Chancenlos

Im ersten Punktspiel der Westhavellandliga reisten wir mit wenigen Erfolgsaussichten nach Premnitz. Stark ersatzgeschwächt und ohne Auswechselspieler standen wir meist in der Abwehr, da die Gastgeber klar überlegen waren. Zur Halbzeit stand es nur 0:3 aus unserer Sicht. Nach dem Seitenwechsel hatten wir einen Pfostenschuss durch Daniel Micklisch und eine weitere Chance durch Jakob Schlunke zum Torerfolg. Nach dem Premnitz auf 7:0 erhöht hatte, gelang Maximilian Stenzel nach Abpraller der Treffer zum 1:7. Das es nicht zweistellig wurde, lag am kämpferischen Einsatz aller Spieler. Die mangelnde Trainingsbeteiligung einzelner Spieler muss sich grundlegend bessern, wenn positive Resultate erzielt werden sollen. Die letzten ACHT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, A. Schulz, D. Micklisch – M. Menning, J. Schlunke, G. Romanazzi, M. Stenzel (1).

Derbysieger Derbysieger hey hey

Am vergangenen Sonntag standen sich im Derby unsere SG und die von Brück/Schlalach gegenüber. Die Partie wurde in Brück ausgetragen. Ein Derby ist nicht wie jedes andere Spiel, viele Spieler gehen auf die gleiche Schule oder in die gleiche Klasse und so war klar das die Anspannung auf beiden Seiten groß war. Im Vorfeld mussten wir auf unseren torgefährlichsten Angreifer Tobias Tietz, der aufgrund einer roten Karte im letzten Spiel gesperrt war, verzichten. Auch ohne Tietz hatte man im Sturm die Qual der Wahl. Das Trainerteam entschied sich für Maas und Emmert, was sich auch später auszahlen sollte. Doch es waren die Gastgeber die besser ins Spiel fanden und so gleich viel Druck auf unsere Abwehr ausübten. Es war sichtlich anzumerken  das unsere Kicker nervös waren. Nach einer Ecke von Brück/Schlalach stimmte die Zuordnung beim 2. Ball nicht, dem zufolge  konnte der gegnerische Stürmer von der Strafraumkante ungehindert auf´s  Tor marschieren und ein netzen. Das Gegentor brachte uns mehr als den Gastgebern,  als  sei  eine große Last von den Schultern gefallen. Man erspielte sich jetzt durch mehr Ballbesitz und schnellen Kombinationen Torchancen.  Diese noch Halbchancen blieben aber noch ungenutzt. In der 26. Minute wurde dann Emmert im Strafraum gecheckt und der Schiedsrichter entschied auf Strafstoß. Kategorie  kann man geben muss man aber nicht. Den Elfmeter verwandelte Kapitän Julian Hähnel sicher. Es blieb bis kurz vor Pausenpfiff eine offene Begegnung. Fast mit dem Pfiff erzielte dann Florian Emmert sein 1. Saisontor. Er setzte sich kurz vorm  Strafraum gegen seine Gegenspieler durch und schoss ins lange Eck. Nach der Pause versuchten wir durch Ballbesitz gleich wieder ins Spiel zu kommen.  Der Gastgeber wurde Offensiver  und ermöglichte uns mehrere Torchancen. Stürmer Nr. 2  Martin Maas nutzte in der  60. Minute eine davon.  Martin stand mit dem Rücken zum Tor, nahm einen Pass an, drehte sich und schob ins Eck ein. Alles wie im Training. Das Spiel wurde etwas härter und 4 gelbe Karten mussten wir auf unserer Seite verbuchen,  dabei waren 3 davon wegen Meckern.   In den Schlussminuten warf dann der Gegner alles nach Vorne. Als die SG versuchte hinten rum zu spielen, hielt Torhüter Kade zu lange den Ball und schoss dann den heran laufenden Stürmer so an, das der Ball ins Tor rollte. Die letzten 5 Minuten war dann ein Spiel auf unser Tor. Doch wir konnten die knappe Führung über die Zeit bringen. Danke an die vielen Eltern und Fans die uns unterstützt haben.

