Der Vier Punkte Mann schlägt zurück!

 Am vergangenen Freitag bestritt die zweite Mannschaft des TSV bereits Ihr siebentes Punktspiel gegen die erste Mannschaft des TTV Werder. Die Gegner kannte man noch bestens aus der 3. Landesklasse. Ziel war natürlich ein Sieg um den zweiten Tabellenplatz zu sichern und das gelang, aber jetzt erstmal zum Spielgeschehen.

Aus den Doppeln nahm jede Mannschaft einen Punkt mit. Brenner/Kühnast belohnten sich endlich mal nach zuletzt guten Spielen mit einem 3:0. Vetter/Hertel verloren knapp mit 2:3.

In der ersten Einzelrunde legte der TSV einen guten Grundstein für einen Heimsieg. Man gewann alle vier Spiele, 3 davon mit 3:2.  Zwischenstand 5:1

In der zweiten Runde verspielte man fast den gesamten Vorsprung, nur Micha konnte seine Partie mit 3:0 gewinnen. Zwischenstand 6:4

Die dritte Runde nutzten die Sabinchenstädter wieder um den Vorsprung auszubauen. Micha, Andy und Kili gewannen ihre Spiele recht deutlich. Zwischenstand 9:5

Jetzt begann das große zittern, Andy und Kili machten den Anfang in der vierten Runde und beide verließen als Verlierer die Tische. Micha und Benjamin hatten jetzt die Chance den TSV den fünften Sieg zu bescheren. Micha ließ sich nicht zweimal bitten und krönte seine abermals sehr gute Leistung. Nachdem er schon 1:2 zurück lag kämpfte er sich sehenswert zurück und drehte das Match zu seinen und zu Gunsten des TSV. Im fünften Satz quälte er seine Mitspieler und Zuschauer, weil er erst in der Verlängerung mit 12:10 gewinnen konnte. Endstand 10:7

Morgen geht es schon zum nächsten Punktspiel nach Rehbrücke und dort zählt nur ein Sieg um am Tabellenführer Schlalach dranzubleiben.

TSV II: Andy Vetter 2 , Benjamin Brenner 1. 5 , Michael Kühnast 4. 5 , Kilian Hertel 2

