Keine Niederlagen am Sonntag

Am Sonntag gab es gleich 4 Heimspiele in der Sabinchenstadt und alle wurden erfolgreich bestritten. Im Parkstadion gewannen unsere A-Junioren mit 2:0 gegen den FV Turbine Potsdam. Im Waldstadion erkämpften sich die Frauen ihren ersten Heimpunkt gegen den FC Stahl Brandenburg mit einem 2:2. Im Anschluss gewannen die 2. Männer des TSV souverän gegen die 2. Vetretung der SG Lok Brandenburg mit 2:0 ehe die 1. Männer sich mit einem 3:2 Heimsieg gegen den SV Ziesar den 2. Tabellenplatz eroberten.

Berichte folgen demnächst.

4:2 Sieg zum Abschluss

Im letzten Freiluftspiel in diesem Jahr konnten die AH des TSV einen verdienten Auswärtssieg in Linthe erringen. Bei guten Bedingungen unter Flutlicht in Linthe war es ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Der TSV ging mit 1:0 in Führung. Nach Vorarbeit über rechts und Flanke von Bernd Martin verlängerte ein Linther Spieler den Ball mit dem Kopf ins eigene Netz. Linthe blieb aber die Antwort nicht schuldig und erzielte den Ausgleich. Noch vor der Pause ging der TSV wieder in Führung. Ein Freistoß von Frank Lüllwitz fast von der Mittellinie segelte vor das Linther Tor und an Freund und Feind vorbei per Aufsetzer ins Tor. Nach dem Wechsel glich dann Linthe per Kopfball aus und hatte weitere Gelegenheiten. Thomas Peuschke im TSV Tor hielt aber mit starken Paraden seinen Kasten sauber und somit den TSV im Spiel. Dann verlagerte sich das Spielgeschehen auch wieder in die Linther Hälfte. Nach einem Foul an Roland Meinusch im Strafraum verwandelte Frank Lüllwitz den Strafstoß sicher zur erneuten Führung. Den Endstand erzielte Ulf Wuller nach starker Vorarbeit von Bernd Martin. Dieser setzte sich mit starkem Antritt auf der rechten Seite durch ließ 3 Gegenspieler hinter sich und bei seiner scharfen Hereingabe musste Ulf nur noch den Fuß hinhalten. Ein gelungener Abschluss der Freiluftsaison, der Lust auf die neue Saison macht.

TSV mit: Peuschke –  Faustmann, Jeck,  Büntig, , Krone  – Wuller(1),  Meinusch, Lüllwitz(2),  Keil, Zillmer,  –  Heppe,  Martin

TSV_AH_2013

Achtbares Ergebnis

Wenn der Tabellenletzte beim Spitzenreiter zu Gast ist, sind auch in der 3. Kreisklasse die Rollen klar verteilt. Deshalb konnte die 8. Mannschaft am Freitag auch gänzlich unbekümmert nach Medewitz fahren. Und mit der 5:10 – Niederlage schlug man sich recht beachtlich.
Die Gastgeber mussten ihre Mannschaft leicht umstellen. So ergab sich die Konstellation, dass beide Teams mit zwei Damen und Herren antraten. Das sorgte für einige spannende und ausgeglichene Spiele.
Zwar blieben beide Doppelpunkte in Medewitz, aber Dagmar und Astrid nötigten ihren Gegnern fünf Sätze ab und unterlagen unglücklich durch einen "tödlichen" Kantenball. Andreas und Gerhard mussten sich einem starken Doppel mit 1:3 geschlagen geben.
In Runde 1 konnten Andreas und Dagmar zwei erhoffte Siege einfahren. In der 2. Runde blieb nur Gerhard erfolgreich. Astrid führte ihre Begegnung zwar bereits mit 2:0, doch die Gegnerin kämpfte sich heran und hatte auch im Entscheidungssatz das bessere Ende für sich.
Schließlich setzten sich Andreas und Gerhard noch gegen die beiden Medewitzer Damen jeweils 3:0 durch.

TSV mit: Andreas Trompke (2), Gerhard Willinga (2), Dagmar Schlenz (1), Astrid Trompke
Medewitz mit: B. Nößler (4,5), W. Neumann (1,5), A. Lämmermann (2,5), M. Fröhlich (1,5)

Der TSV Super-Sonntag

Am Sonntag ist es das erste mal soweit: Fußball satt im Waldstadion Teuenbrietzen.

Um 11:00 Uhr beginnen die Frauen gegen FC Stahl Brandenburg.

Direkt im Anschluss um 12:00 Uhr empfängt unsere 2. Männer die 2. Vetetung der SG Lok Brandenburg.

