Pokalspiel
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 13. 00 Uhr am Parkstadion.
Maas, Kalisch, Päpke,P. , Päpke,J. , Velter, Meinusch, Müller, Knappe,T. , Höhne, Ross, Rauhe, Lüdicke, Lehmann,N. , Schwericke
Folgende Spieler treffen sich am Samstag um 13. 00 Uhr am Parkstadion.
Maas, Kalisch, Päpke,P. , Päpke,J. , Velter, Meinusch, Müller, Knappe,T. , Höhne, Ross, Rauhe, Lüdicke, Lehmann,N. , Schwericke
Wir gratulieren recht herzlich unseren Sportlerinnen und Sportlern zu ihrem Ehrentag. Glückwünsche gehen an TILL HOFFMANN, DIETMAR ZIEGLER , STEFFEN MERKER , ANDY VETTER , PETER AHLBORG , DENNIS GÄRTNER , NIKLAS HOEDT , MARCUS RICHTER , FABIAN LEBOUCHER , HARTMUT GUTT , JEROME WEIGMANN , THOMAS SPEIDEL ; RICHARD MORITZ , PIA EDELSTEIN und ERICK BAADE! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Die C-Junioren legen diese Woche eine Trainingspause ein. Naechster Trainingstermin ist der 10. 4 von 17. 30 – 19. 00 Uhr. Wo das Training statt findet wird den Spielern noch mitgeteilt.
Am Sonntag empfing der TSV II die Reserve vom BSC Rathenow im heimischen Waldstadion.
Vorab konnte man lange vermisste Gesichter, darunter Steven Petzer, Tobias Gutt und Jan Henkel wieder im Team willkommen heißen, und mit einer vollen Auswechselbank in das Spiel starten.
Man begann zwar auf beiden Seiten höchst konzentriert und engagiert, allerdings ohne wirklich Druck auf die gegnerischen Tore aufzubauen.
Dann der frühe Genickschlag für den TSV. Eine zu kurz geratene Rückgabe von Kalisch konnte ein Rathenower Offensivspieler zur 0:1 – Führung nutzen.
Nichtsdestotrotz war der Gastgeber stets bemüht das Spiel zu gestalten und seine Dominanz in ein Tor umzuwandeln.
Leider fehlte oft die letzte Genauigkeit und die Übersicht um die Angriffe konsequent auszuspielen.
Glück hatte der TSV als der Schiedsrichter anstatt auf Tor für Rathenow auf Abstoß für den TSV entschied, da der Ball zuvor schon die Torauslinie überquert hatte.
Knifflig da der Schiri die Partie ohne Assistenten leitete und dennoch zu überzeugen wusste.
Zu Beginn der 2. Halbzeit das gleiche Bild, der TSV rannte an, biss sich aber oftmals an der Defensive des BSC die Zähne aus.
Ergaben sich doch hochkarätige Chancen, parierte der Rathenower Schlussmann glänzend oder man verlor schlichtweg die Nerven.
Die sich bietenden Räume nutzten ihrerseits die Gäste für gefährliche Konter, scheiterten aber beispielsweise an der Latte oder dem eigenen Unvermögen.
Obwohl der TSV bis zum Schluss kämpfte, waren es die Gäste die am Ende jubeln durften und das 0:1 sowie die drei Punkte nach Hause entführen konnten.
TSV II: Avram – Th. Liepe, M. Lüdicke, S. Kalisch – P. Sihr (J. Henkel), N. Lehmann, C. Knappe, S. Petzer (S. Näthe), M. Hanck – T. Gutt, C. Lehmann (To. Liepe)
Für alte Alten und Interessierten ist nun der Spielplan für die Freiluftsaison 2012 unter unser Rubrik Fußball/Alte Herren zu finden. Danke Mathias Krone wie immer für Deine diesbezügliche Organisation!
Am Freitag, den 06. 04. 2012 um 9. 00 Uhr, findet auf den Vereinsgelände des TSV ein Arbeitseinsatz statt. Dazu laden wir alle Mitglieder der Männermannschaften, Alte Herren und Tischtennisspieler ein.
Auch passive Mitglieder sind herzlich willkommen.
