Hallensaison beendet

Unsere Jungs der E- Junioren I der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz haben nach insgesamt 7 Hallenturnieren die Wintersaison beendet und bereiten sich nun wieder auf die Rückrunde vor. Diese startet voraussichtlich am kommenden Sonntag, 26. 02. 2012 im heimischen Waldstadion, wo man um 10 Uhr auf die Borussia aus Belzig trifft.

Zum ersten Hallenturnier reiste man bereits am 3. 12. 2011 an, um sich bei der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft für die eine Wochen später stattfindende Endrunde in Rathenow zu qualifizieren. Dies gelang mit belegen des 2. Platzes und somit konnte man noch im alten Jahr das zweite Turnier in der Halle bestreiten. Zur Endrunde am 11. 12. reiste man jedoch mit einem stark dezimierten Kader an, da viele Kinder kurzfristig erkrankten. Auch unser etatmäßiger Torwart war davon betroffen, weshalb sich unser Verteidiger Tom zwischen die Pfosten stellte und seine Sache recht gut machte. Am Ende holten wir den 7. Platz, bei 8 teilnehmenden Mannschaften.

 Bereits am 8. 1. starteten wir mit unserem eigenen Turnier um den Sommerfeld & Keil Cup in das neue Fußballjahr. Leider hatten wir etwas Pech bei der Gruppenauslosung und erwiesen uns mit einem letztlich 7. Platz, bei 8 eingeladenen Teams als gute Gastgeber…

 Mit dem HSW- Cup fand das zweite Turnier 2012 in Beelitz statt. Hier belegten wir einen ordentlichen 5. Rang, dennoch wäre mehr drin gewesen.

 Am 29. 01. 2012 waren wir Gast in unserer eigenen Halle zum Turnier des SV Traktor Schlalach. Hier konnten wir in der Gruppenphase mit 2 Siegen und einem Unentschieden den ersten Platz in unserer Gruppe belegen. Im Halbfinale verloren wir jedoch, genauso wie im Spiel um Platz 3. Schließlich holten wir einen guten 4. Platz und ein Aufwärtstrend war deutlich erkennbar.

 Unsere beste Platzierung erreichten wir am 11. 02. 2012 als Gast in Wiesenburg. Bei 4 teilnehmenden Mannschaften, mussten wir uns nach Hin- und Rückrunde lediglich Empor Brandenburg geschlagen geben und wurden somit 2. Zudem räumte Walter Sommerfeld mit der Trophäe für den besten Spieler, sowie dem Pokal für den besten Torschützen des Turniers, die lang ersehnten Einzelauszeichnungen ab.

 Nur eine Woche später „reisten“ wir zu unserem letzten Hallenturnier an. Eingeladen von unserer Zweiten Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz, traten wir gegen 5 Mannschaften in der heimischen Stadthalle an. Der stetig zu beobachtende Aufwärtstrend fand nun seinen Höhepunkt, indem wir ohne Niederlage blieben und nur knapp 3. wurden,  hinter dem Gastgeber und Borussia Belzig. Auch hier wurde Walter Sommerfeld als bester Torschütze ausgezeichnet. Zudem erhielten alle Spieler einen kleinen Pokal als Erinnerung.

 Eine recht erfolgreiche Hallensaison ist damit beendet und wir freuen uns nun darauf endlich wieder unter freiem Himmel angreifen zu können. Positiv anzumerken ist noch, dass wir alle 19 Jungs in den Turnieren einsetzen konnten.

 Bedanken möchten wir uns noch bei denjenigen, die mich und Philip beim Hallentraining unterstützten. So konnten wir den Jungs immer ein gutes Training bieten.

 Ein großes Dankeschön geht zusätzlich noch an alle Eltern unserer Jungs. Ohne eure Unterstützung hätten wir unser eigenes Turnier nicht so gut durchführen können. Außerdem wart ihr immer bereit bei auswärtigen Turnieren als Fahrer tätig zu sein und habt uns kräftig als Fans und auch als Betreuer unterstützt. Dafür ein riesiges Lob und noch mal ein dickes Dankeschön von uns.

 Nächster Termin ist wie schon erwähnt der 26. 02. 2012. Hier steht das Heimspiel gegen Borussia Belzig an. Ob das Spiel eventuell witterungsbedingt abgesagt wird, entscheidet sich jedoch erst am Donnerstag oder Freitag. Das nächste Training findet wie gewohnt noch in der Halle statt, also erstmal Dienstag 16 Uhr.

