Erster Sieg nach langer Durststrecke


TT –
Landessliga  / Schüler

Am vergangenen Wochenende empfing die Schülermannschaft zum Heimspiel die Mannschaft vom Ludwigsfelder TTC. Gegen den besser platzierten Tabellennachbarn sollte unbedingt wieder ein Sieg erspielt werden, um nicht ganz auf die Abstiegsränge zu rutschen. Im Eröffnungsdoppel gelang es Fabio und Valentin, nach noch engem ersten Satzausgang sich in den folgenden Sätzen klar durchzusetzen. Die erste Einzelrunde begann mit dem Spitzenspiel von Fabio gegen den Einser der Gäste. Konnte er den Ersten noch gerade so mit 11:9 gewinnen, gab er die nächsten Beiden ab. Im Vierten lag er schon einige Punkte vor, verspielte diese aber zum Ende hin wieder, rettete sich aber noch mit 11:9 in den Entscheidungssatz. Dort ging es ganz eng zu. Kein Spieler konnte sich einen Vorteil verschaffen und so ging es auch dort in die Verlängerung. Fabio zeigte die stärkeren Nerven, glich einen zweimaligen Rückstand aus und siegte am Ende mit 14:12. Nachdem sowohl Valentin als auch Julian in ihren ersten Partien jeweils mit 3:0 voll überzeugen konnten, machte die 4:0 Führung Hoffnung auf einen Erfolg. Das Unentschieden machte Valentin gegen den Einser schon mal perfekt. Während sich Fabio dort quälte, hatte er mit dem Gegner beim 3:0 nur im ersten Satz etwas Probleme. Wie wichtig dieser fünfte Punkt gewesen ist, zeigte sich dann in den weiteren 5 ausstehenden Matches. Nachdem der Ludwigsfelder Trainer sein Team bzgl. der, bis dahin gezeigten Leistungen zusammenfaltete, wurde es im weiteren Verlauf ein völlig anderes Spiel. Rechnete man mit einem klaren Erfolg von Fabio gegen den schwächsten Spieler der Gäste, so wurde man getäuscht. Dieser spielte sozusagen Hopp oder Flop, glich einen zweimaligen Rückstand aus und konnte erst im Entscheidungssatz bezwungen werden. 6:0 der Sieg stand erstmal fest. Julian verschlief in seinem zweiten Match völlig den Anfang. Obwohl er auf Augenhöhe mit seinem Gegner war verlor er die ersten beiden Sätze. Im Dritten hatte er dann die Schwachstellen des Gegners erkannt und erarbeitete sich einen komfortablen 9:3 Vorsprung. Doch auf einmal bekam er einen Flatterarm, der Gegner holte auf und glich tatsächlich noch zum 9:9 aus. Das Spiel schien zu kippen, doch mit zwei guten Angriffsschlägen holte er sich doch noch den Satz. Der Rest ging dann auf einmal ganz schnell. Sowohl im vierten als auch im Entscheidungssatz spielte er von Beginn an konzentriert durch und gewann am Ende ebenfalls sein Fünfsatzspiel. 7:0. Am Nebentisch spielte Valentin gegen den Dreier und auch er hatte mehr Mühe mit dem geradlinigen Konterspiel seines Gegners. Trotz zweimaliger Führung ging es auch in diesem Spiel in die Verlängerung. Im Entscheidungssatz gewann er gleich zu Anfang die langen Ballwechsel und hielt den Vorsprung bis zum Schluss. Zwischenstand 8:0. Anschließend ging es für Julian im dritten Match gegen den Einser. Dieser wollte nun zumindest ein wenig Ergebniskosmetik betreiben und ließ Julian in den ersten beiden Sätzen keine Chance. Doch Julian kämpfte sich ein weiteres Mal zurück, entschied die nächsten beiden Sätze recht deutlich für sich und es ging in die Verlängerung. Hier schöpfte ein weiters mal Julian sein Leistungsvermögen voll aus und holte sich das Spiel noch. Im letzten Match des Tages stand dann Fabio am Tisch. Bei einer 2:0 Führung schien er die Erwartungen zu erfüllen, doch dann war es wie abgeschnitten. In den nächsten beiden Sätzen fand er keinen Zugriff und verlor. Somit ging es in die fünfte Partie hintereinander in den Entscheidungssatz. Und an diesem Tag hätte man noch 10 Spiele über die volle Distanz spielen können, denn auch in diesem fand Fabio wieder in die Spur und siegte am Ende deutlich. So stand zum Schluss ein 10:0 auf dem Formular, das beim gegnerischen Trainer nur ein konsterniertes Kopfschütteln hervorrief, verlor man doch von 10 Begegnungen alle sechs Spiele über die volle Distanz. Das nennt man mal Nervenstärke auf Treuenbrietzener Seite. Nun heißt es aber sich am kommenden Wochenende gegen den Tabellenletzten Stahnsdorf keine Blöße zu geben.

