Heimspiel gegen Deetz
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr:
Schröder, Hertel, Schwericke, Petzer, Liepe To. , Liepe Th. , Futterer, Lüdicke, Hähndel, Henkel, Kaiser, Sihr, Koschare, Frobenius
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11 Uhr:
Schröder, Hertel, Schwericke, Petzer, Liepe To. , Liepe Th. , Futterer, Lüdicke, Hähndel, Henkel, Kaiser, Sihr, Koschare, Frobenius
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Maas, Müller, Knappe Th. , Knappe C. , Päpke P. , Päpke K. , Höhne, Ross, Rhaue, Schulze, Gutt, Vetter, Weigmann
Letztes Wochenende reiste unsere A-Jugend schon in den frühen Morgenstunden nach Teltow zum RSV Eintracht. Anpfiff ist Samstag um 9:00 Uhr gewesen und der Trainer konnte auf 4 Ersatzspieler zurück greifen. Mit großer Motivation ging man in die Partie, da man die letzten 2 Spiele gewonnen hat und Trainer Weigmann mit der Trainingsleistung seiner Schützlinge durchaus zufrieden war. Doch der Gastgeber war es der die Begegnung dominierte, er präsentierte sich spielerisch auf einem sehr hohen Niveau. Das beeindruckte und verunsicherte unsere Kicker, viele unnötige Ballverluste waren das Resultat. Aber wir bekamen durch Konter auch gute Torchancen, allerdings ohne Erfolg. So war es der RSV der seine Möglichkeiten nutzte und in der 1. Hälfte gleich 5x ein netzte. Danke unserem wachen Torhüter Tobi blieb es bei fünf Gegentreffern. Im 2. Abschnitt war die SG TNB um Schadensbegrenzung bemüht und plötzlich spielte man ganz anders auf. Als ob einer den Schalter umgelegt hat, setzte sich das Team um Kapitän Julian Hähnel in der gegnerischen Hälfte fest. Das Problem diese Saison ist das man zu viele Torchancen braucht um zum Erfolg zu kommen und so konnten wir nur 2x jubeln. Die Tore erzielten Paul Schumann per Elfmeter und der eingewechselte Tietz. Am Ende verloren wir verdient mit 7:2. Nächstes Wochenende empfängt man am Sonntag um 11:30 Uhr das Schlusslicht aus Babelsberg im Parkstadion. Gleichzeitig ist dies Das letzte Heimspiel für das Jahr 2013.
TNB: Kade – Steffen, Henkel (Schönefeld), Lehmann (Schneider) – Senft, Kähne, Emmert (Neumann), Bröhl, Schumann – Maas (Tietz), Hähnel
Am letzten Sonntag waren wir in Mögelin zu Gast. Wir wollten unsere starken Auftritte der letzten Wochen fortsetzen und möglichst wieder mit drei Punkten nach Hause zurück kehren. Dies gelang uns leider nicht. Trotz mehrerer sogenannter "100%" igen Torchancen gelang uns in der ersten Hälfte kein Tor. In der 39. Minute ging dann der Gastgeber nach einem Freistoß in Führung. Den ersten Schuss konnte Marcus Schröder noch abwehren, war aber beim Nachschuss chancenlos. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Nun wollten wir es besser machen und unsere Chancen nutzen. Steven Petzer war es der nach Foul an Fernando Weigmann den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Nur zwei Minuten später mussten wir dann die letzte halbe Stunde in Unterzahl weiter spielen, da Sven Klöckner mit der Ampelkarte vom Platz musste. Nun war es größenteils ein Spiel auf unser Tor und Marcus rettete uns mit seinen Paraden mehrmals vor dem Rückstand. In der 69. Minute verwandelte der Gastgeber dann einen berechtigten Elfmeter und brachten den 2:1 Sieg sicher über die Zeit, weil wir nicht mehr gefährlich vors Mögeliner Tor kamen.
