Sommerstart mit einem kühnen Sprung in die Nieplitz

Einen besonderen Sommerstart hatten die Schwimmer in diesem Jahr bei ihrem traditionellen „Anbaden“. Dort, wo der Sommer 2021 verabschiedet wurde, sollten die neue Saison eröffnen werden. So trafen sich über 30 Kinder und zahlreiche Eltern am Donnerstag, den 9. Juni 2022 ab 16.30 im Waldstadion. Zuerst durften die Kids den neuen Spielplatz erobern, was für sehr viel Freude sorgte. Anschließend ging es in Richtung Nieplitz. Vor dem Abmarsch stellte Abteilungsleiterin Katrin die Aufgabe, so viel Wasser aus der Nieplitz mitzubringen, um gemeinsam ihren Eimer bis zum Rand zu füllen. Würde das gelingen?

Zuvor aber hatte Übungsleiterin Sabine ein lustiges Spiel in Anlehnung an das Entenrennen vorbereitet. Während einige Kinder von der Brücke zahlreiche Tischtennisbälle „zu Wasser ließen“ fingen die anderen diese nach einer „Schwimmstrecke“ in der Nieplitz wieder ein. Das machte großen Spaß und es wurden alle Bälle wiedergefunden.

Nun gab es kleine Becher und mit vorsichtigen Schritten wurde der Weg zurück ins Waldstadion angetreten. Trainer Paul unterstützte die Kids, indem er alle Schuhe und Sachen, die vor Aufregung am Nieplitzufer zurückblieben, in sein Auto lud. So waren die Hände der Kinder frei für den Wassertransport. Anfangs noch bezweifelt schafften es die letzten tatsächlich, den Einer zum Überlaufen bringen. Die Extraportion der Trainer war gar nicht nötig.

  

Nun wurde noch die Hallensaison ausgewertet und die Urkunden für den Wettkampf verliehen. Alle Kinder bekamen kleine Preise und dann öffnete Übungsleiter Rene die große Spieletonne, so dass alle Kinder noch nach Herzenslust toben, spielen und sich ausprobieren konnten.

In der nächsten Woche, am Donnerstag, den 16. Juni 2022, startet dann das Wassertraining im Freibad Treuenbrietzen. Der Freibadverein gibt uns wieder die Möglichkeit, den ganzen Sommer lang wöchentlich jeden Donnerstag unser Training durchzuführen. Dafür schon vorab ein ganz herzliches Dankeschön an die fleißigen Ehrenamtler des Freibadvereins.

Wir treffen uns wie in den letzten Jahren 17.50 Uhr vor dem Freibad (bitte pünktlich kommen, so dass wir zu 18 Uhr starten können). Für die Kinder übernimmt der TSV den Eintritt, Eltern, die die Kinder begleiten, entrichten ihren Eintritt (2€) bitte beim Freibadverein. Kinder, die bei schönem Wetter bereits im Bad sind, denken bitte rechtzeitig vor Trainingsbeginn an eine Badepause und kommen dann einfach dazu, wenn wir uns am Beckenrand zur Gruppeneinteilung treffen. Diese richtet sich wie gewohnt nach der Anzahl der Kinder und der zur Verfügung stehenden Trainer und natürlich auch nach dem Wetter.

Nach diesem gelungenen Auftakt freuen wir uns auf einen schönen gemeinsamen Sommer.

Finaltag in Grossmühlingen

Am vergangenen Samstag (4. Juni 2022) ging unsere erste Saison in der MDSL Übergangsliga Nord zu Ende. Zum Finaltag in Grossmühlingen (Sachsen-Anhalt) kamen alle vier Teams der Übergangsliga zusammen und bestritten die letzten Playoff-Spiele.

Als Erstes muss man mal sagen, dass es eine tolle erste Saison war, es zu neuen Freundschaften kam und dass es zu weiteren Spielen der Teams kommen wird, auch wenn man vielleicht in unterschiedlichen Staffeln in der nächsten Saison eingeteilt wird.
Zum Sportlichen: Beide Teams der Steelbuddies gewannen ihre Matches jeweils mit 15:5. Die Punkte für unser Team holten Jens Trompke mit 3,5 Punkten, Jens Bergholz mit 0,5 Punken, sowie Gunnar Leistner mit einem Punkt.Glückwunsch an die Erste der Steelbuddies Grossmühlingen zum Meistertitel..
In der nächsten Saison

1. Platz Steelbuddies Grossmühlingen I
2. Platz VfB Zahna
3. Platz Steelbuddies Grossmühlingen II
4. Platz Treuenbrietzener Dartliga

Am Samstag, den 11. Juni findet dann der Sabinchencup of Darts in der Sporthalle der Albert-Schweitzer-Grundschule statt. Zuschauer sind gern gesehen und herzlich willkommen. Der Anwurf ist für 13:00 Uhr geplant. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich auch gesorgt.

