27.12.2017 – Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier

Nicht vergessen ….

Am 27.12.2017 ist es wieder soweit. Unser alljährliches Karl Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier, bei dem alle Fußballer ab dem 16. Lebensjahr teilnehmen können, findet diesmal in einer Halle und unmittelbar nach dem Traditionsturnier der Abteilung Tischtennis statt. Im Sinne des Namengebers des Turniers wächst der Verein damit ein Stück weiter zusammen.

Um auch pünktlich um 18 Uhr beginnen zu können, bitten wir um ein erscheinen in Halle ab 17:00 Uhr. Zuschauer sind herzlich willkommen. Für die Versorgung ist wie üblich gesorgt. Die Teilnehmenden Alterklassen denken bitte noch ein jeweils einen Trikotsatz.

Eine ganz besondere Ehrung in einem besonderem Rahmen für den TSV Treuenbrietzen

Fernando Weigmann erhält Ehrennadel des Fußballkreises Havelland

Am 11.12.2017 fand um 18.00 Uhr in Werder/H. der Jahresabschluss der Ausschussmitglieder des FK Havelland statt. 35 Sportfreunde trafen sich in einem gemütlichen Ambiente. Als Ehrengast war auch der ehemalige Trainer Bernd Schröder eingeladen. Erfreulich aus Sicht des TSV Treuenbrietzen war, dass auch ein Mitstreiter unseres Vereins eingeladen wurde.

Fernando Weigmann, Trainer unserer C-Junioren und langjähriges Vereinsmitglied erhielt unverhofft eine persönliche Einladung zu dieser am Ende gelungenen Veranstaltung. Eingeladen hatten Friedhelm Ostendorf, der Ehrenamtsbeauftragte des FK Havelland und Hartmut Lenski, der Vorsitzende des Fußballkreises.

Inhaltlich bot die Veranstaltung einen kurzen Rückblick auf die Gründerkreise des FK Havelland und Aussichten auf die anstehenden Neuigkeiten aus dem FLB und dem DFB. Das Organisationsteam sorgte zusätzlich für ein interessantes und abwechslungsreiches Programm. So gab es ein unterhaltsames Fußballquiz mit einer Mischung aus Bundesliga und DDR – Oberliga gepaart mit Wissen zu den Weltmeisterschaften und dem Frauenfußball. (mehr …)

Das Fest steht vor der Tür und wir sagen Dankeschön!

Das Ehrenamt wird bei uns gelebt – das ist nicht selbstverständlich

Weihnachten steht vor der Tür und wir der Vorstand und die Abteilungsleiter möchten Danke sagen. Es gab viele Aufgaben die es galt zu erledigen. Der Trainingsbetrieb muss in allen Abteilungen aufrechterhalten werden. Die administrative Arbeit macht sich nicht von allein.

In einem Verein von der Größe des TSV Treuenbrietzen gibt es viele Menschen, die sich unermüdlich bemühen ihren Teil zum Gemeinwohl beizutragen. Normalerweise hat es jeder einzelne verdient erwähnt zu werden.

Auch viele Externe Helfer und die Unterstützung der Sponsoren ist lobend zu erwähnen.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei allen Mitgliedern, den Übungsleitern, den Nachwuchsverantwortlichen, den Abteilungsleitern und dem Vorstand und allen anderen die im Hintergrund die sogenannten Fäden ziehen für das geleistete im Jahr 2017.

Das KHL – Turnier ist nochmal der letzte Programmpunkt in diesem Jahr und wir hoffen auf eine rege Teilnahme. Auch die Tischtennisspieler sind an diesem Tag ein letztes Mal aktiv.

Bis dahin wünschen wir allen ein besinnliches Fest und einen guten Rutsch ins Jahr 2018!

TSV Treuenbrietzen verliert durch Standardsituationen mit 2:4 gegen den VfL Nauen

Dem TSV fehlt einfach das entscheidende Quäntchen Glück im Abstiegskampf

Nachdem man sich letzte Woche beim Tabellenführer Lok Potsdam gut verkaufte, folgte am nächsten Spieltag die Begegnung gegen den Tabellennachbarn VfL Nauen. Es galt die Form der letzten Woche mit zunehmen und den Gegner somit nicht zur Entfaltung kommen zu lassen. Im Vergleich zur Vorwoche fehlten den Treuenbrietzenern der Außenverteidiger Karsten Päpke und Offensivmann Jerome Weigmann.