TSV II mit : Schröder – Th. Liepe, Schwericke, Hertel – To. Liepe, Lüdicke, Hähndel (Kaiser), Carl – Weigmann – Petzer, Klöckner
Am Freitag den 25. Oktober, waren die Sportsfreunde von der 1. Mannschaft aus Rehbrücke in der Sabinchenstadt zu Gast. Als Aufsteiger waren Sie mit gedämpften Erwartungen angereist, es wurde aber ein schweres Stück Arbeit.
Leider musste Falko Faix entschuldigt, durch sein Studium erneut ersetzt werden. Für ihn sprang glücklicherweise Heiko Müller ein. Eine weitere Unbekannte war, wie Fit Kevin nach seinem gesundheitsbedingten Ausfall war.
Die Doppel fingen sehr gut an. Das eingespielte Doppel Moritz/ Kracht-Schmollack hatte keinerlei nennenswerte Probleme. Auf der anderen Seite spielten Dietrich/Müller unerwartet souverän auf und gewannen ebenfalls sicher mit 3:0. Somit war der Grundstein für einen Erfolgreichen Abend gelegt.
Nach der ersten Einzelrunde Stand es 3:3, hier gelang es nur Kevin siegreich die Platte zu verlassen. Heiko und Fred verloren unglücklich im 5. Satz. Wobei Heiko wie auch in den folgenden Partien, es oft selbst in der Hand hatte, aber durch überdurchschnittliche viele Aufschlagfehler die Partie verlor.
In der zweiten Runde konnten sich Kevin und Fred recht sicher durch setzten. Leider hatte David an diesem Tag nicht das nötige Glück, um mehrfach erfolgreich zu sein. Stand 5:5
Die dritte Runde wurde durch das Spiel von Kevin, gegen die Nummer 1 eröffnet. Dies war das aufeinandertreffen, der beiden bis dato ungeschlagenen Spieler. Kevin versuchte mit seinen weichen und auch harten Angriffsbällen das Tempo zu variieren. Es war eine ausgeglichene Partie, durch die sehr guten Aufschläge des Sportfreunds aus Rehbrücke, musste die Entscheidung im 5. Satz her. In der Verlängerung konnte Kevin sich aber durchsetzten, somit blieb der Punkt zu Hause. Danach gewann Fred mit 3:1, David und Heiko waren in die Runde Chancenlos. Stand 7:7
Somit musste die letzte Runde die Endscheidung bringen. Sein bestes Spiel an diesem Tag bot David gegen die Nummer 4 der Gäste. Dieser kam durch seine Angaben besser ins Spiel und konnte somit das Spiel für seine Mannschaft gewinnen, sicher mit 17:15 im 4. Satz! Wie sich am nächsten Tag rausstellte, hatte sich sein Belag gelöst und erklärt damit die Leistung an diesem Abend. Dies lässt wieder für die kommenden Partien hoffen.
Zeitgleich musste sich Heiko der Nummer 1 geschlagen geben. Wir möchten uns aber nochmals für den Einsatz und die gezeigte Leistung bei Heiko bedanken, so viel hat oftmals nicht gefehlt.
Nun lag es an Kevin und Fred den Sack zu zumachen. Kevin startete gut, wurde nur etwas leichtsinnig im zweiten Satz. Nach Ermahnung durch den Abteilungsleiter Thomas Hertel, spielte er konzentriert durch und gewann mit 3:1. Den Schlusspunkt holte Fred ohne Probleme mit 3:0. HEIMSIEG 10:8!
Spieler des Tages war eindeutig Kevin Kracht-Schmollack, dies lässt hoffen für die kommenden Aufgaben.
Kevin Kracht-Schmollack 4,5 / Fred Moritz 3,5 / David Dietrich 1,5 / Heiko Müller 0,5
Nunmehr freuen wir uns auf das Spiel zu Hause gegen Schlalach und hoffen auf eure Unterstützung am 1. November um 19:30.
