Landesliga Schüler

Niederlage im Spitzenspiel

Parallel zur Verbandsligamannschaft betritt ebenfalls am Samstag Vormittag das Landesligateam zeitgleich zu Hause ihre Partie. Dabei trafen die beiden ungeschlagenen Spitzenteams aufeinander. Für den verhinderten Jan Brandt kam kurzfristig Janek Wiesenack mit ins Team. Begonnen wurde mit dem Doppel wo Jonas und Marvin am Ende zwar mit 3:0 unterlagen, doch die Sätzen wurden jedesmal mit nur 2 Punkte unterschied verloren. Das dies bereits mit Spielentscheidend gewesen ist, ahnte zu diesem Zeitpunkt noch niemand. In der ersten Einzelrunde beherrschte Jonas seinen Gegner in drei Sätzen sehr souverän. Janek merkte man die fehlende Spielpraxis in den ersten beiden Sätzen deutlich an, doch im Dritten lief es besser. Einige gute Angriffsschläge und Returns hielten ihn lange im Spiel auch wenn er den Satz in der Verlängerung verlor. Marvin zeigte in den ersten beiden Sätzen ein recht solides Spiel und konnte diese klar gewinnen. Im dritten Satz verlor er seine spielerische Linie und während sein Kontrahent immer stärker wurde, agierte Marvin zunehmend nervöser. Verlor er diesen noch knapp in der Verlängerung, gelang es ihm auch nicht in den folgenden beiden Sätzen wieder seine Linie zu finden, verlor diese und damit auch das Match. In der nächsten Runde gelang es dann aber Marvin in seinem Match zu punkten und auch Jonas verlies seinen Tisch als Sieger. Janek hatte gegen die guten Aufschläge und dem offensiven Spiel seines Gegners wenig entgegenzusetzen und verlor deutlich. So stand es zu Beginn der letzen Einzelrunde 3:4 aus Sicht der Sabinchenstädter. Marvin musste als erster an den Tisch und stand trotz des Erfolgserlebnisses aus dem vorherigen Spiel völlig neben sich. Bei seiner 3:0 Niederlage hatte er gegen einen zumindest auf Augenhöhe spielenden Kontrahenten nicht wirklich Siegchancen. Jonas lies mit seinen dritten Einzelerfolg das Team weiter hoffen. Dabei verschenkte er eine sichere 2:0 Führung, setzte sich aber am Ende doch noch mit 3:2 durch. Nun lag die ganze Hoffnung bei Janek seinem letzten Einzel. Dort stand er dem Einser der Gäste gegenüber. Überraschend kam er mit dessen Spielweise relativ gut zurecht. Mit der Aufschlagannahme hatte er wenig Probleme, hielt den Ball mit einem sicheren Schupfspiel gut drin und wenn sein Gegner doch einmal in den Angriff ging blockte er die Bälle platziert weg. Der erste Satz ging damit auch verdient mit 11:7 an ihn. Ihm zweiten Satz stellte sein Gegner dann seine Spielweise um, wurde passiver und abwartender und holte sich den Satz mit 11:8. Beiden Spielern merkte man die Anspannung an, ging es doch für die Treuenbrietzener darum noch das Unentschieden zu erreichen und für die Gäste ging es um den Sieg. Im dritten Satz gelang es keinem sich abzusetzen, beide agierten zu zaghaft und hofften auf einen Fehler des Anderen. Erst in der Verlängerung ging der Satz mit 12:10 an die Gäste und auch im vierten Satz hatte beim 11:9 der Wittenberger die Nase knapp vorn, holte das Match und besiegelte die knappe 6:4 Niederlage der Treuenbrietzener.

