Testspielsieg

Der TSV konnte sein Testspiel am Freitagabend mit 5:4(2:2) gegen Beelitz gewinnen. Man lag bereits 0:2 zurück, ehe Thomas Knappe und Tobi Gutt mit ihren Treffern ausgleichen konnten. In der 2. Hälfte lag man dann wieder mit 2 Toren hinten, obwohl man keines falls das schlechtere Team war. Doch der TSV steckte nicht auf und machte aus dem 2:4 noch ein 5:4. Die Tore erzielten Pit Päpke, Tobi Gutt und Gunnar Leistner. Alles in allem ein guter aber teilweise überhart geführter Test.
TSV mit: – Maas, Wetzel – P. Päpke, K. Päpke, J. Päpke, K. Höhne, Weigamnn, Schwericke, Gutt, N. Höhne, Leistner, Krüger, Carl, Meinusch, T. Knappe, C. Knappe, Kaiser, Knape –

Unentschieden in Piesteritz

Der TSV kam am Freitagabend zu einem 1:1(0:0) gegen die 2. Mannschaft von Grün-Weiß Pisteritz (Landesliga Sachsen-Anhalt). Der TSV machte ein gutes Spiel und spielte taktisch diszipliniert. Nach der Pause konnte Torhüter Enrico Maas einen „Elfer“ halten. Kurz darauf traf Nico Höhne für den TSV per Elfmeter. Leider musste man kurz vor Schluss noch den Ausgleich hinnehmen, hatte aber seinerseits vorher mehrere gute Chancen einen weiteren Treffer zu erzielen.
Für den TSV im Einsatz: – Maas – P. Päpke, J. Päpke, T. Knappe, C. Knappe, N. Höhne, K. Höhne, Carl, Leistner, Weigmann, Gutt, Knape, Schwericke, Kalisch –

AH-Abschlussturnier vor der Sommerpause 2007

Am letzten Juniwochenende fuhren wir mit 12 Spielern zum Großfeldturnier
nach Görzke. Der dortige Schützenverein Görzke e. V. veranstaltete
dieses Turnier zum 50. Schützenfest. Nur noch der Gastgeber konnte 11
Spieler aufbieten, Victoria Brandenburg reiste mit 10 Spielern an,
Wiesenburg kam mit 8 Spielern und andere gar nicht. So wurde ein
Kleinfeldturnier mit 5 Mannschaften gespielt, wir teilten uns in
TSV-Team und Team Böllrichschänke – und bekamen für jede Mannschaft noch
einen Gastspieler von Görzke. Ohne Auswechselspieler bei brütender Hitze
hielten wir alle Spiele durch und wie. Im ersten Spiel standen wir
uns schon gegenüber und trennten uns 1:1. Victoria Brandenburg hatte die
beste Spielanlage und sah nach zwei klaren Siegen gegen Wiesenburg und
Görzke schon wie der sichere Sieger aus. Im 3. Spiel spielte das Team
Böllrichschänke gegen Victoria 0:0. Im letzten Spiel des TSV-Teams ging
es ebenfalls gegen Victoria. Nach einem tollen Solo von Dirk Büntig um 3
Gegenspieler spielte er den klugen Querpass zu Thomas Schierwald und
dieser vollendete mit dem schwachen linken Fuss zum 1:0. Nach dem
Abpfiff mußte das Team Böllrichschänke diesen „Steilpass“ nutzen und nur
noch gegen Wiesenburg gewinnen. Mit einem notwendigen 1:0 ging der
Turniersieg an die „Kneipen-Sieben“. Das TSV-Team hatte den 1. Platz
durch eine unnötige Niederlage gegen Görzke verspielt.
Wir haben halt zusammengehalten (wenn auch notwendiger Weise getrennt)
und zwei Pokale für den 1. und 3. Platz eingeheimst. Das sollte schwer zu
toppen sein.
Danke auch an die kleine Fan-Schar, nämlich Karl-Heinz Lüdicke und Frau
Petra und natürlich der kleine Walter Sommerfeld.
Zum Team Böllrichschänke gehörten: Michael Keil, Lars-Peter Görlitz,
Mathias Krone, Jens Sommerfeld, Andreas Ziegler, Torhüter Carsten
Manthey und ein Gastspieler aus Görzke.
Das TSV-Team bestand aus: Ingo Peisert, Dietmar Ziegler, Thomas
Schierwald, Dirk Büntig, Torsten Borchardt, Torhüter D. Fabrewitz aus
der 2. Männermannschaft und ein Gastspieler aus Görzke.

