Endlich Saisonende!

1_mannschaft_1011 Am gestrigen Samstag-Nachmittag reiste die 1. Vertretung des TSV zu den Gastgebern vom SV Schwarz-Rot Neustadt. Nach der bislang sehr enttäuschenden Rückrunde sollte im abschließenden Saisonspiel noch einmal Vollgas gegeben werden und versucht werden, doch noch einen Sieg einzufahren. Leider sollte das auch dieses Mal wieder nicht gelingen. Letztlich hieß es 9:5 für die Gastgeber!

Einmal mehr musste man einen Akteur ersetzen. Daniel Speidel war es diesmal, der arbeitsbedingt nicht mitwirken konnte. Für ihn konnte Falko Faix weitere Landesligaerfahrung sammeln.

Ein kleines erfreuliches Zeichen gab es nach den Doppelpartien. Nachdem zuletzt kaum eine gewonnen werden konnte, beendeten Robert Benedikt und Kevin Kracht ihr Match erfolgreich. Die anderen beiden Duos Trompke/Faix und Kühnast/Beau unterlagen jeweils nach vier Durchgängen.

Die erste Einzelrunde lief ganz nach dem Geschmack der Sabinchenstädter. Vier der sechs Duelle wurden siegreich beendet. Micha, der einmal mehr im oberen Paarkreuz spielen musste, unterlag leider hauchdünn dem Spitzenspieler der Neustädter. Robert und Kevin zeigten im mittleren PK starke Leistungen. Im Duell des womöglichen jüngsten Akteurs der Liga, Falko, gegen den sehr erfahrenen Spieler des Gastgebers, zog der Aufstrebende noch den Kürzeren. Alex sicherte mit seinem Erfolg die "Halbzeitführung". 5:4 stand es vor Beginn der zweiten Einzelrunde für den TSV.

Alles lief somit noch bestens, doch urplötzlich dann der Einbruch des gesamten Teams. Vielleicht fehlte der nötige Wille in den letzten Einzelbegegnungen, da es ja letztlich doch nur um die "goldene Ananas" ging. Alle folgenden fünf Begegnungen gingen mehr oder weniger an Neustadt. Einzig Micha hielt noch einigermaßen mit und unterlag wieder nur im Entscheidungsdurchgang.

Neustadt: M. Neumitz 2 ; N. Großmann 1,5 ; J. Bornfleth 1,5 ; T. Rogge 1,5 ; R. Ratschke 2,5 ; P. Cron (Ers. )

TSV: J. Trompke 1 ; M. Kühnast ; K. Kracht 1,5 ; R. Benedikt 1,5 ; A. Beau 1 ; F. Faix (Ers. )

zum Spielformular

Rückblickend muss ich noch ein großes Dankeschön an alle Akteure aussprechen, die diese Saison doch zahlreich aushelfen mussten! Auch ein Dankeschön an diejenigen Zuschauer, die uns diese Saison bei Heimspielen unterstützt haben, auch wenn wir dies leider nicht so recht mit Erfolgen zurückgeben konnten.

Der Verbleib in der Landesliga als 8. der Tabelle ist diese Saison sicherlich wieder ein sportlicher Erfolg, man muss die Situation aber auch realistisch einschätzen und wird dann wissen, dass es mit ähnlicher Leistung nächstes Jahr auf keinen Fall mehr reichen wird!

Saison mit 10:6 Sieg beendet

Marvin Moritz holte 4,5 Punkte

Marvin Moritz holte 4,5 Punkte

Heute ging es zum letzten Punktspiel der Saison zum Tabellennachbarn Post Brandenburg II.

Marvin, Chris, Flori und Franceska wollten zum Abschluss der schwierigen Saison noch einmal zeigen, dass sie nicht nur Punktelieferant in dieser Liga sind.

Das mit Abstand jüngste Team der Staffel überzeugte mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Alle konnten sich über Spielgewinne freuen. Marvin war heute aber der überragende Spieler. Er blieb im Doppel mit Chris und in seinen 4 Einzeln ungeschlagen. Damit hat er es Saison übergreifend sogar noch zu einer positiven Einzelbilanz geschafft.

Post BrandenburgII – TSV II 6:10

Mit Platz 9. in der Abschlusstabelle kam man dort ein, wo die Trainer die Mannschaft auch eingeschätzt hatten.

Mit den Erfahrungen, die unsere Kinder in der Landesklasse Jugend gesammelt haben, können wir es vielleicht sogar wagen, in der neuen Spielzeit in der Verbandsliga Schüler zu spielen. Natürlich gehört auch eine fleißige Trainingsbeteiligung weiter dazu.