 Punkte:  Jonas 3 ,  Marvin 1 , Janek

Tabellenspitze in der Verbandsliga erobert

Am Samstag stand für die Verbandsligamannschaft wiederum ein Doppelspieltag auf dem Plan. Am Vormittag empfing man die Spieler von Germania Neuendorf.   Eigentlich ging man von der Papierform her als Favorit in dieses Match, doch kurzfristig viel mit Franceska ein Teammitglied aus. Da zeitgleich auch die zweite Mannschaft an heimischen Tischen ein Spiel zu bestreiten hatte stand kein weiterer Ersatzspieler zur Verfügung. So ging man mit nur drei Spielern in dieses Match und je nach Spielverlauf würde der Gegner bereits 5 Punkte auf der Habenseite haben. Im Doppel setzten sich Flori und Jakob mit einiger Mühe mit 3:1 durch.   Das andere Doppel wurde kampflos abgegeben. In der ersten Einzelrunde setzten sich dann Jakob und Flori im oberen Paarkreuz sicher durch. Bei Kevin sah es allerdings zu Beginn seiner Begegnung nicht so gut aus. Zu Nervös und Hektisch agierte er am Tisch und unterlag gegen seinen sehr offensiv spielenden Kontrahenten jeweils mit 12:10 in den ersten beiden Sätzen. Im Dritten wurde er dann aktiver, blockte die Angriffsbälle seines Gegners aggressiver und platzierter zurück und kam selber mit seinen Angriffsschlägen zu Punkte. So drehte er am Ende die Begegnung noch mit 3:2 zu seinen Gunsten. Das vierte Einzel wurde dann wieder kampflos abgegeben. Überraschend hatte dann Flori im Duell der Einser mit seiner Gegnerin mehr Probleme wie erwartet. Trotz einer sicheren 2:0 Führung gab er das Heft noch aus der Hand und unterlag völlig unerwartet. Dagegen trumpften Jakob und Kevin souverän auf und so stand es nach der Hälfte der Begegnung 6:4 für unsere Kid‘s.   Doch man lies sich vom Spielstand nicht aus der Ruhe bringen, punktete in der nächsten Runde komplett bis auf die kampflose Partie und Flori beendete mit seinem ungefährdeten Sieg zu Beginn der letzten Runde die Partie zum 10:5 Endstand.      

Punkte:  Flori 3,5 , Jakob 3,5 , Kevin 3

Im zweiten Match ging es dann gleich im Anschluss gegen Frankfurt / Oder. Dort konnte man dann wieder komplett antreten da das parallel laufende Spiel von der Landesligamannschaft beendet war und man damit auf Jonas Dietrich als Ersatzspieler zurückgreifen konnte. Gegen das junge Team war man von Beginn an doch recht überlegen. In beiden Doppeln gab es ein klares 3:0 und auch in den folgenden Einzeln setzten alle Spieler ihre technischen Möglichkeiten konsequent ein um zu punkten. So gab man in der gesamten Partie ganze vier Sätze ab und bereits nach knapp 1 Stunde  stand das Endergebnis von 10:0 fest. Damit steht man für den Moment in der Tabelle ganz oben, doch in den folgenden Spielen geht es gegen die direkten Verfolger wo es mit Sicherheit schwerer wird den Tisch als Sieger zu verlassen.

Punkte:  Flori 2,5 , Jakob 2,5 , Kevin 2,5 ,  Jonas 2,5

Ergebnisse des Wochenendes

TISCHTENNIS

Samstag 4. 10. 14

10 Uhr : 1. Schüler gegen Germania Neuendorf 10:5 und gegen TTC Frankfurt/Oder 10:0
10 Uhr : 2. Schüler gegen ESV Wittenberge 4:6
14 Uhr : 2. Mannschaft in Grün/Weiß Großbeeren 10:8

FUßBALL

Samstag, 04. 10. 14

09:10 Uhr: F-Junioren ESV Lok Seddin – SG TNB 1:7
14:00 Uhr: E-Junioren SG TNB III – SG 1922 Toeplitz 10:1
14:00 Uhr:
1. Maenner TSV – Pritzwalker FHV 03 1:6

Sonntag, 05. 10. 14

10:00 Uhr: C-Junioren SG TNB – Spgm Wilhelmshorst/Michendorf 5:0
10:00 Uhr: E-Junioren Sg TNB I – BSC Rathenow 5:0
10:00 Uhr: Frauen FSV Viktoria Brandenburg – TSV 3:1
10:00 Uhr: D-Junioren FC Borussia Belzig – SG TNB 1:0
11:30 Uhr: A-Junioren SG TNB – RSV Eintracht 0:5
15:00 Uhr: 2. Maenner TSV – TSV Wiesenburg 1:1

Wir wünschen eine schöne woche.

Thomas Hertel: Wir gratulieren dir ganz herzlich!

Am 2. Oktober war es soweit, unser Abteilungsleiter Thomas Hertel, hatte Geburtstag.

Auf diesem Weg möchten wir dir recht herzlich zu deinem Wiegenfest gratulieren. Seit Jahren führst du die Abteilung Tischtennis und bist maßgeblich für den Erfolg auf und neben der Platte verantwortlich. Viele Mitglieder hast du von der Kindheit in das Erwachsenenleben begleitet. Deinen unermüdlicher Einsatz wissen wir sehr zu schätzen.