Ein paar Bilder

Testspielniederlage

Im ersten richtigen Test der neuen Saison unterlag der TSV dem Zellendorfer SV mit 4:5(3:2). Die Tore für den TSV erzielten Micha Kaiser mit einem Hammer in den Winkel und dem Tor des Tages, zudem traf 2x Nico Feller und ein Tor erzielte Florian Carl. Am nächsten Freitag testet der TSV in Wittenberg.
Für den TSV im Einsatz: – Maas, Keil – Krüger, N. Höhne, P. Päpke, J. Päpke, Carl, Schwericke, Leistner, Weigmann, Feller, Meinusch, C. Knappe, Kaiser, Gutt –

Trainingsbeginn

Morgen am Freitag startet der TSV nach der Sommerpause mit dem Training. Schon am Sonntag ist dann der Zellendorfer SV aus der KL Jüterbog/Luckenwalde um 15 Uhr im Waldstadion zu Gast. Es wird ein interessantes Spiel erwartet,im letzten Sommer trennte man sich 3:3. Insgesamt bestreitet der TSV sieben Testspiele. CADCO3T9

Abschlussfeier der F-Junioren

Eine tolle Saison 2006 / 2007 ist für die jüngsten Fußballer unserer Vereine zu Ende gegangen.
Alle Spieler und Eltern feierten am 23. 06. 2007 auf dem Bardenitzer Sportplatz.
Im Vordergrund standen natürlich die sportlichen Vergleiche, welche nicht zu Toppen waren.
Sei es nun der Vergleich F2-Junioren gegen ihre eigenen Mütter, oder F1-Junioren gegen F1-
Mütter bzw. Väter der F2-Junioren gegen Väter der F1-Junioren – der Spaß, die Freude und
natürlich die Anstrengungen standen vor allem der älteren Generation im Gesicht geschrieben.
Die Ergebnisse waren zweitrangig und bei schönem Wetter kann jeder spielen! Wir hatten aber
„Schottenwetter“ an diesem Vorabend gebucht – und alle hielten durch.
Jeder drückte seinem Team die Daumen, scherzhafte Sprüche machten über eigenartige Laufstile die Runde, Torwartparaden vor allem der unerschrockenen Mütter wurden mit Beifall geehrt,
Tore bejubelt – und anders als sonst – über Fehler gelacht statt Kritik geübt.
Und hatte man das erste Spiel verloren – macht nichts – es gab sogar die Revanche nach der
Stärkung mit den leckeren Speisen.
Ein Dankeschön an Thomas Feldhahn für die Modellflugzeugvorführung am Himmel über dem
Bardenitzer Grün, welche alle Anwesenden staunen ließ. Bis weit in die Dunkelheit wurde
wurde gefeiert und natürlich den Trainern Oliver Knerr, Nick Avram, Tim Jorkschat und Mirko
Haseloff Danke gesagt für Ihre Arbeit und sie mit einem Mannschaftsfoto ihrer Truppe geehrt.
Im Vorfeld wurde durch Carola Giemsa die Verpflegung für alle „Altersklassen“ in allen
Familien organisiert, die Sitzplätze, Tische und der Grill wurden von der „Musikantenschänke“
Inhaberin Carola Liefeld unentgeltlich zur Verfügung gestellt, ein Dankeschön für den Kühlschrank
an Frau Rettschlag, Vanessa & Christoph Dähne organisierten den An- und Abtransport der
vielen Getränkekisten, Yvonne Felgentreu und Christian Lüdicke sponsorten für alle kleinen
Fußballer einen Pokal, Nicole & Dirk Stöckmann überreichten allen Muttis ein
Erinnerungsgeschenk für „Ihre“ Freizeit auf den vielen Fußballplätzen und folgende Firmen
unterstützen dieses Abschlussfest: Fa. GEOBOHR Inhaber Christoph Dähne, Immobilienservice
Inhaber Hans-Jürgen Radtke, Montageservice Sommerfeld & Keil GbR, Handelsagentur Inh.
Dirk Stöckmann und Tischlermeister Görlitz & Remus GmbH.
Weiterer Dank gilt den Transporteuren und Aufbauern der Sitzgelegenheiten Tim, Yannick und
Lars sowie dem Aufräumteam am Sonntagvormittag mit Nick, Tim, Steffen, Christian, Vanessa,
Christoph und Lars.
Ohne die nachfolgenden Bilder gäbe es keine Zeugen dieses Abends. Danke für die Bearbeitung
und Vervielfältigung an Thomas Wachs und Ina Tessnow.

