Hallenmaster 2014
Samstag findet das Hallenturnier unserer A-Jugend statt. Los geht es um 10:00 Uhr und wir hoffen auf Unterstützung .
Samstag findet das Hallenturnier unserer A-Jugend statt. Los geht es um 10:00 Uhr und wir hoffen auf Unterstützung .
Zuerst starteten unsere C-Junioren am Samstag um 15. 30 Uhr in Belzig. In der Vorrundenstaffel B verloren wir alle 3 Spiele: TNB – Teltower FV 0:3 – TNB – SG Bornim 0:1 – TNB – Belzig I 0:1. Im Spiel um Platz 7 gewannen wir mit 1:0 (Yannick) gegen Einheit Wittenberg. Unser Aufgebot: Willy Schulz (Tor) – Til Schäl, Yannick Tessnow 1, Janek Niebuhr und Max Blümel. Ein Dankeschön an die Ersatzspieler von Borussia Belzig, welche bei unseren Spielen aushalfen. Um 18. 00 Uhr begann das Turnier in Brück. Sechs Mannschaften spielten im Modus Jeder gegen Jeden: TNB – Brück II 1:3 (Axel) – TNB – Juventus Crew 4:0 (Tino 2, Daniel, Til) –TNB – Stahl BRB 2:0 (Daniel, Ramzi) – TNB – Brück I 0:2 – TNB – Rehbrücke 1:1 (Daniel). Unser Aufgebot: Jerremy Laufs (Tor) – Daniel Micklisch 3, Ramzi El-Nasser 1, Axel Schulz 1, Tino Muschert 2 und Til Rudolph 1.
Schon fast als Angstgegner kann man die Mannschaft aus Beelitz für den TSV bezeichnen. Die letzten Begegnungen gingen alle verloren.
Da das Punktspiel in der Woche zu später Stunde stattfand, verzichtete der TSV auf seine Nachwuchsspieler. So wurde der "alte Hase" Thomas Speidel mit in die Spargelstadt genommen.
Das sollte genau die richtige Entscheidung sein. Thomas erwischte einen super Tag und holte 3,5 Punkte. Auch die anderen Mitstreiter Dustin Merker, Thomas Hertel und Heiko Müller, konnten erfolgreich Punkten. Zwar konnte die Nr. 1 der Gäste keiner schlagen, jedoch reichte eine ausgeglichene Mannschaftsleistung zu einem 10:7 Auswärtssieg.
Am Freitag 24. Januar 2014, kam es zum Spitzenspiel der 2. Landesklasse.
Wie immer bei einem Derby waren beide Mannschaften hoch motiviert. Dennoch fand die Partie in freundschaftlicher Atmosphäre statt. Mit Fred Moritz und Kevin Kracht-Schmollack spielen zwei ehemalige Brücker seit einigen Jahren in Treuenbrietzen und Joachim Schwede schlug einige Jahre für den TSV auf.
Dieses Spiel hielt alles was sich die zahlreichen Zuschauer erwartet hatten. Tolle Ballwechsel, viel Spannung und einige Überraschungen. Die Anspannung war allen anzumerken, schließlich wollten die Sabinchenstädter die Hinrundenpleite ausbügeln.
Die Doppel wurden nicht taktisch aufgestellt und somit kam es zum Spitzenduell im Doppel Kevin Kracht-Schmollack/ Fred Moritz
gegen Matthias Schwede/ Joachim Schwede. Das Brücker Spitzendoppel war in dieser Saison bis dahin noch ungeschlagen. Der ersten Satz verlief nicht so wie geplant, hier lagen Kevin und Fred zum Ende mit 6:10 zurück, erst jetzt konnten sie ihr Spiel durchsetzten und 6 Punkte in Folge machen 12:10. Im zweiten Satz war es genau anders herum, nur mit dem unterschied, dass Kevin hier rechtzeitig den Sack zu machte, mit einen schönen Vorhand Flip zum 11:9. Im dritten Satz war das TSV-Doppel schnell mit 6:0 siegreich und konnte dann den Vorsprung sicher ins Ziel und zum ersten Punkt bringen.Auf der anderen Seite spielten die „jungen Wilden“ Dietrich/Müller gegen Briel/Bergholz unglücklich. Beide kamen mit der unorthodoxen Spielweise ihrer Gegner nicht klar. Auch eine hervorragende Technik und sehr gute Aufschläge brachten nicht den ersehnten Erfolg. 1:3. Im Vergleich zum Hinspiel hatten beide Mannschaften jeweils einen neuen Spieler mit dabei. Die Gäste mussten auf Steffen Pirschel verzichten und somit rückte Dennis Bergholz nach. Der TSV spielte die Karte der Jugend aus. Nachwuchsspieler Chris Müller rückte zur Rückrunde in die Stammmannschaft auf.
Die erste Einzelrunde sollte schon ein kleiner Fingerzeig werden. Fred konnte sich mit 3:1 gegen Matthias Schwede durchsetzen. David unterlag in einem hart umkämpften Spiel gegen den Brücker Oldie Joachim Schwede.
