Letztes Punktspiel gewonnen

Til (12) erzielte gerade das 1:3, der Ball ist zwischen den Beinen von Vorlagengeber Hannes (6)

Til (12) erzielte gerade das 1:3, der Ball ist zwischen den Beinen von Vorlagengeber Hannes (6)

Am Sonntag fuhr unsere D2 mit Interimstrainer Fernando zum letzten Saisonspiel nach Schenkenberg. Der eigentliche Trainer Nick Avram ist wieder auf Montage. Schon wie in den letzten Spielen drückte der TSV gleich von Anfang aufs gegnerische Tor, aber wie so oft schaffte man nicht die vielen vielen Chancen in Tore umzumünzen. Schenkenberg machte es dafür besser, gleich bei der ersten Möglichkeit war der Ball drin (15. Min).
Yannick (Kapitänsbinde) erzielt das 1:5, der Ball ist am Kopf vom Torwart, rechts Sascha

Yannick (Kapitänsbinde) erzielt das 1:5, der Ball ist am Kopf vom Torwart, rechts Sascha

Mit einen langen Ball befreite sich der Gastgeber und nach Abstimmungsproblemen von Yannick und Moritz benötigte der Stürmer zwei Versuche um Torhüter Hans zu überwinden. Die SG brauchte ein paar Minuten um das Gegentor zu verkraften. Kurz vor der Pause erziehlte Max nach Vorarbeit von Jerome das 1:1. In der Pause holten die Spieler Luft und der Trainer gab eine Motivationsansprache um noch 10-20% raus zu holen. Nach Anpfiff zur 2. Halbzeit legten die Treuenbrietzener wieder los wie die Feuerwehr. Mit der Einwechslung von Hannes Stöckmann im Sturm kam auch der erwünschte Torerfolg. Er erkämpfte sich außen den Ball, zog nach innen und passte zu Pia, die wiederum legte mustergültig zu Jerome der den Ball dann zum 2:1 ins Tor dreschte (35. Min). Nun fielen die Tore für die SG. Wieder war es Hannes der selber mit seinem Torschuss scheiterte und beim 2. Versuch quer legte und Til als Abnehmer fand. P1050411 Das 4:1 erziehlte ,,Jocker" Sascha Neumann nach Zuspiel von Kapitän Yannick. 5:1 lautet es dann nach einer Ecke von Pia, die Yannick per direkt Abnahme versenkte. Ein paar Minuten vor Schluss ließ die Kraft bei unseren Spielern nach und Schenkenberg kam auch nach einer Ecke zu ihren 2. Tor. Endstand somit 5:2 für die SG aus Treuenbrietzen.
Tor:Hans Maßwig, Moritz Krantz, Florian Leschbor, Yannick Tessnow(1), Jerome Weigmann(1), Til Rudolph(1), Pia Feldhahn, Max Blümel(1), Sascha Neumann(1), Hannes Stöckmann

Am Donnerstag den 02. 06. spielen unsere Kicker im Pokalhalbfinale gegen Nennhausen. Anstoss ist um 10. 00 Uhr im Waldstadion

20. City + Raketenturnier

Es sind noch Plätze frei.

Am 2. Juli 2011 findet das traditionelle Freizeitturnier City + Rakete in Treuenbrietzen im Waldstadion statt, Anstoß 10:00 Uhr. Es ist unser 20igstes. Wir freuen uns auf alte und neue Teilnehmer! Gekämpft wird um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Treuenbrietzen. Diesmal winken außerdem Geldpreise für den 1. , 2. und 3. Platz. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften. Anmeldungen bitte an werner. schwericke@web. de oder Tel. 033748/10673 (AB). Startberechtigt ist, wer bezahlt hat, möglichst vorab per Überweisung auf das Konto des TSV Treuenbrietzen bei der MBS, BLZ 16050000 Kto. 3660504199, Verwendungszweck: Name der Mannschaft (z. B. City + Rakete). Die Startgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 27. Juni 2011.

Wir freuen uns auf euch.

