Training ab sofort im Parkstadion
Das Training der Männermannschaften findet ab morgen im Parkstadion statt, jeweils Dienstag und Freitag 18:30.
Das Training der Männermannschaften findet ab morgen im Parkstadion statt, jeweils Dienstag und Freitag 18:30.
Zum heutigen Pokal-Achtelfinale hieß der Gegner im Waldtstadion Lok Brandenburg, die in der letzten Saison Kreismeister und Kreispokalsieger wurden. Und nach nur 11 Minuten war das Spiel eigentlich auch schon vorbei. Lok spielte den TSV meist mit schnellem direktem Passpiel schwindelig und konnte in den ersten elf Minuten 4 Tore erzielen. Den Rest der ersten Halbzeit war Treuenbrietzen dann auf Augenhöhe, konnte aber aus den wenigen Strafraumszenen kein Tor erzielen. Lok hatte noch eine Chance, die Keeper Schröder aber mit dem Fuß vereiteln konnte. In der zweiten Hälfte hatten die Gäste vom Anstoß weg gleich die nächste Chance, Torwart Schröder konnte aber abwehren. Treuenbrietzen kam dann zu einzig wirlkich gefährlichen Szene der zweiten Hälfte, als ein langer Abstoß zu Gutt verlängert wurde und dieser den Ball volley knapp über’s Tor schoss. Ansonsten verflachte das Spiel zusehends, Treuenbrietzen fand kein Mittel, und Lok war immer wieder gefährlich mit schnellen Kontern. So konnten die Gäste sogar noch auf 6:0 erhöhen, wobei unser Torwart auch noch 3 starke Paraden zeigte.
TSV mit: Schröder – J. Päpke, Müller, K. Päpke – P. Päpke, Lüdicke – Ross, Höhne (Schwericke), Knappe – Schulze (Petzer), Gutt
Im letzten Heimspiel empfingen die Kicker der AH des TSV die Gäste von Einheit Wittenberg.
Von Beginn an übernahm der Gastgeber die Initiative und erspielte sich ein Übergewicht. Bis zum Strafraum sah das auch ganz gut aus, aber vor dem Tor wurde es kaum gefährlich. Erst nach einem gelungenen Spielzug über links, scharfe, flache Hereingabe von Gunnar und Peter Dörrwandt musste nur noch den Fuß hinhalten. Weitere Chancen gab es, aber bis zur Pause wurde keine genutzt. Nach dem Wechsel verflachte das Spiel und auch die Wittenberger versuchten nun nach vorn zu spielen, aber ohne Erfolg. In typischer Manier gelang dann Gunnar die 2:0 Führung. Mit rechts antäuschen, Gegner ins Leere laufen lassen und mit links ins lange Eck einschieben. Nach einer Unaufmerksamkeit in der Abwehr konnte ein Wittenberger Spieler, nachdem er 4 Leute ausgetanzt hatte, locker zum 1:2 vollenden. Trotz weiterer Chancen auf beiden Seiten blieb es beim 2:1.
TSV mit: Avram – Jeck, Büntig, Neumann, Kummer, Schwind, – Krüger, Wuller, Lüllwitz , M. Faustmann, Höhne, M. Schrödter, – Leistner(1), Heppe, Dörrwandt (1)
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Schröder, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe Ch. , Schulze, Höhne, Schwericke, Petzer, Lüdicke
Am kommenden Freitag empfangen die AH Einheit Wittenberg. Bereits im August gab es ein erstes Aueinandertreffen, das der TSV in Wittenberg mit 4:2 gewann. Es war ein enges Spiel und es wird sicherlich auch diesmal spannend. Spielbeginn 18:30 Uhr im Parkstadion.
letztes Spiel in diesem Jahr : 18. 10. 18. 30 Auswärtsspiel Linthe / das Spiel am 25. 10. in Brandenburg gg. Borussia wurde von den Brandenburgern abgesagt
erstes Hallenturnier: 30. 11. 2013 in Brück
Die Männermannschaften konnten am Sonntag beide Heimspiele im Waldstadion knapp gewinnen.