Ein riesengroßes Dankeschön an die Steelbuddies für die großzügige Spende für unser Teammitglied Jens und seiner erkrankten Tochter…ihr seid Weltklasse!!!

Hallensaison mit Wettkampf beendet

 

Nach einer kurzen aber intensiven Saison beendeten die Schwimmer ihr Training in der Bundeswehrschwimmhalle Beelitz am 2. Juni schon wieder. Somit waren es auf Grund des coronabedingten späten Starts nur 5 Termine. Außerdem mussten sich alle Kinder verbindlich in 2 Gruppen anmelden, da es entsprechende Auflagen gab. Trotz allem klappte das Training reibungslos und war sehr gut besucht. So kamen insgesamt 146 Kinder zu den 5 Einheiten, also durchschnittlich 29 von den insgesamt 38 angemeldeten. 14 Kinder waren sogar jedes Mal dabei. Zum Abschluss veranstalteten wir einen kleinen Wettkampf. Jeder Teilnehmer absolvierte einen Dreikampf mit Brust- und Rückenschwimmen sowie Streckentauchen. Alle Ergebnisse wurde gepunktet, wobei wir uns an der Wertung bei den Bundesjugendspielen orientierten. Die Streckenlängen war nach dem Alter gestaffelt. So schwammen alle Kinder bis 9 Jahre jeweils 25 Meter. Jüngste Teilnehmerin war die erst 6-jährige Lia Steinhaus, die 15 Punkte schaffte und sich über eine Siegerurkunde freuen kann. Weiterhin konnten in dieser Altersgruppe 2 Teilnehmer- und  5 Siegerurkunden vergeben werden. Emilia Lange schaffte mit 27 Punkten sogar eine Ehrenurkunde. Die Schwimmer der Altersklassen 10 bis 13 Jahre mussten jeweils 50 m schwimmen. Hier konnten 4 Teilnehmer-, 11 Sieger- und 8 Ehrenurkunden verliehen werden. Die höchste Punktzahl erreichte Viktor Henke (11 Jahre) mit 38 Punkten, gefolgt von Anna Just (13) mit 35 und Merle Schröder (13) mit 34 Punkten. Die längsten Strecken mit je 100 Metern musste Görtie Borchard schwimmen, da sie bereits in die AK 14 zählte. Eine vollständige Ergebnisübersicht findet sich auf der Seite der Abt. Schwimmen. Alle Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch.

Die Urkunden werden in der kommenden Woche verliehen. Dann wollen wir in die Sommersaison mit dem „Anbaden“ starten, diesmal auf ganz andere Weise. Dort, wo wir 2021 den Sommer verabschiedet haben, wollen wir wieder loslegen, mit einem „kühnen Sprung“ in die Nieplitz. Packt Badesachen, Handtuch und Sportzeug ein und kommt am 9. Juni von 16.30 bis 18 Uhr ins Waldstadion. 

TSV gemeinsam mit Union Linthe

Ab der kommenden Spielzeit gehen wieder zwei Männermannschaften in Treuenbrietzen auf Torejagd. Die erste Mannschaft (TSV Treuenbrietzen) wird in der 1.Kreisklasse spielen und die zweite Mannschaft, die sich mit Union Linthe zusammenschließt (SpG Treuenbrietzen/Linthe) wird in der 2.Kreisklasse spielen. Ab dem 8.7.2022 starten die Männer dann um 19 Uhr im Waldstadion mit der Vorbereitung auf die neue Saison. Mit Sebastian Dabbagh als Spielertrainer haben wir dann auch jemanden gefunden, der sich um die zweite Mannschaft kümmert.

Die erste Mannschaft wird ihre Heimspiele im heimischen Waldstadion austragen und die zweite Mannschaft spielt je ein Heimspiel in Treuenbrietzen und im nächsten Heimspiel in Linthe.

Vielen Dank an Union Linthe für die schnellen und erfolgreichen Gespräche.

Spät, aber dann überzeugend!

