Am 11. Spieltag der 2. Landesklasse kam es am Freitag den 10.2.2022 zum Duell zwischen dem TSV Treuenbrietzen ll und der zweiten Mannschaft von Rehbrücke.
Der Gast aus Potsdam spielte mit Stadthaus, Simon, Mattukat und Klotz. Der TSV musste weiter auf Fred verzichten und trat mit Alex, Kevin, Olli und Christian an.
Nach einer gelungen Ansprache durch Stand-Up Comedy Talent Kevin, ging es gut gelaunt zu den Doppeln, wo Alex und Christian ihre Aufgabe bis auf einen Ausrutscher gut lösten und das mit Match 3:1 für sich entscheiden konnten. Für Kevin und Olli gegen Doppelnoppe Stadthaus und Simon war die Aufgabe schon wesentlich schwieriger. Nach hartem Kampf, mussten Sie sich dann aber im 5. Satz mit 9:11 geschlagen geben.
In der ersten Runde der Einzelspiele zeigte Alex seine anhaltend gute Form und gewann gegen Simon mit 3:1 . „Emotional“ wurde es bei Kevin, der mit seinen angeleierten Rückhand die Noppe von Stadthaus zum Weinen brachte und nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 den Erfolg für sich und seine Mannschaft verbuchen konnte. Olli verlor relativ klar mit ein bisschen Pech 0:3 gegen Klotz und Christian gewann gegen Kurznoppe Mattukat mit 3:1. 5:2 Führung.
In der zweiten Runde war es nach Punkten eine klare Sache für die Sabinchenstädtler.
Alex wollte es Kevin gleich tun und gewann im 5. Satz im Duell der Topspieler, Kevin und Olli gingen jeweils mit 1:0 in Führung und ließen sich den Vorteil bis zum Ende auch nicht mehr nehmen. Christian wollte dann auch mal 5. Sätze spielen, ließ dann aber dem Gegner kaum eine Chance, 11:6 ging der Entsteidungssatz an den TSV-Spieler. Somit war uns der Sieg an diesem Abend sicher 9:2 Führung.
In der letzten Runde siegte Vereinsvizemeister Alex dann auch im dritten Spiel des Abends gegen seinen Namensvetter Alex Mattukat mit 3:1. Gleich tat es im Christian, der gegen Simon mit 3:2 als Sieger vom Tisch ging. Am Ende verlor dann noch Olli gegen Stadthaus und Kevin im fünften gegen den stark aufspielenden Klotz. Endstand: 10:4 Sieg.
Durch diesen Sieg sind wir noch mitten drin im Kampf um Platz 2.
Das nächste Spiel findet am 17.2.2023 bei Lokalrivale SV Blau Weiß Schlalach statt.
Nach vier Spielen ohne einen Sieg, spielte am Freitag Abend der TSV Treuenbrietzen lll gegen die dritte Mannschaft des WSG Potsdam Waldstadt, die im Vergleich zur Hinrunde sich personell stark verbessert zeigten. Ohne die fehlenden Stammkräfte Marcel Schwanitz und Thomas Görlitz, die durch Peter Ahlburg und Carsten Happe ersetzt wurden, ging es nun in die Doppelspiele. Hier spielte Oli zusammen mit Christian, die ihr Doppel mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Überraschend gut spielte auch das Duo Peter und Carsten. Beide hatten vorher noch nie zusammen gespielt, überzeugten durch Ehrgeiz, Kampf und Leidenschaft und gewannen im entscheidenden 5. Satz mit 11:7.
Peter und Carsten gewinnen ihr Doppel
Mit einer 2:0 Führung im Rücken ging es nun die erste Runde, wo Olli und Christian dem Gegner jeweils nur einen Satz schenkten und mit 3:1 gewannen, erwischten unsere Ersatzspieler keinen guten Start und Unterlagen ihren Gegner trotz großem Einsatz deutlich.
Angefeuert von unseren Edel Fans Heiko und dem frisch gebackenen Vereinsmeister Chris ging es nun in die zweite Runde.