TSV :  Fabio Rosin 3,5 ,  Valentin Block 3,5 , Julian Steinhaus 3

Bericht zum 34. Sabinchenturnier Tischtennis in Treuenbrietzen

Am ersten Wochenende im Mai führte der TSV Treuenbrietzen nun schon zum 34-zigsten Mal sein traditionelles Sabinchenpokalturnier für Dreierteams durch. Zu der bereits am Vorabend mit 14 Tischen bestens hergerichteten Halle, trafen Samstag Früh dann insgesamt 17 Mannschaften aus 4 Bundesländern ein. Auch schon traditionell reisten unsere Gäste vom Partnerverein MTV Asel, mit denen seit 1990 eine enge freundschaftliche Verbundenheit gepflegt wird, Freitagabend an, genau wie die befreundeten Spieler vom MTV Adlum. Beide Vereine sind in Niedersachsen beheimatet. Drei weitere Teams kamen aus der Bundeshauptstadt, eine Mannschaft reiste aus Leipzig an und die restlichen Teams kamen aus der Flämingregion, aus dem Havelland und der Landeshauptstadt. Somit gab es mal wieder ein volles Teilnehmerfeld, das dann in zwei Leistungsklassen geteilt wurde um die Spielstärken etwas ausgeglichener zu gestalten.

Alle Teilnehmer des Turniers

Alle Teilnehmer des Turniers

In der oberen LK wurden zwei Vierergruppen gebildet wo im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde und sich die beiden Gruppenbesten dann mit den Gleichplatzierten der zweiten Gruppe um den Finaleinzug kämpften. Genauso wurde es mit den Dritten und Vierten gehandhabt. Damit kamen alle Teams auf 5 Begegnungen an diesem Tag bevor die Platzierung feststand. Gespielt wurde in den Begegnungen bis zum 5 Siegpunkt, wobei die Begegnung mit einem Doppel eröffnet wurde. Nur in Gruppe A der zweiten LK wurde in der Vorrunde bis 4 Gewinnpunkte gespielt, da diese mit 5 Mannschaften besetzt war. Schon in den Gruppenbegegnungen gab es enge Spielausgänge, doch letztendlich setzten sich die etwas favorisierten Teams am Ende durch. In der ersten Leistungsklasse gab es gleich zu Beginn für unser erstes Team, das krankheitsbedingt auf ihren besten Spieler Jens Trompke  (mehr …)

34. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 4. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 04.05.2019 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 34-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 17 Teams angemeldet.

Gruppenbild Sabinchenturnier 2018

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SC Eintracht Berlin, Rotation Leipzig Süd sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow , SV 05 Rehbrücke, SV Planetal, Blau-Weiß Wusterwitz, Hellas Nauen sind vertreten.