Das beschreibt das Auswärtsspiel der TNB-A-Junioren bei der SV Concordia Nowawes 06 am Sonntag ( 22.5.) recht treffend.
Nach zuletzt sehr überzeugenden Auftritten reiste das Team mit entsprechend viel Selbstvertrauen an und kontrollierte von Beginn an das Spielgeschehen. So gelang es insbesondere in der Anfangsphase Torchancen zu kreieren, doch wirklich zwingende Möglichkeit blieben aus. Zudem setzten auch die Gastgeber immer wieder Nadelstiche, wodurch der TNB gewarnt wurde, die Konzentration hochzuhalten.
So gingen beide Mannschaften nach einer guten ersten Hälfte in die Pause und für den zweiten Spielabschnitt galt es für die Gäste lediglich, die eigene Überlegenheit auch auf die Anzeigetafel zu bringen.
Doch wurden sie nach der Pause unkonzentrierter und die Partie gestaltete sich deutlich offener.
Davon profitieren die Hausherren, indem sie die Unsortiertheit des TNB in der 58. Minute für eine Flanke nutzten, Annahme und Abschluss am Fünfmeterraum führten zum 1:0.
Davon angestachelt, spielten die Gäste anschließend mit offenem Visier nach vorne und drängten auf den Ausgleich.
Dieser gelang Felix Dörrwandt in der 70. Minute, nach dem Eckstoß bekam er den zweiten Ball und nutzte diesen zum verdienten Ausgleich.
Von da an schien alles für die TNB-Junioren zu laufen: Nur drei Minuten später wurde Timo im Strafraum zu Fall gebracht und Magnus Hagen verwandelte den fälligen Strafstoß zur ersten Führung für seine Mannschaft. In der 77. Minute wurde auch Pascal Höhl elfmeterwürdig gefoult, diesmal übernahm Paul Leistner die Verantwortung und erhöhte auf 1:3.
In der Folge schien die Begegnung entschieden und der TNB bekam offensiv mehr Platz. Ein schnell ausgeführter Freistoß über die letzte Kette hinweg fand Luca Görisch, dieser vollendete mit Hilfe des linken Pfostens zum 1:4 (84. min). In der 87. Minute scheiterte Pascal Höhl zunächst nach Zuspiel Lennert Wilkes am gegnerischen Schlussmann, allerdings blieb Lennert Willke aufmerksam und schob den Ball zum 1:5 Endstand in die Maschen.

Dies ist der vierte Sieg im vierten Spiel der Platzierungsrunde für die TNB-A-Jugend, trotz zwischenzeitlichen Schwierigkeiten bewies das Team Moral und gewann letztendlich verdient, befand Coach Fernando Weigmann.
Das nächste und damit letzte Spiel der A-Junioren steht am 11.6. um 11:00 Uhr bei der SG Lehnin/Dahmsdorf an, dort will die Mannschaft eine sehr gute Rückrunde mit einem Sieg beschließen.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Quentin Baatzsch, Magnus Hagen, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Ryley Poet, Nils Lange, Janis Jacobi, Emil Räbiger, Martin Krahlisch, Luca Görisch, Paul Leistner, Arvid Kallies, Emilio Schulz, Lennert Willke

letztes Schwimmhallentraining

So schnell kanns gehen. Kaum begonnen ist das Hallentraining der Schwimmer schon wieder vorbei. Am 2.6.2022 findet unser letztes Schwimmhallentraining statt.

Wir hoffen, dass wir danach gleich übergangslos ins Freibadtraining starten können (falls das nicht klappt, bieten wir Trockentraining im Waldstadion an) – Infos folgen.

 

Überzeugend – über 90 Minuten!