Am vergangenen Samstag reiste die 1. Mannschaft des TSV zum zweiten Mal in Stammbesetzung zur SG Geltow II.
Nach einem rundum mieserablen Start in die Partie kamen die Gäste zunehmend besser ins Spiel, blieben am Ende beim 5:10 aber doch deutlich unter ihren eigenen Erwartungen.
Beide Eingangsdoppel gingen rasch mit 3:1 bzw. 3:0 an die Gastgeber und auch die ersten drei Einzelbegegnungen konnten nicht erfreulich gestaltet werden. Dabei unterlag Daniel Speidel seinem Gegenüber recht klar, wohingegen Jens Trompke und Alexander Beau sich erst im Entscheidungsdurchgang beugen mussten. Jens konnte dabei einen 0:2-Satzrückstand egalisieren, verfiel im 5. Satz aber wieder in die anfängliche Passivität, welche den Sieg kostete. Tobias Richter konnte dann endlich die Negativserie brechen. Im Duell mit seinem ehemaligen Luckenwalder Mannschaftskollegen behielt er mit 3:1 die Oberhand.
Eingangs der zweiten Einzelrunde ließ Jens den nächsten Siegpunkt folgen. Schade dass dieser kleine Aufwärtstrend von den anschließenden Niederlagen von Daniel, Tobias und Alexander wieder gebremst wurde. Beim Zwischenstand von 2:8 aus TSV-Sicht schien der Spieltag fast gelaufen.
Doch es wurde fast noch einmal spannend. Jens verkürzte auf 3:8. Am Nebentisch hatte Tobias keinerlei Siegchancen. Das Remis war den Gastgebern damit bereits gesichert. Alex bot dann seine beste Tagesleistung. Er lieferte sich mit seinem Gegenüber eine wahre "Tischtennis-Schlacht" mit jeder Menge spannenden Ballwechseln und zudem auch äußerst knappen Sätzen. Mit dem nötigen Glück entschied er die Partie für sich. (14, 10, -11, -9, 9)
Ähnlich spannend endete Daniels Match. Auch hier ging es wieder über die volle Satz-Distanz und der TSV-Schützling verkürzte auf 5:9.
Somit mussten in der abschließenden Einzelrunde vier Siege zum möglichen Remis her. Es sah auch kurzfristig danach aus, dass die Partie eine mögliche Wendung nehmen könnte, da Alex gegen den Spitzenspieler aus Geltow bereits mit 2:1 in Sätzen führte. Parallel triumphierte Jens im Eilgang. Ein 7:9 schien fast in greifbarer Nähe und die Gastgeber gerieten in arge Bedrängnis.
Doch leider konnte sich der Spitzenspieler aus Geltow im vierten Satz wieder fangen und den Entscheidungssatz erzwingen. In diesem konnte Alex nicht mehr so druckvoll mit seinen Offensivaktionen punkten, sodass die Partie doch noch 2:3 endete und Jens‚ Erfolg doch nicht mehr zählte.
TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel 1 ; T. Richter 1 ; A. Beau 1
Geltow: F. Dost 3,5 ; M. Mathwig 2,5 ; J. Kunze 2,5 ; Chr. Krüger 1,5
Bereits am Freitag Abend ging es für die Herren um wichtige Punkte in der laufenden Saison. Gleich zwei Begegnungen standen in der Alb. – Schweitzer TH auf dem Plan. Zum einen empfing in der 2. Landesklasse die dritte Mannschaft die Sportsfreunde aus Rehbrücke und in der zweiten Kreisliga waren die Sportsfreunde aus Caputh Gäste beim fünften Team. Krankheits- und Arbeitsbedingt gab es einige Umstellungen. So musste Heiko Müller ins dritte Team aufrutschen. Damit gingen für die Fünfte Dustin Merker, Th. Görlitz, Chris Müller und Florian Pust – Schmidt an die Tische.