 Die SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I nahm mit folgenden Spielern an den Turnieren teil:

Cenal, Tobias (Tor) – Tom, Luca, Pascal, Lorenz, Konstantin, Gian-Luca, Lennardt – Hugo, Walter, Norman, Jonas, Jan-Lucas – Anton, Finn, Niklas, Edward, Erik

GEBURTSTAGE DER WOCHE

Unseren Geburtstagskindern in der Woche wünsche wir alles Gute , Gesundheit und Erfolg! Glückwünsche gehen an  MORITZ SPEIDEL , MICHAEL DOMMES , PHILIP MÜLLER , MIKE KNORREK , LEONTINE SCHRÖDER und MICHAEL PFLANZE!  

Sehenswerte Duelle

Natürlich war auch im erneuten vereinsinternen Vergleich in der 3. Kreisklasse am Donnerstag Abend die Favoritenrolle klar vergeben. Doch wollten die Spieler der 6. Mannschaft nicht wieder mit 0:10 unter die Räder kommen und hatten im Vorfeld entsprechend fleißig trainiert.

Heimspiel? Auswärtsspiel? - das ist hier die Frage

Heimspiel? Auswärtsspiel? – das ist hier die Frage

Bei gleicher Mannschaftsaufstellung wie in der Hinrunde konnten vor allem Andreas/Gerhard gleich zu Beginn ein starkes Achtungszeichen gegen das Spitzendoppel der 5. Mannschaft Steffen/Heinz setzen. Vor allem Gerhard konterte Steffens schnelle Aufschläge und trug damit ganz wesentlich zum 3:1-Erfolg bei. Nebenan setzte sich die Routine von Peter/Sabine gegen Astrid/Dagmar ebenso mit 3:1 durch. Dabei passierte Sabine ein Missgeschick mit ihrem Vorhandbelag und sie musste im weiteren Spielverlauf auf einen Ersatzschläger zurückgreifen.

In der ersten Einzelrunde dann wieder das erwartete Bild: alle Spieler der 5. Mannschaft setzten sich ziemlich deutlich durch und sorgten für den 5:1-Zwischenstand.

Spannend und sehenswert verlief Runde zwei. Beim Spiel der beiden "Einser" hatte Andreas gegen Steffen unerwartet klar mit 3:0 die Nase vorn. Peter hielt gegen Gerhard mit gleichem Ergebnis dagegen. Astrid zwang Heinz immerhin zu vier Sätzen und spielte auch hin und wieder druckvoll mit ihrer Rückhand. Und auch bei Sabine gegen Dagmar gab es tolle Ballwechsel von beiden Spielerinnen. Bei allesamt recht knappen Satzausgängen sorgte Dagmar schließlich mit 3:1 für eine gute Stimmung unter ihren Mitspielern.

Auch die dritte Einzelrunde verlief ausgeglichen. Für Astrid und Dagmar waren Steffen bzw. Peter natürlich eine Nummer zu groß. Andreas hatte Heinz zunächst recht sicher im Griff, kam im Verlauf des Spiels ein wenig von seiner Linie ab, um sich am Ende aber doch mit 3:1 durchzusetzen. Die einzige Begegnung über die volle Distanz lieferten sich Sabine und Gerhard. Seinen 2:0-Vorsprung konnte sie mit kämpferischer Willensstärke ausgleichen. Auch der Entscheidungssatz ließ lange Zeit keinen Sieger vermuten, nur gegen Ende konnte Gerhard endlich seinen "5-Satz-Komplex" ablegen und einen Punktgewinn einfahren.

immer diese 5-Satz-Spiele

immer diese 5-Satz-Spiele

Den Schlusspunkt setzte Steffen mit einem 3:1 gegen Dagmar.

Alles in allem waren viele Spiele auf gutem Kreisklassenniveau, bei dem sich die 5. Mannschaft verdient mit 10:5 durchsetzte und nach dem die 6. Mannschaft zuversichtlich in die nächsten Begegnungen gehen kann.