Am Samstag (14.05.2022) empfingen die TNB-A-Junioren im Treuenbrietzener Waldstadion die FC Borussia Brandenburg im dritten von fünf Spielen der Platzierungsrunde Havelland. Nach der unerwarteten und mitunter nicht ganz verdienten Hinspielniederlage in Brandenburg wollte die Mannschaft sich und den Zuschauern beweisen, dass sie das bessere Team ist, entsprechend motiviert startete die TNB-Elf in die Partie.
Von Beginn an diktierten die Hausherren das Spielgeschehen und drückte auf das gegnerische Tor, Zählbares lies nicht lange auf sich warten: Marlon Kröger zog in der zwölften Minute in den Strafraum und schob den Ball abgeklärt zum 1:0 ein. Doch damit gaben sich die Gastgeber nicht zufrieden, in der 20. Minute gelang es dem Torhüter der Borussia zunächst, den Ball abzuwehren, anschließend konnte er diesen aber nicht sichern und Pascal Höhl, der nicht einfach abgeschaltet hatte, nutzte diese Gelegenheit und drückte den Ball über die Linie.
Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wurde dem TNB noch ein Handelfmeter zugesprochen, welcher aber vergeben wurde, doch auch das brachte die Mannschaft nicht aus der Ruhe und kurz vor der Halbzeit konnte sie sogar noch auf 3:0 erhöhen. Nach einem Pass in die Schnittstelle war Marlon Kröger frei vor dem Tor, doch statt selbst den Abschluss zu suchen, legte er den Ball uneigennützig quer für den mitgelaufenen Pascal Höhl, der die Kugel problemlos einschob und damit einen Doppelpack für sich verbuchte (42. Minute).
Zur Halbzeit gab es auf Seiten des Heimteams nicht viel zu besprechen, daher ging es unverändert in die zweite Hälfte, allerdings mit der Maßgabe, zeitnah zu wechseln, um allen Spielern möglichst viel Spielzeit einzuräumen.
Mit dem Anpfiff zur zweiten Halbzeit änderte sich lediglich die Spielrichtung, die Kräfteverhältnisse blieben gleich, der TNB drängte sofort wieder auf das Tor der Gäste. Nur ein Tor blieb vorerst aus, auch aufgrund einer sehr guten Torwartleistung.
Zur Mitte des zweiten Abschnitts wurden die Gastgeber ein wenig gemütlich und vernachlässigten das Defensivverhalten teilweise, das ermöglichte der FC Borussia Brandenburg einige Umschaltsituationen zu kreieren, welche letztendlich aber bereinigt wurden, bevor sie eine wirkliche Gefahr darstellten.
Zum Ende der Begegnung spielte dann wieder nur der TNB, in aller Ruhe kombinierte sich das Team vor das Tor und wurde dafür auch noch einmal belohnt. Nach einem schönen Seitenwechsel von der rechts flach durch das Zentrum wurde der Ball zu Timo Henkel durchgesteckt. Er war von der linken Seite in den Strafraum gestartet und ließ sich diese Chance nicht entgehen (88. Minute).
Nach dem Schlusspfiff zeigte sich Trainer Fernando Weigmann hoch zufrieden, da seine Mannschaft die taktischen Vorgaben sehr gut umgesetzt und die Partie spielerisch dominiert hatte.
Am kommenden Sonntag (22.05 13:30 Uhr) wartet die nächste Aufgabe auf die TNB-A-Junioren, dann möchte das Team bei der SV Concordia Nowawes 06 eine ähnlich gute Leistung abliefern und die Serie von fünf Pflichtspielsiegen weiter ausbauen.



Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Magnus Hagen, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Marlon Kröger, Nils Lange, Janis Jacobi, Paul Leistner, Pascal Höhl, Arvid Kallies, Emilio Schulz, Luca Görisch, Vladyslav Iskrych, Julian Schröder

Wildes Auswärtsspiel! Mit Happy End?