Damit wurden zu Beginn die Doppel erst einmal taktisch verändert. Dustin und Flori spielten an Doppel eins. Nach knappem ersten Satzgewinn ( 11:9), stellten sich ihre Gegner besser auf die geradlinige Spielweise der Treuenbrietzener ein und drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. In der zweiten Partie hatte der Gegner in den beiden ersten Sätzen gegen das gute platzierte Angriffsspiel von Thomas und Chris wenig entgegen zusetzen. Im dritten Satz wackelte man dann etwas, den trotz Führung wurde man noch mit 15:13 abgefangen. Im Vierten klärte man die Sache recht früh und konnte am Ende den Tisch mit einem 3:1 verlassen. Die ersten beiden Einzelrunden danach verliefen doch recht enttäuschend. Im oberen Paarkreuz gelang es weder Dustin noch Thomas richtig Zugriff auf die sehr passiv agierenden Gegner zu bekommen. Und auch im unteren Paarkreuz hatte Flori gegen die mit viel Schnitt und Routine spielenden Gegner kaum Chancen. Einzig Chris gelang es dagegen zuhalten. Im ersten Match dauerte es bis zum dritten Satz, dann hatte er allerdings den richtigen Dreh raus. Mit seinen sehr guten Aufschläge und weich angezogenen ersten Bällen, sowohl über die Rück- und Vorhand, stellte er seinen Gegner vor immer größere Probleme und drehte am Ende auch verdient diese Partie noch zu seinen Gunsten. Mit dem gleichen Schwung begann er auch seine zweite Partie die er dann von Beginn an souverän gestaltete und am Ende klar mit 3:0 für sich entschied. Trotz dieser zwei Erfolge war der 3:7 Zwischenstand schon deprimierend, hatte man sich doch etwas mehr erhofft. Doch nun waren unsere beiden Spieler des oberen Paarkreuzes gefordert. Aber als erster musste Chris in Runde drei gegen den Spitzenspieler der Gäste ran. Mit einer gehörigen Portion Selbstvertrauen aus den ersten beiden Spielen begann er auch dieses Match. Nach erstem Satzverlust stellte er sich besser auf die mit viel Schnitt gespielten Schläge seines Gegners ein und gewann die folgenden beiden Sätze. Im Vierten hatte dann sein Gegner mit 11:9 wieder die Nase vorn, so dass es in den Entscheidungssatz ging. Dort gelang es Chris sich mit direkten Aufschlagpunkten, sowie mit weich vorbereiteten Angriffsschlägen und harten Top- Spins sich einen beruhigenden Vorsprung zu erarbeiten. Bei 8:3 sah er schon wie der sichere Sieger aus, doch auf einmal fingen seine Nerven an zu flattern. Punkt für Punkt kämpfte sich sein Gegner ran und glich doch tatsächlich noch zum 9:9 aus. Die Spannung war kaum auszuhalten, doch mit den beiden nun folgenden zwei eigenen Aufschlägen gelang es Chris zu Punkten und den Sack zuzumachen. Angespornt von diesem nicht zu erwartenden Erfolg gelang es auch Dustin und Thomas zu punkten. Trotz der anschließenden Niederlage von Flori verkürzte man vor Beginn der letzten Runde auf 6:8. Dustin brachte uns mit seinem zweiten Sieg noch dichter ran, doch leider gelang es Flori, nach gutem ersten Satz den er knapp mit 16:14 abgeben musste, diese Leistung weiter abzurufen. Damit hatten die Gäste bereits das Remis erreicht. Jetzt lag in der folgenden Partie noch mehr Last des Gewinnens auf den Schultern von Chris. Beherrschte er im ersten Satz noch relativ klar seinen Kontrahenten, so ließ nach den zuvor anstrengenden Spielen und der fortgeschrittenen Zeit seine Konzentration und Kondition nach. Sein Gegner glich aus und konnte auch die beiden folgenden Sätze für sich siegreich gestalten. Am Ende fiel den Gästen ein deutlich zu hörender Stein vom Herzen, dank des recht knappen 10:7 Gesamterfolges in einem überaus intensiv und spannendem Match.Punkte: D. Merker 2 ; Th. Görlitz 1,5 ; Ch. Müller 3,5 ; F. Pust – Schmidt
