Endlich wieder überzeugend?

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk haben in der Liga bisher erst zwei Punkte abgegeben, eine durchaus sehenswerte Bilanz, wirklich überzeugen konnte das Team aber nicht immer, insbesondere die letzten drei Partien gegen nominell schwächere Gegner waren sehr mühselig, wenig glanzvoll und lange offen. Gegen die SG Blau-Weiß Beelitz hatte das Team von Trainer Fernando Weigmann allerdings seinen überzeugendsten Auftritt in der Hinserie, 6:0 lautete der Endstand damals, intern wurde aber von Beginn an kommuniziert, dass alle Ergebnisse und potentiellen Ansprüche von Außerhalb nicht mit in die Partie genommen werden sollen, voller Fokus auf das Fußballerische.
Die Begegnung selbst begann mit einem kurzen Abtasten, anschließend übernahmen die Gäste der SpG TN das Zepter, lange Ballbesitzstafetten und ab etwa einer Viertelstunde auch ernsthafte Torgefahr. Nach 21 Minuten dann die verdiente Führung, nach einem Freistoß von der linken Seite setzt Felix Dörrwandt im Strafraum nach und drückt den Ball über die Linie, sieben Minuten später wird Luca Görisch freigespielt und trifft ebenfalls, ein komfortables 0:2. Auf dem sich die Gäste dann aber ausruhen, spielerisch wird das Team inkonsequenter, das Aufbauspiel wird schwerfälliger, doch geht es unbeschadet in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt begann, wie der erste endete, trotz deutlicher Halbzeitansprache taten sich die SpG TN bedeutend schwerer gegen nun mutigere Gastgeber, Abstimmungsfehler und Unkonzentriertheiten brachten verliehen dem Spiel wieder Spannung, die SG Blau-Weiß Beelitz kam zu einigen hochkarätigen Gelegenheiten, scheiterte aber im Endeffekt an sich selbst oder an Schlussmann Lukas Steffen. Erste gegen Mitte des zweiten Durchgangs wurden die Gäste wieder aktiver, etwas unerwartet dann auch das 0:3 nach starker Kombination über den rechten Flügel findet die Hereingabe Tim Fenske, er hält einfach den Fuß hin und freut sich über sein erstes Saisontor (72. Minute). In der 87. Minute folgt sogar noch das 0:4, nach langem Pass nach vorne scheint der Ball schon sicher bei den Hauherren, doch ein Abstimmungsfehler zwischen Torhüter und Verteidiger resultiert in einem freien Ball im Strafraum, der von Lasse Schulz problemlos über die Linie geschoben wird.
Insgesamt steht ein deutlicher Sieg zu Buche, leider spricht insbesondere die zweite Halbzeit fußballerisch nicht für das hohe Ergebnis, aber wozu die Mannschaft in der Lage ist, hat sie besonders in der ersten Halbzeit phasenweise aufzeigen können. In den kommenden Partien muss das Team dann zeigen, wozu es wirklich in der Lage ist, mit der SpG Rehbrücke/Saarmund (12.11. Auswärts), der SpG Caputh/Ferch (19.11. Heim) und der SV Ruhlsdorf (26.11 Auswärts) warten der Viert-, Dritt- und Zweitplatzierte.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Lukas Geier, Janis Jacobi, Luca Görisch, Oskar Stanke, Saddam Alhasan Al Mohimed, Domenic Heinze, Philipp Tessmer, Lasse Schulz, Tim Fenske, Emilio Schulz
Das Trainerteam: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Zittern bis zum Schluss

 

