Abschlussturnier 2012 in Binz der F-G Junioren

Vom 01. 06-03. 06 waren die G-F Junioren zum Saisonabschlussturnier 2012 in Binz auf der Insel Rügen. Wir traten mit zwei Mannschaften an. Wir mischten F und G Junioren  und belegten von 10 Mannschaften den 4. und 7. Platz. Das Wetter spielte anfangs nicht so mit am Turniertag,erst Dauerregen und Wind wo einige Kinder keine Lust mehr hatten Fussball zu spielen. Dank einiger Eltern konnten sich die Kinder in Kleinbussen mit Standheizung aufwärmen. Das Wetter schlug eine Stunde später um und es kam die Sonne raus. Die Laune der Kinder und Eltern wurde besser und wir legten los mit Fussball spielen. Wir erkämpften uns hart den 4. Platz da das Entscheidungsspiel gegen BFC Dynamo Berlin mit einem 1:1 endete. An den Freizeittagen tobten sich die Kinder und Eltern am Strand mit baden gehen, Vollyball spielen oder rumtoben im Strandsand aus. Die Kinder Der G-F Junioren sowie Trainer und Betreuer bedanken sich nochmals an alle Eltern und Organisatoren für das gelungende Fussballabschlusswochenende der Saison 2011-12 und hoffen auf eine nächste gute Saison 2012-13.    

Ballfanganlage

P1070585

Nachdem die Fa. Päpke die Fundamente für die Pfosten gefertigt hatte, fanden sich in dieser Woche ein paar Mitglieder des TSV, die an 4 Tagen bis in die späten Abendstunden (fast nachts) die Ballfanganlage errichtet haben. Unglaublich, wie viel Arbeit noch im Detail steckte. Trotz zeitweise überhitzter Köpfe, was nicht nur an der Tagesschwüle lag,  kann sich jetzt das Ergebnis präsentieren. Wir sollten stolz und dankbar sein, dass wir Mitglieder haben, die bereit und in der Lage sind, solche Anlagen zu errichten. P1070587 P1070591

Geholfen haben Torsten Borchardt, Michael Kaiser, Werner Schwericke, Michael Pflanze, Christoph Vetter, Tristan Rhaue, Enrico Maas, Martin Maas, Fernando Weigmann. Über das Bürgeramt Treuenbrietzen, Herrn Ralf Gronemeier, konnten wir völlig problemlos eine Hebebühne nutzen.

Schaut euch das Ganze an, und helft beim nächsten Mal mit.

Finanziert wurde die Anlage durch unseren Verein und mit Unterstützung unserer Sponsoren HSW und Gerätewerk Treuenbrietzen. Vielen Dank dafür, unser neuer Trainingsplatz nimmt damit weiter Gestalt an.

Es fehlen noch eine weitere Ballfanganlage für die gegenüberliegende Seite und natürlich Tooore! Vielleicht kennt Ihr jemanden, der uns da weiter helfen kann.