Die Spieler der Heimelf waren sehr gut eingestellt und hofften auf den Erhalt der Serie gegen den VfL Nauen. In 3 Spielen der Nauener in Treuenbrietzen hieß es am Ende immer Unentschieden.

Und so begann der TSV die Partie recht druckvoll und machte die Räume immer wieder eng. Nauen mit einer sehr guten Spielanlage kam durch Einzelaktionen immer wieder Richtung Gehäuse der Sabinchenstädter. Daraus entstanden ein paar gefährliche Situationen, welche jedoch am Ende nichts Zählbares für die Fontanestädter einbrachte.

Die Treuenbrietzener Defensive stand wiedermal gut sortiert und machte das Aufbauspiel der Nauener durch die zwei Viererketten des TSV kaputt. Es sollte an diesem Tag kein Tor aus dem Spiel heraus fallen. Vielmehr sorgten Standardsituationen für die Tore an diesem Spieltag.

In der 14. Spielminute dann ein Freistoß der Gäste von der halbrechten Seite. Die Eingabe kam ins Zentrum des 16ers der Treuenbrietzener, wo ein Spieler den Ball verlängerte. Am langen Pfosten standen zwei Nauener Spieler frei vorm Tor. Maurice Razniewski musste nur noch den Fuß hinhalten und markierte das nicht unverdiente 0:1.

Jetzt begann die stärkste Phase der Heimelf. Sie hatte das Geschehen weitestgehend im Griff. Und konnten sich nach und nach vom Druck der Gäste befreien. Es dauerte genau 20 Minuten bis der TSV den Ausgleich erzielen konnte. Und auch hier war es eine Standardsituation. Der Treuenbrietzener Mittelfeldmann Nico Höhne brachte eine Ecke von links. Nauen konnte nicht richtig klären und so war es der technisch starke Erik Näthe, der gekonnt aus 12 Metern den Schuss in die Maschen setzte. Die Gäste wirkten etwas geschockt. Aber selbst in dieser Phase musste man immer wieder den gefährlichen Offensivaktionen der Gastelf trotzen.

Der starke Sebastian Luczka sorgte mit seinen gekonnten Dribblings für Aufregung in der Hälfte des TSV. Am Ende waren es aber immer wieder die Verteidiger des TSV die die Aktionen stoppten. So sollten es die Gastgeber sein, die den nächsten Treffer erzielten. In der 44. Minute brachte Erik Näthe einen Freistoß von der linken Seite auf den langen Pfosten. Dort lauerte Martin Lüdicke, der alle Verteidiger übersprang und den Ball per Kopf zum 2:1 im kurzen Eck versenkte.

Der Halbzeitpfiff stand kurz bevor. Die Nauener hatten erneut eine Ecke von rechts und wieder kam der Ball ins Zentrum. Ein Angreifer der Gäste verlängerte den Ball. Dieser schien vom TSV geklärt. Doch dem war nicht so. Unglücklich landete der Ball bei Tim Rudolph. Der Schuss vom Kapitän der Gäste ging an Freund und Feind vorbei und landete zum 2:2 im Netz des TSV Treuenbrietzen.

Nur kurz nach der Führung erzielten die Gäste den Ausgleich und stellten den Halbzeitstand von 2:2 her. Leicht geschockt ging das Flämingteam in die Pause. Im weiteren Verlauf sollte man sich auch nicht von dem unglücklichen Tor erholen.

In den zweiten 45 Minuten dann ein recht zerfahrenes Spiel auf beiden Seiten. Nauen war spielerisch das bessere Team, konnte aber nicht entscheidend vors Tor kommen. Der TSV hatte an diesem Tag auch einfach nicht das Glück in den entscheidenden Situationen. Die Gäste hatten in Minute 55 erneut einen Freistoß aus dem Halbfeld. Die Eingabe wurde geklärt der TSV wollte einen langen Ball in die Spitze spielen. Doch ein Nauener wurde angeschossen und den zweiten Ball brachten die Gäste vors TSV Gehäuse. Die Eingabe verwertete Joshua Szwiec zum 2:3.