Am kommenden Sonntag muss man gegen den FSV Babelsberg ran.   Los geht es 11:30 Uhr im Parkstadion.

Derbysieger: Kade, Steffen, Henkel (Röthlisberger), Lehmann, Schumann, Kähne, Neumann, Hähnel, Schneider (Bullerdieck),  Maas (Kracheel), Emmert (Großkopf)

Ein Sonntag ohne Gegentore

Am Sonntag war erst Rot-Weiß Netzen zu Gast, empfangen von unserer 2. Mannschaft, ehe der 4. platzierte der Kreisliga FSV Optik Rathenow II gegen den TSV I ran musste.

Die Zweite übernahm das Spielgeschehen und wollte schnell die Führung erzielen. Das gelang auch fast, doch bei einem Foulelfmeter stand Tobias Gutt der Pfosten im Weg. Doch der TSV steckte nicht auf, mehrere gute Chancen ließ man aus und bei einer hereingabe von außen ging der Ball im Gewusel nur an die Latte. Netzen konnte mit dem Unentschieden mehr als zufrieden sein. Zufrieden war man auf der anderen Seit überhaupt nicht, da man gegen harmlose Gäste es versäumte die Tore zu machen. Dieser Frust machte war für einen nicht zu kontrollieren und nach einem harten einsteigen musste Karsten Päpke mit glatt Rot den Platz verlassen. Nun witterten die Gäste ihre Chance hier doch noch einen 3er mit zu nehmen. Auf beiden Seiten gab es auch noch Chancen, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. Es blieb also beim 0:0. Wenn sich noch welche erinnern können, das letzte 0:0 für den TSV II gab es gegen den FSV Brück im April 2011.

Der TSV II mit: Marcus Schulz, Karsten Päpke, Kilian Hertel, Tobias Liepe, Martin Lüdicke, Fabian Frobenius, Jan Henkel, Steven Petzer(Patrick Hähndel), Sven Klöckner, Christian Knappe, Tobias Gutt(Christoph Vetter)

Im Anschluss gab es dann die Partie zwischen TSV I und Optik Rathenow II. Ganz nach dem Motto: „Never change a winning team“ begannen die gleichen 11 Mann wie schon in Klein Kreutz, was bedeutete, dass man wieder einen Alterdurchschnitt von 23 Jahren hatte. Man stand hinten sicher ließ die Gäste kein Kurzpassspiel aufbauen. Die erste gute Chance für den TSV hatte P. Päpke, doch sein aufgesetzter Kopfball trumpfte über die Latte. Der TSV eroberte sich viele Bälle in des Gegners Hälfte, sodass oft 10 Mann des Gegners in der eigenen Hälfte zu finden waren. Man spielte gut, doch der letzte Pass sollte nicht ankommen. Nach einer schönen Kombination dann doch das 1:0. Über außen kombinierte sich Knappe durch und vollendete aus spitzem Winkel zur verdienten Führung. Das es bei diesem Ergebnis blieb, lag daran, dass der TSV sich nicht wirklich bis zum Torabschluss durchkombinieren konnte, da der Gegner sehr tief stand. In Halbzeit zwei das gleiche Bild, der TSV rennt an und Optik oft nur nebenher. Zwar hatte der TSV auch wieder eine Phase, in der man den Ball einfach nicht hinten heraus bekam, doch diese wurde schnell überwunden ohne Torgefahr des Gegners. Man hatte ein übergewicht, ohne sich jedoch hundertprozentige Chancen zu erarbeiten. Das 2:0 war dann ein Abwehrfehlen, denn der Gegner spielte Knappe den Ball in die Füße, der ließ den letzten Abwehrmann auch noch hinter sich und schob ein. Den Schlusspunkt setzte kurz vor Schluss noch Gutt, der nach Vorlage von Ross den 3:0 Endstand markierte und dann doch noch sein Tor am Sonntag machte.

Nächste Woche geht es dann nach Linthe, wo man endlich das erste Lokalderby gewinnen möchte. Man hat diese Saison ja alle Spiele gewonnen, bis auf die Derbys gegen Brück und Niemegk. Es wird also Zeit für einen Derbysieg.

