Neues Trainerduo für die Männerabteilung

Wer es noch nicht mitbekommen hat, unser Trainer der ersten Männermannschaft, Horst Küttner ist heut vor einer Woche zurückgetreten. Nach kurzer suche konnten wir jedoch bereits am Freitag verkünden, ein neues Trainer-Duo gefunden zu haben. Das Amt als Headcoach der ersten Männer wird mit Thorsten „Panni“ Borchardt demnach ein alter Bekannter übernehmen. Als Co-Coach wird ihm mit Micha Keil ein ebenfalls bekanntes Gesicht und ehemaliger, langjähriger Jugend- und Männerspieler des TSV zur Seite stehen. Die Zweite wird weiterhin von Peter Dörrwandt betreut.

Zum heutigen Training möchten sie sich dann auch vorstellen. Deshalb sollten heute so viele Spieler der Ersten und Zweiten Männer wie möglich zum Training um 19 Uhr kommen. Die neuen Trainer erscheinen zwar erst um 20 Uhr, jedoch sollten wir langsam aber sicher an der miserablen Trainingsbeteiligung und der Vorbereitung arbeiten. Wer also trainieren kann bringt natürlich Laufschuhe und entsprechende Klamotten mit. Wer aufgrund von Krankheit oder Verletzung nicht mitmachen kann sollte es trotzdem zu 20 Uhr einrichten in die Halle zu kommen. Im Klartext:

Treffpunkt: Stadthalle

Uhrzeit: 18:45 Uhr, Start 19:00 Uhr

Trainervorstellung: 20:00 Uhr

Wer Aufgrund von Arbeit, Lernen oder sonstigen vertretbaren Gründen heute absolut nicht kann und auch in Zukunft Schwierigkeiten haben wird zum Training zu kommen, sollte es jedoch zumindest versuchen mindestens einen Trainingstag in der Woche einzuplanen. Zwar wissen alle Beteiligten, dass es grad für Leute im Schichtbetrieb oder mit 10-Stunden Tag schwierig ist zum Training zu kommen. Jedoch können wir nur mit guter Trainingsarbeit unsere Ziele erreichen und wieder eine geschlossene Truppe werden, die absolut heiß darauf ist, sich für den TSV den arsch aufzureißen und ihr bestes zu geben, sei es 90 Minuten auf dem Spielfeld oder 120 minuten auf dem Trainingsplatz!

TSV-Frauen kicken auch noch

DSCI6697Am Samstag hatte unsere Frauenmannschaft ihr Hallenturnier. Man ging als Außenseiter in dieses Turnier, da man ja seit gut einem Jahr nicht mehr am Spielbetrieb teil nimmt und somit viele Spielerinnen den TSV verließen. Es war also sozusagen die erste Bewährungsprobe für die TSV-Kickerinnen. Im ersten Spiel hatte man gleich mit Beelitz den Turnierfavoriten als Gegner. Jedermann glaubte, dass es ein Schützenfest geben würde, doch der TSV stand gut an den Frauen dran und verteidigte mit viel Ehrgeiz. Erst 3 Minuten vor Schluss gelang den Beelitzern das 1:0 und sie legten auch nur 1 Tor nach. Im 2. Spiel ging es gegen Brück, wo es das gleiche Bild war. Der TSV hielt lange das Unentschieden, doch es fehlt vorne noch die Durchschlagskraft. Auch hier hieß es am Ende 0:2 aus Sicht des TSV. Die Dezimierte Mannschaft aus Feldheim war der nächste Gegner. Sie hatten nur eine Auswechselspielerin und hatten zudem noch die Brücker Torhüterin im Kasten, da die Feldheimer Torfrau verhindert war. Doch vorne hatte Feldheim viel Qualität vor allem in Person von Birgit Rhode und Sissi Noeltge. Der TSV kassierte früh Tore und gab sich schon früh geschlagen. Am Ende ein 0:7 für unsere armen Kickerinnen. Die Stimmung war nicht die Beste, doch man machte sich Hoffnung, da es mit Kemberg/Eutzsch eine Mannschaft gab, die ebenfalls noch nicht gewonnen haben. Doch erstmal hieß der nächste Gegner Annaburg. In diesem Spiel war der TSV erstmals wirklich gefährlich vor dem Tor. Gleich 3 mal stand man vor des Gegners, doch man konnte keine dieser Chancen in ein Tor ummünzen. Besser machten es die Annaburgerinnen und das gleich 3 mal. Somit war das letzte Spiel ein Finale um Platz 5. Kemberg/Eutzsch begann stark und der TSV war verunsichert. Doch unsere Torfrau hielt fast alles was aufs Tor kam. Das Spiel fand nur in unserer Hälfte statt, bis dann endlich auch wir einen Angriff notieren konnten. Nicola Ross wurde gut in Szene gesetzt und verwandelte zum 1:0. In dem Spiel wurde der TSV aber auch vom Glück verfolgt, denn die Gäste aus Kemberg/Eutzsch trafen gleich 4 mal das Aluminium. Doch am Ende war es egal. Man hat als Freizeitteam nicht den letzten Platz belegt, was man als Erfolg werten darf. Um Platz eins war es genauso spannend. Beelitz gewann zwar das Spiel gegen die ansonsten ungeschlagenen Feldheimer, doch im letzten Spiel zeigten sie Nerven und spielten nur 1:1 gegen Brück. Da sie davor schon ein unentschieden hatten waren sie nur auf Platz 2 und Feldheim wurde Turniersieger. Ein schönes Turnier mit nur einer Trauerszene: Dabrun reiste auch an, doch da sich eine Spielerin sehr schwer verletzte, hielten sie es für besser nach Hause zu fahren. Von Treuenbrietzen aus GUTE BESSERUNG. Ansonsten aber ein Turnier mit vielen, schönen Toren und Frauen. Die beste Spielerin kam aus Brück, die Beste Torfrau aus Kemberg/Eutzsch und die beste Torschützin aus Feldheim. Danke noch mal an alle die auf dem Platz, aber auch vor allem neben dem Platz als Schiedsrichter, Turnierleiter, Torezähler, Essensversorger tätig waren.