Hier kam es zum Duell der an eins gesetzten Spieler, wo Olli dem Gegner das Fürchten lehrte und mit 11:6,11:3,11:2 klar und deutlich gewann, musste Peter eine Niederlage Peter einstecken . Christian gewann auch sein zweites Spiel des Abends mit 3:1.
Spannend wurde es aber bei Carsten, der seinen Gegner in den 5. Satz zwang. Leider fehlte Ihm aber in den entscheiden Situationen das nötige Glück und unterlag seinem Gegner mit 7:11. Stand 6:4.
In der letzten und entscheidenden Runde ging es nochmal heiß her. Christian gewann seine Pflichtaufgabe sicher mit 3:0 und Olli traf auf die Jugend Hoffnung des WSG Leo Roeding. Schon vor dem Spiel wussten wir das dieses Spiel Vielleicht die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage bringen könnte. Olli spielte im 1. Satz stark auf, hatte dann zunehmend Probleme gegen die starken Top Spins des Gegners und musste sich im 5. Satz dann leider auch geschlagen geben. Da Peter sein Match mit 3:1 verlor, stand Carsten dann im Fokus der Zuschauer. Er gab alles, aber am Ende war der Gegner besser, und wir feierten unseren 1. Punkt der Rückrunde.
Endstand 7:7.
Ein großes Dankeschön an unsere Ersatzspieler.
Da die Lok aus Potsdam am Mittwoch mit 10:4 gegen die fünfte aus Stahnsdorf verlor, rutschen wir wieder auf den dritten Platz vor.
Das nächste Spiel findet am 17.2 in Werder statt.
Auf geht’s TSV.
Christian B. ( 3,5 ); Olli K. ( 2,5 ); Peter A. ( 0,5 ); Carsten H. ( 0,5 )
Nach coronabedingten Absagen in den letzten beiden Jahren trafen sich am Samstag 15 TT-Spieler um ihren Vereinsmeister zu ermitteln.
Erfreulich, dass aus allen Mannschaften des TSV von der 1. bis zur 6. Mannschaft Spieler vertreten waren. Die spielerischen Möglichkeiten waren natürlich unterschiedlich, trotzdem gab jeder sein Bestes und versuchte, es seinem Gegner so schwer wie möglich zu machen.
In vier Gruppen wurden in der Vorrunde die Plätze für das anschließende Doppel-KO- System ausgespielt. Einzige kleine Überraschung war die Niederlage von Robert gegen Andy. So konnte Andy den Gruppensieg erringen und auch den Setzplatz von Rob in der Endrunde übernehmen.
Im Achtelfinale kam es zum Familienduell Müller Junior vs. Müller Senior. Wie nicht anders zu erwarten, setzte sich die Jugend deutlich durch.
Vor dem Start des Turniers erwarteten viele eine Neuauflage des Finales der letzten Meisterschaften. Dort hatte Robert Chris den schon sicher geglaubten Sieg noch entrissen.
Zu diesem Duell kam es nun aber schon in der 3. Runde. In einem hochklassigen Spiel setzte sich Chris knapp in fünf Sätzen durch und war dann auf dem Weg ins Finale nicht mehr aufzuhalten.
Wie zu erwarten dominierten die Spieler der 1. Mannschaft das Geschehen. In vielen spannenden Spielen setzte sich schließlich Alex gegen alle Konkurrenten durch und folgte Chris ins Finale.
Beide Spieler waren hochmotiviert. Unter dem Beifall der Zuschauer ging der 1. Satz nach vielen hochkassigen Ballwechseln in die Verlängerung. Jeder hatte mehrere Möglichkeiten den Satz für sich zu entscheiden. Chris gelang es dann seinen 3. Satzball zum 16:14 zu verwerten. Mit der Satzführung im Rücken dominierte er den 2. Satz und baute seine Führung auf 2:0 aus.