Die Bilder

Toller Abschied von der Zweiten

Mein Abschiedsspiel am vergangenen Samstag mit allen alten Freuden gegen meine aktuelle 2. Mannschaft war ein wunderschöner Ausklang meiner langen aktiven Fußballzeit. Mein größter Dank gebührt meiner Familie für Ihre langen Entbehrungen. Ich danke unserem Vereinsvorsitzenden Heiko Müller, Nachwuchsleiter Werner Schwericke und unserem treuen stets zuverlässigen Ehrenmitglied und Mannschaftsbetreuer Karl-Heinz Vetter für Ihre Vereinsglückwünsche und Geschenke zu meiner bewegten Zeit im Spielbetrieb des TSV. Ich bedanke mich außerdem bei allen meinen ehemaligen Spielern für Ihr Kommen, den Besuchern, Zuschauern und Freunden für Ihr Dabeisein bzw. Mitfeiern bei unserer gleichzeitigen Saisonabschlussfeier der Zweiten wie u. a. bei Maik Hanck, Thomas „Kelly“ Keller, Ronny Maas, Freund Matthias Remus, Torsten „Hans“ Wegner, Dietmar Wille, Spielern und Eltern von meinen D-Junioren, den Spielerfrauen und Kindern sowie insbesondere auch bei meinen Eltern. Heiko Müller gilt mein zusätzlicher Dank, da kurzfristig ein neuer Schiedsrichter gebraucht wurde und er sich zur Verfügung stellte. Fausti, Deine kulinarische Organisation war perfekt.
Das Spiel gewann die eingespielte, sehr kampfstark agierende TSV-Reserve verdient mit 6:2 durch Tore von Patrick Grunnert, Christoph Vetter, Guido Schulze, Sebastian Wucke, Tristan Rhaue und Hendrik Wetzel. In meinem Team fielen die Tore durch Sebastian Wucke ins eigene Netz nach toller Flanke von Ingo Peisert und durch mich vom Elfmeterpunkt nach mehr als berechtigtem Foul von unserem Verteidiger Felix Bothe an mir nach Vorlage von Torsten Borchardt. Es war ein herrlicher Nachmittag mit Euch Allen! André Weiß.
Die Aufgebote lauteten:
TSVII: Dennis Fabrewitz; Hendrik Wetzel; Thomas Liepe; Christoph Vetter; Felix Bothe; Marcel Knobloch; Stephan Knape; Michael Mahlow; Martin Lüdicke; Florian Wetzel; Markus Faustmann; Steven Petzer; Tristan Rhaue; Guido Schulze; Patrick Grunnert; Sebastian Wucke
Team-André: Thomas „Peuschi“ Peuschke; Ringo Wulzt; Hans-Jürgen „Ossi“ Klink; Detlef „Otto“ Baatzsch; Falko „Falsen“ Maiwald; Stephan „Krügl“ Krüger; Torsten „Panni“ Borchardt“; Ingo „Inge“ Peisert; Kay Höhne; Thomas „Thomsen“ Büntig; Harmut „Hardy“ Nichelmann; Heiko „Rudi“ Kupka; Dirk „Willi“ Nitschke; Carsten Manthey; Kevin Höhne; Bernd Martin; ich