Matchwinner Jerome Weigmann

Max (9) schießt zum 1:0 ein, rechts Til

Max (9) schießt zum 1:0 ein, rechts Til

Am Freitag den 27. 05. spielte unsere SG gegen den TSV Wiesenburg. Die Gäste kamen als Tabellenletzter ins Waldstadion. Trainer Fernando mahnte beim Warmup zu mehr Konzentration, da er merkte das seine Spieler den Gegner unterschätzen. In den ersten paar Minuten der 1. Hälfte spürte sein Team schon das es nicht leicht wird die 3 Punkte zu holen.
Jerome´s (11) Schuss schlägt im Dreiangel zum 4:1 ein, vorn Florian (15)

Jerome´s (11) Schuss schlägt im Dreiangel zum 4:1 ein, vorn Florian (15)

Die Gäste hielten sehr gut dagegen und erspielten sich auch mehrer Chancen. Einzig Jerome kam über seine 100% Leistung. Er war es auch der sich nach 20 Minuten gegen 3 Mann durchsetzte und den frei stehenden Max bediente. Max schob den Ball gekonnt zum 1:0 ein. Trotz der Führung schaffte es die SG nicht die vielen Abspielfehler ab zu schalten. Wenige Minuten später folgte auch promt das Gegentor. Nach einen Abstimmungsproblem der Abwehr traf der Gästestürmer zum 1:1. Jerome erziehlte nach schönen Kombinationsspiel mit Yannick das 2:1 vor der Pause. In der 2. Halbzeit tat sich die SG weiterhin schwer.  Eine Flanke von Jerome konnte diesmal Til mustergültig mit links verwandeln. Mit einen 20m Fernschuss zum 4:1 krönte Jerome  seinen Tag. P1050368Die letzten 10 Minuten spielte man dann besseren Fussball, aber den Schlusspunkt setzten die Wiesenburger wiederum mit einen Fernschuss zum 4:2 Endstand.
TSV:Hans Maßwig, Moritz Krantz, Yannick Tessnow, Pia Feldhahn, Til Rudolph, Sascha Neumann, Jerome Weigmann, Florian Leschbor, Max Blümel, Pauline Bröhl

Landesklasse so gut wie gesichert

DSCF8019 Männermannschaft hat sich die Landesklasse so gut wie gesichert. Die Tabellenränge 14 bis 16 werden in die Kreisliga absteigen. Unsere Männer würden nur auf Platz 14 rutschen , wenn die Mannschaft von FSV Groß Leuthen/ Gröditsch zweimal 6:0 gewinnen würde und der TSV einmal 0:6 und einmal 0:7 verliert. Dies hält man in Treuenbrietzen für sehr unwahrscheinlich. Die zweite Männer hat das Ziel Klassenerhalt ebenso erreicht. Dazu unsere Glückwünsche!

Der Aufwärtstrend geht weiter

Walter schießt zum 2:0 ein, rechts Norman, vorn Daniel (12)

Walter schießt zum 2:0 ein, rechts Norman, vorn Daniel (12)

Im Heimspiel gegen Tabellennachbar Empor Brandenburg drückten wir gleich aufs Tempo und Jakob Schlunkes Schuss sauste übers BRB-Tor. Zweiter Schuss von Jakob und – Latte. Jetzt prüfte auch Empor unseren Torwart Kevin Mauruschat, aber die Fernschüsse waren kein Problem.
Jakob (7) verwandelt gleich den Nachschuss zum 5:0, vorn Walter (10), links Jean Pascal (8)

Jakob (7) verwandelt gleich den Nachschuss zum 5:0, vorn Walter (10), links Jean Pascal (8)