Aber Alex mobilisierte noch mal alle Kräfte und stemmte sich gegen die Niederlage. Den 3. Satz konnte er bis zum Schluss ausgeglichen gestalten. Beim Stand von 10:9 nutzte Chris dann aber seinen 2. Matchball und wurde zum 1. Mal Vereinsmeister. Hier alle Ergebnisse Herzlichen Glückwusch.
Am Donnerstag starteten auch die Mannschaften auf Kreisebene in die Rückrunde. Der Spielplan sah hier gleich zum Auftakt das Duell der Punktgleichen Mannschaften an der Spitze der 1. Kreisklasse vor. Im Hinspiel trennten sich der TSV IV und SG Einheit Belzig II 7:7.
Auch diesmal erwarteten alle ein Duell auf Augenhöhe.
Die Belziger wollten ihren Heimvorteil, mit großer Unterstützung aus ihrem Verein, nutzen und mit einem Sieg vielleicht schon eine kleine Vorentscheidung im Kampf um den Staffelsieg sorgen. Dieses Spiel ist auch ein Vorgeschmack auf das bevorstehende Pokalhalbfinale. Dort treffen beide Mannschaften auch aufeinander.
In Bestbesetzung starteten beide Teams in die Doppel. Mit einem Sieg von Kühnast/Ahlburg und einer knappen Niederlage von Hertel/Happpe wurden die Punkte geteilt. Auch in den nächsten beiden Einzelrunden das gleiche Bild. Jeweils zwei Siege bei 2 Niederlagen.
Somit musste die letzte Einzelrunde die Entscheidung über Sieg oder Niederlage bringen.
Micha legte mit einem 3:1 Erfolg vor und brachte den TSV mit 6:5 in Führung. Damit blieb er als einziger Spieler ohne Niederlage und steuerte 3,5 Punkt zum Mannschaftsergebnis bei. Als nächstes war Peter in der Spielreihenfolge dran. Nach einem 0:2 Rückstand kämpfte er sich zurück ins Match und behielt in der spannenden Schlussphase des 5. Satzes die Nerven. Mit 16:14 holte er den Sieg und sicherte den Treuenbrietzenern schon mal das Unentschieden. Beim Stand von 6:10 im 3. Satz werte Peter vier Matchballe ab!
Aber noch waren 2 Begegnungen offen. Der Druck, beide Partien gewinnen zu müssen lag nun auf Seiten des Gastgebers
Heiko Siebert besiegte Carsten mit 11:8 im Entscheidungssatz.
Alle Augen waren nun auf Frank Eilert und Thomas Hertel gerichtet. Die beiden fläminger Tischtennisveteranen kennen sich schon lange und haben schon viele Begegnungen gegeneinander ausgetragen.
Den besseren Start erwischt Thomas, der den ersten Satz nach 6:10 Rückstand in der Verlängerung noch für sich entscheiden konnte. Der 2. Satz ging ebenso knapp an Frank (11:9). Er konnte den Schwung aus dem Satzgewinn aber nicht mitnehmen. Thomas stellte sich immer besser auf das Spiel seines Gegners ein und gewann die nächsten beiden Sätze doch deutlich mit 11:6.
Damit lösen die Sabinchenstädter die Belziger von der Tabellenspitze in der 1. Kreisklasse ab und sind nun in der Poleposition im Kampf um den Meisertitel.
Am Samstag startete unsere 1. Mannschaft in die Rückrunde. Platz 5 in der Abschlusstabelle der Hinrunde sieht auf den ersten Blick, wie ein gesicherter Platz im Mittelfeld aus. Schaut man jedoch auf die Punktabstände wird deutlich, was für die Rückrunde noch möglich ist. Mit dem Sieg am letzten Spieltag der Hinrunde gegen den Spitzenreiter rückt das Feld an der Spitze der Tabelle weiter zusammen.
Nur 3 Punkte Rückstand auf den 1. haben die Ziele für die Rückrunde verändert. Nun will man noch mal angreifen und die Chance auf einen Aufstiegsplatz nutzen.