Zum Abschluss empfängt dann die 1. Männer des TSV den SV Ziesar. Anstoß ist hier um 14:00 Uhr.

Alle Mannschaften würden sich auf zahlreiche Zuschauer freuen. Für Verpflegung (auch schon über die MItagszeit) ist natürlich gesorgt. Also ordentlich Fürhstücken und den Sonntag bei hofentlich gutem Wetter und gutem Fußball mit unserem Verein verbringen.

Bis dahin. ein schönes Wochenende

Punktverlust in letzter Minute

Am Sonntag begann bereits die Rückrunde in der Kreisliga und die Frauen mussten nach Wachow fahren. Die Gastgeberinnen sind bekannt für ihr sehr körperbetontes Spiel und so waren die TSV-Frauen bereits aus dem Hinspiel vorgewarnt. Es wurde eine Partie mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten, wobei sich keine der Mannschaften etwas schenkte. Die Abwehrspielerinnen hatten an diesem Tag viel Arbeit und mussten immer wieder Chancen vereiteln. Die TSV-Spielerinnen hatten sehr viel Pech beim Torschuss, trafen sie doch sehr oft den Pfosten oder die Latte. Glücklicherweise konnten die Gegnerinnen ihre Chancen auch nicht ordentlich verwerten und so blieb es bis zur Halbzeit ein sehr ausgeglichenes Spiel.

Nach dem Seitenwechsel bekam das Spiel dann eine unnötige Härte da die Gastgeberinnen unbedingt gewinnen wollten und wenig Rücksicht auf die Gästespielerinnen nahmen. Der Schiedsrichter verteilte zwar keine Karten, entschied aber sehr oft auf Freistoß nach einem Foul. Zum Ende des Spiels wurde Treuenbrietzen dann etwas offensiver, denn alle Spielerinnen wollten den Punkt oder einen Sieg mit nach Hause nehmen. Es sah bereits nach einem gerechten Unentschieden aus, die reine Spielzeit war auch schon abgelaufen, als die Heimmannschaft noch einmal eine Ecke bekam und diese nur mit sehr viel Glück im TSV-Tor unterbringen konnte. Danach stürmten die TSV-Frauen noch einmal nach vorne um den Anschluss zu erzielen, doch alle Bemühungen blieben erfolglos. Eine Minute später ertönte bereits der Schlusspfiff.

An diesem Tag verhinderte leider nur die mangelnde Spielerfahrung den Punktgewinn.

Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Luisa, Katrin P. , Nici, Angy, Elisa, Charly, Jenny

Die ersten neuen Jacken sind schon da

Die ersten neuen Jacken sind schon da

Danksagung an den TTVB

offener Brief an den Vorstand des TTVB

an den Präsidenten des TTVB Michael Berkner und Geschäftsführer Günter Nostitz

Hallo Micha, hallo Günter,

TSV_Abteilung_TT_2013im Namen der gesamten Abteilung und natürlich auch persönlich, möchte ich mich für die Glückwünsche anlässlich unseres 40 jährigen Bestehens der Abteilung Tischtennis in Treuenbrietzen bedanken.
Wir haben uns sehr gefreut, das Micha unserer Einladung gefolgt ist und mit uns in gemütlicher Runde dieses Jubiläum zu begehen. Er hat natürlich auch die Grüße des gesamten Vorstandes des Verbandes überbracht.
Einige überraschte Gesichter, haben die von dir (Micha) mitgebrachten Ehrungen verursacht, einschließlich meiner Person. Damit hatten wir nicht gerechnet. Auch Peter Knape, unser Gründungsmitglied, war sichtbar bewegt und überrascht, angesichts dieser tollen Wertschätzung seiner jahrelangen ehrenamtlicher Arbeit. Auch in seinem Namen noch mal recht herzlichen Dank. Ihr könnt sicher sein, dass die Urkunden und Präsente einen Ehrenplatz bei uns finden werden.
Und ich glaube für alle Verantwortlichen und Mitglieder unserer Abteilung Tischtennis in Anlehnung an ein bekanntes Lied versprechen zu können:
 
Mit 40 Jahren, da fängt das TT-Leben an!
Mit 40 Jahren, da hat man Spaß daran.
Mit 40 Jahren, da kommt man erst in Schuß!
Mit 40 ist noch lang noch nicht Schluß!

Wir werden diese tolle Sportart, der wir alle unser Herz geschenkt haben, und die uns in dieser Gemeinschaft so viele schöne Stunden beschert hat, hier in Treuenbrietzen weiter mit Leben erfüllen.
Ich bin sicher, es wird uns auch in Zukunft gelingen, unserem Nachwuchs und natürlich auch allen anderen Altersgruppen, die Begeisterung für den Tischtennisport zu vermitteln, so wie es die "tischtennisverückten" Peter Knape und unser aktueller Abteilungsleiter Thomas Hertel in den vergangenen Jahren geschafft haben.

