Auswärtsspiel Blau/Weiß Rädel
Um 12 Uhr (Sonntag, 19. 10. 14) treffen sich folgende Personen am Treffpunkt zur Abfahrt :
Sieberhein, Dörrwandt, Lehmann, Futterer, Schröder, 2x Liepe, Hertel, Gärtner, Agaba, Fraske, Carl, Hähndel, Lüdicke
Um 12 Uhr (Sonntag, 19. 10. 14) treffen sich folgende Personen am Treffpunkt zur Abfahrt :
Sieberhein, Dörrwandt, Lehmann, Futterer, Schröder, 2x Liepe, Hertel, Gärtner, Agaba, Fraske, Carl, Hähndel, Lüdicke
Am Sonntag empfingen die A-Junioren die Spielgemeinschaft Beelitz/Seddin im Niemegker Waldstadion. Nach den zwei verlorenen Partien gegen Babelsberg 74 und RSV Eintracht II wollte man nun endlich wieder ein Sieg erringen. Die Anfangsphase gehörte unseren Kickern. Sie machten viel Druck auf das gegnerische Tor, doch am endgültigen Erfolg haperte es. Erst nachdem Martin Maas in der 22. Minuten zum verdienten 1:0 traf. Der Gegner tat sich mit unserer neuen Formation schwer und so ging es auch in die Pause. Nach dem Seitenwechsel spielten die Gäste ganz anders. Sie übten eine Menge Druck aus und die SG konnte sich kaum wirklich befreien. Erst nach einem Befreiungsangriff unserer Jungs kamen wir zu einer Torchance, die Jerome Weigmann zum 2:0 nutzte (72‘). Ein Freistoß auf halbrechter Position brachte Florian Emmert scharf aufs Tor. Der Torwart kann ihn nicht festhalten und Jerome Weigmann staubt ab (77‘). Den Schlusspunkt setzte Florian Emmert selbst und schoss den Ball aus gut 15 Meter ins kurze Eck (89‘). Nächste Woche steht das erste Pokalspiel der Saison an. Man empfängt am Sonntag um 11:00 Uhr die Spielgemeinschaft Dallgow/Seeburg II, im Niemgker Waldstadion.
TNB: Kade – Steffen, Kähne – Emmert, P. Schumann (C), J. Weigmann (Hähnel/90‘) , Neumann (Kracheel/68‘) – Klassen (Großkopf/80‘) , Maas
Coach: F. Weigmann, E. Schumann
Die TSV-Frauen traten am Sonntagnachmittag gegen die Frauen vom Tabellenführer Babelsberg an und mussten eine weitere Niederlage hinnehmen. Doch nicht die 15 Gegentore waren entscheidend, sondern das Tor für den TSV.
Babelsberg war von Beginn an spielbestimmend und ließ den TSV-Mädels kaum Platz zum Spielen. Darauf hatten die Trainer die Mannschaft bereits vor dem Spiel hingewiesen und die Taktik war eindeutig, die TSV-Mädels sollten so lange wie möglich versuchen Tore zu verhindern. Das dies gegen Babelsberg schwierig wird war allen Spielerinnen klar, doch sie kämpften gemeinsam und konnten immer wieder Torschüsse verhindern. Die sehr defensive Spielweise ließ natürlichen den Gastgeberinnen viel Raum für ihr gutes Spiel und alle Anwesenden konnten sehen, dass diese Mannschaft um Klassen besser spielte und eigentlich nicht in die Kreisliga gehört. Doch nichts desto trotz konnten auch die TSV-Mädels wenige Male vor dem Babelsberger Tor ihre Chancen zum Torschuss nutzen, überwanden die Torhüterin allerdings nicht. Anders auf der Gästeseite, dort flogen die Bälle in regelmäßigen Abständen aufs Tor. Franzi rief an diesem Tag wieder einmal ihre gute Leistung ab und wehrte viele Torschüsse ab. So kam es, dass die Potsdamerinnen nur 4 Tore bis zur Halbzeitpause erzielen konnten.