So war das Spiel gegen den direkten Konkurrenten schon ein Fingerzeig, ob die Ziele erreicht werden können.
Beide Mannschaft gingen in Bestbesetzung an den Start. Im Hinspiel das 7:7 unentschieden endete, gingen beide Doppel für den TSV verloren.
Diesmal verlief der Start deutlich besser. Sowohl Chris und Robert als auch Andy und Daniel gewannen ihr Doppel. Besonders letztgenannte zeigten Nervenstärke, als sie im 4. Satz vier Matchbälle abwehrten.
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen. Chris hatte viel Mühe gegen die Nr.2 der Gäste. Im ersten Satz drehte er einen 2:8 Rückstand noch in ein 11:9. Im Entscheidungssatz setzte er dann mit 11:9 knapp durch. Daniel, der aktuell in bestechender Form spielt, holten 2. Einzelpunkt für den TSV. Robert und Andy mussten Niederlagen hinnehmen. Zwischenstand 4:2
In der 2. Einzelrund wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Alle direkten Positionsduelle wurden gewonnen.
Das bedeutete eine 8:2 Führung
In der letzten Runde konnte der Gast noch etwas Ergebniskosmetik erreiche. Nur Robert konnte sein Spiel gewinnen. Das änderte aber nichts mehr am verdienten Auftaktsieg unseres Spitzenteams. zum Spielformular Die Mission Aufstieg geht schon heute in Bestensee weiter.
Zum Abschluss der Hinrunde waren in der letzten Woche noch mal alle Mannschaften gefordert. Auch wenn Weihnachten vor der Tür steht, hatten die TSV-Spieler keine Geschenke für ihre Gegner.
Den Anfang machte am Mittwoch die 5. Mannschaft beim Auswärtsspiel in Niemegk. Als ungeschlagener Tabellenführer war man klarer Favorit und konnte das auch mit einem klaren 11:3 Sieg bestätigen. Beste war an diesem Abend Regina Happe, die als Einzige ohne Niederlage blieb. Die gleiche Konstellation traf auf das Spiel der 4. Mannschaft beim Spiel gegen Wiesenburg II zu. Auch wenn das Ergebnis mit 9:5 etwas knapper war, steht am Ende auch hier eine Hinserie ohne Niederlage. Peter Ahlburg war hier der Mann des Abends mit 3,5 Punkten.
Die 6. Mannschaft wollte ihre Siegesserie ausbauen und schaffte das auch. 12:2 im letzten Vorrundenspiel gegen Planetal III. Damit konnte man sich noch ins gesicherte Mittelfeld der Tabelle verbessern.
Für die 2. Mannschaft galt es, nach der deutlichen Niederlage in der vergangenen Woche im Derby gegen Brück, wieder Selbstvertrauen zu tanken und mit einem positiven Erlebnis in die Weihnachtspause zu gehen. Gesagt getan. Gegen die Gäste aus der Landeshauptstadt konnten sich unsere Jungs mit 11:3 durchsetzen.
Vier Spiele, vier Siege, da wollte die 1. Mannschaft natürlich nicht nachstehen, jedoch war die Aufgabe gegen den ungeschlagenen Staffelprimus denkbar schwer.
Chris 1. Einzel gegen Nicolas Mayer
Schon in den Doppelpaarungen ging es jeweils über die volle Distanz: Einmal mit dem besseren Ende für den Gastgeber, aber auch einmal für den TSV. Im ersten Einzel musste Robert gleich gegen den Spitzenspieler ran. Mit einer Einzelbilanz von 18:0 war er bis zu diesem Spiel der einzige ungeschlagene Spieler der Liga. Robert fand nie richtig ins Spiel und musste die deutliche Überlegenheit seines Gegners anerkennen (3:11, 5:11,2:11).