Bei den Schülern wurde Marvin Thoms von Jan Brandt ersetzt. Kevin Pust – Schmidt und Jonas Dietrich eröffneten mit einem klaren 3:0 nach Sätzen im Doppel die Begegnung. Auch in ihren ersten Einzelspielen gaben sie keinen Satz ab und bauten die Führung auf 3:0 aus. Nun wurde es auch für Jan ernst. Erst seit gut 1 ½ Jahren im Training verfügt er natürlich noch nicht über die spielerischen Möglichkeiten und Erfahrungen wie seine Teamkollegen. Trotzdem versuchte er beharrlich seine Fähigkeiten einzusetzen und kämpfte um jeden Punkt. Von dem 0:3 am Ende ließ er sich nicht entmutigen. Nachdem Kevin und Jonas mit dem gleichen Resultat den 5:1 Zwischenstand herstellten war Jan ein zweites Mal dran. Mutig spielte er offensiv nach vorne und brachte seinen etwas älteren Gegner ein ums andere mal in Verlegenheit. Leider wurde er zum Satzende doch wieder aufgeregter, den trotz einer kleinen Führung fing in sein Gegner beim 12:10 noch ab. Der 2. Satz ging dann recht klar weg, doch im Dritten kam er wieder besser ins Spiel. Doch wie schon im ersten Satz gelang es ihm, trotz vollster Unterstützung seiner Mitspieler von außen, nicht einen kleinen Vorsprung bis zum Satzgewinn durchzubringen. Wiederum hieß es am Ende 12:10 für den Gegner. Mit ihren jeweils dritten Einzelsiegen stellten dann aber Kevin und Jonas den 7:3 Endstand her, wodurch man in der Tabelle weiterhin ganz oben steht.
An den Nebentischen spielte gleichzeitig die Jugend des TSV. Während David Dietrich / Joscha Wehrle recht souverän ihre Doppelbegegnung mit 3:0 gewannen, ging es im Spiel von Marvin Moritz / Simon Frohnsdorf über die volle Distanz. Gelang es den ersten Satz noch für sich zu entscheiden, gab man die beiden nächsten recht klar ab. Doch ab dem vierten Satz bestimmte man wieder mit vielen offensiven Aktionen das Geschehen und drehte noch die Partie. In der ersten Einzelrunde gab es eine Punktteilung. Alle Spiele gingen mit 3:0 aus. Für die Sabinchenstädter punkteten David und Marvin. In der zweiten Runde fiel dann eine kleine Vorentscheidung. Es kam zum Duell der Einser und das Spitzenspiel hielt was es versprach. Beide Akteure spielten sehr offensiv und es gab viele Top – Spin Rallys zu sehen. Dabei kam aber der Postler besser ins Match und führte mit 2:1 Sätzen. Dann hatte aber David die Schwächen des Gegners erkannt, legte seine Strategie fest und bezwang diesen noch äußerst knapp in fünf Sätzen. Auch das Match von Simon am Nebentisch war hart umkämpft. Am Ende setzte er sich mit 3:1 Sätzen durch. Nun war Marvin an der Reihe und in einem Match mit vielen offensiven Aktionen aber auch einfachen Fehlern auf beiden Seiten gelang es ihm im Entscheidungssatz die Nase vorn zu haben. Einzig Joscha hatte in dieser Runde das nachsehen, doch mit 7:3 hatte man sich einen beruhigenden Vorsprung erarbeitet. In der nächsten Runde gab es für Marvin gleich eine, allerdings nicht in der Höhe erwartete 3:0 Niederlage gegen den Einser der Gäste. Dafür gelang David sein dritter Einzelerfolg und auch Simon drehte nach erstem Satzverlust noch die Partie mit 3:1 zu seinen Gunsten. Im folgenden Match musste Joscha gegen den Zweier ran. Nach nervösem Beginn beider Spieler legte Joscha diese als erster ab, zwang mit einem platzierten Schupfspiel seinen Kontrahenten zu Fehlern und erspielte sich mit gelungenen Angriffsschlägen die nötigen Punkte zum Sieg. Mit seinem klaren 3:0 Erfolg machte er, den in dieser Höhe nicht erwarteten, 10:4 Gesamtsieg der Treuenbrietzener fest. Damit hält man Anschluss an die obere Tabellenhälfte.
