Deutlicher Sieg im letzten Heimspiel

Der TSV konnte sein letztes Heimspiel gegen Tabellenschlusslicht Mögelin klar mit 5:1(2:0) gewinnen.
Vor der Spiel wurde Gunnar Leistner auch noch einmal von der Mannschaft verabschiedet und erhielt ein Trikot mit der Nummer 10 und seinem Namen darauf auf dem alle Spieler der 1. Männermannschaft unterschrieben hatten. Nur der Rahmen überstand den Weg aus der Kabine bis zum Feld nicht. aber man hat halt gewisse Spieler mit besonderen Talenten in besonderen Situationen in der Mannschaft. ist auch gar nicht böse gemeint, derjenige weiß wer gemeint ist!
Ja also Gunnar dann auch noch einmal im Sinne der ganzen Mannschaft beste Wünsche für deine Gesundheit und wir sind uns sicher du wirst uns alle bald vermissen, wirst beim Fußball nirgendwo so viel Spaß haben wie in unserer Mannschaft und du wirst deshalb bald dann auch wieder beim TSV sein! Aber solange wird es wohl besonders heiße Derbys geben!
Zum Spiel: Der TSV war von beginn an die stärkere Mannschaft, wobei man kein von Anfang an überragendes Spiel zeigte. Das änderte sich dann aber mit der Führung. Nach perfekter Flanke von N. Höhne war Tobi Gutt zur Stelle und köpfte den Ball unhaltbar zum 1:0 in den Winkel. Danach erspielte sich der TSV Chancen nahezu im Minutentakt, so setzte T. Knappe einen Kopfball an die Latte und auch Schulz, N. Höhne, Carl und P. Päpke hatten Möglichkeiten das Ergebnis zu erhöhen. Nico Höhne schaffte dann vor der Pause doch noch das hochverdiente 2:0. Die Gäste konnten den Ball nicht aus dem Strafraum klären und Nico Höhne fackelte nicht lang und drosch den Ball in die Maschen. Nach der Pause verlor der TSV etwas die Linie und die Mögeliner kamen zum 2:1 Anschlusstreffer durch einen Freistoß. Nach etwa 10 Minuten war die Heimmannschaft dann aber wieder im Spiel. So war es Arne Schulz der in seinem 2. Spiel seinen ersten Treffer erzielen konnte, nach Vorlage von T. Gutt erzielte er das 3:1. Nun lief das Spiel wieder nur in eine Richtung. Nach schöner Kombination zwischen P. Päpke und T. Gutt kam der entscheidende Pass zu Nico Höhne, der mit seinem 2 Tor an diesem Tag auf 4:1 erhöhte. Den Schlusspunkt setzte dann Pit Päpke, er köpfte eine Ecke von F. Carl ins Tor. Alles in allem ein hochverdienter Sieg in einem äußerst fairen Spiel, in dem das gute Schirigespann um Reinhold Lucht keine Probleme hatte.

TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, K. Päpke(Krüger) – C. Knappe, N. Höhne, Schulz, Carl – Gutt, T. Knappe(Tönse) –

Die Kleinsten ganz Groß

Am Samstag spielten unsere jüngsten Fußballer um den Sieg beim traditionellen Sabinchenpokal. Von unserem Jugendwart Werner Schwericke mit tatkräftiger Unterstützung der vielen Eltern, wurde wieder ein tolles Turnier auf die Beine gestellt. Aber nicht nur das Siegen und das Tore schießen stand im Mittelpunkt. Die Kleinsten zeigten uns, wie viel Spaß sie am Spiel mit dem Ball hatten. Am Rande dieses Turnier informierte der Verein auch über die Kampagne KINDER STARK MACHEN. Mit einem Infostand will der Verein auch einen aktiven Beitrag zu diesem Thema leisten. Ziel ist es, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl von Heranwachsenden zu stärken und ihre Konflikt- und Kommunikationsfähigkeit zu fördern, so dass sie auch in schwierigen Lebenssituationen „Nein“ sagen können zu Tabak, Alkohol und anderen Suchtmitteln.
Nur 6 Mannschaften gingen an den Start. Durch einige verspätete Absagen bildete die SG Treuenbrietzen / Bardenitz zwei gleichstarke Mannschaften und konnte dadurch nicht um den Turniersieg mitspielen. Der Turniersieg ging ungeschlagen mit 2 Siegen und 3 Unentschieden und ohne Gegentor an den SV Kloster Lehnin. Unsere Mannschaften belegten die Plätze 5: TSV II (1999 und jünger)- W. Sommerfeld, F. Leschbor, H. Stöckmann, Y. Tessnow (1 Tor), S. Neumann, K. Kaiser, N. -H. Hohenstein, T. Rudolph (2 Tore) – und Platz 6: TSV I (2000 und jünger) – L. Dähne, C. Bürger, F. Felgentreu, A. Schulz, M. Bürger, J. Wiesenack, J. Schlunke, J. -P. Reißner. Bester Torwart: Walter Sommerfeld (TSV II), Bester Torschütze: Dennis Wilsch (FSV Brück), Bester Spieler: Jakob Schlunke (TSV I). Hier noch ein paar Bilder vom Turnier. Bilder
Von den Eltern gab es noch ein T-Shirt zur Erinnerung an die tolle Saison. Auch die Trainer wurden nicht vergessen. Mit einem tollen Fachbuch können sie ihr Wissen erweitern und es in der neuen Spielzeit an die Kinder weitergeben.