Das sollte aber für lange Zeit der letzte Punkt der Potsdamer sein. Nun starteten unsere Jungs eine Siegesserie, die selbst die kühnsten Optimisten nicht erwarten konnten. Den Anfang machte Chris. Im Duell der beiden Youngster behielt er im Entscheidungssatz die Oberhand und holte mit 3:2 den ersten Einzelpunkt. Andy folgte mit dem gleichen Ergebnis. Daniel brauchte sogar noch einen Satz weniger für seinen Erfolg. (3:1)
Plötzlich lagen die Sabinchenstädter mit 4:2 vorne.
Chris erwischte im Duell der Einser einen guten Start und rettete den Vorsprung knapp ins Ziel: 11:8. Der 2. Satz war noch knapper, aber auch mit dem besseren Ende für Chris. 14:12. Sollte die 1. Niederlage für Erkan Brzuskowski möglich sein? Die Überraschung lag in der Luft. Aber der Klassenprimus gab sich nicht kampflos geschlagen. Mit 11:5 ging der 3. Satz an den Potsdamer. Chris ließ sich dadurch aber nicht von seiner Linie abbringen und spielte weiter mutig und offensiv. Die ersten 3 Punktgewinne brachten das nötige Selbsvertrauen und dann ging es fast von selbst. Allles gelang und mit einem deutlichen 11:4 holte Chris den Sieg. Damit war der Nimbus des unbesiegbaren gebrochen.
Daniel gegen Erkan
Hier ist heute mehr als ein gutes Ergebnis möglich, merkte nun die gesamte Mannschaft. Diese positive Stimmung nutzten Robert und Daniel und legten gleich mit zwei weiteren Siegen nach. 6 Spiele in Folge an den TSV. Was für eine Serie. Mit 7:3 war das Unentschieden schon sicher, aber nun sollte es natürlich der Sieg sein.
Chris sorgte mit seinem 3. Einzelpunkt für den erhofften Erfolg.
Ohne Druck spielte Daniel dann das mit Sicherheit beste Spiel der Saison. Auch er musste nun zum Abschluss gegen Erkan antreten. Dieser hatte doch sichtlich an der Niederlage gegen Chris zu knabbern. Nach 3:8 Rückstand kämpfte sich Daniel zurück in den 1. Satz und hatte bei 11:10 sogar Satzball. Die Aufholjagt wurde aber leider nicht mit dem Satzgewinn belohnt 12:14. Ab da spielte sich Daniel in einen Rausch. Vorhand Rückhand, egal was der Gegner auch versuchte, Daniel hatte immer eine Antwort.
Mit 11:7 und 11:8 holte er sich die nächsten beiden Sätze. Kann er dieses Niveau halten fragten sich alle? Er kann. Im vierten Satz legte er noch mal eine Schippe drauf und fegte den Gegner mit 11:6 vom Tisch. Was für ein tolles Match. Das war dann also die 2. Niederlage für den Spitzenspieler.
Robert im letzten Einzel
Andy kämpfte sich in seinem letzten Spiel nach 0:2 Rückstand noch in den Entscheidungssatz. Für den Sieg reichte es dann aber leider nicht.
Den krönenden Schlusspunkt setzte dann Robert. Mit einem klaren 3:0 und seinem zweiten Einzelpunkt sorgte er für den 10:4 Endstand.
Fazit: Die besten Geschenke macht man sich am besten selbst. Glückwunsch an alle Mannschaften für diese tolle Hinrunde.
Am Wochenende kämpften 120 Kinder und Jugendliche in der Stadthalle Treuenbrietzen um die Meistertitel des Landesbereichs West und auch um die letzten Startplätze für die Landesmeisterschaft im Dezember. Das Team um Abteilungsleiter Thomas Hertel hatte das Geschehen trotz der hohen Teilnehmerzahl wie immer gut im Griff und konnte dank vieler Helfer für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Der TSV war mit 9 Spieler/-innen am Start, wobei einige sogar in 2 Altersklassen teilnehmen konnten. Besonders erfreulich ist die große Anzahl unserer weiblichen Teilnehmer, die auch sehr erfolgreich abschneiden konnten.