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren ist auch der Nachbarverein MTV Adlum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

Im ersten Match überraschend ohne Chance/ zweite TT-Mannschaft

Am letzten Punktspieltag in der ersten Landesklasse der Herren empfing die zweite Mannschaft gleich zwei Gastmannschaften an ihren Tischen. Im ersten Spiel ging es gegen die dritte Vertretung von Stahnsdorf. Da man vor Beginn des Spieltages bereits als Absteiger feststand wollte man aber noch einmal alles versuchen um wenigstens noch einen Punkt zu erreichen. Nicht ganz in Bestbesetzung antretend, Flori musste krankheitsbedingt passen und wurde durch Oliver Kukla ersetzt, verlor man aber gleich zu Beginn die beiden Eröffnungsdoppel. In der ersten Runde verlor man dann auch beide Spiele im oberen Paarkreuz, wobei sich Daniel erst im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Auch bei Alex ging es in einen sehr offensiv geführten Match bis in die Verlängerung doch hatte er die besseren Nerven und gewann mit 13:11 hauchdünn den Entscheidungssatz und das Match. Auch Olli verkaufte sich gut, hielt seine Begegnung lange offen gab diese dann aber doch noch mit 1:3 Sätzen ab.

(mehr …)

TT – Landessliga / Schüler / Zwei klare Siege zum Abschluss

Zwei klare Siege zum Abschluss

Gleich zweimal musste die Schüler Landesligamannschaft am Wochenende noch einmal an die Tische. Am Freitag war man um 17.00 Uhr zu Gast in Geltow. Das Hinspiel konnte man knapp mit 6:4 gewinnen und wenn man noch auf den dritten Tabellenplatz spekulierte durfte man sich keinen Ausrutscher leisten. Im Eröffnungsdoppel harmonierten von Beginn an Fabio und Till sehr gut miteinander, platzierten ihre Gegner gut aus und gewannen mit 3:1 das Spiel. Danach setzten alle Drei ihre spielerischen Stärken souverän ein und gaben in den ersten beiden Runden keinen einzigen Satz ab. Erst in der Abschlusseinzelrunde gab es dann zwei engere Spielausgänge. Nachdem Till die ersten beiden Sätze mit nur zwei Punkten Differenz knapp gewinnen konnte, gab er den dritten Satz ab. Im Vierten erspielte er sich aber gleich zu Beginn einen kleinen Vorsprung, den er bis zum Ende halten konnte. Mehr Probleme als gedacht hatte dann Fabio in seinem Match. Sein Gegner zeigte ein gutes offensives Spiel und gewann den ersten Satz. Im Zweiten lief es dann für Fabio besser. Es schien als wenn er die Schwächen erkannt hat, lag aber im folgenden Satz schnell wieder in Rückstand. Beim 6:10 schien der Satz weg zu sein, doch nun zeigte er Nervenstärke und drehte den Satz noch zum 12:10. Mit dem gleichen Ergebnis ging dann aber der folgende Satz weg, so das es in den Entscheidungssatz ging. Hier konnte sich keiner so richtig absetzen aber am Ende jubelte Fabio beim 11:9 doch noch über den Spielgewinn. Da zeitgleich am Nebentisch Valentin einen sicheren Dreisatzsieg feierte wurde es am Ende ein klarer, aber nicht zu erwartendes 10:0 Erfolg.

TSV :  Fabio Rosin 3,5 ,  Valentin Block 3 ,  Till Herder 3,5

Nach einer kurzen Nacht ging es dann am Samstag an eigenen Tischen gegen Stahnsdorf. Auch hier gelang es Fabio und Till im Doppel für den ersten Punkt zu sorgen und auch die erste Einzelrunde ging komplett an unsere Jung‘s. Dabei schlug Fabio im Duell der Einser seine doch recht starke Gegnerin in einem guten, von beiden Seiten offensiv geführten Match mit 3:1. Gegen die gleiche Gegnerin verlor dann im Anschluss Valentin nachdem er den ersten Satz noch gewinnen konnte und auch Till gelang es nur einen Satz gegen die Stahnsdorferin zu gewinnen. In den anderen Duellen setzte man sich souverän durch, womit man am Ende auch einen verdienten 8:2 Erfolg zum Abschluss der Saison feiern konnte. Nachdem man im Vorjahr noch Schlusslicht war zeigte man in dieser Saison eine deutliche Leistungssteigerung und belohnte sich am Ende mit dem dritten Platz in der Landesliga der Schüler.