TSV V mit: Steffen Merker (3), Peter Korthals (3,5), Heinz Grund (2), Sabine Decker (1,5)

TSV VI mit: Andreas Trompke (2,5), Gerhard Willinga (1,5), Astrid Trompke, Dagmar Schlenz (1)

Freitagtraining

So. in absprache mit den coaches werden wir uns zwar 17. 00 uhr in der halle treffen, gehen aber nur rennen und danach noch in die halle, da unsere a-junioren kein training haben, also könnt ihr eure noppenschuhe auspacken und die hallenschuhe einpacken. also dann bis nachher

Guter 2. Platz in Wiesenburg

Am vergangenen Samstag folgten unsere D-Junioren der Einladung des TSV Wiesenburg, zu deren Hallencup.

Bereits im ersten Spiel ging es gegen den Favoriten und späteren Turniersieger, den FSV Brück I. Noch nicht ganz bei der Sache und ein wenig eingeschüchtert verloren wir mit 5:0. Eine klare steigerung kam aber in Spiel 2, gegen die Gastgeber konnten wir mit 2:0 gewinnen. Davon angestachelt konnte auch im dritten Spiel die Leistung beibehalten werden und ein 2:1 Sieg gegen Borussia Brandenburg war der Lohn. Das beste Spiel lieferten wir gegen Lok Brandenburg, welche wir mit 5:0 besiegen konnten. Mit dem sicher geglaubten Platz 2, ließ die Konzentration nach und es folgte eine Niederlage gegen Empor Brandenburg.

Quelle: Fläming Echo

Quelle: Fläming Echo

Insgesamt aber eine gute Leistung aller Spieler und ein verdienter 2.  Platz. Pauline Bröhl scheiterte leider knapp bei der Wahl zum besten Spieler.

Nächste Woche, am Sonntag den 19. 02. um 13:30 Uhr findet unser eigenes Hallenturnier in der Stadthalle statt. Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer, die uns unterstützen.

Es spielten: Oliver Schulz – Jannes Wernicke (2), Florian Leschbor (1), Sören Bullerdieck, Justin Giemsa (1) – Pauline Bröhl (2), Max Blümel (2), Alex Noeltge (1)

Hängende Köpfe und wenig Hoffnung.

die Mannschaftsaufstellung

die Mannschaftsaufstellung

Vergangenen Samstag absolvierte die 1. Mannschaft das zum wichtigsten Spiel der Saison deklarierte Heimspiel gegen die Sportsfreunde vom SV Hellas Nauen. Mit einem Erfolg gegen den direkten Konkurrenten im Abstiegskampf, sollten nochmals Hoffnungen auf den Klassenverbleib aufkeimen. Doch nach der absolut enttäuschenden 3:9-Niederlage schwinden nun sämtliche Hoffnungen.

Die Vorzeichen standen keinesfalls gut, da Oliver Paul berufsbedingt nicht mitwirken konnte und Michael Kühnast weiterhin verletzt ist. Für die beiden rückten die Routiniers aus der 2. Mannschaft, Fred Moritz und Kevin Kracht-Schmollack, ins Team. Doch auch in dieser Aufstellung rechnete man sich durchaus Siegchancen aus und nach der deutlichen Niederlage im Hinspiel (ebenfalls 3:9), sollte dringend Wiedergutmachung her.

Die Partie war keine Stunde alt, da sah es schon sehr düster für die Sabinchenstädter aus. Alle drei Eingangsdoppel gingen relativ deutlich verloren. Das Spitzen-Duo Daniel Speidel / Jens Trompke enttäuschte wie im Hinspiel gegen die selbe Paarung der Gäste. Von Robert Benedikt und Alexander Beau erwartete man nicht zwingend einen Erfolg, da beide selten zusammenspielen und nur notdürftig in dieser Kombination an den Start gingen. Folgerichtig waren sie auch dem Spitzendoppel der Nauener unterlegen. Das eingespielte Doppel mit Fred und Kevin sollte es anschließend auch nicht gelingen, den Auftakt annehmbar zu gestalten.

Mit wenig Aussichten ging es dann in die erste Einzelrunde.

Klar war nun, dass nur noch Siege zählen würden. Jens gelang dies auch prompt mit einem deutlichen 3:0-Erfolg, doch am Nebentisch zog Daniel mit selbem Ergebnis den Kürzeren. Auch im mittleren Paarkreuz waren die Gäste unseren Akteuren überlegen. Robert, der etwas angeschlagen in die Partie ging,  versuchte alles, doch auch er war seinem guten offensiv spielenden Gegner unterlegen. Alex war bereits Tage vor dem Spiel besonders motiviert, was auch in seiner ersten Partie sichtbar wurde, doch auch ihm blieb es nicht vergönnt, einen Zähler beizusteuern. Im unteren PK konnten Fred und Kevin ihre Routine leider nicht ausspielen und unterlagen ebenso.