Gunnar Leistner verabschiedet

Anlässlich des letzten Heimspiels der 1. Mannschaft wurde Gunnar Leistner vor heimischen Publikum vom Verein und der Mannschaft verabschiedet. Wir danken dir für deine zahlreichen Tore sowohl im Nachwuchs- wie auch im Männerbereich. Da du zum Lokalrivalen nach Schlalach wechselst, werden wir dir nicht viel Erfolg in deiner neuen Mannschaft wünschen. Aber ein bleib Gesund und komm bald wieder geben wir dir gerne mit auf den Weg.

Niederlage im letzten Heimspiel

Nach der katastrophalen Klatsche vor einer Woche (0:22) wollten unsere A Junioren zeigen, dass sie doch Fußball spielen können. Da kam der Tabellenfünfte aus Potsdam gerade recht. Bei sommerlicher Hitze und sehr trockenen Platzverhältnissen. sahen die Zuschauer eine ausgeglichene Partie. Der TSV ging mit 1:0 in Führung durch Martin Höhne, mußte danach aber einige brenzlige Situationen überstehen. Unser Keeper, Patrick Schulz, hielt seinen Kasten mit ein paar tollen Paraden sauber. Nach der Pause gab es die riesen Möglichkeit zum 2:0. Die konnte leider nicht genutzt werden. Dann begann der Sturmlauf der Gäste. Bei unseren Jungs ließen nun die Kräfte nach. Das ist aber auch verständlich. Die B Juniorenspieler, und davon waren wieder einige auf dem Platz (5), absolvierten ihr Drittes Spiel in 4 Tagen! (Do,Sa,So) So kam es wie es kommen musste. 15 min. vor dem Ende kassierte man den Ausgleich.
Nach einem sehenswerten Solo von Philip Müller konnte dieser nur durch Faulspiel im Strafraum gestoppt werden. Alexander Beau übernahm die Verantwortung, wollte den Treffer aber mit aller Macht erzielen. So traf der Ball nur den Garten von Horst Küttner und nicht das Tor. 3 Minuten vor dem Abpfiff dan der Knockout. 2:1 durch die Gäste durch einen scharfen Schuss in den Winkel aus 16 Metern. Unhaltbar.
Da zum wiederholten Mal kein Schiri erschien, half Karsten Päpke aus. Die zeitweise turbulente Partie (eine Rote Karte, 3 Gelbe ein Elfmeter) leitete er suverän. Vielen Dank. Tabelle

Vereinswertung Nachwuchs der Saison 2007/08

Nach Abschluss der letzten Wettbewerbe der Saison 2007/08 stehen nun die Sieger der Vereinswertung Nachwuchs fest. Der TSV Treuenbrietzen kam mit seinem Nachwuchs mit 143 Punkten auf den 23. Platz! Die erreichten Punkte teilen sich in die folgenden Altersklassen auf:

C – männlich: 60 Punkte,
B – männlich: 3 Punkte,
A – weiblich: 5 Punkte,
A – männlich: 44 Punkte,
Mädchen: 31 Punkte.

Sieger der Vereinswertung wurde zum 12. Mal in Folge der Nachwuchs des ESV Prenzlau (2. 164 Punkte) vor dem des 1. KSV Fürstenwalde (1. 704 Punkte) und dem Nachwuchs vom TTC Finow-GEWO (1. 676 Punkte).