Am Samstag, dem 30. April, traten die A-Junioren der SpG TNB bei der SG Saarmund zum Auswärtsspiel an. Aufgrund der Hinrunde tritt das Team nun in der Platzierungsrunde an, in welcher die Plätze sieben bis zwölf ausgespielt werden.
Die tabellarisch besser platziere SG Saarmund wurde im Vorfeld als gleichwertig eingeschätzt und konnte die anfängliche Passivität der Gäste schnell ausnutzen, bereits nach elf Minuten gelang durch einem Durchbruch auf dem linken Flügel und die anschließende Hereingabe das 1:0.
Durch diesen Rückschlag gelang es dem TNB allerdings, besser ins Spiel zu finden, auch wenn gute Torchancen Mangelware blieben. So kam auch der Ausgleich durch Luca Görisch in der 30. Minute eher überraschend, aus zentraler Position kam er etwas verdeckt zum Abschluss und der Ball fand seinen Weg präzise ins rechte untere Eck.
Durch eine Verletzung bei den Gästen, welche ohne Auswechselspieler antraten, mussten diese in der Folge zu zehnt spielen, wodurch das Spiel etwas zu Gunsten der TNB kippte. Die eigene Überlegenheit setzte Pascal in der 43. Minute schließlich in die 1:2 Führung um.
Doch diese schenkte das Team sofort wieder her, nach dem Anstoß spielten die Gastgeber sofort einen Steckpass hinter die letzte Kette, welcher frei vor Torwart Lukas Steffen zum 2:2 genutzt wurde (43. Minute) und gleichzeitig auch der Pausenstand war.
In der Pause stellte Trainer Fernando Weigmann seine Mannschaft auf die zweite Hälfte ein und warnte, den Gegner trotz der Unterzahl nicht zu unterschätzen.
Und nun ja, wenn man von Teufel spricht: in der 52. Minute konnte die TNB-Defensive den Angriff über die rechte Seite nicht aufhalten, so dass ein Gegenspieler an der Grundlinie durchbrach, das Anspiel an den Fünfmeterraum wurde sehenswert mit der Hacke in den Rückraum abgelegt, und von dort zur erneuten Führung für die Hausherren eingeschoben.
In der Folge drängte der TNB fast dauerhaft auf das gegnerische Tor, doch der Erfolg blieb lange aus. Erst ein Durchkommen Timo Henkels auf dem linken Flügel ermöglichte den Ausgleich, sein Abschluss konnte zwar zunächst noch pariert werden, doch Marlon Kröger eroberte den zweiten Ball und vollendete den Angriff zum 3:3 (75. Minute).
Leider blieb auch die SpG TNB nicht von Verletzungen verschont, nachdem bereits zu Beginn der Partie Magnus Hagen angeschlagen ausgewechselt werden musste, erwischte es nun Ryley Poet. Bei ihm kam es nach einen intensiven Zweikampf zu einer Art Kreislaufzusammenbruch, wir wünschen den beiden gute Besserung.
Da die SG Saarmund mittlerweile wieder mit elf Spielern auf dem Rasen stand, wurde die Begegnung wieder ausgeglichener, doch letztendlich blieben die Gäste in ihrem Hoch und drückten weiter. Nach einem Pass in die Tiefe überspielte Marlon Kröger den gegnerischen Schlussmann und schob den Ball ins leere Tor zur 4:3 Führung ein, zehn Minuten vor Ende.
Die Schlussphase gestaltete sich sehr hektisch, auch aufgrund einer schwachen Defensivarbeit und viel zu schnellen Ballverlusten musste der TNB bis zum Ende zittern, doch letztendlich brachten sie das Resultat über die Zeit und gewannen.



Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Timo Henkel, Magnus Hagen, Quentin Baatzsch, Ryley Poet, Marlon Kröger, Janis Jacobi, Martin Krahlisch, Emil Räbiger, Luca Görisch, Vladyslav Yskrich, Julian Schröder, Pascal Höhle, Lennert Wilke

Betreuer für die neue Saison gesucht!

Die aktuelle Saison ist nocht nicht komplett gespielt, da laufen schon die Planungen für die Saison 2022/23.

Wir sind froh, verkünden zu können, dass wir ab der kommenden Saison mit Hendrik Wetzel einen neuen und alten Bekannten als Trainer der Männer begrüßen zu dürfen.

Der Männerbereich plant weiterhin, für die neue Saison wieder eine 2. Mannschaft für den Punktspielbetrieb melden zu können. Darauf freuen wir uns als Verein ganz besonders.

Damit wir diese 2. Männer auch melden können suchen wir händeringend einen Betreuer. Wer hat Lust sich dieser Herausforderung zu stellen und unseren neuen Männertrainer tatkräftig zu unterstützen.

Wer Interesse oder Fragen zu den Aufgaben des Betreuers hat, darf sich gerne an unseren Abteilungsleiter Fußball, Dennis Lähme oder an den neuen Männertrainer, Hendrik Wetzel wenden. Beide geben Euch gern Auskunft. Auch gern per E-Mail an:

info(at)tsv-treuenbrietzen.de

Es wäre sehr schade, wenn wir eine 2. Männermannschaft aufgrund eines fehlenden Betreuers nicht melden könnten, oder!?

„Winter“training startet Ende April

Die Zeit des leeren Beckens ist vorbei! Lange mussten die Schwimmer auf den Beginn des Trainings in der Schwimmhalle warten. Coronabedingt wurde der Start immer wieder verschoben. Am 28. April war es endlich soweit – das erstes Training in der Bundeswehrschwimmhalle war auch gleich gut besucht. 30 Kinder und Jugendliche waren dabei. In 2 Gruppen wurde in der Zeit von 16 bis 18 Uhr viel geschwommen, aber auch getaucht und gesprungen.In den nächsten Wochen wollen die Kinder fleißig weiter üben. Teilnehmen kann jedoch nur, wer sich angemeldet hat. Die Plätze sind auch fast ausgebucht. Bei Bedarf kann aber per Mail angefragt werden.

1 19 20 21 22 23 442