Punkte: David 3,5 ; Simon 2,5 ; Marvin 2,5 ; Joscha 1,5
Während die Männern in zwei Leistungsklassen eingeteilt wurden ( ab 2. Landesklasse aufwärts, bzw. ab 3. LK. abwärts), spielten die Damen in einer Klasse. Erfreulich dass auch diesmal wie im vergangenen Jahr zehn Damen um die Meisterschaft kämpften, ein Wehrmutstropfen blieb aber doch durch das fehlen der Damen aus Wiesenburg und Rehbrücke. Ermittelt wurden die Titelträger im Einzel, Doppel und im Mixwettbewerb. Begonnen wurde mit den beiden letztgenannten Wettbewerben, die im KO – System ermittelt wurden, während es in den Einzelwettbewerben Vorrundengruppen gab mit einer anschließenden KO – Runde. Aufgrund der spielstarken Teilnehmer aus Stahnsdorf war im Vorfeld klar das eine Vergabe der Titel nur über diese Hürde gehen würde.
Schon im Mix – Wettbewerb war dies deutlich zu sehen, den gleich die ersten drei Plätze gingen an die Randpotsdamer. Doch ganz so leicht wurde es ihnen dann doch nicht gemacht. Sowohl Elke Lucke mit Partner David Jannek (Trbtz. /Gelt. ), als auch Jaqueline Böttche / Toni Zantke (Brück) zwangen im Viertelfinale die späteren Finalteilnehmer bis in den Entscheidungssatz.Im Damendoppel sah es dann für den Gastgeber etwas freundlicher aus. Die Einheimische Franceska Felgentreu setzte sich mit ihrer Partnerin Julia Noack von der TTSG Michendorf sicher in ihrem Halbfinalspiel durch und holten sich mit einem 3:1 Sieg im Finale gegen Ahrens / Böttche den Titel.
Bei den Herren der ersten Leistungsklasse gingen 7 Doppel an den Start. Im Viertelfinale kämpften P. Ahlburg / A. Vetter verbissen um jeden Punkt, unterlagen am Ende aber knapp in fünf Sätzen dem Stahnsdorfer Spitzendoppel. Alexander Beau / Fred Moritz hingegen gewannen ihr Viertelfinale, unterlagen dann aber im HF den späteren Siegern klar mit 3:0.
In der zweiten Leistungsklasse gab es mit neun Doppeln das größte Feld. Dabei spielte sich das Top gesetzte Doppel Andreas Hildesheim / Stefan Jeenel ( Belz. / Gelt. ) souverän bis ins Finale durch. Für eine positive Überraschung sorgte das Treuenbrietzener Doppel D. Merker / R. Busse. Ihr 3: 1 Halbfinalsieg gegen Heiko Siebert / Tino Wernicke in der Kombination Belzig / Planetal war schon überraschend. Im Finale allerdings gab es mit dem gleichen Ergebnis eine Niederlage, doch mit dem zweiten Platz waren sie mehr als zufrieden.