Ein Dank an dieser Stelle an alle Spieler, die zum Einsatz kamen. Neben den Vier genannten oben waren auch noch folgende Spieler mit dabei (Moritz Speidel, Marvin Thoms  und Jakob Braune) Danke auch an die Eltern für die Unterstützung bei der Absicherung der Fahrten zu den Auswärtsspielen.

Landesliga Saison Numero 2- Die Zielgerade

Am letzten Samstag traf man sich zum letzten Heimspiel der Saison, zu Gast war die WSG Waldstadt Potsdam. Man war frohen Mutes, da es ja um nichts mehr ging, außer darum Spaß am Tischtennis zu haben, denn der Abstieg war vor Spielbeginn verhindert und für unsere Ggner ging auch nichts mehr nach unten oder oben. Am Tag des Spiels dann eine schlechte Nachricht, die Nummer 1 unseres Teams, Jens, fällt krankheitsbedingt aus. Unschöne Meldung, aber was solls. Ersatz wurde sehr fix von der zweiten Reserve gestellt, dafür nochmals ein Dankeschön an Olli! Zum Spiel bleibt eigentlich nicht viel zu sagen.

Die Doppel gingen zum wiederholten Male alle an den Gegner, daran sollte unbedingt gearbeitet werden. Also toller Start 0:3.

In den Einzeln holten nur Daniel, einen überzeugenden, und Alex einen glücklichen Sieg, der Rest ging leider leer aus, auch wenn der Eine oder Andere Punkt mehr hätte drin sein können. Der Sieg ging damit verdient mit 9:2 an unsere Gäste nach Potsdam!

Punkte: Speidel D. 1  ; Kühnast M. ; Kracht K. ; Benedikt R. ; Beau A. 1 ; Paul O.

Kreisrangliste Potsdam Mittelmark

Franceska siegte bei den B Schülerinnen

Franceska siegte bei den B Schülerinnen

Am Samstag wurde die Kreisrangliste Potsdam Mittelmark in der Stadthalle ausgespielt.

Erfreulich war die hohe Teilnehmerzahl. Mit 80 Startern wurde der Abwärtstrend der vergangenen Jahre endlich gestoppt.

Der TSV Treuenbrietzen mit 18 und der TSV Stahnsdorf mit 25 Teilnehmern waren nicht nur zahlenmäßig am stärksten vertreten, sondern hatten auch die stärksten Spieler in ihren Reihen.

Janek siegte bei den C Schülern

Janek siegte bei den C Schülern

Für Treuenbrietzen holten Franceska Felgentreu und Janek Wiesenack den Sieg. Florian und Kevin Pust-Schmidt holten jeweils den 2. PLatz ebenso wie Emilia Siebert.

Das PDF Dokument mit allen Ergebnissen findet ihr [pdf].

Bilder vom Turnier

Pokal-Aus gegen Brück IV

Der Gegner aus der 1. Kreisklasse erwies sich vergangenen Mittwoch als zu stark, um die 5:10 – Niederlage abzuwenden.
Die Punkte aus den Doppeln wurden geteilt, Schwanitz/Wüstenhagen siegten 3:1 und mit dem gleichen Ergebnis verloren Müller/Trompke.
Auch die erste Einzelrunde verlief noch ausgeglichen, hier konnten Heiko und Florian punkten.
Runde zwei leitete das Pokal-Aus ein, nur Florian konnte mit einem überzeugenden 3:0 einen Punkt einfahren.
Analog die dritte Einzelrunde, nur dass diesmal Heiko den Punktgewinn erspielte.

TSV mit H. Müller 2 ; M. Schwanitz 0,5 ; F. Wüstenhagen 2,5 ; A. Trompke
Brück mit M. Budick 3,5 ; D. Heinrich 2 ; M. Klenke 1 ; M. Grusenick 3,5

letztes Heimspiel

Am kommenden Samstag, den 02. 04. 2011 um 14 Uhr wird die erste Vertretung des TSV ihr letztes Heimspiel austragen. Zu Gast werden die Jungs von WSG Waldstadt Potsdam sein.

Wir freuen uns immer über Zuschauer, daher seid IHR wie immer ALLE herzlich willkommen und gern gesehen!

Weiter ungeschlagen in der Rückrunde!

Am letzten Freitag reiste die 2. Mannschaft zum "Auswärtsspiel" in die eigene Halle. Denn den Sportsfreunden aus Schlalach stand die eigene Halle leider nicht zur Verfügung. Beide Mannschaften mussten wie so häufig in dieser Saison mit Ersatz antreten. Bei den „Gastgebern“ spielten Hendrik Näthe für Stefan Grabow und Armin Gärtner für Torsten Gutsch, Florian Wüstenhagen feierte seine Premiere für Benjamin Benner in der 2. Mannschaft.