Überraschend hoher Heimerfolg

Mit einem, in der Höhe nicht zu erwartenden 10:3 Heimerfolg gegen die Spieler von USV Potsdam festigte das vierte Team des TSV seinen Mittelfeldplatz in dieser Spielklasse. Erstmals gelang es in beiden Doppeln den Tisch als Sieger zu verlassen und legte dabei schon den Grundstein zum Erfolg. Sowohl Flori und Th. Görlitz als auch Th. Hertel mit Peter Ahlburg gelang es mit zwei nie gefährdete 3:0 Erfolgen den Tisch als Sieger zu verlassen. In der ersten Einzelrunde gelang es den Gästen sich im oberen Paarkreuz durchzusetzen, während die beiden Thomase sich ebenso deutlich unten durchsetzen konnten. So blieb beim 4:2 Zwischenstand der Zweipunkteabstand gewahrt. Zu Beginn der zweiten Runde verlor unser Einser das Spitzenspiel denkbar knapp im Entscheidungssatz. Nachdem er bereits 0:2 hinten lag, kam er besser ins Match, glich aus und sein Gegner wurde deutlich nervöser. Im Entscheidungssatz gelang es keinem der beiden sich einen Vorsprung zu erarbeiten. So blieb es bis zum Ende spannend, wo der Gast am Ende knapp mit 11:9 die Oberhand behielt und die Begegnung doch noch mit 3:2 nach Hause brachte. Was zu diesem Zeitpunkt aber noch keiner ahnen konnte, sollte es mit diesem Sieg zugleich der letzte Punkt an diesem Tag auf für die Gäste bleiben. Flori setzte sich im Duell der Zweier nach erstem Satzverlust am Ende mit einem guten offensiven Angriffsspiel mit 3:1 durch, während die Alten unten wiederum recht sicher ihre Matches gewannen. Beim 7:3 Zwischenstand keimte dann doch schon Hoffnung auf einen vollen Erfolg beim Gastgeber auf. Es folgten die beiden spannenden Spiele des Abends. Dabei traf  Th. Görlitz auf den Einser und behielt überraschend deutlich mit 11:5 in den ersten beiden Sätzen die Oberhand. Sein Gegner änderte die Taktik, wurde etwas passiver, aber sicherer und glich aus. Im Entscheidungssatz wechselte die Führung mehrmals und nachdem Thomas beim 10:9 seinen Matchball vergab ging es in die Verlängerung. Zweimal hatte er die Chance auf dem Schläger den Matchball zu verwerten doch erst beim Dritten gelang es ihm diese zum 13:11 zu nutzen. Eine ganz starke kämpferische Leistung. Ebenso spannend ging es am Nebentisch zu, nur hatte damt bei den Sabinchenstädtern keiner so gerechnet. Mit Rober Busse stand unserer Einser am Tisch gegen den Dreier. Spielerisch sollte er diesem überlegen sein doch irgendwie spielt er diese in seinen letzten Matches nicht so aus. Und auch hier begann es nicht erfolgversprechend. Der erste Satz ging mit 3:11 völlig in die Hose und auch im zweiten Satz lag er zurück, konnte aber den Rückstand noch aufholen und siegte mit 12:10 Punkten. Im Dritten dann wiederum der Einbruch. Ganze 3 Punkte standen zu Satzende auf dem Habenkonto. Ähnlicher verlauf dann im vierten Satz, doch wiederum drehte er den Satz noch zum 12:10. Im Entscheidungssatz lag er schnell zurück, 0:5 nach Wechsel und es sah nach einer weiteren Niederlage aus. Ein weiterer Punkt für den Gästespieler zum 6:0 bestätigte diese These. Doch was nun folgte verwirrte sowohl die eigenen Mitspieler wie auch die Gäste. Abrupt wurde der Kontrahent zunehmend des hohen Vorsprunges nervöser, es gelang ihm aber auch gar nichts mehr und Robert erspielte sich 9 Punkte in Folge. Wahrscheinlich war das auch für ihn zu überraschend den plötzlich kam sein Kontrahent zurück, lag mit 10:9 vorn und zog einen totsicheren Schmetterball neben den Tisch. Verlängerung. Und in dieser trauten sich beide keine offensive Aktion mehr zu so das es sozusagen ausgeschupft wurde und da hatte Robert wohl die besseren Nerven und das sicherer Händchen um am Ende doch noch in einem wirklich kuriosen Spielverlauf das Match mit 3:2 zu gewinnen. Kompromissloser zeigte sich dagegen Flori in seinem Match. Sein Gegenüber hatte beim klaren 3:0 nicht den Hauch einer Chance und so stellte Flori mit seinem Sieg den in der Höhe überraschenden 10:3 Endstand her.

Punkte: R. Busse 1 , Flori 2,5 ; TH. G.   3,5 : Th. H. 2,5 ; P. Ahlburg 0,5

Herbstmeisterschaft ganz nah

Am Wochenende kam es zum absoluten Spitzenspiel in der Tischtennis – Verbandsliga der Schüler. Im aufeinandertreffen vom Gastgeber Roskow und unserem Team standen sich der Erste und Zweite der Staffel gegenüber. Während beim Gastgeber der beste Spieler der Liga mitwirkt, ist die Stärke unseres Teams die spielerische Ausgeglichenheit der Trumpf. Aus den Doppelvergleichen konnten beide einen Sieg verbuchen. Während Flori und Jakob eine klare 3:0 Niederlage einstecken mussten, ging es in der Partie von Lotti und Kevin sehr spannend zu. Nach 1:0 Führung gab man die nächsten beiden Sätze ab, glich dann aus und hatte  im Entscheidungssatz dann das Match ganz sicher im Griff. Trotz der Spielentscheidung im fünften Satz waren die einzelnen Sätze recht deutlich im Ausgang. In der nachfolgenden Einzelrunde konnte man sich aber eine leichte Führung erspielen. Der Spitzenspieler gewann recht klar gegen Jakob, doch die anderen drei Partien gingen ebenso deutlich an die Sabinchenstädter die damit 4:2 vorn lagen. In der zweiten Runde gab es dann eine Punkteteilung. Im oberen Paarkreuz unterlagen beide Spieler, während im unteren Paarkreuz beide punkteten. Dabei ging es in der Partie von Kevin über die volle Distanz. Nachdem er die beiden ersten Sätze jeweils in der Verlängerung verlor, wurde er vom Betreuer Benjamin Brenner besser eingestellt, wurde aktiver und drängte seinen Kontrahenten zunehmend in die Abwehr so dass er sein Match noch drehen konnte. Beim 6:4 Zwischenstand war für beide Teams noch die Chance da diese Begegnung für sich zu entscheiden. Die dritte Runde begann überaus spannend. Flori hatte es mit dem Gegner von Kevin zuvor zu tun und auch er lag mit 0:2 Sätzen im Rückstand. Dabei wurde der ersten Satz erst beim 21:19 entschieden. Auch hier gelang es ab dem dritten Satz die richtige Taktik zu finden und auch Flori gelang es dieses Match noch zu drehen. Nach der zu erwartenden Niederlage von Kevin gegen den Spitzenspieler der Gastgeber gelang Jakob sein erster voller Erfolg, während Lotti ihren dritten Punkt beisteuern konnte. So stand es vor Beginn der letzten Runde 9:5 für unsere Schüler. Nachdem Lotti im ersten Match dieser Runde verlor machte Flori mit einem nie gefährdeten 3:0 Sieg den kompletten Erfolg fest. Damit steht man weiterhin in der Verbandsliga Schüler ganz vorn.