Dann ging es schnell im Mittelfeld – Walter Sommerfeld wird von Luca Dähne im Mittelfeld angespielt, kurzer Antritt und Abspiel auf Rechts zu Lorenz Knorrek, dieser paßt gleich direkt in die Mitte und Daniel Micklisch spitzelt den Ball zum 1:0 ins Tor. Und es ging gleich weiter: genaues Zuspiel von Norman Peisker zu Walter – trockener Schuss und 2:0. Auch Empor kam zu Chancen in Gestalt von Fernschüssen, aber Kevin war nicht zu bezwingen. Walters nächster Schuss sauste am Tor vorbei, auch Luca hatte die Chance – drüber. In der 2. Halbzeit wird Daniel von Jakob über Links geschickt, Paß in die Mitte und Walter kommt einen Schritt zu spät. Dann erkämpft sich Daniel den Ball, legt quer ab auf Walter und. Abwehrspieler ausgespielt, frei vorm Tor hält der Empor-Torwart den ersten Schuss, den Nachschuß spitzelt Walter dann zum 3:0 ins Tor. Und die nächsten Chancen sind da, aber Jakob, Walter, Daniel und Luca können noch nicht jubeln, doch einer ja – Abstoß von Kevin, Walter legt den springenden Ball mit dem Kopf am Abwehrspieler vorbei, gewinnt den Preßschlag mit dem gleichen Gegner und schießt zum 4:0 ein. Ein super erkämpftes Tor. Dann erkämpft sich Norman den Ball, spielt zu Jean Pascal Reisner, dieser schiebt den Ball in die Gasse und Niklas Maßwig trifft aus Nahdistanz die Latte. P1050324Den Nachschuss setzt Daniel "in die Wolken". Die nächsten Schüsse von Niklas, Jean Pascal und Luca gehen nebens oder übers Tor. Walter erhält den Ball an der Mittellinie, "umkurvt" einen Gegner und spielt auf Jakob, dieser steht mit kurzer Körpertäuschung frei vorm Torwart, der erste Versuch wird gehalten, aber der Nachschuss sitzt – 5:0. Den folgenden Kopfball nach Freistoß von Luca setzt Jakob nebens Tor. Kurz vor Schluss flankt Jakob auf Walters Kopf (er brauchte nicht zu springen) – und Walter köpft überlegt zum 6:0 ein. Auch in diesem Spiel hatten wir zum Schluss mehr Kraft und kamen zum klaren Erfolg. Mit dieser Einstellung kann sich Stahl BRB am Freitag um 16. 30 Uhr im Waldstadion "warm anziehen. " Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. Laufs – L. Knorrek, J. Schlunke (1 Tor), D. Micklisch (1) – W. Sommerfeld (4) – (N. Peisker, J. P. Reisner, N. Maßwig).

Geburtstage der Woche

DSCF5369  Glückwüsche in dieser Woche erhalten unsere Sportfreunde Florian Wüstenhagen , Dennis Fraske , Sebastian Lehmann , Dirk Nitschke und Luise Päpke! Allen wünschen wir alles erdenklich Gute , Gesundheit und viel Erfolg im neuen Lebensabschnitt!

Knapper Heimsieg

Die Begleitumstände für das vergangene Heimspiel gegen die Reserve aus Premnitz waren eigentlich günstig. Das Wetter war gut, man hatte das Saisonziel erreicht und konnte befreit aufspielen. Doch dass der Gegner auch noch in Unterzahl (es standen nur 10 Premnitzer zur Verfügung), stellte den heimischen TSV vor mehr Probleme als erwartet. Im Hinspiel hatte man bereits mit 1:2 verloren, obwohl der Gegner nach 90 Minuten sogar nur noch zu neunt war. Am Sonntag sollte das anders werden, doch in der ersten Halbzeit konnten die Gäste sogar früh das 1:0 erzielen. Ein Freistoß an der Strafraumgrenze ging durch die Mauer ins kurze Eck. Treuenbrietzen war erstmal geschockt und spielte zu viele lange Bälle, die meist nicht zu Chancen führten. Die cleveren Premnitzer standen hinten sicher und spielten von Anfang an bei jeder Gelegenheit auf Zeit (leider ungestraft). Teilweise machten sie sogar das Spiel. Nach einem langen Abschlag des Torhüters fiel dann auch noch das 2:0, wobei sich der Stürmer gegen mehrere Abwehrspieler durchsetzte und den Ball am Ende über Torhüter Avram ins Tor lupfte. Gefährlich wurde es meist nur, wenn der TSV schnell spielte. So hatte Nico Feller zweimal den Anschlustreffer auf dem Fuß. Nach einem Eckball der Gäste machte er es besser. Der TSV konterte schnell, Nico Feller wurde von Nico Höhne bedient und diesmal war im Zentrum Sturmpartner Kevin Przewozny mitgelaufen und verwertete den Pass zum 1:2. Halbzeit. Trainer Werner Schwericke verteilte in der Pause keine Streicheleinheiten und sprach vor allem mangelnde Körpersprache an. Zwei Wechsel sollten nun das Spiel verbessern. Tobi Gutt kam für Nico Höhne und Thomas für Bruder Tobias Liepe. Der TSV wollte unbedingt das Spiel drehen und drückte auf den Ausgleich, doch auch Premnitz hatte noch eine gute Chance, wieder ein Freistoß in Strafraumnähe, der aber diesmal an den langen Pfosten prallte. Treuenbrietzen hatte nun mehrere Chancen, u. a. durch Feller und Lüdicke, doch der erlösende Ausgleichstreffer fiel erst wieder nach einem Konter. Erneut wurde Feller auf die Reise geschickt, der frei vor’m Torwart auf den mitgelaufenen Nico Lehmann passte. Dieser verwandelte direkt mit seinem schwächeren linken Fuß ins leere Tor. Der 3:2-Siegtreffer fiel dann kurz vor Schluss, als Kevin Przewozny den Ball nach einer Flanke im Strafraum annehmen konnte und per Dropkick im Tor unterbringen konnte, obwohl der Torwart noch dran war. Fazit: Premnitz hat sich teuer verkauft, wurde aber nicht belohnt, Treuenbrietzen konnte glücklich, aber letztlich verdient, drei Punkte einfahren und sollte nun wirklich nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben.  