Kurzer Auftritt beim Meister-Proper Cup in Piesteritz

Zum Saisonausklang kam für unsere D-Junioren beim Turnier mit 24 Mannschaften im Piesteritzer Volkspark der verdiente K. o. bereits im Achtelfinale gegen den überlegenen SFC Stern 1900 Berlin mit 0:4. In der Vorrunde mit nur 3 Mannschaften in unserer Staffel, da FFC Viktoria Frankfurt nicht anreiste, gab es nur einen Sieg gegen FSV Wacker Dahlem mit 1:0 durch ein wunderschönes Kopfballtor in den Winkel von unserem Kleinsten Oliver Geiges nach Flanke vom Besten an diesem Tage in unserem Team Nils Ross. Das 2. Spiel gegen SV Germania 08 Roßlau ging mit 0:1 verloren, denn man schaffte es wieder einmal nicht, nach dem frühen Gegentor, die dann folgenden zahlreichen Chancen zu verwerten und verpasste somit den Gruppensieg für eine bessere Ausgangsposition zum Weiterkommen.
TSV-D: M. Schulz (Tor); M. Schröder(Tor); D. Zeidler; C. Hahn; T. Senft; N. Ross; D. Fraske; K. List; C. Schulz; P. Scheunert; M. Brecht; O. Geiges

Gelungene Saisonabschlußfeier

Am Freitag feierten die TSV A-Junioren ihren Saisonabschluß! Damit verabschiedeten sich viele Spieler endgültig aus dem Juniorenbereich! Auch Coach Thimmey wurde verabschiedet. Alles in allem eine sehr gelungene Veranstaltung! Ein Dank geht nochmal an die Eltern die uns immer tatkräftig unterstützt haben!

Pokalfinale leider verloren

Am letzten Mittwoch unterlagen unsere Kreismeister 2007 im Kreispokalfinale bei Blau Weiß Wusterwitz mit 0:1. Herzlichen Glückwunsch an den am Ende glücklichen Pokalverteidiger. Man war in der gesamten Partie spielbestimmend, nur konnten die vielen Chancen einfach nicht verwertet werden. Entweder man vergab knapp, scheiterte am guten Wusterwitzer Torwart oder hatte Pech beim Lattenkopfball. Der Ball wollte einfach nicht ins Tor. Dadurch wurde auch unser Spielfluß zunehmend schlechter und das sonst so gewohnte Zusammenspiel mehr und mehr vernachlässigt. Demzufolge entstanden bei zu vielen Einzelaktionen häufig Ballverluste, denen man hinterher laufen musste und so folgte was… Die Gastgeber hatten insgesamt nur 2 gefährliche Aktionen, die 1. in der Anfangsphase nach toller Kombination parierte Markus Schulz durch Herauslaufen sehr gut. Die 2. etwa 5 Minuten vor dem Ende war ein schwach geschossener Weitschussaufsetzer im beginnenden Regen, bei dem Abwehrspieler und Torwart den Ball falsch einschätzten und ihn so ins Tor passieren ließen. Die gesamte Mannschaft versuchte jetzt noch einmal alles in bekannter kämpferischer Weise, aber auch dabei scheiterte man noch zweimal. Fußball ist nicht immer gerecht, aber wenn man nicht konzentriert bleibt bis zuletzt, wird man auch mal bestraft werden.
TSV-D: M. Schulz (Tor); M. Schröder(Tor); D. Fraske; C. Hahn; T. Senft; N. Ross; M. Wuller; K. List; C. Schulz; P. Scheunert; M. Brecht; O. Geiges
Die Saisonabschlussfeier der D-Junioren findet am Samstag, den 30. Juni, um 14. 00 Uhr im Waldstadion statt.

1 205 206 207 208 209 220