Erfolgreich im letzten Spiel

Im letzten Spiel der KREISLIGA Westhavelland reisten unsere Jüngsten nach Schenkenberg. In der Hinrunde hatten wir unser Heimspiel gegen Empor noch mit 0:1 verloren. Bei hochsommerlichen Temperaturen setzten unsere Jüngsten den Gegner gleich unter Druck und bekamen die ersten Torchancen – Axel Schulz und Moritz Bürger hatten noch kein Glück mit ihren Schüssen. Wenn Schenkenberg in die Nähe unseres Tores kam, wurde mit hohen Fernschüssen versucht, unseren Luca Dähne im Tor zu bezwingen. Aber Luca konnte alle Bälle meistern. Einen langen Ball von Hannes Stöckmann in die Schenkenberger Hälfte wurde klug zu Axel gespielt und direkt von ihm zum umjubelten 1:0 für uns verwandelt. Danach blieben wir weiter am Drücker und Moritz konnte nach einem Dribbling das 2:0 erzielen. In der 2. Halbzeit kam Schenkenberg noch zu vereinzelten Tormöglichkeiten, aber Luca war nicht zu bezwingen. Vorn hatten Axel, Walter Sommerfeld und Yannick Tessnow nach tollem Alleingang übers ganze Spielfeld noch die Möglichkeiten zu weiteren Toren, aber auch der Schenkenberger Torwart zeigte sein Talent und hielt den Kasten sauber. Mit diesem Auswärtssieg blieben wir auf dem 4. Platz – punktgleich mit dem Dritten Stahl Brandenburg (Statistik folgt noch). Unsere AUFSTELLUNG: L. Dähne (Tor) – H. Stöckmann, N. -H. Hohenstein – Y. Tessnow, T. Rudolph, J. Schlunke – M. Bürger, A. Schulz (J. -P. Reißner, W. Sommerfeld).

Knappe Auswärtsniederlage

Der TSV hat am Sonntag beim SV Ziesar mit 1:0(1:0) verloren. Der TSV zeigte kein gutes Spiel. Die Niederlage war aber trotzdem unnötig. Mit dem ersten echten Torschuss ging Ziesar auch früh in Führung, wobei der TSV Keeper alles andere als gut aussah. In der Folgezeit schaffte man es nicht ein Tor und somit den Ausgleich zu erzielen. Ziesar stellte sich immer weiter hinten rein und hatte mit 2 Kontern große Möglichkeiten die Entscheidung herbeizuführen.

TSV mit: – Keil – J. Päpke, Krüger(Schulz), Schwericke, Gärtner – Carl, T. Knappe, N. Höhne, C. Knappe – Meinusch(Tönse), Gutt –

Endlich mal wieder ein Sieg

Im Nachholspiel am vergangenen Donnerstag bei den Potsdamer Kickers wurde nach 5 sieglosen Spielen wieder gewonnen. Es war ein verdienter 4:1-Erfolg, denn die Vorentscheidung war mit der 3:0-Pausenführung durch Tore von 2x Christian Hahn (1x toller Kopfball nach Eckball! ) und einem Eigentor nach Flanke von Marco Brecht bereits gefallen. Der ganz starke Patrick Bröhl war mit seinem vorbildlichen, energischen Einsatz entscheidend an den beiden ersten Treffern beteiligt. Zu Recht wurde er zum besten Spieler unserer Mannschaft gewählt. Im 2. Spielabschnitt versäumte man es die vielen weiteren Chancen konzentriert abzuschließen und so traf nur noch Maximilan Irmer mit einem wunderschönen Heber von der Strafraumgrenze über den Torwart.
TSV-D: M. Schulz (F. Bürger) – H. Müller; T. Senft ; C. Hahn(2); K. List; P. Bröhl; M. Irmer(1); M. Brecht O. Geiges
Dieser Sieg sollte uns Auftrieb geben, denn am kommenden Donnerstag geht es zum Nachholspiel zu Viktoria Jüterbog, Anstoß ist um 18. 00 Uhr.
Das offene Punktspiel gegen FC Stahl Brandenburg wurde vom Sportgericht wegen Nichtantritt mit 3 Punkten und 3 Toren für uns gewertet.

Heimspiel gegen SV Babelsberg 03

Am Freitag erwarten die Alten Herren des TSV die Gäste aus Potsdam in Treuenbrietzen. Das Spiel findet um 18. 00 im Waldstadion statt. Unsere Kicker wollen zeigen, dass sie den favorisierten Gästen Paroli bieten können. Sie hoffen auf zahlreiche Unterstützung der Treuenbrietzener Fußballfans.
Für das leibliche Wohl unserer Zuschauer wird natürlich gesorgt. Wir freuen uns auf ein tolles Spiel.

1 285 286 287 288 289 337