Dieses Ergebnis gab natürlich den TSV-Frauen genug Ansporn um in der zweiten Halbzeit weiterzukämpfen und gleich vom Anstoß aufs gegnerische Tor zu stürmen. Leider wurde diese Torchance durch Babelsberg vereitelt und postwendend erfolgreich gekontert. Kurze Zeit später hatten die TSV-Frauen 10 rabenschwarze Minuten in denen die Zuordnung in der Mannschaft komplett verloren ging und die Gastgeberinnen mit guten Einzelaktionen 6 Tore erzielten. Es blieb kaum Zeit zum Luft holen, denn die TSV-Mädels mussten nun die letzten Kräfte mobilisieren um das Spiel relativ glimpfig bis zum Ende zu überstehen. Zu diesem Zeitpunkt fand das Spiel hauptsächlich in der TSV-Hälfte statt, so dass die Torhüterin aus Potsdam meist allein auf ihrer Seite stand und das auch ziemlich weit vor dem Tor. Diesen Umstand nutzte Charly dann in der 76. Minute und erzielte mit einem Heber über die Babelsberger Torfrau den ersehnten Ehrentreffer. Glücklich über den Treffer rannten alle TSV-Spielerinnen zum Mittelkreis und zeigten als Torjubel die Raupe. Davon waren sogar die Babelsberger Fans beeindruckt und forderten diese dann auch noch von ihren Spielerinnen, die sich aber erst nach dem Spiel dazu hinreißen ließen. Nach weiteren 2 Gegentoren pfiff der Schiedsrichter die Partie dann endlich ab.
Die TSV-Frauen haben an diesem Tag gut gekämpft und niemals aufgegeben, darauf können alle stolz sein. Das Ergebnis ist fast nebensächlich, denn das Tor war wichtig für die Moral.
Es spielten: Franzi (Tor), Kaka, Katrin P. , Sarah, Angy, Jenny, Charly, Sabrina, Melli und Sissy
DAS SPIEL UNSERER ZWEITEN MANNSCHAFT FÜR HEUTE 14 UHR IM WALDSTADION IST ABGESAGT!
Das letzte Heimspiel in der diesjährigen Freiluftsaison konnten die Oldies nach einem starken Schlußspurt erfolgreich gestalten. Zu Gast waren die Altersgefährten aus Nonnendorf, die das Hinspiel im Frühjahr mit 7:2 gewannen. Diese Niederlage wollte man unbedingt vergessen machen und es begann verheißungsvoll, denn Thomas Micklisch hatte bereits in der ersten Minute die Chance zur Führung scheiterte aber am an diesen Abend starken Nonnendorfer Keeper. Der Gast versuchte meist mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen zum Erfolg zu kommen und dies gelang in der 20. Minute nach einem Stellungsfehler in der TSV Hintermannschaft. Am Spiel änderte sich wenig, der TSV erspielte sich gute Chancen, die nicht genutzt wurden und Nonnendorf blieb mit langen Bällen gefährlich. Dem Gastgeber gelang dann aber der verdiente Ausgleich durch einen Kracher von Thomas Micklisch von halblinks in den rechten Winkel. Aber noch vor der Pause gelang den Gästen per Freistoß, ebnfalls in den rechten Wikel, die erneute Führung. Nach dem Wechsel sollte schnell der Ausgleich her, aber die Nonnendorfer standen hinten sehr kompakt und das was durchkam hielt der Torhüter. Die Konter blieben gefährlich und nachdem ein Gästestürmer bereits Peuschi umkurvt hatte schob Mike Knorrek beim Abwehrversuch den Ball ins eigene Tor zum 1:3. Aufstecken war aber an diesem Abend nicht angesagt und nachdem der Gästekeeper einen scharfen Flachschuß von Frank Lüllwitz nicht festhalten konnte, stand Panny (ja genau der Torsten Borchardt bis dahinTrainer der 1. Männer) bei seinem Comeback im Oldieteam goldrichtig und konnte problemlos zum 2:3 verkürzen. Die Gäste versäumten es dann bei weiteren Gelegenheiten den Sack zuzumachen und am Ende schwanden ihnen auch etwas die Kräfte. So gelang zunächst Kai Höhne 5 Minuten vor Schluß nach einer Ecke der Ausgleich und 3 Minuten später Gunnar Leistner der Siegtreffer zum 4:3. Es hatte sich also gelohnt bis zum Ende zu kämpfen.