Robert und Alex im Doppel

Robert und Alex im Doppel

Zwischenstand bereits nach der ersten Einzelrunde aussichtslos mit 1:8.

Zu Beginn der zweiten Runde zeigten Daniel und Jens ihr Potenzial und konnten das Ergebnis nochmals verkürzen. Nach Roberts zweiter Niederlage war die Partie dann bereits nach nicht einmal drei Stunden Spielzeit deutlich verloren.

Enttäuschung über die eigene Leistung und hängende Köpfe auf Seiten der Sabinchenstädter. Nach der herben Pleite scheint der Verbleib in der Landesliga kaum mehr realisierbar zu sein! Dazu benötigt es schon eine Menge Glück und auch Glaube an die eigene Leistungsstärke, der aber erst einmal verflogen scheint.

TSV: J. Trompke 2 ; D. Speidel 1 ; R. Benedikt ; A. Beau ; F. Moritz (Ers. ) ; K. Kracht-Schmollack

Nauen: S. Mikosek 1,5 ; B. Umbescheidt 0,5 ; St. Dahms 2,5 ; K. Schmidt 1,5 ; Chr. Bosse 1,5 ; M. Dauwitz (Ers. ) 1,5

zum Spielformular

Unter Wert geschlagen

Traten die Gäste aus Schlalach im Herbst nur mit drei Spielern an, kamen sie nun zum fälligen Rückspiel nach Treuenbrietzen sogar zu fünft.

Die Gastgeber stellten zu Beginn erneut jeweils ein reines Frauen- und Männerdoppel auf. Astrid Trompke / Dagmar Schlenz mussten die große Überlegenheit ihrer Gegner beim schnellen 0:3 anerkennen. Auch Andreas Trompke / Gerhard Willinga gerieten rasch mit 0:2 in Rückstand. Im 3. Satz eigentlich schon aussichtslos zurück liegend, mogelten sie sich noch irgendwie zum 11:9 – Erfolg. Und nach erfolgreichem 4. Satz kamen natürlich die Erinnerungen an das Hinspiel. Auch dort lag man bereits 0:2 hinten und konnte das Spiel drehen. Und in heimischen Gefilden sollte dies mit 11:8 im Entscheidungssatz ebenfalls gelingen.

Leider ging es so erfolgreich nicht weiter. Zwar konnte Andreas vorlegen, aber Gerhard – gleich wieder über die volle Distanz – blieb das Glück verwehrt. Astrid musste sich dem Offensivspiel des jüngsten Schlalachers beugen und Dagmar konnte ihrem Gegner immerhin einen Satz abringen.

Ähnlich verlief die zweite Runde. Astrid und Dagmar erkämpften zwar einige knappe Satzausgänge, blieben am Ende aber ebenso erfolglos wie Gerhard, der erneut in den 5. Satz musste. Andreas hatte bei seinem 3:0 wenig Mühe mit dem Gegner.

In der dritten Runde konnte Astrid ohne Druck gegen die Nummer 1 spielen, gewann auch den 2. Satz und unterlag im 4. Satz erst in Verlängerung. Andreas konnte sich für seine deutliche Niederlage gegen Frank Schmidt im Hinspiel mit 3:0 revanchieren. Gerhard, dem Gesetz der Serie an diesem Abend folgend, geriet wieder mit 0:2 in Rückstand, konnte auch erneut ausgleichen, aber am Ende stand er doch wieder mit leeren Händen da. Nach Dagmars anschließender Niederlage war die Begegnung mit 4:10 leider viel zu schnell entschieden.

TSV mit: Andreas Trompke (3,5), Gerhard Willinga (0,5), Astrid Trompke, Dagmar Schlenz
Schlalach mit: Hennig (2), Ruhle (2), F. Schmidt (nur Einzel 2), Hahn (3,5), Stoof (nur Doppel 0,5)

Am kommenden Donnerstag kommt es um 19. 30 Uhr zum Vereinsduell zwischen der 5. und 6. Mannschaft. Zuschauer sind herzlich willkommen.

1 258 259 260 261 262 444