Unsere Frauen: Maren Pöser, Stefanie Lohrmann, Carolin Knoch, Angelina Rühlicke, Nicola Ross, Katrin Päpke, Ulrike Christ, Caroline Straup, Katja Illesch

nicht das was man kann

Beim 14. Rudolph&Partner Cup belegten die C-Junioren einen enttaeuschenden 5. Platz. Die ersten 3 Spiele wurden verloren. Der Grund dafuer war sichtbar, jeder wollte mit dem Kopf durch die Wand. In den letzten 3 Spielen holten wir 7 Punkte , weil wir die Fehler abstellten und als Team argierten. Bester Torschuetze beim Gastgeber war der Kapitano Jerome Weigmann mit 5 treffern. Bei den naechsten turnieren muss eine deutliche Steigerung her, wenn man sich weiter Selbstvertrauen fuer draussen holen will.  Jungs und Maedels Kopf hoch es kann am Samstag in Belzig schon ganz anders laufen.

Hallentuniere 2012

Am 07. 01. 12 richteten wir unser 1. ELA-CUP Turnier aus und belegten den 3. Platz von 6 Mannschaften. Ein Dankeschön an allen Elternteile, Schiedsrichter und Ausrichtern die das Tunier ermöglicht haben. Ein grosses Dankeschön an den Sponsor Fam. Poet ELA-Brandschutz.

Am 15. 01. 12 waren wir zu Gast bei Grün-Weiss Niemegk, wo wir wieder den 3. Platz von 6. Mannschaften belegten.

Am 21. 01. 12 waren wir beim 12. Esso- Winterturnier beim FSV Brück. Wo wir uns nach einigen Fehlern noch den 2. Platz regelrecht erkämpften. Nach Anfangsproblemen im Sturm und in der Abwehr fingen wir an das zu zeigen was wir gelernt haben im Training. Wir fingen an Fussball zu spielen,kurze und lange Pässe funktionierten. Das Kombinationsspiel funktionierte und wir schossen Tore die wir dringend brauchten. Torschützen waren Hannes Schultz,Martin Kalisch,Ryley Poet,Janis Jakobi,Marlon Kröger und Philipp Tessmer. Die Abwehr mit Malte Schmidt und Janis Jakobi klappte gut.  

Hallentunier 2012

Am 07. 01. 12 wurden wir bei unserem Hallentunier (1. ELA-CUP) Turniersieger von 7 Mannschaften. Wir bedanken uns an allen Elternteile die beim ausrichten des Turnieres mitgewirkt haben. Ein grosses Dankeschön an unserem Sponsor Firma Poet ELA-Brandschutz.

Am 15. 01. 12 richtete Niemegk Ihr Hallentunier aus, wo wir von 5 Mannschaften wieder Tuniersieger wurden.

Am 21. 01. 12 richtete der FSV Brück Ihr 12. Esso Wintercuptunier aus, wo wir unglücklich zweiter wurden hinter Borussia Belzig. Dort traten 6 Mannschaften an. Torschützen waren Til Herder(1),Lucas Geier(3),Robert Staudigel(3)und Philipp Tessmer(8). Unsere Abwehr mit Paul Koch und Enne Hagen hielten mit unserem Torwart Noah Dähne das Tor sauber, ausser der eine Gegentreffer von Borussia Belzig

Rudolph&Partner Cup

Am Sonntag findet in der Stadthalle der Rudolph&Partner Cup statt. Um 9 Uhr beginnt das Turnier. Gespielt wird mit 7 Teams. Busendorf, Seddin/Beelitz,Brueck/Schlalach, Luckenwalde, Belzig,Bor. Brandenburg und die SG TB/NGK/Barde. werden um den Turniersieg spielen. Der Gastgeber hofft auf zahlreiche Unterstuetzung.