Bei den bis zu 13- jährigen waren Richard Just und Lina Marie Lehmann für den TSV angetreten. Richard konnte in seiner Gruppe 2 Siege erringen, scheiterte aber denkbar knapp punktgleich mit dem 2. am Einzug ins Achtelfinale. Viel besser funktionierte es im Doppel. Dort erreichte er mit seinem Partner D. Nettner von der TTSG Michendorf sogar das Finale und wurde Zweiter. Bei Lina war es genauso knapp. Sie war im direkten Duell mit ihrer Gegnerin um den Einzug in die KO-Rund nur noch 2 Punkte vom Sieg entfernt, musste sich dann aber doch noch geschlagen geben. Mit 2 Siegen in der Gruppenphase hat sie aber das Soll mehr als erfüllt.
Bei den Jungen 15 war Jonathan Benke Einzelkämpfer für Treuenbrietzen. Für in war die Qualifikation für dieses Turnier schon ein toller Erfolg. Er konnte das Turnier sicher nutzen um weiter Erfahrungen zu sammeln.
Anders waren die Erwartungen bei unseren Mädels in dieser Altersklasse. Besonders Romy Siebert hatte sich an diesem Wochenende viel vorgenommen. In der Gruppenphase konnte sie voll überzeugen. Mit einem Sieg über ihre Dauerrivalin Nina Prüßing vom TSV Stahnsdorf holte sie sogar den Gruppensieg. Besonders Stolz war auch Papa Heiko, da es der erste Sieg überhaupt nach vielen knappen Niederlagen gegen Nina war.
Auch Alexia Fiedler konnte sich in ihrer Gruppe gut behaupten und wurde mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis Dritte. Romy verlor dann ihr Halbfinale (1:3) und belegte den 3. Platz Trösten konnte sie sich mit dem Sieg im Doppel an der Seite von Nina Prüßing.
Alexia und Romy hatten dann am nächsten Tag auch noch die Möglichkeit in der nächsten Altersklasse zu starten. Dort wurde die TSV-Mannschaft noch durch Miriam Mynarek verstärkt. Alexia und Miriam holten jeweils einem Sieg und belegten in ihren Gruppen den 3. Platz. Romy erreicht das Halbfinale und wurde Dritte, nachdem wieder Nina ihre Gegnerin war, diesmal aber erfolgreich Revenge für die Niederlage vom Vortag nehmen konnte.
Gut eingespielt konnten aber beide gemeinsam ihren Erfolg im Doppel wiederholen.
Bei den Jungen 19 hatten wir dann auch 3 Eisen im Feuer. Mit Fabio Rosin, Till Herder und Valentin Block hatte sich fast die gesamte Jugendmannschaft qualifiziert.
Till belegte in seiner Gruppe den 3 Platz, konnte sich aber an der Seite von Fabio Platz 3 im Doppel sicher. Auch Platz 3 im Doppel schaffte Valentin mit Julian Heuer aus Michendorf. Valentin und Fabio erreichten beide das Auchtelfinale. Für Fabio ging es nach einem spannenden Spiel sogar noch eine Runde weiter. Mit dem Ausscheiden im Viertelfinale belegte er den geteilten 5. Platz und war damit bester Spieler des TSV.
Glückwunsch an alle zu den Erfolgen. Macht weiter so.
Gestern musste unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Rehbrücke und wollte an die zuletzt starken Auftritte in der 1. Landesklasse anknüpfen. Mit 3 Siegen und einem Unentschieden aus den letzten 4 Spielen ist ein Aufwärtstrend deutlich zu erkennen. Für Daniel Speidel spielte Oliver Kukla, der sich mit starken Auftritten in der 3. und 2. Mannschaft für einen Einsatz im ersten Team empfohlen hatte.