Am gestrigen Samstag stand das Auswärtsspiel gegen den SV Siethen auf dem Plan. Man hatte sich vorgenommen wenigstens drei Punkte wieder mit nach Hause zu nehmen. Man stand, trotz einiger Umstellungen, in der Defensive sicher und ließ kaum Möglichkeiten der Siethener zu. Ebenfals konnte man sich Chancen erarbeiten, so vergab Rhaue freistehend. Zu allem Übel in der Personalnot verletzte sich Micha Kaiser auch noch und für ihn kam Kilian in die Partie. Kurz vor der Pause, konnte dann Siethen das 1:0 erzielen. Man störte nicht energisch genug und fälschte dann ungünstig ab, so dass Mass im Tor keine Chance hatte. Im Zweiten Durchgang wollte man zeigen dass wir gewinnen wollten. Resultat war das 1:1 durch Rhaue in der 47 Minute, der gut von Päpke freigespielt wurde. Leider dauerte die Freude nur ca 30 Sekunden, dann stand es schon wieder 2:1 für Siethen nach Unachtsamkeit in der Defensive. Doch der TSV gab zu keiner Zeit auf und kämpfte sich zurück. "Ferkel" Meinusch war es, der zum 2:2 einnickte. Der TSV blieb jetz dran und wollte das 2:3, doch wiederum ging der Gastgeber in Führung. Nun wurde es hektisch, da ein Siethener Spieler eine Viertel Sunde vor Schluss die Gelb/Rote Karte sah und diese damit nicht einverstanden waren. Der TSV nun mit 11 gegen 10 erspielte sich weiter Chancen. Nach schöner Vorarbeit von Rhaue traf unser A-Junior Nils Ross zum verdienten 3:3 Ausgleich. Nils belohnte sich selbst für seine läuferische und engagierte Spielweise.
Fazit: Man hat auch im 4 Spiel infolge, nach etlichen Rückständen wieder nicht verloren.
Aufstellung: Mass – Schwericke, Vetter, Kaiser (ab 30. min K-P Hertel) – Weigmann, P. Päpke – Meinusch, Höhne, Müller – Rhaue, Ross
Zeitgleich mit der 1. Männer spielte auch die Zweite am Sonntag, jedoch nicht zu Hause sondern in Schenkenberg. Man reiste mit nur 11 Mann an, da es mal wieder kurzfristige Absagen gab. Man musste also dezimiert gegen das Tabellenkellerkind ran. Man stand recht gut und trotz der vielen Umstellungen kämpfte jeder für den anderen. Die Schenkenberger waren zwar überlegen, waren jedoch nicht in der Lage das Leder im Tor unterzubringen. Irgendwann erzielten sie dann doch das 1:0, doch der TSV kam noch einmal. Nach einer Ecke warf sich Christian Lehmann (Lehmi) in den Ball. Neben den Spielern lag dann auch der Ball im Tor und der TSV verteidigte diesen Punkt tapfer bis ans Spielende.
Der TSV II mit: Nick Avram, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Martin Lüdicke, Christian Lehmann, Kilian-P. Hertel, Arne Schulz, Peter Dörrwandt, Maik Hanck, Nico Lehmann, Patrick Sihr
Am Montag, den 16. 4. 2012 findet unsere Jahreshauptversammlung statt.
Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen.
Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres.
Ein weiters Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr.
Gerne wollen wir mit euch über die weitere Perspektive unseres Verein über das Jahr 2012 hinaus diskutieren.
Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und eine rege Diskussion.
Anträge an den Vorstand und Änderungen zur Tagesordnung sind bis spätestens 9. 4. 212 an den Vorstand zu stellen.
Die Tagesordnung könnt Ihr unter Veranstaltungen finden.
16. 4. 2012 19. 00 Uhr
Aula am Gymnasium
. hatten die TSV-Schützlinge am drittletzten Punktspieltag in heimischer Halle gegen die Sportsfreunde vom SV Motor Falkensee. Nach nicht einmal zwei Stunden Spielzeit war die Partie verloren. Es hieß letztlich 2:9 aus eigener Sicht.
Einmal mehr musste Oliver Paul ersetzt werden. Fred Moritz aus dem zweiten Team nahm seinen Posten ein.
Erfreulich im Gegensatz zur Vorwoche, dass immerhin eine Doppelpartie gewonnen werden konnte. Die absolut uneingespielte Paarung aus Alexander Beau und Fred konnte an Doppel drei punkten. Das Spitzendoppel des TSV, Daniel Speidel und Jens Trompke, unterlagen nach fünf Durchgängen doch etwas überraschend und auch absolut unnötig. Gegen das Spitzenduo der Gäste besaßen Robert Benedikt und Michael Kühnast wenig Möglichkeiten.
In der ersten Einzelrunde war es nur Michael vergönnt, den letzten weiteren TSV-Zähler beizusteuern. In den übrigen Vergleichen hatte lediglich Robert die Möglichkeit zu gewinnen, doch auch ihm blieb es nach fünf Sätzen nicht vergönnt, den Tisch als Sieger zu verlassen.
Nach den weiteren Niederlagen zu Beginn der zweiten Einzelrunde durch Jens und Daniel war die Partie doch sehr schnell zu Ende.
TSV: J. Trompke ; D. Speidel ; R. Benedikt ; M. Kühnast 1 ; A. Beau 0,5 ; F. Moritz (Ers. ) 0,5
Falkensee: M. Dick 2,5 ; S. Neubert 2,5 ; R. Wehland 0,5 ; M. Simon 1,5 ; Ph. Esslinger 1 ; M. Esslinger 1