Punkte: Flori 3, Jakob 1, Kevin 2,5 ; Lotti 3,5

Ergebnisse

Samstag 15. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. SG TNB I – Borussia Belzig                   5:2
11:00 Uhr : F. – Jun. Borkheider SV – SG TNB                        2:9
12:30 Uhr : B- Jun. Fortuna Babelsberg – SG TNB                3:3                   

Sonntag 16. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – RSV Eintracht III                    1:2
10:00 Uhr : E. – Jun. SG Lehnin/Damsdorf II – SG TNB III    1:5
10:30 Uhr : E. – Jun. Spgm. Beelitz/Seddin II – SG TNB II     1:21
11:30 Uhr : A- Jun. SG TNB – Borussia Belzig                      0:1
13:00 Uhr : TSV Männer II – Turbine Golzow                         2:0
14:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – FV Turbine Potsdam I          2:2

E III wie ein Spitzenreiter

 Heute morgen musste die E III zur SG Lehnin / Damsdorf und gewann abgeklärt 5:1. Bei nasskaltem Wetter legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und so besorgte Felix Leistner schon in der 1. min die Führung. Kurz darauf gelang dem Gastgeber der Ausgleich,den der TSV durch Philipp Tessmer mit der erneuten Führung konterte. Nach der Pause hielt Norman Hoffmann zweimal ganz stark und vorne sorgten Till,Lasse und Felix durch gutes Zusammenspiel für die Entscheidung. Till Herder und zweimal Lasse  Schulz besorgten den 5:1 Endstand.

TSV mit : Norman Hoffmann,Lucas Geier,Felix Leistner,Lasse Schulz,Till Herder,Alex Kley,Hannes Keller,Nils Becke,Johann Specht,Philipp Tessmer und Enne Hagen

Ergebnisse

Dienstag 11. 11. 14

19:00 Uhr : SV Planetal 3 – TT TSV 8                                          3:10

Mittwoch 12. 11. 14

19:30 Uhr : Grün-Weiß Niemegk – TT TSV 6                               3:10
19:30 Uhr : Grün-Weiß Niemegk 3 – TT TSV 7                            4:10

Donnerstag 13. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 5 – Belziger SG Einheit 3                               10:1

Freitag 14. 11. 14

19:00 Uhr : TT TSV 4 – USV Potsdam                                        10:3
19:30 Uhr :  TT TSV 2 – TTV Werder                                           10:7

Samstag 15. 11. 14

14:00 Uhr : Grün-Weiß Großbeeren – TT TSV 3                      10:8
15:00 Uhr : Geltow 2 – TT TSV 1                                                  2:10     

Sieg im Derby gegen Belzig

 Heute morgen kam es in der Kreisliga der E-Junioren zum Derby gegen Borussia Belzig. Nach der hohen Pleite bei Süd 05 wollten unsere Jungs eine Reaktion zeigen,die auch kam. Von Anfang an wurde konzentriert gegen Ball und Gegner gearbeitet und nach Pass von Marlon traf Leon zum 1:0. Kurz darauf bereitete Marlon das nächste Tor vor: Querpass auf Magnus -2:0. Kurz vor der Pause trafen die Gäste und so ging es mit 2:1 in die Pause. Kurz nach dem Wechsel gab es die Entscheidung. Jeweils nach Ecke von Leon traf Magnus zum 3 und 4:1. und nach Pass von Paul schob Marlon zum 5:1 ein. Die Borussen kamen per 9m noch zum 5:2 was auch der Endstand war. Nächste Woche wird die Hinrunde beim RSV Eintracht IV abgeschlossen.