Frauenteam lebt auch noch

Am Samstag nahm der TSV Treuenbrietzen an einem Mixturnier in Feldheim teil. Man wusste im Vorfeld leider nur, dass es Pflicht war stets 3 Frauen auf dem Platz zu haben, jedoch nicht, dass man immer eine Person braucht, die über 30 Jahre alt war. Man hatte mit Katrin Päpke lediglich eine Person Ü 30, die also das Turnier durchspielen müsste. Man half sich jedoch unter den Mannschaften aus, da es auch bei anderen Teams Probleme gab. Es gab vier Mannschaften: Traktor Klebitz, Bad Belzig, TSV Treuenbrietzen und den Gastgeber Eintracht Feldheim. Man spielte Jeder gegen Jeden mit Hin- und Rückrunde. Bei gefühlten 50 Grad Sonnenschein startet der TSV gegen Feldheim. Das erste und gleichzeitig zweite Tor für den TSV erzielte Carolin Straub, da Frauentore doppelt zählten. Doch auch auf Feldheimer Seite traf eine Frau. Nach einem Strafstoß konnte Marcus Schröder den Ball nicht festhalten und der Ball, geschossen durch Franziska Noeltge, fand den Weg ins Tor. Das erste Spiel endete damit 2:2. Im zweiten Spiel ging es gegen Traktor Klebitz. Man geriet in Rückstand, wobei das Tor durch eine Männliche Person erzielt wurde und damit nur einfach zählte. Wichtig für den TSV, da dieser in Führung durch Nicola Ross ging, die den Ball nach schöner Kombination über die Torlinie drückte. Ohne Pause musste man dann gegen Bad Belzig ran, wo Marcel (von Eintracht Feldheim) zum ersten Mal aushelfen musste, da bei Katrin die Kräfte schwanden. Man erspielte sich zwar Chancen, doch es blieb bei einem 0:0. Nach kurzer Verschnaufpause begann die Rückrunde. Das erste Spiel verlor man gegen Feldheim, wo man zwar mit 1:0 durch Pit Päpke in Führung ging, jedoch schon wieder Franziska Noeltge für Feldheim traf. Im Vorletzten Spiel ging es gegen Traktor Klebitz. In einem hitzigen Spiel behielt man dank des Tores von Thomas Knappe mit 1:0 die Oberhand. Da Katrin Päpke kurz vor Schluss von ihrem eigenen Sohn „niedergestreckt“ wurde, musste Marcel nochmals aushelfen und das letzte Spiel durchspielen. In dem sah es lange nach einem 0:0 aus, bis dann doch noch Ulrike Strich zum 2:0 Endstand traf. Nun setzte man sich in die Kabine und freute sich über ein gelungenes Turnier. Zu diesem Zeitpunkt war jedoch noch ein Spiel und wie sich herausstellte ein wichtiges. Denn Traktor Klebitz hätte ein Punkt gegen Feldheim gereicht, um das Turnier für sich zu entscheiden. Doch mit dem Sieg von Feldheim rutschte Klebitz auf Platz 3 ab und der TSV auf Platz 1 hoch. Um so größer die Freude, da man nicht mit diesem Ergebnis gerechnet hatte. Leider fehlten bei der Siegerehrung schon 3 Spieler, sodass das Siegerfoto dezimiert gemacht werden musste. Zum Abschluss gab es dann ein wohlverdientes Bier. Ein schönes und faires Turnier, bei dem man nächstes Mal als Titelverteidiger antreten wird. Danke an Norman Rudolf, der, obwohl eigentlich nur Fan des TSV, nach seinem Urlaub gleich die Zeit fand um beim TSV auszuhelfen. Am Mittwoch findet dann das nächste Training statt, in dem wir natürlich dieses Turnier kurz auswerten werden.
 
Der TSV mit: Marcus Schröder, Thomas Knappe, Nils Ross, Stefan Kalisch, Pit Päpke, Norman Rudolf, Marcel (von Feldheim), Nicola Ross, Carolin Straub, Katrin Päpke, Ulrike Strich