TSV mit: Peuschke – Schwindt, Neumann, Büntig, Knorreck – Krüger, Lüllwitz, Höhne (1), Jeck, Faustmann, Borchardt (1) – Micklisch (1), Leistner (1)
nächstes Spiel: 17. 10. 14 19. 00 Uhr in Linthe
Letzten Sonntag hatte die A-Jugend ein Heimspiel gegen RSV Eintracht II. Man wollte das letzte Spiel wieder gut machen, aber schon früh gingen die Gäste nach einem Eckball mit 0:1 in Führung (6‘). Die Mannschaft kam schwer ins Spiel, aber hatte zunächst sogar die Chance auf den Ausgleich. Nach einem wunderschönen Pass von Moritz Hoffmann in die Gasse auf Maxim Neumann scheiterte er an dem Pfosten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der RSV den Druck und kombinierte sich zum 0:2 durch. Ebenfalls ein Eckball führte zu dem 0:3. Den ersten Ball konnte Verteidiger Manuel Steffen noch auf der Linie klären, doch der Nachschuss wurde eingenetzt. Das 0:4 war ein frech verwandelter Freistoß um die Mauer herum ins kurze Eck. Nach einem verlorenem Zweikampf auf Strafraumhöhe, stand der Stürmer der Gäste frei vor dem Torwart und netzte zum 0:5 ein.
TNB: Maas – L. Schumann (Bullerdick/46‘), Steffen, Hoffmann – Emmert (Schneider/48‘), P. Schumann (C), J. Weigmann (Kracheel/69‘), Neumann – Klassen(Großkopf/56‘)
Coach: F. Weigmann
Heute morgen fuhr die E III nach Michedorf zu einem Gegener der bisher auch eine makellose Bilanz und nur ein Gegentor zu verbuchen hatte. Und es gab zwei Gesichter : In der ersten Hälfte war kein Spielverständnis zu sehen,es wurde gegen die robusten und körperlich größeren Gegener zu ängstlich gespielt und folgerichtig lagen unsere Jungs zur Pause mit 2:0 hinten. In der Halbzeit wurden die Fehler besprochen und entsprechend umgestellt. Die Jungs hatten dann Anstoss Arne Kwasnicki steckte auf Lasse Schulz durch – 1:2. Danach hatten die Jungs den Gegner im Griff und die Michendorfer waren sichtlich beeindruckt. Arne Kwasnicki sorgte per Tor des Monats für den Ausgleich- 2:2. Kurz danach spielte Lasse Schulz auf Felix Leistner einen Steilpass und Felix täuschte den Torwart – 3:2. Und nach schönem Zusammenspiel mit Felix Leistner traf Lucas Geier per Bogenlampe zum 4:2. Danach sorgte vor allem Norman Hoffmann für Verzweiflung bei den Michendorfern,denn er hielt seinen Kasten sauber. Eine super zweite Halbzeit bringt einen am Ende verdienten Sieg im Spitzenspiel Suuuper Jungs!
TSV mit : Norman Hoffmann,Noah Dähne,Robert Staudigel,Lasse Schulz,Arne Kwasnicki,Felix Leistner,Enne Hagen,Alex,Lucas Geier,Nils Becke,Philipp Tessmer
Nächsten Samstag empfangen die Jungs in der 2. Pokalrunde die Mannschaft von Ketzin / Falkenrehde. Anstoss ist um 10. 00 Uhr in der Arena Bardenitz.
Folgende Spieler finden sich Sonntag 13 Uhr im Waldstadion ein :
Schröder,2x Liepe, Müller, Hähndel, Lüdicke, Gärtner, Fraske, Dörrwandt, Frobenius, Futterer, Rhaue, Lehmann, Agaba
Zum heutigen 31. Geburtstag wünschen wir dem "Fastoldie" Fausti (Marcus Faustmann) alles Gute, Gesundheit und weiterhin Bock auf Altherrenfußball. Nachträglich (02. 10. ) zum 41. alles Gute an Kai Höhne. Wir wünschen uns immer solch eine starke Leitung wie zuletzt gegen Belzig. Bleib fit und gesund, dann sollte das kein Problem sein!
P. S. nächstes Spiel am 10. 10. 19. 00 Uhr im Parkstadion gg. Nonnendorf (da gibt es noch eine 2:7 Niederlage wettzumachen! )