Zum Rückrundenauftakt der Vorrunde empfingen die SpG Treuenbrietzen/Niemegk-A-Junioren die SV Concordia Nowawes 06 im Niemegker Waldstadion, mit der klaren Zielsetzung, mit einem Dreier an die erfolgreiche Hinserie anzuknüpfen. Das Spiel selbst wurde diesen Vorzeichen aber nur partiell gerecht:
Die erste Halbzeit war von langen Ballbesitzphasen der Hausherren geprägt, insbesondere die Innenverteidigung hatte lange Ballstafetten, problematisch gestaltete sich überwiegend das Aufbauspiel über die Verteidigung hinaus, ebenso wie das letztendliche Erzwingen überzeugender Chancen. Folgerichtig endete eine vergleichsweise unaufgeregte erste Hälfte torlos, mit deutlich Luft nach oben für den zweiten Durchgang. Doch auch dieser gestaltete sich ehr zäh, zwar gelangen den Gastgebern nun mehr Offensivaktionen, doch es fehlte noch an der spielerischen Stärke, um in dieser Partie einen nennenswerten Vorteil zu erzeugen. Und wie so oft, wenn aus dem Spiel nichts geht, muss eben ein Standard herhalten: Foul in zentraler Position vor dem Strafraum, das fällt in den Aufgabenbereich Felix Dörrwandts, an der Mauer vorbei ins linke obere Eck, 1:0 (53. Minute)!
Aber die Begegnung blieb nach wie vor spannend, da auch die Gäste aus Babelsberg nach vorne spielten. Die entstandenen Räume durch die offensivere Ausrichtung des Gegners konnte die SpG TN aber zu selten nutzen, um diese Partie zu entscheiden, bis zum Schluss war alles noch offen: nochmal die Gastgeber, über die linke Seite, sie sind an der Grundlinie der Ball zurück in die Mittel gelegt, da steht Luca Görisch, Tor! Er schiebt denn Ball ins kurze Eck, 2:0, 90. Minute, Spiel durch!
Damit verbucht die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann einen weniger glanzvollen, aber doch erfolgreichen Start in die Rückserie und bleibt punktgleich hinter der SV Ruhlsdorf auf Platz 2.

Der Kader: Norman Hoffmann (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Tim Fenske, Janis Jacobi, Luca Görisch, Oskar Stanke, Julian Schröder, Lucas Geier, Lukas Steffen (Torwart), Nils Becke, Erfan Sharifi, Saddam Alhasan Al Mohimed
Das Trainerteam: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Know-how vom Tabellenführer der 1. Bundesliga

Eine einmalige Gelegenheit bietet sich für unsere Trainer und Spieler der E-Junioren im November. Ein Trainer-Team vom aktuellen Spitzenreiter der 1. Bundesliga 1. FC Union Berlin kommt nach Treuenbrieten.
Worum geht es:

Know-how aus Köpenick unterwegs

Modul „Trainerfortbildung“ für Fußballvereine

Das Modul „Trainerfortbildung“ richtet sich an Trainer der Altersklassen U8-U13 und demonstriert Elemente aus einem alters- und entwicklungsspezifischen Training. Auf Grundlage der rot-weißen Ausbildungsphilosophie lernen die Teilnehmer Trainingsmethoden und -prinzipien kennen und gewinnen Einblicke in deren Anwendungsmöglichkeiten. 

Am 23.11.2022  17.00 Uhr im Waldstadion ist es so weit. Diese Gelegenheit sollte sich niemand entgehen lassen.
Wenn das Wetter zu schlecht ist, findet das Training in der Stadthalle statt.

Derbysieger!

