Trainingszeiten
ab sofort Schwimmtraining immer dienstags und donnerstags ab 16Uhr im Freibad Treuenbrietzen
ab sofort Schwimmtraining immer dienstags und donnerstags ab 16Uhr im Freibad Treuenbrietzen
Am Donnerstag den 14. 6. 12 soll von 17. 45 – 19. 30 Uhr eine Versammlung und erste Trainingseinheit der neuen C-Jugend im Parkstadion Treuenbrietzen gemacht werden. Hierzu hoffe ich den gesamten Kader mit Eltern begruessen zu koennen.
Am Samstag war der TSV zu Gast beim Sv Babelsberg 74. Man wollte gewinnen, um vielleicht doch noch das Unmögliche möglich zu machen. Die Mannschaften waren auf Augenhöhe und Torchancen Mangelware. Nach einem guten Pass war dann Müller frei durch, doch der Linienrichter entschied auf Abseits. Das wird nicht die letzte klare Fehlentscheidung des Gespanns in diesem Spiel bleiben. So wirklich zwingend war kein Team, Babelsberg machte zwar das Spiel, konnte sich aber auch keine klaren Chancen erarbeiten. Nach einer Ecke traf ein Babelsberger den Ball nicht richtig und die Sache schien geklärt, doch Maas hielt den Ball nicht fest und Babelsberg nutzte dies zum 1:0. Der TSV hatte dann bis zur Pause keine klare Torchance und auch Babelsberg machte aus Ihrer spielerischen Überlegenheit nichts. Gleich nach Wideranpfiff hatten die Gastgeber eine große Chance nach einer Ecke, die von Maas jedoch vereitelt wurde. Kurz darauf wechselte der TSV gleich zweimal: mit Rhaue und Päpke wurde der TSV offensiver aufgestellt. Man drückte nun mehr und die Babelsberger lauerten auf Konter. Nach schönem Zuspiel von Päpke hatte Rhaue die Möglichkeit, vergab jedoch frei vorm Tor kläglich. Es gab in der Schlussphase viele Freistöße, doch die Kopfbälle waren alle zu ungenau. Da brachte leider auch der 3. Stürmer Christian Lehmann nicht, der sein Landesklassendebut gab. Kurz vor Schluss wurde Ross mit einem weiten Ball gut in Szene gesetzt, doch wieder entschied der Linienrichter auf Abseits. Obwohl der Linierichter gut stand war es mal wieder eine krasse Fehlentscheidung gegen den TSV. Mit Schiedsrichter kein Glück, hinten oft mit Pech und vorne ohne Durchschlagskraft: das sind die Fakten, die den Abstieg besiegeln. Nun heißt es wenigstens noch vor Ludwigsfelde zu bleiben, im direkten Duell nächsten Samstag im letzten Heimspiel. Dann das vorerst letzte Flämingderby der Landesklasse geht es nach Belzig. Danke an die mitgereisten Spielerfrauen und Glückwunsch an die 2. Mannschaft, die mit dem 2:4 Sieg in Lehnin am Sonntag die Klasse hielten.
Der TSV mit: Enrico Maas, Julian Päpke, Tim Schwericke, Stefan Kalisch, Philip Müller, Christoph Vetter (Christian Lehmann), Dennis Gärtner (Pit Päpke), Thomas Knappe, Florian Carl, Nico Höhne (Tristan Rhaue), Nils Ross
Nach langer Ueberlegung habe ich mich entschlossen die C-Junioren ein weiteres Jahr zu Trainieren. Trotzdem suchen wir weiterhin noch einen zweiten Trainer (mit Fuehrerschein waere gut). Wir werden weit vor der Saison schon einmal ein Kennenlern Training absolvieren. Wann das sein wird, teile ich euch noch mit.
Glückwünsche gehen an :ANTON PÄPKE , LAURA KUTTKE , HOLGER NEUMANN ,FRANK LÜLLWITZ , MARVIN THOMS , MAXIMILIAN STENZEL , NICO FELLER und ALEXANDER BEAU. Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!