Der TSV I mit: Enrico Maas, Florian Carl(Christoph Vetter), Stefan Kalisch(Tim Schwericke), Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Tristan Rhaue(Tobias Gutt), Thomas Knappe, Nico Höhne, Nils Ross

Heimsieg

Am Sonntag hielt die Serie der SG an und sie besiegten Teltow mit 3:2. Im Parkstadion erzielte Tobias Tietz alle 3 Tore. Nach 2 vermeidbaren Toren bekam er allerdings noch die rote Karte und durfte vorzeitig duschen. Damit geht die B-Junioren weiterhin ungeschlagen ins Derby gegen Brück am Sonntag.

SG: Kade, Steffen, Henkel, Kähne, Lehmann, Neumann, P. Schumann, Hähnel (Großkopf), Emmert (Klassen), Nitschke (Weigmann), Tietz

Pokalspiel in Klein Kreutz

 Die Erste Männermannschaft spielt morgen wieder einmal in Klein Kreutz. Zum Pokalspiel treffen sich um 12 Uhr an den Hakenbuden:
Marcus, Kalle, Flo, Jule, Pit, Christoph, Nico H. , Thomas, Nils, Tristan, Tim, Philp, Tobi G. , Nico L.

DAS SPIEL WURDE AM SAMSTAG UM 12 UHR VON KLEIN KREUTZ WEGEN UNBESPIELBARKEIT DES PLATZES ABGESAGT!

TSV besiegt Tabellenführer

Am Sonntag ging es zum Tabellenersten nach Klein Kreutz. Man nahm sich vorher vor hinten sicher zu stehen, da die Klein Kreutzer mit 38 Treffern den besten Angriff der Liga bilden. Dies bekam der TSV gleich in der 1. Minute zu spüren, als vom Anstoßpunkt weg die Gastgeber ihre erste Riesenchance hatten. Im direkten Gegenzug zeigte der TSV, dass er sich keinesfalls verstecken möchte, doch Ross scheiterte am Torwart. Es war ein schwerer Boden und sehr windig. Einen langen Ball unterschätze die gesamte Klein Kreutzer Abwehr und Thomas Knappe ging allein auf den Torwart zu und verwandelte zum 0:1. Die Klein Kreutzer erhöhten den Druck, doch der TSV verteidigte engagiert und hielt auch mit etwas Glück die Null. Und vorne war man eiskalt: Die Abwehr spielte oft lässig und einen solchen Pass erkämpfte sich Ross und setzte sich gegen 3 Spieler und den Torwart durch. 0:2. Die Fans waren geschockt, doch die Gastgeber schlugen zurück. Nach einer Ecke ließ der erste den Ball einstudiert durch und aus dem Rückraum ließ der Schütze Kapitän Maas keine Abwehrchance. Doch anstatt einzugehen (wie so oft beim TSV) spielte man weiter nach Vorne. Einen Eckball führte Höhne schnell aus und Pit Päpke köpfte zum 1:3 Halbzeitstand ein. Bis zur Halbzeit gab es kaum noch Chancen, da entweder ein Feldspieler im Weg stand oder die Fahne der Assistenten hoch ging. In Hälfte zwei erhöhte Klein Kreutz den Druck und der TSV schlug zu. Nach Doppelpass mit Ross machte Päpke sein 2. Tor zum 1:4. Nun war der Unmut den Gastgebern anzumerken und sie meckerten und schimpften. Einer bettelte förmlich nach der 2. gelben Karte und wurde auch vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen. In Überzahl musste sich der TSV kurz neu sortieren. Bei einem Kontakt im Strafraum gab es Elfmeter für die Gastgeber und sie verkürzten nochmals auf 2:4. Doch der TSV spielte die Überzahl gut aus und kam noch zum 2:5 durch Knappe, zum 2:6 durch Rhaue und den Schlusspunkt setzte Müller mit dem 2:7. Das es dabei blieb, lag an der Chancenverwertung des TSV. Es gab Chancen für mindestens noch 3 Tore, doch das interessierte zum Schluss niemanden.

Der TSV gewann also das Spitzenspiel verdient mit 2:7 und reist nun mit breiter Brust am Samstag nochmals nach Klein Kreutz, da im Pokal diese Partie gelost wurde. Glückwunsch auch an unsere 2. Mannschaft, die den Sonntag mit ihrem 1:3 Sieg in Ragösen perfekt gemacht haben.