TSV II mit: N. Avram – S. Näthe, K. Päpke (D. Schade), To. Liepe (Th.  Liepe) – M. Lüdicke – N. Lehmann, N. Höhne (T. Gutt), M. Richter, S. Illesch – N. Feller, K. Przewozny

Revanche fürs Hinspiel

Am Samstag war die Serie der TSV-Kicker zu Ende. Man ging sang- und klanglos mit 4:0 beim besten Aufsteiger Bestensee unter. Was diesmal fehlte war die Konzentration und der unbedingte Wille. Im Hinspiel zu Ostern dominierte der TSV und gewann verdient. Das war der Anfang der Serie zum Klassenerhalt. Doch diesmal war Bestensee gut aufgestellt und machte nachdem ein Stürmer gut nachsetzte das 1:0. Nur 2 Minuten später konterten die Gastgeber den TSV klassisch aus und markierten das 2:0. Dann musste P. Päpke auch noch verletzt ausscheiden. Das alles geschah in den ersten 13 Minuten. Bestensee schnürte den TSV in ihrer eigenen Hälfte ein und man konnte sich kaum befreien. Bestensee tat dann nur das Nötigste, doch der TSV ließ mehrere Chancen aus dies zu bestrafen. Alleine Schulz und Rhaue hätten den Nachmittag nochmal spannend machen können. So blieb es beim 2:0 zur Pause. Nach der Pause das gleiche Bild: Bestensee leichtfüßug, der TSV mit vielen Unkonzentriertheiten. Ein Schuss aus 20 Metern machte den Deckel drauf. Dann schied auch Schulz verletzt aus und auch Müller war am Ende. So bekamen Petzer und Hertel ihre Chance. Doch Bestensee konnte sogar auf 4:0 erhöhen. Danach stellten die Bestenseer das Fußballspielen ein, doch an diesem Tag blieb dem TSV der Ehrentreffer vergönnt. Wie sagt man so schön:"Lieber einmal richtig verlieren, als jedes Spiel knapp". Der TSV hatte die Spiele davor eine tolle Aufholjagd gezeigt und kann sich nun so gut wie auf ein neues Jahr Landesklasse freuen. Nächste Wochen Samstag dann der Fläming-Kracher: Belzig-TSV. Wir hoffen auf Unterstützung, denn mit Fans im Rücken haben wir die meisten Punkte geholt. Glückwunsch noch an den verdienten Meister aus Teltow.

Der TSV mit: Maas, Schwericke, Kaiser, Vetter, P. Päpke(Kalisch), C. Knappe, Carl, Müller("Tequillian der absolute Ober"-Hertel)T. Knappe, Schulz(Petzer), Rhaue

Erfolg gegen Busendorf

Yannick beim Schuss, links Jerome, rechts Max (9)

Yannick beim Schuss, links Jerome, rechts Max (9)

Am vergangenen Wochenende hatten unsere D-2 Junioren den SV Busendorf zu Gast im Waldstadion. Nach anfänglichen schwierigkeiten kamen wir besser ins Spiel, scheiterten aber meist am Gästetorwart. Es dauerte bis zur 21. Min ehe nach Vorarbeit von Pia und Max, Jerome nach kurzem solo die Führung erzielte.
Pia gleich beim Kopfball, rechts Niklas (2 Tore)

Pia gleich beim Kopfball, rechts Niklas (2 Tore)

Im 2. Durchgang war dann Niklas nach einem Lattentreffer von Jerome per Kopf erfolgreich. Und nur einen moment später setzte sich Niklas mit gutem Dribbling durch und versekte den Ball genau im Dreiangel. Den 4:0 Endstand erzielte dann wieder Jerome mit einem Distanzschuss aus 25 m.

Beste Spieler wurden: Jerome Weigmann, Pia Feldhahn und Hans MaßwigP1050302

Aufstellung: Hans Maßwig – Hannes Stöckmann, Niklas Hexmann, Yannick Tessnow – Florian Leschbor, Pia Feldhahn, Jerome Weigmann – Max Blümel und Sascha Neumann

1 282 283 284 285 286 444