Dann der erste Auftritt von Chris
, der in seinen bisherigen Einsätzen zwar gut spielte, am Ende jedoch immer noch Lehrgeld zahlen musste. Gegen André Briel (Nr. 3 der Gäste) spielte er wieder sehr mutig und wurde nach vier spannenden Sätzen mit seinem ersten Sieg in der 2. Landesklasse belohnt. Dieser Sieg wurde von den Mannschaftskammeraden und den stolzen Eltern, die die ganze Zeit mit fieberten, natürlich gefeiert. Dieser Erfolg gab Auftrieb für die kommenden Spiele.Ein weiteres spannendes Spiel lieferte sich David gegen Matthias Schwede. Schöne Angriffsbälle mit der Vor- und Rückhand wurden durch den Brücker routiniert geblockt. Doch gegen den harten Endschlag von David war kein Kraut gewachsen. Die Entscheidung musste also im 5. Satz her. Trotz diverser Tipps von Fred (beide sind Linkshänder), stellte der Brücker sein Spiel um und war bereits zum Seitenwechsel mit 5:1 deutlich im Vorsprung und gewann 11:4.
Ein an diesem Abend in blendender Form aufspielende Fred Moritz konnte auch das zweite Spiel für sich entscheiden. Er gewann gegen den Brücker Oldie Schwede.
Kevin unterliegt etwas überraschend gegen André Briel mit 3:1.
In seinem zweiten Spiel gewann Chris gegen den Ersatzmann mit 3:1. Gegen die guten Aufschläge und das schnelle Angriffsspiel konnte der Planestädter nichts entgegensetzen.
Die dritte Runde wurde durch das Spiel von Kevin gegen Matthias Schwede eröffnet. Hier muss man aber die deutliche Überlegenheit von Matthias anerkennen 0:3.
Danach konnte der TSV wieder zwei Siege durch David und Fred einfahren.
Nun kam es zum mit Spannung erwarteten Duell der Generationen. Motiviert legte Chris gleich los wie die Feuerwehr. Mit der knappen Führung von 2:1 (11:9; 8:11; 11:9) im Rücken, ging es in den 4. Satz, wo leider die Konzentration zum Sieg fehlte. Somit musste die Entscheidung im 5. Satz her. Neben den Vereinkameraden drückten Vater und Mutter Müller am Spielfeldrand fest die Daumen. Mit einer Führung von 9:6 sollte das Spiel eigentlich fast gelaufen sein. Doch Altmeister Schwede konnte Punkt um Punkt dazugewinnen und gewann noch mit 11:9.
Durch seine Niederlage musste Chris gleich noch einmal ran, gegen Matthias war er aber chancenlos und verlor klar mit 0:3. Parallel hatte David ebenso klar den 9. Punkt für den TSV gegen den Ersatzmann errungen. Somit hatte Kevin die Ehre das Spiel zu beenden, was er auch machte. Gegen seinen ehemaligen Trainer und Betreuer Joachim Schwede setzte er sich mit 3:1 nach hartem Kampf durch.
Endstand 10:7
Spieler des Tages war Fred Moritz, der zum ersten Mal das Vater-Sohn-Duo Schwede besiegte und gegen das selbige Spitzendoppel gewann. Glückwunsch auch an Chris, der seine ersten beiden Einzelsiege beisteuerte.
Punkteverteilung: Fred Moritz 3,5 / Kevin Kracht-Schmollack 2,5/ Chris Müller 2,0 / David Dietrich 2,0
TSG Brück: M. Schwede 3,0 / J. Schwede 2, / A. Briel 1,5 / D. Bergholz 0,5
P. S. Wir hoffen, dass die Daumen von Ina und Heiko Müller nicht mehr so doll wehtun.
Nunmehr freuen wir uns auf das Spiel zu Hause gegen Fichtenwalde (da ist noch eine Rechnung offen) und hoffen auf eure Unterstützung am 21. Februar um 19:30.
Beim Feldheimer Turnier belegten die AH des TSV den 3. Platz hinter SF Brandenburg und Krafotec Wittenberg. Man spielte gegen Köthen 2:0,Zahna 3:0,Feldheim 4:0,Schmerzke 2:0,SF Brandenburg 2:3 und Krafotec 0:6. TSV mit Peuschke,Neumann ,Krüger ,Leistner, Knorreck, Keil ,Jaeck,Lüllwitz und Büntig.
Statistik ist online unter AH Spielberichte
Das Training fängt Dienstag um 19 Uhr in der Stadthalle wieder an.
Bitte Laufschuhe mitbringen.
Beim Kramer-Cup für C-Junioren am vergangenen Sonntag gewannen unsere Jungs ungeschlagen die Spiele in der Gruppe B: TNB – SG Luckenwalde/ N. -Urstromtal II 3:1 (Tore: Yannick, Max, Axel) – TNB – Blau-Weiss Beelitz 2:1 (Daniel 2) – TNB – SG Fläming II 2:1 (Tino, Max). Das Halbfinale gegen den Gruppenzweiten SG Sperenberg/Mellensee/Wünsdorf endete 0:0. Im Neunmeterschießen verloren wir 1:2 (Axel). Im Spiel um Platz 3 traf man auf den anderen Gruppenersten Allemania Jessen, die auch ihr Halbfinale nach Neunmeterschießen verloren. Nach einer 2:0-Führung (Max, Tino) mußten wir noch den 2:2-Ausgleich hinnehmen. Im wieder folgenden Neunmeterschießen verloren wir 2:3 (Daniel, Ramzi). Unser Torwart Jerremy Laufs bekam den Pokal für den besten Torwart. Unser Aufgebot: Jerremy Laufs (Tor) – Daniel Micklisch 3, Yannick Tessnow 1, Max Blümel 3, Axel Schulz 2, Tino Muschert 2, Ramzi El-Nasser 1.