Erfolgreicher Saisonausklang

Nach dem letzten Heimsieg der D-Junioren in der WESTHAVELLANDLIGA der Saison 2011/2012 gab es noch ein gemütliches Beisammensein mit den Eltern und Großeltern im Waldstadion. Während die Kinder um die letzten Punkte spielten, hatten die Erwachsenen ein tolles Buffet vorbereitet. So wurden erst Hunger und Durst gestillt – bevor die Trainer Tino Schlunke und Lars-Peter Görlitz die letzten Worte an alle richten konnten. Das Spieljahr fing super an mit 2 Siegen gegen starke Gegner (Deetz, Stahl BRB) und Tabellenplatz 1 – dann ging es nach 4 Niederlagen runter auf Platz 7. Der letzte Auswärtssieg 2011 beim Tabellenzweiten in Schenkenberg zeigte aber das Potential in dieser Truppe. In der Rückrunde fand sich die Truppe immer besser zusammen und belegte zum Abschluss den 5. Platz mit 8 Siegen, 2 Remis und 8 Niederlagen. Mit 26 Pluspunkten waren wir bis zum vorletzten Spieltag auf Kurs um Platz 3, der beim Abschluss mit 28 Punkten von Belzig belegt wurde. In der Hallensaison qualifizierten wir uns wieder für die Endrunde in Rathenow, wo sich der jüngere Jahrgang achtbar schlug. Im Pokalwettbewerb schlug fast unsere große Stunde: im Halbfinale lagen wir gegen BSC Süd ll schon 0:2 zurück, ehe wir mit dem Ausgleich in letzter Minute die Verlängerung erzwangen. Mit den größeren Kraftreserven zogen dann die Brandenburger ins Finale ein. – Für alle Spieler gab es ein Erinnerungstrikot der Saison und dann folgten die mit Spannung erwarteten Ehrungen: RUBRIK Trainingsteilnahme (Soll 66x) – 1. Yannick Tessnow (55x) – 2. Jerremy Laufs (53x) – 3. Maximilian Stenzel (45x) – 4. Justin Giemsa (44x) –  5. Jakob Schlunke (43x) – 6. Kevin Mauruschat (41x). Dazu eine Anmerkung – Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat und Daniel Micklisch trainierten zusätzlich einmal pro Woche mit der Kreisauswahl in Luckenwalde und konnten dadurch nicht so oft an unserem Training teilnehmen. RUBRIK Torschützen (Relegation, Pokal, Punktsp. ) – 1. Max Blümel (17 Tore) – 2. Axel Schulz (15) – 3. Jakob Schlunke (14) – 4. Yannick Tessnow (12) – 5. Til Rudolph (10) – 6. Niklas Knerr (6) – Daniel Micklisch (2), Jean Pascal Reisner und Florian Leschbor (1).

Das Abschlussfoto der Kreisliga 2011-2012 D-Junioren

Das Abschlussfoto der Kreisliga 2011-2012 D-Junioren

RUBRIK Bester Spieler am Spieltag (in 18 Punktspielen) – 1. Jakob Schlunke (13 Nennungen) – 2. Kevin Mauruschat (11) – 3. Yannick Tessnow (9) – 4. Axel Schulz (8) – 5. Daniel Micklisch (7) – 6. Max Blümel (6) – Til Rudolph und Jerremy Laufs (3),  Niklas Knerr (2) und Justin Giemsa (1). Mit Pokalen wurden diese Leistungen geehrt. Nach der Stärkung gab es natürlich noch den Wettbewerb der Generationen: Väter gegen Kinder. Konnten sich die Väter noch sehr knapp im Spiel behaupten – das 9-m-Schießen ging an unsere Kinder. Auf dem letzten Foto der Saison 2011/2012 sind zu sehen: Hintere Reihe v. li. – Trainer Tino Schlunke, Niklas Knerr, Maximilian Stenzel, Daniel Micklisch, Trainer Lars-Peter Görlitz – Mittlere Reihe v. li. – Justin Giemsa, Til Rudolph, Jean Pascal Reisner, Jakob Schlunke – vorn v. li. Max Blümel, Axel Schulz, Kevin Mauruschat, Yannick Tessnow und Jerremy Laufs. Natürlich ging auch diese Saison NICHTS ohne die Alte-Herren-Schiedsrichter Mathias Krone, Thomas Peuschke und Ralf Krüger. Ein großes Dankeschön! Und die Bereitschaft der Eltern, mit ihren Fahrten die Auswärtsspiele abzudecken, war wieder sehr gut. Dies hilft uns Trainern ungemein und darüber freuen wir uns immer!

Rakete-City Turnier 2012

Unser traditionelles Raketenturnier 2012 ist erfolgreich abgelaufen.