A Junioren gegen Belzig

Samstag, 13:00 Uhr, Waldstadion Niemegk: Fläming-Derby in der A-Jugend zwischen der SpG Treuenbrietzen/Niemegk und dem FC Borussia Belzig. Zwar trennten 9 Punkte die beiden Kontrahenten, aber in so einem doch anderen Spiel verliert alles davor und danach an Bedeutung.
Und so war zu Beginn nicht etwa die als Favorit gehandelte SpG TB taktangebend, stattdessen ließe sie sich durch einen spielfreudigen Gegner verunsichern, nach einem Abstimmungsfehler in der Defensiv kam die Borussia zum ersten Mal vor das Tor, aus zentraler Position wurde der Ball am Torhüter zum 0:1 rechts vorbeigeschoben (10. Minute). Auch in der Folge blieb die Partie sehr intensiv und erst Mitte der ersten Halbzeit wurden die Gastgeber auch offensiv gefährlicher, trotzdem war der Ausgleich von Lasse Schulz nach Hereingabe von rechts keineswegs zwingend, er nahm die Kugel relativ unbedrängt aus sieben Metern in das kurze link Eck (30 Minute).
Bis zur Pause kam es zwar noch zu einigen gute Abschlüssen der Hausherren, welche aber ungekröhnt. Für den zweiten Abschnitt verlangte Coach Weigmann zu den einfachen Dingen wie einer sauberen Technik zurückzukehren.
Leider war auch die zweiten Halbzeit über lange Phasen unspektakulär, hinzu kamen auf beiden Seiten sehr fragwürdige und undurchsichtige Entscheidungen des Unparteiischen, von dieser Seite kam auch die Frage nach der Spiellänge auf.
Als es so aussah, als würden sie Hausherren trotz aller Versuche nicht über das Remis hinauskommen, wurde ihnen dann aber ein Freistoß in halb linker Position, unmittelbar an der Strafraumkante zugesprochen. Lasse Schulz trat an und verwandelte sehenswert in den langem Winkel (70. Minute). Noch ein stark gespielter Angriff über die linke Seite, die flache Hereingabe findet Oskar Stanke: 3:1, (75. Minute9, die Entscheidung.
Damit steht die SpG Treuenbrietzen/Niemegk nach der Hinrunde der Vorrunde mit 19 Punkten aus sieben Spiele punktgleich mit dem SV Ruhlsdorf auf Platz zwei, vier Punkte vor dem 3. Platz, bei einem Torverhältnis von 18:2, womit sie die beste Defensive der Liga stellen.
Am kommenden Samstag beginnt aber schon die Rückrunde, die SpG emfängt die SV Concordia Nowawes 06 um 13:00 Uhr im Niemegker Waldstadion.

zum Spiel

Der Kader: Norman, Hoffmann, Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Oskar Stanke, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Nils Becke, Luca Görisch, Erfan Sharifi, Domenic Heinze, Lucas Geier, Tim Fenske, Lucas Steffen, Saddam Alhasan Al Mohimed

Arbeitssieg!

A-Junioren gegen Juventas Crew Alpha

Am vergangenen Samstag (1.10.2022) gastierten die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk am späten Nachmittag in Potsdam bei Juventas Crew Alpha.
Die Gäste durften vor der Partie durchaus als Favorit gehandelt werden, doch gab Trainer Fernando Weigmann bereits im Vorfeld zu verstehen, dass es unabhängig von jeglicher Tabellensituation immer eine konzentrierte und engagierte Leistung braucht, um ein Spiel erfolgreich zu gestalten.
Und seine Mannschaft beherzigte dies, gerade in der Anfangsphase konnte sie einige vielversprechende Gelegenheiten kreieren. Letztendlich sorgte ein Standart für die verdiente Führung, Lukas Geier per Eckstoß von links auf Emilio Schulz, der am zweiten Pfosten einfach den Kopf hin hält, 0:1 (19. Minute). In der Folge profitieren die Gäste von ihrem hohen Pressing, ein Einwurf von der rechten Seite rutschte bis an den zweiten Pfosten durch, Oskar Stanke, welcher genau darauf spekulierte nahm diese Gelegenheit gerne an und erhöhte auf 0:2 (26. Minute), nur sechs Minuten später gelang ihm nach einer präziser Hereingabe Thoralf Emingers auf den ersten Posten das 0:3 (32. Minute). Bis zur Pause kam die SpG TN zwar noch zu einigen Tourraumszenen, konnte diese aber nicht verwerten.
Der zweite Spielabschnitt war weit weniger zielstrebig, beide Teams hatten etwa gleiche Spielanteile, die Gastgeber kamen auch zu einigen guten Gelegenheiten, letztendlich hielt die Defensive um Torhüter Pascal Höhl aber stand und sicherte den 0:3 Auswärtserfolg.