TSV :  Fabio Rosin 3,5 ,  Valentin Block 2 ,  Till Herder 2,5

Mini – Meister – Kreisentscheid Potsdam – Mittelmark am 31.03.2019

Am vergangenen Wochenende Sonntag fand in der Turnhalle der Alb. – Schweitzer Schule in Treuenbrietzen der Kreisentscheid für Anfänger und Hobbytischtennis Nachwuchsspieler statt. Diesen Wettkampf gibt es schon seit 35 Jahren und ist speziell für die Altersgruppe 8 Jahre, 9/10 Jahre und den 11 / 12jährige Neueinsteiger gedacht. Über Orts – oder Schulausscheid, Kreis-, Bereichs- und Landesentscheid geht es bis ins Bundesfinale. Schon manch ein heute Weltklassespieler machte dort seine ersten Tischtennisschritte. In der Sabinchenstadt trafen sich insgesamt 31 Kinder aus dem Kreisgebiet, um in 3 Altersklassen ihre Besten zu ermitteln. Es wurde in Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt und auch wenn noch nicht alles perfekt aussah, wurde um jeden Punkt gekämpft. Und die gleiche Anzahl an Eltern, Omas, Opas und Geschwistern feuerte tüchtig an und es wurden Siege bejubelt und bei Niederlagen getröstet.

Gespielt wurde bei den Jungen 9/10 Jahre mit 20 Teilnehmern in einer Gruppenphase Jeder gegen Jeden mit anschließenden KO Runde bis zum Sieg. Bei den Mädchen hatte man in dieser Altersklasse 6 Spielerinnen, die im gleichen Modus ihre Siegerin ermittelten. Dort setzte sich Josefine Juhr aus Fichtenwalde ungeschlagen durch, wobei sie auch nur einen Satz abgab. Der 2 und 3 Platz trennte am Ende nur das bessere Satzverhältnis bei gleicher Anzahl an gewonnenen Spielen. Einen guten vierten Platz erspielte sich hier Fariba Sharifi von der hiesigen Albert – Schweitzer – Schule Treuenbrietzen. Bei den großen Jungs, 11 / 12 Jahre ging der Titel auch an einen Fichtenwalder. (mehr …)

Sieg im letzten Heimspiel / TT – Landessliga / Jugend

Ebenfalls zu ihrem letzten Heimspiel empfing die Jugendmannschaft das Tabellenschlusslicht vom TSV Stahnsdorf II. Mit unserer reinen Mädchenmannschaft antretend gelang es am Ende noch einmal zwei Punkte zu holen. In den Doppeln gelang jedem Team zu Beginn ein Sieg. Eva und Madlen gewannen souverän in drei Sätzen, während Emilia und Hannah sich knapp mit 3:1 geschlagen geben mussten. Doch bereits in der ersten Einzelrunde stellte man mit vier Erfolgen die Weichen auf Sieg. Dabei gelang es sowohl Eva als auch Emilia einen 0:2 Rückstand noch zu drehen. Erst im dritten Satz erkannten sie die Schwachstellen der Gegner und stärkten mit diesem Erfolg ihr eigenes Selbstvertrauen. Madlen hatte ihre Gegnerin sicher im Griff und auch Hannah gelang ein glatter Erfolg. In der zweiten Einzelrunde gab man im oberen Paarkreuz beide Spiele ab.

TSV: Eva Schippenbeil 3,5 ; Madlen Rospek 2,5 ; Emilia Siebert 2 ; Hannah Prinz 2

(mehr …)