In den Einzelkonkurrenzen wurden dann über eine Gruppenphase Jeder gegen Jeden, die Teilnehmer für den KO – Modus ermittelt. Bei den Damen bildete man zwei Gruppen. In Gruppe A, wie auch in Gruppe B setzten sich die Favoritinnen aus Stahnsdorf durch. In der KO –Runde standen mit Dagmar Schlenz auch Ivonne und Franceska Felgentreu. Während die beiden Erstgenannten gegen die beiden Topgesetzten wenig Chancen hatten, setzte sich Franceska gegen Jaqueline Böttche sicher durch. Im Halbfinale hatte sie mit Vera Stuckert die Titelanwärterin Nr. 1 als Gegnerin. Sie kam gut ins Spiel und konnte nach erstem Satzverlust ausgleichen. Danach setzte aber die Stahnsdorferin ihre spielerischen Fertigkeiten effektiver ein, gewann mit 3:1 Sätzen und holte sich im Anschluss mit einem 3:0 den Kreismeistertitel der Frauen.
In der ersten Leistungsklasse der Herren bildete man mit den 11 Teilnehmern 2 Gruppen wo sich jeweils die ersten vier für das Viertelfinale qualifizierten. Für den TSV gingen in dieser Leistungsklasse mit Alexander Beau, David Dietrich, Andy Vetter und Fred Moritz drei TSVler an den Start. Schon in den Gruppenbegegnungen gab es hochklassiges Tischtennis geboten mit vielen dynamischen Angriffsaktionen und Abwehrschlägen zu sehen. Über die Gruppenspiele hinaus schafften es aber nur Alex und Andy ins Viertelfinale. Während bei Fred nach seiner Genesung noch deutlicher Trainingsrückstand erkennbar war, ging es für David einfach nur darum weiter Erfahrungen im Herrenbereich zu sammeln. Als vierter der Gruppe, mussten unsere beiden verbliebenen Starter gegen die Gruppenersten ran und damit gegen die topgesetzten Leute. Beide verloren ihre Viertelfinalespiele, wobei Alex dem späteren Sieger Henrik Fischer
( Stahnsdorf ) starke Gegenwehr leistete und knapp mit 3:1 unterlag.
In der Gruppe A setzte sich überraschend der Neuzugang des TSV Robert Busse durch der auch im weiteren Turnierverlauf für Furore sorgen sollte. Aber auch Dustin Merker und Marcel Schwanitz zeigten ihre gewachsene Spielstärke mit Platz 2 in den Gruppen. Alle drei gelang es sich auch in ihren Viertelfinalbegegnungen durchzusetzen. Im Halbfinale verlor dann Dustin recht klar während Marcel als Kreisklassenspieler Tino Wernicke ( 1. Kreisliga) ein beherztes Match lieferte und am Ende nur knapp mit 3:1 unterlag. Robert sorgte aber für weitere positive Akzente. Nachdem er erst Heiko Siebert mit 3:0 ausschaltete, gewann er auch mit dem gleichen Ergebnis gegen Tino Wernicke und stand damit im Finale gegen Stephan Just aus Beelitz. Das Endspiel begann er sehr nervös. Trotz Führung verlor er noch jeweils die ersten beiden Sätze, schaffte aber im Dritten den Anschluss. Da Beide auf einer Seite Störmaterial spielten, gab es ehr wenig dynamische Angriffsaktionen zu sehen, stattdessen aber ein platziertes Schnittspiel mit kurzen Stoppbällen. Am Ende reichte es beim 1: 3 nicht ganz für Robert, doch mit dem zweiten Platz kann er sehr zufrieden sein.
Am Ende war es wieder eine gelungene Meisterschaft, die aber durchaus einige mehr Teilnehmer aus unserer Region vertragen hätte, bedenkt man, dass die Topspieler aus Brück und Schlalach leider auch diesmal nicht teilnahmen.