zum Spiel


Der Kader: Pascal Höhl, Thoralf Eminger, Wienand Heß, Erfan Sharifi,Felix Dörrwand, Lucas Geier, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Luca Görisch, Benedikt Geier, Emilio Schulz, Oskar Stanke, Nils Becke, Tim Fenske, Philipp Tessmer

Rot und Elfmeter!

A Junioren gegen Ruhldorf

Am Samstag, dem 24.09.2022, empfingen die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk die punktgleiche SG Ruhlsdorf zum Topspiel im Niemegker Waldstadion.
Nach einem kontrollierten Start konnten die Gäste das Spiel etwas besser kontrollieren und die Hausherrn insbesondere durch schnelle Seitenwechsel vor Probleme stellen, durch eben jenes Mittel kreierten sie auch die erste gute Chance der Partie, ein hoher Ball von links über die Innenverteidigung auf den eingelaufenen Außenstürmer, dieser nam den Ball gekonnt mit und schob ihn frei vor dem Tor zum 0:1 ein (14. Minute). Erst zum Ende des ersten Durchgangs fanden die Gastgeber besser ins Spiel und wurden auch offensiv gefährlicher. Nach einer Hereingaben in den Strafram, wurde der Ball per Knie zurück zum Torwart gespielt, welcher das Spielgerät mit den Händen sicherte: laut Regular ein Rückpass, welcher mit einem indirekten Freistoß innerhalb des Strafraums bestraft wird. Bei der Ausführung entscheiden sich die Hausherrn dazu, denn Ball kurz zurückzulegen um dann aufs Tor zu schießen, um die heranstürmenden Gegner zu überwinden, diese konnte den Ball aber blocken, im Nachschuss wurde der Ball allerdings von einem Gegenspieler mit den Händen von der Linie gekratzt: auch hier ist die Konsequenz unstrittig: rote Karte für den betreffenden Spieler und Elfmeter. Die reguläre Spielzeit war zu diesem Zeitpunkt schon merklich überschritten, doch der Elfmeter wurde natürlich noch ausgeführt, Felix Dörrwandt trat an und glich aus, damit gingen beide Teams in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt hatte aus sich der Heimmannschaft leider wenige spielerische Highlights, sie war nicht in der Lage, die personelle Überlegenheit auf den Spielstand zu übertragen, viel mehr war das Team defensiv durchaus gefordert und nicht immer sicher, von der Unterzahl ließ sich die Mannschaft der SG Ruhlsdorf kaum etwas anmerken.
Der Abpfiff beendete ein durchaus spannendes Spiel mit einer insgesamt gerechten Punkteteilung, auch wenn die Gäste näher am Sieg waren, trotzdem 45 Minuten in Unterzahl.
Somit verbleiben beide Teams unverändert auf den Plätzen eins und zwei, mussten aber jeweils ihren ersten Gegentreffer der laufenden Spielzeit hinnehmen.

zum Spiel

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Nils Becke, Luca Görisch, Erfan Sharifi, Julian Schröder, Emilio Schulz, Wienand Heß, Domenic Heinze, Saddam Alhasan Al Mohimed, Benedikt Geier

TSV gemeinsam mit Union Linthe

Ab der kommenden Spielzeit gehen wieder zwei Männermannschaften in Treuenbrietzen auf Torejagd. Die erste Mannschaft (TSV Treuenbrietzen) wird in der 1.Kreisklasse spielen und die zweite Mannschaft, die sich mit Union Linthe zusammenschließt (SpG Treuenbrietzen/Linthe) wird in der 2.Kreisklasse spielen. Ab dem 8.7.2022 starten die Männer dann um 19 Uhr im Waldstadion mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Mit Sebastian Dabbagh als Spielertrainer haben wir dann auch jemanden gefunden, der sich um die zweite Mannschaft kümmert.