Meisterschaft erkämpft

Mit einem ganz klaren Erfolg im letzten Punktspiel in der 1. Kreisklasse Belzig erkämpfte sich die fünfte Mannschaft des TSV die Meisterschaft in dieser Spielklasse. Als Favorit in die Saison gegangen bestätigte sie letztendlich auch die Zielstellung ganz vorn mitzumischen. Zum letzten Punktspiel empfing man den Tabellendritten aus Planetal, mit dem man bereits vor 14 Tagen die Schläger im Pokalwettbewerb geschwungen hat. Doch während man in dieser Begegnung 6 Spiele abgab wurde es diesmal eine ganz klare Sache. In den beiden Doppelbegegnungen schien man die Anspannung zu merken. Sowohl Speidel / Ahlburg als auch Pust-Schmidt / Schwanitz lagen bereits mit 2:0 in Führung bevor es einen fast unerklärlichen Bruch in ihrem Spiel gab. Die Gäste übernahmen nun die Initiative und glichen aus. Während das erstgenannte Doppel noch einmal in die Spur kam und ihr Match doch noch mit 18:16 im Entscheidungssatz gewinnen konnte, verloren die anderen Beiden ebenfalls in der Verlängerung mit 12:14. Aber am Ende sollte es auch bei diesem einzigen Spielverlust bleiben.

von links nach rechts: Kevin, Marcel, Peter und Thomas

In allen Begegnungen gelang es seine eigenen spielerischen Qualitäten umzusetzen. Einzig drei Begegnungen gingen noch einmal über die volle Distanz mit dem jeweils besseren Ende für die Gastgeber. Damit endete die Begegnung mit einem klaren 10:1 Erfolg. Ganz unbeschadet spielte man sich dann aber doch nicht durch die Saison. Gleich zwei Niederlagen kassierte man gegen die Belziger Zweite, wobei der beste Spieler der Staffel in der Einzelwertung Kevin Pust – Schmidt von seinen sieben verlorenen Spielen gleich vier im Rückspiel einstecken musste. Die dritte Niederlage gab es gegen Wiesenburg mit einem knappen 8:10. Dieses Team könnte bei noch drei ausstehenden Spielen zwar noch auf das TSV Team nach Punkten aufschließen, doch im Spielverhältnis bleibt man uneinholbar. Damit hat man sein erstes großes Ziel die Meisterschaft zu holen erreicht, hat aber auch im Pokal noch alle Optionen diesen Titel zu holen und damit das Double perfekt zu machen.

TSV: Kevin Pust Schmidt 2, Marcel Schwanitz 2, Thomas Speidel 3,5 ; Peter Ahlburg 2,5

Saison: Kevin Pust Schmidt 38:7, Marcel Schwanitz 29:12, Thomas Speidel 17:8 ; Peter Ahlburg 27:13 

Gerechtes Unentschieden / TT – Landesliga / Schüler

In ihrem letzten Heimspiel der Saison empfing man den Tabellenzweiten vom Pritzwalker SV an den eigenen Tischen. Das Hinspiel ging mit 4:6 verloren. Beide Teams traten in Bestbesetzung an und es wurde ein spannendes Match bis zum letzten Spiel. Dabei startete man nicht so gut in die Begegnung. Im Doppel gelang es Fabio und Till nur einen Satz für sich zu entscheiden und im ersten Einzel der Spitzenspieler verlor Fabio recht deutlich mit 0:3. Bei Valentin sah es dagegen besser aus. Nach ersten Satzgewinn führte er im zweiten Satz bereits mit 7:0 verlor aber diesen noch in der Verlängerung und fand in den folgenden Sätzen nicht mehr ins Spiel. Ernüchterung beim 0:3 Stand, doch für den ersten Zähler sorgte mit einem klaren 3:0 Till. In der zweiten Runde verlor dann Valentin mit dem gleichen Ergebnis gegen den Spitzenspieler der Gäste. Doch dann drehten unsere Schüler auf. Fabio und Valentin stellten sich gut auf ihre Gegner ein und gaben nur einen Satz ab. Ein spielerisch sehr gutes Match mit vielen offensiven Aktionen und einem sicheren Blockspiel zeigte Till gegen den Zweier und belohnte sich dafür mit einem glatten 3:0, womit die Partie beim 4:4 wieder offen war. Auch in seinem letzten Einzelspiel zeigte Till gegen den Einser ein ansprechendes Spiel verlor aber knapp mit 3.1 Sätzen. Nun lag es an Fabio mit einem Sieg noch zumindest das Unentschieden zu erreichen. Im ersten Satz agierte er noch sehr nervös, schien mit dem Druck des gewinnen zu müssen nicht klar zu kommen, gewann aber diesen doch noch mit 11:9. Im zweiten ließ er seinem Gegner nur einen Punkt. Im dritten Satz dann wurde sein Gegner etwas offensiver und verkürzte, doch im vierten Satz fand Fabio wieder in sein sicheres Blockspiel zurück und gewann am Ende die Partie. Der 5:5 Endstand wurde dann auch dem Spielverlauf gerecht. Bei noch zwei ausstehenden Begegnungen ist immer noch der dritte Platz in der Landesliga möglich, was auch das Ziel sein sollte.