Thomas_Hertel
Noch ein kurzes Zitat:

51 Jahre sind jetzt vorbei,

nicht alle waren sorgenfrei.

Viel Arbeit hast Du Dir gemacht

und niemals nur an Dich gedacht.

Auf einige Geburtstage blickst Du nun zurück:

Auf Freud und Leid, auf manches Glück.

Und heute wollen wir Dir sagen:

Es ist gut, dass wir Dich haben.

Bleib wie Du bist, wie man Dich kennt

und noch weitere Jahre sind Dir vergönnt.

(unbekannter Verfasser)

5:0 gegen BSC Rathenow

 IMAG0518aHeute am Sonntagmorgen empfing unsere E I die Gäste vom BSC Rathenow. Der Gegner hatte bis heute bis auf ein Spiel alles gewonnen und somit waren unsere Jungs gewarnt. Im Spiel ging von der ersten Minute die Post ab und nach 9 min stand es durch Leon Gaedke und einem Doppelpack von Magnus Hagen 3:0. Danach fingen sich die Gäste,ohne aber wirklich gefährlich zu werden. Nach dem Wechsel wollte man unter allen Umständen ein Gegentor vermeiden,was auch gelang,besser noch das Spiel endete durch einen Doppelpack von Paul Leistner mit 5:0. Am heutigen Tag will ich keinen Spieler besonders hervorheben ,dennalle elf eingesetzten Spieler erfüllten ihre Aufgaben und werden von Spiel zu Spiel besser. Belohnung ist der aktuell 2. Tabellenplatz. Weiter gut im Training mitziehen und weiter so viel Spass am Fussball haben Klasse Jungs.

TSV mit N. Sieberhein,O. Drescher,J. Jacobi,M. Schmidt,M. Hagen,A. Kwasnicki,L. Gaedke,P. Leistner ,D. Heinze,P. Höhl und T. Henkel

E III jetzt Tabellenführer

 IMAG0512a Am heutigen Samstag empfing die E III zu Hause den Tabellenletzten ,die SG Töplitz,die in ihrer bisherigen Saison nur zweistellige Niederlagen einstecken mussten und noch kein Tor erzielen konnten. Beim TSV wurden  heute mehrere Stammkräfte geschont und die ganz jungen Spieler bekamen ihre Einsatzzeit. Es war ein zerfahrenes Spiel,das der TSV letztendlig mit 10:1 (5:0)gewann. Aber schon nächste Woche gehts nach Michendorf,die ebenfalls eine weisse Weste haben und ein echter Gradmesser sein werden. Die TSV Tore erzielten Philipp Tessmer 3x ,Felix Leistner 3x ,Lasse Schulz ,Noah Dähne und Lucas Geier 2x.

TSV mit N. Hoffmann ,N. Dähne ,J. Specht ,P. Tessmer ,F. Kraft ,J. Gärtner ,A. Kley ,L. Geier ,T. Herder ,F. Leistner ,L. Schulz und H. Keller

Heimspiele am Wochenende

 TSV I gegen Pritzwalk, Treff 13:00 Uhr:

Maas, 2x Päpke, 2x Knappe, Ross, Schulze, Näthe, Höhne, Vetter, Dörrwandt, Müller, Senft, Carl

TSV II gegen Wiesenburg, Treff 14:00 Uhr (Sonntag):

Schröder, 2x Liepe, Hähndel, Agaba, Fraske, Frobenius, Rhaue, Hertel, Klöckner, Lehmann, Gärtner, Kalisch, Petzer, Futterer, Weigmann 

Spielvorschau

Am Wochenende ist wieder einiges los beim TSV :

TISCHTENNIS

Samstag 4. 10. 14

10 Uhr : 1. Schüler gegen Germania Neuendorf (Albert- Schweitzer Halle)
10 Uhr : 2. Schüler gegen ESV Wittenberge(Albert- Schweitzer Halle)
14 Uhr : 2. Mannschaft in Grün/Weiß Großbeeren

5. Mannschaft – gewannen am 1. 10. bei der SG Damelang mit 7:10
6. Mannschaft – waren am 29. 09. erfolgreich mit 7:10 beim SV Görzke
7. Mannschaft – siegten ebenfalls am 29. 09. bei der TSG Brück 6 mit 0:10
8. Mannschaft – verloren am 30. 09. mit 10:4 bei der Belziger SG Einheit 5
 