Der Gastgeber trat in Bestbesetzung an. Besonders überraschend war der Einsatz ihres Spitzenspielers Bernhard Pritzke, der bis dahin noch keinen kompletten Punktspieleinsatz zu verzeichnen hatte. Das machte die Aufgabe für unsere Jungs nicht gerade leichter. Auch wenn Bernhard sicher nach langer Pause noch Spielpraxis fehlt, so hat ein Spieler, der schon mal einen TTR-Wert vom 2157 (aktuell Q-TTR: 1803) hatte, in dieser Zeit nicht das TT-Spielen verlernt. So waren alle auf seinen Auftritt gespannt.
In den Doppeln wurden die Punkte geteilt: Chris und Robert setzten sich 3:1 durch, Olli und Andy verloren mit dem gleichen Ergebnis.
In der 1. Runde musste Chris gegen seinen „Angstgegner“ Volker Dworak antreten. Von den letzten 3 Vergleichen hatte er 2 verloren. Beide Spieler haben einen starken Aufschlag und suchen danach sofort den Angriff. Diesmal hatte Chris wieder die Nase vorn und holte mit 3:1 den ersten Einzelpunkt. Das war leider der einzige in der 1. Runde, wobei Andy 4 Matchball nicht nutzen konnte. Somit musste der TSV nun einen 2:4 Rückstand aufholen. Die zweite Runde brachte nun das mit Spannung erwartete Spitzenspiel der beiden Einser. Wie zu erwarten, ein knappes Spiel. Mit etwas Spielglück auf seiner Seite konnte Chris das Duell mit 2:3 für sich entscheiden. Das gelang auch Robert und Olli, die mit dem gleichen Ergebnis ihre direkten Positionsduelle gewinnen konnten. Völlig ausgeglichen 5:5 ging es in die letzte Runde. Die Spitzenspieler gaben sich beide keine Blöße und holten jeweils zu erwartende Siege (6:6).
Die letzten beiden Spiele mussten also die Entscheidung bringen. Rob legte schnell vor und sicherte schon mal das Unentschieden.
Nun konnte Olli die Kirsche auf die Torte setzen. Der Start war jedoch alles andere als erfolgreich. Die starken Aufschläge seines Gegners bereiteten Olli große Problem und so gingen Satz Eins und Zwei verloren.
Beim Stand von 10:10 im 3. Satz war das Ende nah. Aber Olli stemmte sich gegen die drohende Niederlage und holte den 3. Satz. (12:10) Angefeuert von seinen Mannschaftskameraden drehte er nun richtig auf und er übernahm immer mehr die Kontrolle über das Spiel. Seine tolle Leistung wurde mit einem 11:9 im Entscheidungssatz belohnt und so konnten alle Treuenbrietzener den 8:6 Auswärtssieg bejubeln.
Mann des Abends war also unser Olli. Glückwunsch aber an die gesamte Mannschaft zu dieser tollen Leitung. zum Formular
Zwei wochen nach den Kreismeisterschaften für die Landesklassen spielten auch die Teilnehmer der Kreisklassen in Potsdam und Umgebung ihren Kreismeister aus. Das Turnier wurde am 12.11.2022 in Michendorf ausgetragen. In einem speziellen Turniermodus werden alle Plätze ausgespielt. Wieder machte sich eine große Delegtion des TSV auf dem Weg, um im Kampf um den Titel ein wörtchen mitzureden.
Nach der Vorrunde waren 3 Spieler noch im Kampf um den Titel mit im Rennen. Besonders erfreulich das mit Fabion Rosin ein Nachwuchsspieler mit dabei war. Bei Cristian Baran und Oliver Kukla war das, auf Grund der Vorleistungen in dieser Saison, sicherlich erwartet worden. Alle Drei konnten sich bis ins Halbfinale vorkämpfen. Somit war ein vereinsinternes Duell zwischen Christian und Olli nicht zu vermeiden. In einem hochkassigen Spiel, mit vielen tollen Ballwechseln setzte sich Olli knapp mit 3:2 durch. (13:15, 13:11, 8:11, 11:8, 11:8) Fabio unterlag in seinem Halbfinale Julian Heuer vom TTV Werder mit 0:3
Im kleien Finale erspielte sich dann Christian den 3.Platz mit 3:0 gegen Fabio.