Fuer die SG spielen:Wrede im Tor, Weigmann,Schumann,S. Frost,K. Frost,Griebsch,Nitschke,Hoffmann,Grosskopf,Boldt

Erster HSW-Hallencup der D-Junioren

Am vergangenen Sonntag waren die Havelländischen Stadtwerke (HSW) erstmals unser Sponsor bei unserem Hallenturnier der D-Junioren  in der Stadthalle. Gesponsert wurde von der HSW mit großem Dank an dieser Stelle vom TSV Treuenbrietzen, SV Bardenitz und FSV Grün Weiß Niemegk für jede der 8 angetretenen Mannschaften ein Pokal, sowie traditionell je einer für den Besten Spieler, Besten Torwart und Besten Torschützen. P1060972
Unsere D-Juniorentrainer der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz Daniel Noeffke, Lars-Peter Görlitz und Tino Schlunke nutzen dieses Turnier um allen Spielern ausreichend Spielzeit zu geben. Somit stellte die SG vier annähernd gleichstarke Teams TSVI, II, III  und Niemegk. Als Gäste waren dabei Borussia Belzig, FSV Brück, SG Blau-Weiß Beelitz und SV 05 Rehbrücke. Gespielt wurde in 2 Gruppen mit kleinem und großem Halbfinale. In der Vorrunde in Gruppe A standen sich TSVI, Rehbrücke, Belzig und TSVII sowie in Gruppe B TSVIII, Brück, Beelitz und Niemegk gegenüber. In Gruppe A setze sich Belzig ungeschlagen vor dem TSVI mit 2 Siegen, Rehbrücke mit einem Erfolg und TSVII durch. In Gruppe B ging es enger zu, Beelitz wurde Erster mit 6 Punkten mit einer Niederlage in einem tollen Spiel gegen TSVIII, Zweiter wurde Brück dank des besseren Torverhältnisses vor dem TSVIII mit je 4 Punkten und Niemegk mit 3 Punkten. Im 1. Kleinen Halbfinale (3. A-4. B) setzte sich Rehbrücke gegen Niemegk mit 4:3(2:2) nach 9m-Schießen durch. Das 2. Kleine Halbfinale (3. B-4. A) gewann TSVIII gegen TSVII mit 3:1. Das 1. Große Halbfinale (1. A-2. B) zwischen Belzig und Brück endete 0:2 und das 2. Große Halbfinale (1. B-2. A) gewann Beelitz gegen TSVI klar 3:0, denn sie nutzen ihre Chancen konsequent aus. Das erste Platzierungsspiel um Platz 7 im SG internen Duell ging mit 1:0 knapp an TSVII gegen Niemegk. Im Spiel um Platz 5 gewann unser TSVIII in einem umkämpften Spiel gegen Rehbrücke mit 3:2. Im Spiel um den 3. Platz setzte sich Belzig wie in der Vorrunde gegen TSVI deutlich durch, diesmal hieß es 3:1. Im Endspiel revanchierte sich Brück geben Beelitz nach der 2:3-Vorrundenniederlage nun mit einem 1:0-Finalsieg.
Geehrt wurden vor der großen HSW-Fahne  zunächst der Beste Torschütze Jakob Schlunke vom TSVIII mit 8 Treffern, der Beste Spieler Simon Brüggmann aus Belzig und der Beste Torwart Thimo Leistikow aus Beelitz. Die Pokale wurden in der Reihenfolge Brück, Beelitz, Belzig, TSVI, TSVIII, Rehbrücke TSVII, Niemegk vergeben.
TSVI spielte mit K. Mauruschat, M. Kranz(2 Tore), H. Stöckmann, H. Miksch, M. Blümel(3), A. Noeltge.
TSV II spielte mit O. Schulz, F. Leschbor, N. Kneer(3), Y. Tessnow, S. Bullerdieck, J. Gimsa.
TSVIII spielte mit J. Laufs, J. Schlunke(8), J. P. Reisner(1), A. Schulz(3), M. Stenzel, D. Miklisch.
Niemegk spielte mit O. Schulz, J. Wernicke(1), P. Bröhl, P. Böpple, W. Hess(2), J. Bullerdieck(1).
P1060968 
Ein besonderer Dank für den tollen Fußballnachmittag gilt nochmals unserem Sponsor Havelländischen Stadtwerke, allen Organisatoren, Trainern und den Helfern an der Technik wie Steffen Gips, Hendrik Wetzel, Hallensprecher Julien und den Schiris Mike Hartig, Tim Jorkschat und Thomas Peuschke sowie den Eltern für die gastronomischen Versorgung.

1 129 130 131 132 133 220