Treuenbrietzen und Nauen haderten in der Folge immer wieder mit Schiedsrichterentscheidungen, was immer mehr Unruhe ins Spiel brachte. Die Entscheidungen der Unparteiischen waren vollkommen in Ordnung und sie leiteten die Partie sehr souverän. Es waren nun die Gäste, die eher die Entscheidung erzwingen wollten.

In der 75. Minute erneut ein ruhender Ball. Moritz Klimanski erhielt einen Pass und konnte glücklich durch alle Spieler hindurch den Sack zu machen. Der Ball landete im langen Eck und besiegelte die sechste Niederlage in Folge.

Das Spiel bot nun nichts Gefährliches mehr. Auf beiden Seiten versuchte man zwar immer wieder den Ball Richtung Gästetor zu bringen, blieb aber erfolglos.

Aber nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Sollte es das Wetter zulassen steht am nächsten Samstag das Duell Vorletzter gegen den Letzten der Landesklasse an. Will man die Winterpause nicht auf dem Abstiegsplatz verbringen muss unbedingt etwas Zählbares in Güllitz her.

 

TSV: Maas, Schwericke, Lüdicke, Müller, Senft, Höhne (Dörrwandt), Knappe Th., Maas M. (Knappe Ch.), Näthe, Schulz, Päpke P.

Gefahr erkannt, Gefahr gebannt…

Am gestrigen Abend führten die Kammeraden der Freiwilligen Feuerwehr Treuenbrietzen im Waldstadion einen Ausbildungsabend durch. Thema war für diesen Abend die Beseitigung einiger Bäume die auf Grund der heftigen Herbststürme eine Gefahr darstellten. Wir möchten uns hierfür bei den Kameraden für deren Unterstützung bedanken.

 

Sportgericht entscheidet im Fall des Nichtantritts der Lindower in der Landesklasse West

Durch Urteil klettert TSV auf Platz 13. in der Landesklasse West

Ein kompliziertes Urteil musste das Sportgericht in den letzten Tagen fällen. Nach dem Nichtantritt der Lindower zum Landesklassenpunktspiel in Treuenbrietzen galt es diesen Fall am grünen Tisch zu entscheiden.

Ohne auf die Hintergründe eingehen zu wollen kann sich die Männermannschaft über 3 ganz wichtige Punkte freuen und verbessert sich so mit 11 Punkten auf den 13. Tabellenplatz der Landesklasse West.

Außerdem beinhaltet das Urteil, dass der TSV Treuenbrietzen in der Rückrunde erneutes Heimrecht genießen darf.

Auch wenn es noch lange hin ist möchte der TSV natürlich auch sportlich unter Beweisa stellen, dass man den Abstiegskampf auch sportlich positiv gestalten kann.

Ein Schlüsselspiel wird dahingehend sicherlich die Auswärtspartie bei Güllitz und das Heimspiel gegen Lok Seddin in diesem Jahr.

Karl – Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier wächst

Fußball und Tischtennis unter einem Dach – der Gedanke von Karl Heinz Lüdicke trägt Früchte

 

Es ist wieder soweit. Unser alljährliches Karl Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier, bei dem alle Fußballer ab dem 16. Lebensjahr teilnehmen können, findet diesmal in einer Halle und unmittelbar nach dem Traditionsturnier der Abteilung Tischtennis statt. Im Sinne des Namengebers des Turniers wächst der Verein damit ein Stück weiter zusammen.

 

Das TT – Turnier findet am 27.12.2017 ab 13.00 Uhr und das Karl Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier ab 18.00 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen statt. Natürlich ist jeder Zuschauer bei den jeweiligen Turnieren gern gesehen.

Weitere Informationen zum 27.12.2017 werden folgen.

1 32 33 34 35 36 106