Die erste Mannschaft wird ihre Heimspiele im heimischen Waldstadion austragen und die zweite Mannschaft spielt je ein Heimspiel in Treuenbrietzen und im nächsten Heimspiel in Linthe.

Vielen Dank an Union Linthe für die schnellen und erfolgreichen Gespräche.

Spät, aber dann überzeugend!

Das beschreibt das Auswärtsspiel der TNB-A-Junioren bei der SV Concordia Nowawes 06 am Sonntag ( 22.5.) recht treffend.
Nach zuletzt sehr überzeugenden Auftritten reiste das Team mit entsprechend viel Selbstvertrauen an und kontrollierte von Beginn an das Spielgeschehen. So gelang es insbesondere in der Anfangsphase Torchancen zu kreieren, doch wirklich zwingende Möglichkeit blieben aus. Zudem setzten auch die Gastgeber immer wieder Nadelstiche, wodurch der TNB gewarnt wurde, die Konzentration hochzuhalten.
So gingen beide Mannschaften nach einer guten ersten Hälfte in die Pause und für den zweiten Spielabschnitt galt es für die Gäste lediglich, die eigene Überlegenheit auch auf die Anzeigetafel zu bringen.
Doch wurden sie nach der Pause unkonzentrierter und die Partie gestaltete sich deutlich offener.
Davon profitieren die Hausherren, indem sie die Unsortiertheit des TNB in der 58. Minute für eine Flanke nutzten, Annahme und Abschluss am Fünfmeterraum führten zum 1:0.
Davon angestachelt, spielten die Gäste anschließend mit offenem Visier nach vorne und drängten auf den Ausgleich.
Dieser gelang Felix Dörrwandt in der 70. Minute, nach dem Eckstoß bekam er den zweiten Ball und nutzte diesen zum verdienten Ausgleich.
Von da an schien alles für die TNB-Junioren zu laufen: Nur drei Minuten später wurde Timo im Strafraum zu Fall gebracht und Magnus Hagen verwandelte den fälligen Strafstoß zur ersten Führung für seine Mannschaft. In der 77. Minute wurde auch Pascal Höhl elfmeterwürdig gefoult, diesmal übernahm Paul Leistner die Verantwortung und erhöhte auf 1:3.
In der Folge schien die Begegnung entschieden und der TNB bekam offensiv mehr Platz. Ein schnell ausgeführter Freistoß über die letzte Kette hinweg fand Luca Görisch, dieser vollendete mit Hilfe des linken Pfostens zum 1:4 (84. min). In der 87. Minute scheiterte Pascal Höhl zunächst nach Zuspiel Lennert Wilkes am gegnerischen Schlussmann, allerdings blieb Lennert Willke aufmerksam und schob den Ball zum 1:5 Endstand in die Maschen.

Dies ist der vierte Sieg im vierten Spiel der Platzierungsrunde für die TNB-A-Jugend, trotz zwischenzeitlichen Schwierigkeiten bewies das Team Moral und gewann letztendlich verdient, befand Coach Fernando Weigmann.
Das nächste und damit letzte Spiel der A-Junioren steht am 11.6. um 11:00 Uhr bei der SG Lehnin/Dahmsdorf an, dort will die Mannschaft eine sehr gute Rückrunde mit einem Sieg beschließen.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Quentin Baatzsch, Magnus Hagen, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Ryley Poet, Nils Lange, Janis Jacobi, Emil Räbiger, Martin Krahlisch, Luca Görisch, Paul Leistner, Arvid Kallies, Emilio Schulz, Lennert Willke

Überzeugend – über 90 Minuten!