Der TSV mit: Enrico Maas, Florian Carl, Stefan Kalisch, Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Tristan Rhaue, Thomas Knappe, Nico Höhne(Christoph Vetter), Nils Ross(Tobias Gutt)

Hier noch der Spielbericht und ein Paar Fotos von den Klein-Kreutzern:

http://www. sg-gruen-weiss. de/index. html

http://www. sg-gruen-weiss. de/maenner1_saisonplan. html

TSV II holt wichtigen Auswärts-Dreier

Beim heimstarken SV Eiche Ragösen gelang der TSV-Reserve am heutigen Sonntag ein Auswärtssieg.

Nachdem man in der letzten Woche zu Hause gegen Tabellenführer Bamme mit 0:1 verlor und der Tabellenletzte aber schon drei Punkte auf dem Konto hatte, war man mit 5 Punkten aus 5 Spielen bereits ein wenig unter Zugzwang.

Trainer und Abteilungsleiter Werner Schwericke warnte vor dem Spiel noch vor den Freistößen aus der Distanz, da man zuletzt in Ragösen dadurch verlor, doch auch heute war es ein Freistoß aus ca. 35 Metern, der den Weg in den Treuenbrietzener Winkel fand. Die Hausherren gingen dadurch Mitte der 1. Halbzeit in Führung nach bis dahin verteiltem Spiel mit vielen langen Bällen. Kurz zuvor musste der TSV bereits verletzungsbedingt wechseln. Doch Treuenbrietzen erhöhte nach dem Gegentor die Schlagzahl und erarbeite sich einige Chancen. So scheiterten Klöckner und Petzer nur knapp. Besser machte es Kapitän Martin Lüdicke kurz vor der Pause. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld brachte Nico Lehmann perfekt auf den langen Pfosten, wo Lüdicke wuchtig zum Ausgleich einköpfte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause und Treuenbrietzen spürte, dass heute mehr als ein Punkt drin war. Entsprechend engagiert ging man die zweite Hälfte an, ließ hinten wenig zu und suchte vorne den Abschluss. Die Führung gelang dann wieder nach einem Freistoß. Wieder war es Nico Lehmann, der den Ball aus dem Mittelfeld gefährlich auf’s Tor brachte. Diesmal klatschte der Keeper nach vorn ab und Steven Petzer stand goldrichtig um über den am Boden liegenden Torwart einzuköpfen. Nun galt es, die Führung mit nach Hause zu nehmen. Die Gastgeber hatten jetzt natürlich mehr vom Spiel, kamen aber kaum gefährlich zum Abschluss. Treuenbrietzen beschränkte sich auf’s Kontern und konnte noch das 3:1 erzielen. Nico Lehmann wurde auf der linken Außenbahn freigespielt und schlenzte den Ball ins lange obere Eck. Damit krönte er seine heutige starke Leistung.

TSV II mit: Marcus Schröder – K. Hertel, S. Näthe (Th. Liepe), K. Päpke – C. Knappe, M. Lüdicke (F. Frobenius) – N. Lehmann, S. Petzer, To. Liepe – S. Klöckner (P. Hähndel), F. Weigmann

Am kommenden Sonntag steht das Pokal-Achtelfinale an, wo nur noch die erste Mannschaft vertreten ist und TSV II spielfrei hat.