FUßBALL

Samstag, 04. 10. 14

09:10 Uhr: F-Junioren ESV Lok Seddin – SG TNB
14:00 Uhr: E-Junioren SG TNB III – SG 1922 Toeplitz (Sportplatz Bardenitz)
14:00 Uhr:
1. Maenner TSV – Pritzwalker FHV 03 (Waldstadion Treuenbrietzen)

Sonntag, 05. 10. 14

10:00 Uhr: C-Junioren SG TNB – Spgm Wilhelmshorst/Michendorf (Waldstadion Treuenbrietzen)
10:00 Uhr: E-Junioren Sg TNB I – BSC Rathenow (Sportplatz Bardenitz)
10:00 Uhr: Frauen FSV Viktoria Brandenburg – TSV
10:00 Uhr: D-Junioren FC Borussia Belzig – SG TNB
11:30 Uhr: A-Junioren SG TNB – RSV Eintracht (Waldstadion Niemegk)
15:00 Uhr: 2. Maenner TSV – TSV Wiesenburg (Waldstadion Treuenbrietzen)

Wir wuenschen Allen ein schoenes, verlaengertes und erfolgreiches Wochenende!

Starker Saisonauftakt vom TSV I

Als letztes Tischtennis-Team des TSV startete am Sonntag die 1. Mannschaft in die neue Landesliga-Saison! Diese wird aufgrund der neu eingeführten Verbandsoberliga nur mit 9 Teams belegt, sodass es am Ende nur einen direkten Absteiger und einen Relegationsplatz geben wird.

Das Ziel sollte natürlich sein, beide Plätze hinter sich zu lassen!

Dies gelang zum Auftakt beim gastgebenden SV Lok Ketzin am Sonntag Vormittag schon einmal ganz ordentlich. Am Ende bejubelte das neuformierte Team um Kapitän Jens Trompke den klaren 10:3-Auswärtserfolg. Mit ihm agieren dieses Jahr Robert Benedikt an Nr. 2, der eine starke Saison in der 2. Mannschaft absolvierte und ersatzweise auch bestens im Spitzenteam aushalf. An Nummer 3 wird Daniel Speidel spielen, der sich zunächst gegen das untere Paarkreuz einen besseren Start in die Punktspiele erhofft. Komplettiert wird das Team vom Youngster David Dietrich, der sich zuletzt in der 3. Mannschaft für höhere Aufgaben empfohlen hat.

Das Spitzendoppel bilden weiterhin Daniel und Jens. Im ersten Vergleich zeigten sie gekonnt ihre Klasse und überrannten ihre Kontrahenten nahezu (3:0). Am Nebentisch hatten es Robert und David mit dem Ketzin’er Spitzenduo zu tun. Als neuformierte Doppelpaarung passten natürlich noch nicht alle Einzelheiten, doch auch bei ihrem knappen 3:2-Sieg ließen beide schon gekonnte Angriffsschläge aufblitzen.

Mit der 2:0-Führung im Nacken konnten die Sabinchenstädter befreit aufspielen. Der 10:3-Sieg klingt natürlich auf dem Papier erst einmal recht deutlich, doch letztlich besaßen die Gäste einfach das bessere Ende in den Entscheidungssätzen bzw. zeigten dort ihre Nervenstärke.

So gelang es in der ersten Einzelrunde gleich drei Partien über die volle Satzdistanz zu gewinnen. Dabei konnte Jens den 5:9-Rückstand im 5. Satz noch zu seinen Gunsten drehen und Daniel gar einen 0:2-Satzrückstand und Matchbälle seines Gegenübers abwenden und doch noch kampfstark am Ende jubeln. David hatte es prompt mit einem unangenehmen Noppenspieler zu tun, doch auch er siegte nach 5 Durchgängen. Einzig Robert unterlag deutlich gegen den Spitzenspieler des Gastgebers.

In Einzelrunde zwei gelang es den selben drei TSV-Schützlingen wieder den Tisch als Sieger zu verlassen. Robert hatte leider auch dort das Nachsehen. Beim Stand von 8:2 war der erste Saisonsieg schon greifbar nahe. Jens gelang mit einem klaren Erfolg der 9. TSV-Punkt. Daniel hatte nebenan der Nr. 1 wenig entgegenzusetzen, ehe sich dann unser Youngster David mit einem starken Saisonauftakt über seinen dritten Einzelsieg und am Ende auch den Mannschaftssieg freuen konnte!