Die Zweite Mannschaft trat erstmals zum Derby gegen Traktor Schlalach an. Das Spiel lebte mit zunehmender Dauer mehr von der Spannung, ob überhaupt noch ein Tor fallen wird. Die Gäste waren um geordneten Spielaufbau bemüht, fanden aber letztlich wenig Mittel gegen die gut stehende Defensive des TSV. Treuenbrietzen tauchte mit Kontern erst in der zweiten Halbzeit mehrmals gefährlich vor’m Tor der Schlalacher auf. Vetter vollendete eine solchen Konter kurz vor dem Abpfiff der Partie zum umjubelten 1:0-Endstand. (Spielbericht vom Gegner: http://www. traktor-schlalach. de/index. php? option=com_content&view=article&id=540:tsv-treuenbrietzen-ii-vs-sv-traktor-10-00&catid=34:spielberichte-maenner&Itemid=62)
TSV II mit: Schröder – Kalisch, Schwericke, Hertel – Lüdicke, Hähndel – Carl, Vetter, To. Liepe (Koschare) – Petzer, Klöckner (Henkel)
Es folgte das Duell der ersten Mannschaft gegen den noch ungeschlagenen Tabellenzweiten Borussia Brandenburg. In der ersten Halbzeit war man im Spielaufbau zu unkozentriert, so dass der Gegner letztlich sogar mehr vom Spiel hatte und nach einem Treuenbrietzener Ballverlust im Spielaufbau einen Konter zur 1:0-Führung verwerten konnten. In Halbzeit zwei dann ein anderes Bild. Treuenbrietzen war bissiger in den Zweikämpfen, zeigte mehr Laufbereitschaft und zeigte auch mehr spielerische Akzente. Den Ausgleich erzielte Rhaue per Kopf nach weitem Einwurf von P. Päpke. In der Folge drängte der TSV auf den Führungstreffer und ließ hinten kaum noch etwas anbrennen. Das erlösende 2:1 erzielte Gutt nachdem P. Päpke eine weiten Abschlag von Maas erlaufen konnte und sich auch vom Foul des Gegners nicht stoppen ließ. Nach der Flanke in den Strafraum setzte sich dort Schulze gegen seinen Gegner durch und konnte den Ball zu Gutt querlegen, der den Ball am Torwart vorbei im Tor unterbringen konnte.
TSV I mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Höhne, Rhaue – Schulze, Gutt (Lüdicke)
Bilder von beiden Spielen: http://www. janhenkelphotography. com/bilder-heimspiele-tsv-treuenbrietzen-06-10-2013/
Am 03. Oktober fand das erste der 3 Derbys in diesem Jahr zwischen Treuenbrietzen und Brück statt. Die Gastgeberinnen gingen sicher als Favorit in die Viertelfinal-Pokal-Partie, hatten aber scheinbar nicht mit dem spielerischen Können und der Unterstützung der Fans auf der TSV-Seite gerechnet.
Es war Elisa, die gleich in der 1. Minute durch ein Tor aufzeigte, dass in diesem Spiel mit großer Gegenwehr zu rechnen war. Die Brückerinnen fanden auch in der ersten Halbzeit kein Mittel um die TSV-Frauen zu dominieren, sie benötigten eine Viertelstunde um den Ausgleich zu erzielen. In dieser Zeit hatte Treuenbrietzen noch weitere Torchancen die allerdings nicht genutzt wurden. In der 22. Minute stand Kaka dann vor dem leeren Brücker Tor und wollte den Ball reinschießen als Charly noch dazwischen sprang und den Ball ihrerseits über die Linie schob. Danach spielte Brück etwas offensiver und ging nach Abwehrfehlern mit 2 Toren in der 25. und 30. Minute in Führung.