Am vergangenen Wochenende fanden in der Stadthalle Treuenbrietzen die Ranglistenturniere des Nachwuchses aus dem Spielbereich West statt. Insgesamt gingen 74 Spielerinnen und Spieler aus 22 Vereinen in 4 Altersklassen weiblich wie männlich an den Start. Gespielt wurde jeweils in Zehnerfelder Jeder gegen Jeden, so dass neben den spielerischen Fähigkeiten auch Kondition gefragt war. Während in den männlichen Altersklassen die Felder komplett waren gab es im weiblichen Bereich einige Ausfälle zu verzeichnen. Am Sonnabend spielten die Jüngsten bis 10 Jahre sowie die 13 / 14 Jährigen. Dabei hatten die Sabinchenstädter mit Chris Müller, Franceska Felgentreu und Florian Pust – Schmidt drei Eisen im Feuer, wobei die beiden Letztgenannten am Sonntag in ihrer eigentlichen Altersklasse ebenfalls noch einmal an den Start gingen. Franceska startete gut ins Turnier, zeigte über weite Strecken gutes Tischtennis verpasste aber mit dem 4. Platz knapp die Quali für das nächste Turnier. Dabei hatte sie die gleiche Anzahl an gewonnene Spiele wie die Drittplazierte, nur war sie um einen Satz schlechter. Florian zeigte ebenfalls eine ansprechende Leistung und verpasste mit dem 5. Platz bei vier zu vergebenen Qualiplätzen das Ziel äußerst knapp. Für Chris war es nicht der Tag, er startete schlecht ins Turnier, steigerte sich zwar und wurde am Ende Achter, womit er aber in der Bereichsrangliste drin bleiben wird.
Besser sollte es dagegen für den Gastgebenden Verein am Sonntag laufen. Franceska und Flori waren in ihren Feldern bei den 11 / 12 jährigen Mitfavoriten und sie bestätigten das im Laufe des Turniers recht eindrucksvoll. Beide gaben im gesamten Turnier kein Match ab, Lotti sogar nur 3 Sätze insgesamt, und gewannen ihre Altersklassen souverän. Während sich Flori damit direkt für die Verbandsrangliste qualifizierte, wird Franceska in 14 Tagen beim Qualiturnier zur Verbandsrangliste in Ludwigsfelde noch einmal an den Start gehen müssen. Jonas Dietrich, der ebenfalls bei den 11 / 12jährigen an den Start ging, gelang es zwar sein Leistungsvermögen abzurufen, doch reichte es noch zu keinem Matchgewinn. Etwas mehr als den 9. Platz erhoffte man sich von Jacob Braune, doch in den zwei entscheidenden Matches gelang es ihm nicht eine 2:1 Führung nach Hause zu spielen womit er am Ende im Mittelfeld gelandet wäre.
Am Ende überwog aber auch bei den Trainern die Freude über die beiden Siege von Lotti und Flori.
Heute frueh um 10 Uhr mussten wir in Brandenburg auf Kunstrasen spielen. Das ist natuerlich fuer unsere Jungs eine ganz ungewohnt Sache. Doch um unser Ziel (Platz 2) zu erreichen musste heute unbediengt ein Sieg her. Leider konnte ich nicht dabei sein. Die Leitung heute uebernahm mein Partner D. Wricke. Er hat die Mannschaft super eingestellt und so gewannen wir mit 4:1. Die Tore erzielten Paul Schumann, Ingo Nitscke und zweimal unser Toptorjaeger Kevin Frost, der jetz bei 23 Toren steht. Respekt dafuer, denn er hat von 16 Spielen , 14 absolviert und davon in 4 Spielen gar nicht getroffen. Fuer die SG am Ball: Wrede im Tor, L. Schuman,Weigmann,-Kracheel,P. Schumann,K. Frost,S. Frost,-I. Nitschke,J. Boehm und Ersatz war T. Grosskopf
Im vorigen Artikel wird die gute Moral der D-Jugend beschrieben. eine solche existierte auch mal in der Männermannschaft. doch nach der absolut inakzeptablen Trainingsbeteiligung der letzten Wochen und Monate standen am Dienstag lediglich 4 Mann auf dem Trainingsplatz. das ist sehr schwach! Darum sollte wir uns mal ein Beispiel an der D-Jugend nehmen und zu alter moralischer Stärke und Geschlossenheit zurückfinden!