Am Samstag (14.05.2022) empfingen die TNB-A-Junioren im Treuenbrietzener Waldstadion die FC Borussia Brandenburg im dritten von fünf Spielen der Platzierungsrunde Havelland. Nach der unerwarteten und mitunter nicht ganz verdienten Hinspielniederlage in Brandenburg wollte die Mannschaft sich und den Zuschauern beweisen, dass sie das bessere Team ist, entsprechend motiviert startete die TNB-Elf in die Partie.
Von Beginn an diktierten die Hausherren das Spielgeschehen und drückte auf das gegnerische Tor, Zählbares lies nicht lange auf sich warten: Marlon Kröger zog in der zwölften Minute in den Strafraum und schob den Ball abgeklärt zum 1:0 ein. Doch damit gaben sich die Gastgeber nicht zufrieden, in der 20. Minute gelang es dem Torhüter der Borussia zunächst, den Ball abzuwehren, anschließend konnte er diesen aber nicht sichern und Pascal Höhl, der nicht einfach abgeschaltet hatte, nutzte diese Gelegenheit und drückte den Ball über die Linie.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde dem TNB noch ein Handelfmeter zugesprochen, welcher aber vergeben wurde, doch auch das brachte die Mannschaft nicht aus der Ruhe und kurz vor der Halbzeit konnte sie sogar noch auf 3:0 erhöhen. Nach einem Pass in die Schnittstelle war Marlon Kröger frei vor dem Tor, doch statt selbst den Abschluss zu suchen, legte er den Ball uneigennützig quer für den mitgelaufenen Pascal Höhl, der die Kugel problemlos einschob und damit einen Doppelpack für sich verbuchte (42. Minute).
Zur Halbzeit gab es auf Seiten des Heimteams nicht viel zu besprechen, daher ging es unverändert in die zweite Hälfte, allerdings mit der Maßgabe, zeitnah zu wechseln, um allen Spielern möglichst viel Spielzeit einzuräumen.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit änderte sich lediglich die Spielrichtung, die Kräfteverhältnisse blieben gleich, der TNB drängte sofort wieder auf das Tor der Gäste. Nur ein Tor blieb vorerst aus, auch aufgrund einer sehr guten Torwartleistung.
Zur Mitte des zweiten Abschnitts wurden die Gastgeber ein wenig gemütlich und vernachlässigten das Defensivverhalten teilweise, das ermöglichte der FC Borussia Brandenburg einige Umschaltsituationen zu kreieren, welche letztendlich aber bereinigt wurden, bevor sie eine wirkliche Gefahr darstellten.
Zum Ende der Begegnung spielte dann wieder nur der TNB, in aller Ruhe kombinierte sich das Team vor das Tor und wurde dafür auch noch einmal belohnt. Nach einem schönen Seitenwechsel von der rechts flach durch das Zentrum wurde der Ball zu Timo Henkel durchgesteckt. Er war von der linken Seite in den Strafraum gestartet und ließ sich diese Chance nicht entgehen (88. Minute).
Nach dem Schlusspfiff zeigte sich Trainer Fernando Weigmann hoch zufrieden, da seine Mannschaft die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt und die Partie spielerisch dominiert hatte.
Am kommenden Sonntag (22.05 13:30 Uhr) wartet die nächste Aufgabe auf die TNB-A-Junioren, dann möchte das Team bei der SV Concordia Nowawes 06 eine ähnlich gute Leistung abliefern und die Serie von fünf Pflichtspielsiegen weiter ausbauen.



Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Magnus Hagen, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Marlon Kröger, Nils Lange, Janis Jacobi, Paul Leistner, Pascal Höhl, Arvid Kallies, Emilio Schulz, Luca Görisch, Vladyslav Iskrych, Julian Schröder

Wildes Auswärtsspiel! Mit Happy End?