10 Mannschaften gingen an den Start, gespielt wurde in 2 Gruppen.

Gruppe A: Red Devils, Star Castle United (Brück), Kartoffel Moskau, PSME und City+Rakete

Gruppe B: MSV and Friends (Malterhausen), Altes Lager, TB Kickers, Prost Nichel und Team Vivaldi (Belzig)

Nach den Gruppenspielen gab es das Neunmeterschießen aller Mannschaften. Sieger wurden hier die Malterhausener Friends. Zweiter Sieger wurde Prost Nichel.

Danach ging es über das Viertelfinale ins Halbfinale. Das Finale wurde von Kartoffel Moskau und Star Castle United bestritten, mit dem Ergebnis 0:1.

Sieger Star Castle United

Sieger Star Castle United

Star Castle United ist der diesjährige Sieger, der den neuen Wanderpokal mit nach Hause nehmen durfte. Diesen Pokal hat „Rakete City“ im Vorjahr von seinem Preisgeld gespendet.  

Das Turnier war für alle Beteiligten ein großer Spaß, danke dem Organisator Werner Schwericke, danke unseren Unterstützern Luisa, Monika und Guido und danke allen, die Lust hatten an dem Turnier teil zu nehmen.

Organisator Werner (Bildmitte)

Organisator Werner (Bildmitte)

Was bleibt ist die Erkenntnis, dass sich bei den Treuenbrietzener Mannschaften ein Generationswechsel vollzieht. Von den guten alten Herren, den Erfindern dieses wunderbaren Turniers, sind nur noch wenige geblieben, leider auch nicht als Zuschauer. Trotzdem sind die Burschen stolz auf ihre Teilnahme und übernehmen dankbar die alten Namen.  

einige der Treuenbrietzener Burschen

einige der Treuenbrietzener Burschen

Deshalb wird es dieses Turnier auch im nächsten Jahr wieder geben, dann ist es schon das 22. Es wird eine kleine Änderung im Ablauf geben, man darf sehr gespannt sein. Also, bis nächstes Jahr.

Trainingsstart zur Saison 2012/2013

Der Trainingsauftakt zur neuen Saison ist der 31. 7. 12. Das Training wird von 17. 45 – 19. 15 Uhr im Parkstadion statt finden. Wir werden Dienstags und Donnerstags trainieren. Es soll eine Woche in Niemegk trainiert werden und eine Woche in Treuenbrietzen. Da ich aber in einem 3 Schichtsystem arbeite, kann es auch passieren das wir zwei Wochen in Treuenbrietzen trainieren und eine Woche in Niemegk. Dafür würde ich das mit den TSV-Verantwortlichen so klären, dass die Hinrundenspiele zuerst in Niemegk ausgetragen werden.

TSV II verhilft FSV Brück zum Aufstieg

Für die TSV-Reserve ging es im letzten Saisonspiel eigentlich um nichts mehr. Der Abstand zu den ersten sechs Teams der Tabelle war groß. Nach unten waren es ebenfalls 5 Punkte Abstand, so dass man schon vorher wusste, dass die Saison auf einem unerwartet guten 7. Platz enden wird. Die Gastgeber aus Mögelin allerdings hatten als Zweitplatzierter im Fernduell um den Aufstieg den FSV Brück im Nacken. Bereits ein Unentschieden des TSV, der heute von Abteilungsleiter Werner Schwericke betreut wurde, würde den Brückern bei eigenem Sieg noch zu Platz zwei und damit zum Aufstieg verhelfen.