TSV: J. Trompke 3,5 ; R. Benedikt 0,5 ; D. Speidel 2,5 ; D. Dietrich 3,5

 => zum Spielformular <=

Zweideutige Niederlage in Werder

Zweideutig im dem Sinne, dass das Ergebnis zwar recht deutlich ist, man spielerisch aber mindestens auf derselben Ebene war. So erging es der dritten Mannschaft des TSV gegen die erste Mannschaft vom TTV Werder, am vergangenen Wochenende.
 DSC_0344-002

Beide Doppel endeten mit 3:0. Das Topdoppel der dritten Mannschaft F. Moritz/Kracht-Schmollack gewann recht sicher mit 11:9, 11:9 und 11:6. Das zweite Doppel aus Treuenbrietzen hatte deutlich weniger Chancen, trotz alledem verkauften sie sich teuer, am Ende fehlte etwas Spielpraxis als Doppel, die man aber in den nächsten Spielen und Trainingseinheiten gut sammeln kann und muss, die einzelnen Sätze gingen 9:11, 8:11 und 6:11 aus.
 
In den ersten beiden Einzeln überzeugten Fred und Kevin und gewannen beide sicher 3:0 und 3:1, Kevin musste sich zwar stark anstrengen, aber überzeugte am Ende mit einer starken Leistung.
Im unteren Paarkreuz konnten Chris und Marvin sich nicht so stark präsentieren. Spielerisch waren beiden wiederholt auf einer Ebene mit ihren Gegner zum Schluss siegte zweimal die Erfahrung mit 3:0. Zwischenstand: 3-3
 
In der zweiten Einzelrunde konnten die Sabinchenstädter keine Punkte sammeln. Fred wirkte den ganzen Abend schon etwas schläfrig, er konnte sich zur Mitte des zweiten Satzes wachrütteln, allerdings etwas zu spät, denn den ersten Satz verlor 11:8, im zweiten rannte er die ganze Zeit einem Rückstand hinterher und verlor auch zu acht. Im letzten und dritten Satz konnte er an dieser Miesere auch nichts mehr ändern und verlor auch mit acht Punkten. Bei Kevin waren die ersten drei Sätze sehr umkämpft, doch er konnte zwei von diesen für sich entscheiden. Im anschließenden vierten konnte er zwei Punkte zum Satzgewinn des Gegners abwehren, aber seinen eigenen hart erkämpften Matchball leider nicht nutzen und verlor diesen 13:11. Im entscheidenden fünften Satz ging es wieder in die Verlängerung für Kevin, am Ende fehlte nur ein wenig Kraft und vielleicht etwas Ausdauer zum Sieg (14:12 am Ende).
 
Chris konnte sich in seinem zweiten Einzel des Abends auch nicht so wirklich beweisen, er musste sich deutlich geschlagen geben, nämlich dreimal mit fünf Punkten. Marvin hatte in seinem zweiten Einzel hingegen deutlich mehr Chancen den ersten Satz verlor er zwar auch mit 11:5 danach wurde es eng. Die letzen drei Sätze gingen immer nur mit zwei Punkten in der Differenz aus, einen davon konnte Marvin gewinnen, die anderen beiden verlor er in der Verlängerung (13:11 und 14:12).

Fred hatte in seinem dritten Einzel wenige Probleme gegen die gegnerische Nummer drei und gewann sicher mit 3:1. Chris spielte in seinem dritten Einzel stark auf und verkaufte sich sehr teuer. Der gegnerischen Nummer eins, wohl gemerkt, unterlag er nur knapp im fünften Satz, wer weiß wie es ausgegangen wäre hätte er den ersten Satz (16:14) für sich entscheiden können.  Das 13. Spiel hatte Marvin gegen die gegnerische Nummer Zwei das Vergnügen es verlief ähnlich wie im Spiel davor, allerdings zog auch er wieder den Kürzeren und musste sich mit 3:1 geschlagen geben (16:14, 10:12, 9:11 und 6:11). Kevin hatte in seinem dritten Einzel ähnlich wie Fred auch nur wenige Probleme mit seinem Gegner und gewann sicher 3:1.  Somit hatten sich die Spieler des TTV Werder 9 Punkte erspielt nach drei Einzelrunden. Im Anschließenden 15. Spiel hatte Marvin wenige Chancen gegen die gegnerische Nummer eins und verlor klar mit 3:0.

Fred 2,5 Kevin 2,5 Chris 0 Marvin 0

1 151 152 153 154 155 442