Am Samstag, dem 30. April, traten die A-Junioren der SpG TNB bei der SG Saarmund zum Auswärtsspiel an. Aufgrund der Hinrunde tritt das Team nun in der Platzierungsrunde an, in welcher die Plätze sieben bis zwölf ausgespielt werden.
Die tabellarisch besser platziere SG Saarmund wurde im Vorfeld als gleichwertig eingeschätzt und konnte die anfängliche Passivität der Gäste schnell ausnutzen, bereits nach elf Minuten gelang durch einem Durchbruch auf dem linken Flügel und die anschließende Hereingabe das 1:0.
Durch diesen Rückschlag gelang es dem TNB allerdings, besser ins Spiel zu finden, auch wenn gute Torchancen Mangelware blieben. So kam auch der Ausgleich durch Luca Görisch in der 30. Minute eher überraschend, aus zentraler Position kam er etwas verdeckt zum Abschluss und der Ball fand seinen Weg präzise ins rechte untere Eck.
Durch eine Verletzung bei den Gästen, welche ohne Auswechselspieler antraten, mussten diese in der Folge zu zehnt spielen, wodurch das Spiel etwas zu Gunsten der TNB kippte. Die eigene Überlegenheit setzte Pascal in der 43. Minute schließlich in die 1:2 Führung um.
Doch diese schenkte das Team sofort wieder her, nach dem Anstoß spielten die Gastgeber sofort einen Steckpass hinter die letzte Kette, welcher frei vor Torwart Lukas Steffen zum 2:2 genutzt wurde (43. Minute) und gleichzeitig auch der Pausenstand war.
In der Pause stellte Trainer Fernando Weigmann seine Mannschaft auf die zweite Hälfte ein und warnte, den Gegner trotz der Unterzahl nicht zu unterschätzen.
Und nun ja, wenn man von Teufel spricht: in der 52. Minute konnte die TNB-Defensive den Angriff über die rechte Seite nicht aufhalten, so dass ein Gegenspieler an der Grundlinie durchbrach, das Anspiel an den Fünfmeterraum wurde sehenswert mit der Hacke in den Rückraum abgelegt, und von dort zur erneuten Führung für die Hausherren eingeschoben.
In der Folge drängte der TNB fast dauerhaft auf das gegnerische Tor, doch der Erfolg blieb lange aus. Erst ein Durchkommen Timo Henkels auf dem linken Flügel ermöglichte den Ausgleich, sein Abschluss konnte zwar zunächst noch pariert werden, doch Marlon Kröger eroberte den zweiten Ball und vollendete den Angriff zum 3:3 (75. Minute).
Leider blieb auch die SpG TNB nicht von Verletzungen verschont, nachdem bereits zu Beginn der Partie Magnus Hagen angeschlagen ausgewechselt werden musste, erwischte es nun Ryley Poet. Bei ihm kam es nach einen intensiven Zweikampf zu einer Art Kreislaufzusammenbruch, wir wünschen den beiden gute Besserung.
Da die SG Saarmund mittlerweile wieder mit elf Spielern auf dem Rasen stand, wurde die Begegnung wieder ausgeglichener, doch letztendlich blieben die Gäste in ihrem Hoch und drückten weiter. Nach einem Pass in die Tiefe überspielte Marlon Kröger den gegnerischen Schlussmann und schob den Ball ins leere Tor zur 4:3 Führung ein, zehn Minuten vor Ende.
Die Schlussphase gestaltete sich sehr hektisch, auch aufgrund einer schwachen Defensivarbeit und viel zu schnellen Ballverlusten musste der TNB bis zum Ende zittern, doch letztendlich brachten sie das Resultat über die Zeit und gewannen.



Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Timo Henkel, Magnus Hagen, Quentin Baatzsch, Ryley Poet, Marlon Kröger, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Emil Räbiger, Luca Görisch, Vladyslav Yskrich, Julian Schröder, Pascal Höhle, Lennert Wilke

1 3 4 5 6 7 220