Zum Spiel:

Mögelin begann zwar offensiv, stand aber defensiv absolut unsicher. Einer der langen Bälle des TSV in die Lücken der Viererkette führte gleich in der 3. Minute zum 1:0. Thomas Knappe erzielte mit einem schönen Schuss aus ca. 20 Metern die Führung. In den folgenden 15 Minuten hatte der TSV noch 2-3 100%-ige Torchancen. Danach kam Mögelin ab und zu mal gefährlich vor’s Tor. Der Ausgleich fiel allerdings durch eine verunglückte Flanke von rechts, bei der sich unser Keeper verschätzte. Kurze Zeit später hatte Mögelin das Führungstor durch einen strammen Schuss unter die Latte erzielt. Doch ebenfalls nur wenig später konnte der TSV wieder ausgleichen. Nach Eckball von Thomas Knappe köpfte Martin Lüdicke den Ball rein (sein 10. Saisontreffer als defensiver Mittelfeldspieler). Dabei blieb es bis zur Pause. In Brück stand es zu dem Zeitpunkt 3:1 und das wusste auch Mögelin, die in der zweiten Halbzeit immer offensiver wurden. Treuenbrietzen konnte kaum noch für Entlastungsangriffe sorgen und kam nur noch zweimal gefährlich vor’s gegnerische Tor. Aber Stürmer Sven Klöckner, der sich ansonsten aufrieb, blieb vor dem Tor in diesem Spiel glücklos. Die Gastgeber waren meist nach Standards gefährlich, konnten jedoch gleich mehrmals ihre Kopfbälle nicht im Tor unterbringen. Erschwerend für den TSV kam hinzu, dass Christian Knappe nach einer frühen gelben Karte aus der ersten Hälfte, nach einem weiteren Foul noch vom Platz musste und Treuenbrietzen die letzten 10-15 Minuten in Unterzahl bestreiten musste. Aber Mögelin konnte die Überzahl nicht nutzen, auch weil Treuenbrietzen kompromisslos in die Zweikämpfe ging. Am Ende blieb es beim 2:2 aus der 1. Halbzeit, während Brück mit einem 6:1 den Aufstieg klar machte.  

TSV II mit: Nick Avram – Thomas Liepe, Sebastian Näthe, Nico Lehmann – Martin Lüdicke (Karsten Päpke), Christian Knappe – Jan Henkel (Christian Lehmann II), Steven Petzer, Tobias Liepe – Sven Klöckner, Thomas Knappe

Unschöne Szenen ereigneten sich nach dem Spiel. Bereits während der zweiten Halbzeit wurde Torwart Avram von den gegnerischen Fans, welche direkt hinter seinem Tor standen, angepöbelt. Als unsere Spieler dann nach dem Abpfiff auf dem Weg zur Kabine waren, wurden einige (u. a. Martin Lüdicke und Nick Avram) von Mögeliner Zuschauern mit Böllern (oder Bengalos oder so was) beworfen, „tätlich angegriffen“ und rumgeschubst. Das wurde natürlich im Spielbericht vermerkt.

Unser Team reiste dann geschlossen ab und konnte sich auf dem Rückweg in Brück ein großes Dankeschön vom Aufsteiger abholen.

Abschließende Worte zur Saison:

Nachdem man in der letzten Saison noch Platz 14 (34 Punkte aus 30 Spielen) belegte, verbesserte man sich in diesem Jahr noch einmal und landete auf Platz 7 mit 37 Punkten aus 28 Spielen. Bester Torschütze des TSV II war (vermutlich) Kapitän Martin Lüdicke mit 10 (? ) Treffern.  Dankeschön an alle, die sich in der Hinrunde in Abwesenheit von Trainer Peter Dörrwandt, der bereits im letzten Heimspiel seinen Abschied als Trainer feierte, das Team betreut haben und ihn immer wieder toll vertreten haben. Dankeschön an Urgestein Karl-Heinz Vetter, der die Mannschaft auch heute als Betreuer begleitete und uns hoffentlich noch lange erhalten bleibt. Dankeschön an die Fans, die uns zu einem der besten Heimteams der Liga machen.

 PS: Trainingsstart der Männermannschaften für die neue Saison ist der 13. Juli 2012.  

1 244 245 246 247 248 444