TSV :  Fabio Rosin 2 ,  Valentin Block 1 ,  Till Herder 2

1087 km Anreise – Weihnachtsdoppelturnier des TSV

Eine lange Tradition wurde am letzten Samstag des vergangenen Jahres erfolgreich fortgesetzt. Bei dem im Jahr 1995 ins Leben gerufenen Turnier, trafen sich in der Albert – Schweitzer Halle insgesamt 33 Aktive. Ein herzliches Wiedersehen mit viele ehemaligen Spielern, die zwischen den Feiertagen und dem Jahreswechsel im Heimatort weilten, gab es auch diesmal wieder. Auch wenn es schon ein ziemlich großes Feld war, so fehlten doch einige die sonst in den letzten Jahren immer mit dabei waren. Mit Oliver, Heiko, 2 x Peter, Kilian, Micha, Dagmar und Thomas mussten gleich acht Aktive krankheitsbedingt passen, während Alex, Andreas, Astrid, Benjamin, Mario, 2x Grund und auch Flocki diesmal der Familie den Vortritt geben mussten.

Zu Beginn stand wie immer das Auslosen der Paarungen auf dem Plan. Dazu zogen sich die unteren 16 Spieler der Setzliste jeweils einen Partner aus der oberen Hälfte sowie auch gleich die Gruppe und den Setzplatz. So hängt natürlich auch viel vom Losglück ab wie stark sich eine Doppelpaarung zusammensetzt und wie gut die Gruppe besetzt ist. Nach der mit Spannung erwarteten Bekanntgabe der einzelnen Doppelpaarungen und der Gruppeneinteilung wurde bereits spekuliert wer am Ende um den Sieg mitspielen wird. Am Turnier nahmen auch fünf Frauen aus unserer Abteilung teil und das Los wollte es so das sich gleich zwei weibliche Duos zusammen losten. Mit gleich drei Titelhoffnungen war die Familie Pust – Schmidt zahlenmäßig am stärksten vertreten.

In vier Vierergruppen ging es im Modus jeder gegen jeden los und es gab neben klaren Ergebnissen bereits sehr spannende und enge Spiele zu bestaunen. Gleich acht Begegnungen endeten mit der knappsten Entscheidung. Am Ende qualifizierten sich die beiden Gruppenersten weiter und spielten in einer anschließenden KO – Runde den Sieger und die Platzierten aus. Aber auch die dritten und vierten der Gruppen spielten im gleichen Modus die weiteren Plätze aus. Somit hatte jeder insgesamt 6 Spiele zu bestreiten. Mit Ivonne und Daniel stand sozusagen ein Mix im Viertelfinale das man knapp mit 3:2 für sich entscheiden konnte. Im Halbfinale gegen die späteren Sieger unterlag man dann aber knapp. Ein gutes Doppel bildeten auch unsere “grauen“ Wölfe Karsten und Speiche, die perfekt als Duo zusammenpassten und am Ende einen sehr guten fünften Platz belegten. Mit 115 Jahren Lebens- und Tischtenniserfahrung bildeten aber Peter, alias “Bubi“ und Fred die älteste Paarung im Turnier, während Gerhard mit fast 68 der älteste Spieler in diesem Jahr war. (mehr …)

1 3 4 5 6 7 103