. Die Gäste konnten wenig später den Ausgleich erzielen. Der Gastgeber spielte aber weiter nach vorn und „Aushilfsoldie“ Hendrik Wetzel erzielte 2 Tore zur 3:1 Führung. Bis zur Halbzeit konnte Markus Heppe (spielte nach gefühlten 10 Jahren mal wieder für die AH) per Abstauber noch das 4:1 erzielen. Nach dem Wechsel das gleiche Spiel, aber ein starker Gästekeeper verhinderte mehrfach weitere Tore. Nur Steffen Zillmer konnte ihn per Kopfball noch einmal überwinden. Kurz vor Schluss erzielten die Gäste noch das 5:2 zum Endstand.
TSV mit: Peuschke – Meinusch, Jeck, Büntig, Schwind, Krüger – Wuller, Lüllwitz (1), M. Faustmann, Zillmer (1) – Leistner, Heppe (1), Wetzel (2)