Darum jetzt hier die überraschende Information an alle, die vielleicht schon denken die Saison sei bereits vorbei:
Sowohl bei der Ersten als auch bei der Zweiten Männermannschaft sind noch 3 Spiele zu absolvieren! Deshalb darf und sollte auch jeder, der sich dazu in der Lage fühlt, den langen und beschwerlichen Weg ins Waldstadion aufnehmen um sich beim Training am Dienstag und Freitag optimal auf die letzten Spiele vorzubereiten.
Und wie schon erwähnt erreichten wir beim Dienstagtraining einen Rekord. 4 Mann beim Training hatten wir diese Saison wohl noch nie. und das bei lediglich einer Hand voll offiziellen Absagen. "Respekt" Männer. und Danke an Nico, Kilian, Maik und unserm Coach, dass sie sich trotzdem im Waldstadion eingefunden haben.
Für heute sollte sich deshalb im Sinne eines ordentlichen Saisonabschlusses die Anzahl mehr als verdreifachen! Das wär schon mal ein Anfang.
Trainingsbeginn hat sich nicht geändert und ist wie immer um 18 Uhr!
Bis hoffentlich heut Abend. el Capitano
Nach dem verlorenen Pokalhalbfinale ging es zwei Tage später schon wieder um Punkte zuhause gegen Optik Rathenow. Kurz nach Spielbeginn senkt sich ein langer Ball zum 0:1 über Torwart Kevin Mauruschat ins Netz. Rathenow hat noch zwei weitere Chancen, aber wir kommen immer besser ins Spiel: Jakob Schlunke setzt sich über Links durch, Pass auf Til Rudolph, aber der Torschuss wird gehalten. Kurz danach spielt Florian Leschbor wieder auf Jakob, dieser steckt durch zu Niklas Knerr – sein Schuss geht übers Tor. Auch der nächste Schuss von Jakob wird gehalten. Wir dominieren das Spiel, nur das Tor fehlt. Flanke von Niklas auf Florian, aber er trifft den Ball im Strafraum nicht richtig. Nach einem Angriff kommt der Ball an der Strafraumgrenze zu Yannick Tessnow, der zieht ab und der Torwart muss prallen lassen – Niklas schießt den Abpraller flach zum 1:1 ein. Dann ein Alleingang von Jakob, sein Schuss geht daneben. Nach einer Ecke von Jakob köpft Axel Schulz knapp nebens Tor. Rathenow startet auch einige Angriffsversuche, aber Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Yannick haben noch alles im Griff. Kurz vor der Halbzeit erzielt Rathenow überraschend nach scharfer Flanke vors Tor das 1:2. In der 2. Halbzeit waren wir gleich am Drücker: Abstoß von Kevin, Axel verlängert direkt auf den durchstartenden Niklas – Schuss und daneben, Til über Links durch, Flanke auf Jakob – sein Kopfball geht übers Tor. Optik hat auch ein paar Chancen, aber Yannick steht gut in der Mitte und kann per Fuß oder Kopf immer wieder klären, ebenso Daniel und jetzt Florian in der Abwehr. Einwurf von Max Blümel auf Niklas, der Ball kommt gleich zu Axel, kurze Annahme und Drehung – der Ball zappelt zum 2:2 im langen Eck. Wir sind dran – Axel spielt Max frei, aber sein Schuss wird gehalten. Nach einer Flanke gibt es nach Handspiel eines Rathenowers Neunmeter für uns. O-Ton: "Es wollte keiner ein Robben sein" – Yannick nahm sich die Kugel und haute den Ball zum 3:2 ins Netz. Optik warf jetzt alles nach vorn, wir konterten öfters – aber ohne Erfolg. Dann noch ein Pfostenschuss von Optik und die letzten Schüsse kamen nicht mehr durch unsere vielbeinige Abwehr. Mit Einsatz und Moral wurde auch dieses Spiel nach Rückstand nicht verloren gegeben – toll gemacht. Jetzt gibts noch das Rückspiel am Sonntag in Rathenow auf Kunstrasen und nach dem Heimspiel gegen Wusterwitz am 10. 06. ist gleich der Saisonausklang im Waldstadion. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch – Y. Tessnow (1) – T. Rudolph, J. Schlunke, F. Leschbor – N. Knerr (1) – (A. Schulz (1), M. Blümel, J. P. Reisner, J. Giemsa).