TSV mit : Noah Sieberhein,Janis Jacobi,Malte Schmidt,Quentin Baatzsch,Leon Gaedke,Marlon Kröger,Magnus Hagen,Pascal Höhl,Paul Leistner,Timo Henkel und Domenic Heinze

Fußball am Wochenende

Samstag 15. 11. 14

10:00 Uhr : E. – Jun. SG TNB I – Borussia Belzig (Sportplatz Bardenitz)
11:00 Uhr : F. – Jun. Borkheider SV – SG TNB
12:30 Uhr : B- Jun. Fortuna Babelsberg – SG TNB                             

Sonntag 16. 11. 14

10:00 Uhr : C. – Jun. SG TNB – RSV Eintracht III (Waldstadion Treuenbrietzen)
10:00 Uhr : E. – Jun. SG Lehnin/Damsdorf II – SG TNB III
10:30 Uhr : E. – Jun. Spgm. Beelitz/Seddin II – SG TNB II
11:30 Uhr : A- Jun. SG TNB – Borussia Belzig (Waldstadion Niemegk)   
13:00 Uhr : TSV Männer II – Turbine Golzow         
14:00 Uhr : D. – Jun. SG TNB – FV Turbine Potsdam I (Parkstadion Treuenbrietzen)

TSV VI verteidigt Tabellenführung

Im Spitzenspiel der 2. Kreisklasse trafen gestern die beiden bis dahin noch verlustpunktfreien Mannschaften aufeinander.
Eins stand also schon zu Beginn des Spiels fest, entweder für Niemegk I oder für Treuenbrietzen VI geht eine Siegesserie zu ende.

Beide Mannschaften mussten auf ihren Spitzenspieler verzichten. Niemegk war zusätzlich noch durch den Ausfall ihrer Nr. 3 gehandikapt. Die fehlenden wurden durch Spieler der 2. Mannschaft ersetzt. Für den TSV rückte wieder Heiko Thielemann mit ins Team. Somit trat man mit der gleichen Mannschaft wie beim überraschend deutlichen 10:0 Auswärtssieg in Damelang an.

Das konnte ja nur ein gutes Omen sein. 🙂

Schon im Doppel wurden die Weichen auf Sieg gestellt. Karsten und Heiko T. hatten keine Probleme und siegten klar mit 3:0
Heiko M. und Franceska taten sich diesmal etwas schwer, konnten aber ihre bisher makellose Doppelbilanz weiter ausbauen und siegten mit 3:2

Die erste Einzelrund ging mit 3:1 an die Gäste aus Treuenbrietzen. Besonders ist hier der Sieg von Franceska gegen Uwe Tempelhahn zu erwähnen. Sie zeigte ein tolles Spiel gegen den sehr defensiv ausgerichteten Niemegker.   ( Zwischenstand 5:1)

Zweite Runde, gleiches Ergebnis. (3:1) Diesmal besonders erwähnenswert, dass alle 3 Siege von 2x Heiko und Karsten noch nach deutlichen Rückständen erzielt wurden. Von allen Dreien eine starke kämpferische Leistung.

Mann des Abends war aber unser Oldie (Goldi) Kasten. Erst wollte er die Fahrt zum Punktspiel gar nicht antreten. Sprang dann aber für den fehlenden Oliver Kukla ein und holte sensationelle 3,5 Punkte

Mit seinem 3. Einzelsieg machte er den 10:3 Auswärtssieg perfekt.

Erfreulich, dass wieder alle Spieler mit Siegen zum Gesamtergebnis beitragen konnten. Eine geschlossene Mannschaftsleistung.

TSV VI mit: Müller 3,5  Felgentreu 1,5  Thielemann 1,5  Händel 3,5

1 144 145 146 147 148 442