Mit sportlichem Gruß
Heiko Müller
 

„Das Runde muss aufs Eckige“ – 40 Jahre Tischtennis-Abteilung TSV Treuenbrietzen

Feierstunde mit Ehrungen

Feierstunde mit Ehrungen

Genau vor 40 Jahren gründete sich die Abteilung Tischtennis in Treuenbrietzen. Sieben Sportfreunde unter der Leitung von Peter Knape bildeten eine erste Trainingsgruppe und nahmen wenig später am Punktspielbetrieb teil.

Aus diesem Anlass trafen sich rund 80 aktive Tischtennisspieler, Freizeitsportler, Ehemalige und Freunde. Der TSV-Vorsitzende Michael Kaiser zollte der Abteilung Respekt für die erzielten Erfolge in der Vergangenheit und hofft auf eine ebenso erfolgreiche Zukunft.

Natürlich ließen es sich auch Vertreter vom Tischtennis-Verband-Brandenburg (TTVB) und vom LSB/KSB (Landessportbund/ Kreissportbund) nicht nehmen, zu diesem Jubiläum zu gratulieren. Während der abendlichen Feierlichkeit wurden einige Vereinsmitglieder mit Auszeichnungen überrascht. So erhielt Peter Knape vom Präsidenten des TTVB Michael Berkner die Ehrennadel in Gold überreicht. Damit werden seine Verdienste für den Tischtennissport in den vergangenen 40 Jahren gewürdigt. Heiko Müller erhielt die Ehrennadel des TTVB in Bronze verliehen. Gleichzeitig würdigte Bergner das jahrelange und konstante Engagement der Sabinchstädter bei der Nachwuchsarbeit sowie Organisation und Durchführung von Turnieren.

Michael Berkner und Thomas Hertel

Michael Berkner und Thomas Hertel

Thomas Hertel erhielt die Ehrennadel in Silber vom Landessportbund stellvertretend durch Udo Wolf (stellvertretender Vorsitzender KSB) verliehen. In der Laudatio von Kevin Kracht-Schmollack, wurden etliche Aufgaben und Tätigkeiten Hertels in der Abteilung aufgezählt und das konstante Wirken rund um die Sportart und das soziale Engagement.

Viel Spaß schon am Vormittag

Franceska mit ungewohntem Spielgerät

Franceska mit ungewohntem Spielgerät

Schon am Morgen wurde mit dem Nachwuchs ein Turnier der besonderen Art durchgeführt. Hier stand der Spaß am Tischtennis im Vordergrund. Die Trainer hatten sich einige Überraschungen einfallen lassen. So staunten die Kinder nicht schlecht als Sie ihre Schläger beim betreten der Halle abgeben mussten und mit neuen Spielgeräten (z. B. Holzschläger, Tennisschläger) ausgestattet wurden. Auch die Spieltische entsprachen nicht dem üblichen Aufbau. Viele lustige Situationen entstanden, als die Kinder versuchten sich an die neuen Spielbedingungen zu gewöhnen. Bei einem kleinen Turnier Kinder gegen Trainer hatten alle jede Menge Spaß. Somit war das Ziel dieser Veranstaltung voll erreicht und bildete einen gelungenen Auftakt der Feierlichkeiten an diesem Tag.

Das Festkomitee hatte auch für die abendliche Feierstunde jede Menge vorbereitet. Alte Pokale, Spielformulare, alte Mitgliedsausweise, Fotos und viele weitere kleine und große Erinnerungsstücke wurden aufgestellt. Hier konnten sich alle Gäste über das Wirken der Tischtennis-Abteilung in den vergangenen 40 Jahren informieren oder alte Erinnerungen wieder aufleben lassen. Heiko Müller hat in monatelanger Fleißarbeit die Statistik aufbereitet und in eine Datenbank auf die TSV Homepage Rubrik Tischtennis gestellt. Neu ist, dass die Spielerstatisik abrufbar ist sowie eine Gesamtübersicht der TOP 20 (Gesamteinsätze und erfolgreiche Spieler).

In gemütlicher Runde wurde dann die eine oder andere Anekdote aus der Vergangenheit erzählt. Bei guter Musik stellen viele unter Beweis, dass sie nicht nur mit dem kleinen Zelluloidball umgehen können sondern auch auf den Tanzparkett eine gute Figur abgeben. Ein erneutes Treffen in 10 Jahren wurde mit allen Sportfreunden und Gästen fest verabredet.

1 190 191 192 193 194 445