Nun waren alle Augen auf das Finale gerichtet. Olli erwischte einen guten Start in einem Duell auf Augenhöhe. Nach einer 2:0 Satzführung hatte er schon eine Hand am Pokal. Aber sein Gegner fand immer besser ins Spiel und konnte die Parie noch zu seinen Gunsten drehen. (11:8, 13:11, 6:11, 5:11, 9:11)
Auch wenn es zum Titel nicht gereicht hat, haben unsere Jungs mit Platz 2-4 voll überzeugt und den TSV würdig vertreten.
In dieser Woche musste die 4. Mannschaft in der 1. Kreisklasse zum Auswärtsspiel nach Schlalach. Im Vorfeld musste Michael Kühnast leider verletzungsbedingt passen. So erklärte sich Heiko Müller bereit, nach längerer Verletzungspause, einzuspringen. In der Besetzung T.Hertel, H.Müller, C.Happe, P.Ahlburg konnte man somit eine schlagkräftige Truppe ins Rennen schicken. Aber auch die Gastgeber, die aktuell etwas überraschend im Tabellenkeller zu finden sind, wollten in starker Besetzung um jeden Punkt kämpfen.
Den deutlich besseren Start hatte aber der TSV Hertel/Ahlburg setzen sich gegen das Vater/Sohn-Doppel (Näthe) deutlich mit 3:1 durch. Mit dem gleichen Ergebnis ging auch das zweite Doppel an die Sabinchenstädter. 3:1 für Müller/Happe.
In der 1. Einzelrunde konnten dann der Vorsprung weiter ausgebaut werden. Nur Heiko verlor sein Einzel gegen den Spitzenspieler Hendrik Näthe mit 0:3. Alle anderen TSV-Spieler fuhren Siege ein. Somit wurde eine komfortable 5:1 Führung erspielt.
Die 2. Einzelrunde konnte Schlalach ausgeglichen gestalten. Für den TSV punkteten diesmal Heiko und Peter.
Stärkster Spieler des Abends war Händrik Näthe von SV Blau-Weiß Schlalach II. Aber auch er konnte die Niederlage seines Teams trotz 3er Einzelsiege nicht abwenden.
Leider musste Heiko (wieder verletzt) sein letztes Einzel kampflos abgeben. Das änderte aber nichts mehr am deutlichen 9:5 Sieg für den TSV IV.
Am Freitag dann das Derby der 2. Mannschaft in der 2. Landesklasse gegen Belzig
Da zeitgleich auch unsere 1. Mannschaft zum Auswärtsspiel in Rehbrücke antrat, war die Personaldecke etwas dünn. In der Besetzung A. Beau, F. Moritz vom Stammvierer und M. Schwanitz und C.Baran aus der 3. Mannschaft wollte man sich aber nicht kampflos geschlagen geben. Auch hier fehlte mit K. Kracht-Schmollack ein Stammspieler verletzungsbedingt.
Die personellen Probleme wurden noch größer, als Fred Moritz nach dem Doppel nicht weiterspielen konnte. Nur noch zu Dritt und mit einem 0:2 Rückstand nach den Doppeln war die Aufgabe für unsere Mannschaft dann doch zu schwer. Die Gäste aus Belzig waren in Bestbesetzung angetreten und konnten das auch an der Platte zeigen. Unsere 3 verbliebenen Spieler stemmten sich dennoch mit aller Macht gegen die drohende Niederlage und konnten noch 5 Einzelsiege erkämpfen. Alex gewann u.a. das Duell der Spitzenspieler mit 3:2 , Marcel holte im unteren Paarkreuz einen Sieg und Christian gelang ein weiter Achtungserfolg gegen die Nr. 2 der Gäste mit 3:2.
Mit Fred hätte das Spiel sicher ausgeglichen gestaltet werden können. So gratulieren wir den Gästen zu einem 9:5 Erfolg.