Der Rückstand war für den TSV gering und der Ausgang des Spiels zu Beginn der 2. Halbzeit nicht vorauszusehen. Die TSV-Frauen erarbeiteten sich immer wieder Torchancen, konnten aber die Brücker Torfrau nicht überwinden. Die Gastgeberinnen konnten sich auch zu diesem Zeitpunkt noch keine klare Spielüberlegenheit erarbeiten, und auch durch 2 weitere Tore in der 47. und 51. Minute war der Sieg scheinbar noch nicht sicher. Die schnellen TSV-Stürmerinnen hatten an diesem Tag viel Platz zum Spielen, es fehlte ihnen lediglich an der Spielpraxis sonst wären sicherlich mehr Tore gefallen. Elisa erzielte in der 59. Minute das dritte Tor für den TSV und danach wurde sehr offensiv gespielt um den möglichen Anschluss noch zu erzielen. Leider wurde dadurch die Abwehrarbeit vernachlässigt und Brück konnte in den letzten 10 Minuten noch 3 weitere Tore zum 8:3-Endstand erzielen. Ein großes Lob ging an diesem Tag an Melli, sie stand zum ersten Mal im TSV-Tor und zeigte eine sehr gute Leistung.
Es spielten: Melli (Tor), Sissy, Angela, Luisa, Elisa, Charly, Jenny, Katrin P. , Angie, Kaka, und Katrin F.
PS: Ein Dankeschön an alle mitgereisten Fans für die Unterstützung.
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr im Waldstadion:
Schröder, Schwericke, Liepe Th. , Liepe To. , Hertel, Carl, Kalisch, Henkel, Sieberhain, Sihr, Lüdicke, Vetter, Hähndel, Klöckner, Koschare, Petzer
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr im Waldstadion:
Maas, Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Rhaue, Gutt, Ross, Knappe C. , Knappe Th. , Schulze, Höhne
Zum Tag der deutschen Einheit war gestern die zweite Kreispokalrunde angesetzt. Die erste Mannschaft war beim FC Deetz zu Gast. In Halbzeit eins kam man nicht richtig ins Spiel, auch weil der Gastgeber immer wieder früh attackierte. Zwingende Chancen blieben auf beiden Seiten Mangelware, beim TSV war es T. Knappe, der mit einem Fernschuss knapp scheiterte. Zur Halbzeit musste man dann bereits verletzungsbedingt wechseln. T. Knappe musste vom Feld, P. Päpke kam rein. Das brachte dann auch mehr Lufthoheit im Mittelfeld, die in der ersten Halbzeit noch fehlte. Treuenbrietzen ging nun früher drauf und konnte meist bereits schon in der gegnerischen Hälfte den Ball erobern. In der 57. Minute musste Vetter wegen wiederholtem Foulspiel mit gelb-rot vom Platz, so dass mann die letzte halbe Stunde in Unterzahl zu Ende bringen musste. Für die Defensive kam noch J. Päpke ins Spiel und nur ein paar Minuten später konnte man dann endlich durch C. Knappe in Führung gehen. Die Gastgeber hatten nun natürlich mehr Ballbesitz und rannten immer wieder Richtung TSV-Strafraum an, konnten aber meist vorher gestoppt werden. Der TSV kam sogar noch zu einigen Kontern, bei denen man eigentlich noch mindestens ein Tor hätte erzielen müssen. Am Ende blieb es aber beim knappen 1:0-Sieg. Die Auslosung für die nächste Runde findet bereits morgen statt, da bereits am nächsten Sonntag das Achtelfinale stattfindet.
TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Vetter – Hähndel (J. Päpke), C. Knappe – Ross, T. Knappe (P. Päpke), Rhaue – Schulze, Gutt
Am Sonntag ist im Waldstadion zunächst Tabellenführer Schlalach zum Derby gegen die zweite Männermannschaft zu Gast. Anstoß ist 12 Uhr. Um 14 Uhr spielt die erste Mannschaft gegen den Tabellenzweiten der Kreisliga, Borussia Brandenburg.
PS: Trotz des Pokalspiels von gestern ist heute natürlich wie gewohnt 18:30 Uhr Training.