Die beiden Doppel wurden neu gemischt, damit nicht zwei Rechtshänder und zwei Linkshänder mit einander spielen. Der Plan ging auf, wobei unsere „Youngster“ Faix/Wüstenhagen problemlos 3:0 siegten und die „Erfahrenden“ Paul/Moritz etwas mehr Probleme hatten aber am Ende doch sicher 3:1 gewannen. Im Einzel musste sich Florian nur dem Noppenspiel von Hendrik Näthe geschlagen geben, wovon wiederum Fred profitierte da er so zu seinem dritten Einzelsieg kam. Falko und Oli zeigten die erwarteten Leistungen, auch wenn beide einmal in den Entscheidungssatz mussten.

Danke nochmals an Florian für seinen Einsatz, er kann auf dieser Leistung in der kommenden Saison aufbauen. Am Ende siegten wir mit einem standesgemäßen 10:1 in diesem Spiel.

TSV II: F. Moritz 3. 5; O. Paul 2. 5; F. Faix 2. 5; F. Wüstenhagen 1. 5

Spielankündigung

Am kommenden Samstag den 26. 03. 2011 wird die die erste Vertretung des TSV nach langer Zeit wieder ein Heimspiel austragen. Wir hoffen auf die Unterstützung unserer Anhänger, ihr seid wie immer herzlich willkommen.

Gespielt wird gegen Sperenbergs Landesligatruppe, die wir im Hinspiel knapp bezwingen konnten

Aufstieg & Staffelsieger!

Im letzte Spiel der 5. Mannschaft ging es noch um den Staffelsieg in der 2. Kreisklasse. Der Aufstieg stand schon vor einiger Zeit fest, da der Drittplatzierte schon einen deutlichen Punktrückstand hatte. Somit standen mit TSV V und Görzke die beiden besten Mannschaften schon als Aufsteiger in die 1. Kreisklasse fest. Nun wollte die Mannschaft aber auch den Staffelsieg. Im abschließenden Auswärtsspiel gegen den Tabellenletzten Damelang III reichte schon ein Unentschieden, aufgrund des besseren Spielverhältnisses gegenüber Görzke. Aber wenn der Tabellenführer auf das Schlusslicht der Liga trifft sind die Rollen klar verteilt. Die Gastgeber waren der klare Außenseiter, wollten sich aber nicht kampflos geschlagen geben.

Staffelsieger der 2. Kreisklasse TSV V

Staffelsieger der 2. Kreisklasse TSV V

Aber die Spielstärke des TSV war dann doch zu hoch. Mit einem standesgemäßen 10:0 feierte die 5. Mannschaft den Sieg in diesem Spiel und holte sich mit einem Punkt Vorsprung den Staffelsieg.

Wieder konnte die gesamte Mannschaft überzeugen. Alle steuerten 2,5 Punkte zum Matchgewinn bei.

Wir bedanken uns zum Abschluss der Saison bei den Spielerinnen und Spielern, die uns als Ersatzspieler ausgeholfen haben.

(Dagmar Schlenz, Franziska Händel, Fred Terwedow, Steffen Merker)

TSV V mit: Müller, Schwanitz, Wüstenhagen, Trompke alle 2,5 Punkte

Kurzes Gastspiel bei den Teufeln!

Bereits am Freitag-Abend trat die erste Mannschaft beim Aufstiegskandidaten dem TSV Waldstädter Teufel an. Falko Faix vertrat Daniel Speidel, welcher arbeitsbedingt nicht mitwirken konnte! Auch die Gastgeber traten mit einem Ersatzmann an.

Nach den drei Eingangsdoppeln standen die Zeichen bereits deutlich auf Niederlage, denn allesamt gingen sie an die Teufel. Es war natürlich von auszugehen, dass es eine hohe Niederlage geben würde, jedoch wollte man trotzdem noch den einen oder anderen Zähler verbuchen.

Dies sollte am Ende nicht gelingen, denn in den folgenden Einzelpartien waren alle sechs TSVer  mehr oder weniger ihren Kontrahenten deutlich unterlegen. Jens hatte bei seiner 2:3-Niederlage noch am ehesten Chancen auf einen Einzelerfolg.

Am Ende hieß es verdientermaßen 0:9 aus TSV-Sicht!

Teufel mit: M. Gödel 1,5 ; Chr. Henning 1,5 ; S. Suppa 1,5 ; J. Winkler 1,5 ; G. Adam 1,5 ; M. Kubsch (Ers. ) 1,5

TSV mit: J. Trompke ; M. Kühnast ; K. Kracht ; R. Benedikt ; A. Beau ; F. Faix (Ers. )

zum Spielformular

1 51 52 53 54 55 103