Licht und Schatten

Mit der Niederlage gegen Niemegk im Gepäck reiste man am Tag der Deutschen Einheit zur Borussia aus Brandenburg.
Grund dafür war die Verlegung des 2. Spieltages durch die Gastgeber. Von Beginn an überließen die Brandenburger den Gästen den Spielaufbau und zogen sich in die eigene Hälfte zurück.
Trotz viel Ballbesitz tat sich der TSV schwer klare Torchancen zu erarbeiten. Folglich resultierte die beste Treuenbrietzener Chance aus einem Freistoß, die aber am Tor vorbei geköpft wurde.
Obwohl im Mittelfeld viele Ballgewinne zu verbuchen waren, konnte man die sich bietenden Räume nur selten nutzen.
Meist wurden die Konter und Angriffe zu ungenau und überhastet abgeschlossen, und konnten dem Gegner nicht wirklich gefährlich werden. Die Hausherren lauerten ebenfalls auf Konter, kamen aber nur selten in den Strafraum der Sabinchenstädter.
So ging es mit einem 0:0 in die Kabine. War die erste Halbzeit doch relativ eintönig, versprach die zweite Hälfte das genaue Gegenteil.
Bei einer Flanke der Gäste verschätzte sich ein Brandenburger Spieler und bekam den Ball an den Arm. Den fälligen Elfmeter verwandelte T. Knappe zur 1:0 – Auswärtsführung. Doch wie so oft in dieser Saison, währte die Freude nur kurz.
Durch eine Nachlässigkeit in der Abwehr kamen die Borussen zum 1:1 –  Ausgleich und man begann von vorne.
Da aber T. Knappe, einmal auf den Geschmack gekommen, noch nicht zufrieden war, besorgte er mit einen schönen Schuss von der Strafraumkante die erneute Führung. Nach angeblichem Handspiel auf Treuenbrietzener Seite zeigte der Schiri ebenfalls auf den Punkt und Gelb für Kapitän Schwericke. Mit dem erneuten Ausgleich zum 2:2 kam kurze Zeit der nächste Schock. 20 Minuten vor Ende wurde Schwericke für einen Allerweltskommentar mit Gelb – Rot vorzeitig zum Duschen geschickt.
In Unterzahl kämpfte der TSV aufopferungsvoll und konnte sich am Ende sogar mit einem Auswärtserfolg belohnen. Einen Schuss von Rhaue aus spitzem Winkel konnte ein Borusse nur noch ins eigene Tor lenken und das 2:3 für die Gäste markieren.
Am Sonntag bestreitet man dann das nächste Auswärtsspiel bei keinem geringeren als dem Tabellenführer aus Klein Kreutz.

TSV: Maas – Schwericke, J. Päpke, Kalisch – Weigmann (Petzer), Vetter, Rhaue (K. Päpke), Müller, T. Knappe, Höhne – Schulz

Derbypleite gegen Niemegk

 Am letzten Sonntag unterlag der TSV im Derby Grün – Weiß Niemegk mit 1:3.

der Anfang von Ende

der Anfang von Ende


In einer größtenteils ereignislosen Partie ging der Gastgeber in Hälfte eins durch P. Müller in Führung.
Zwar erspielte man sich einige aussichtsreiche Möglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt werden konnten.
So war es schließlich der FSV, der am Ende die individuellen Fehler in der Treuenbrietzener Defensive bestraffte und durch drei späte Tore das Spiel noch drehen konnte.

TSV: Maas – Schwericke, Kalisch, Vetter – Carl, P. Päpke, Rhaue, Gärtner (T. Knappe), Höhne, Müller – Ross (Weigmann)

Der Einsatz hat sich gelohnt

oben Daniel, unten Jakob

oben Daniel, unten Jakob

Am 24. September waren unsere D-Juniorenspieler Jakob Schlunke und Daniel Micklisch zum Sichtungsturnier der SPORTSCHULE COTTBUS nach Schlieben eingeladen worden. Diese Einladung war der Lohn für ihren Einsatz in den vielen Spielen der Kreisauswahl. Insgesamt 50 Spieler stellten sich den aufmerksamen Beobachtern der SPORTSCHULE – nach einigen Sprinteinheiten wurden Mannschaften der Spielstärke 1:6 gebildet, die in Turnierform gegeneinander antraten. Eine Entscheidung für eine weitere Sichtung wird den Spielern in der nächsten Woche mitgeteilt (es fanden noch zwei weitere Sichtungen, darunter in Neuruppin, statt). An dieser Stelle drücken wir unseren beiden Kickern, die immer zu den Stützen in der Mannschaft unseres Vereins zählen, die Daumen. Unter den eingeladenen Spielern war auch unser ehemaliger Fußballer Luca Dähne, der in dieser Spielzeit zum FSV Luckenwalde wechselte.

1 115 116 117 118 119 220