Happy Birthday Kevin!

 Zum heutigen 30. Geburtstag unseres Sportfreundes Kevin Kracht gratuliert ihm die Abteilung Tischtennis recht herzlich!

Wir wünschen Dir alles Glück der Welt, viel Gesundheit und natürlich auch den einen oder anderen sportlichen Erfolg!

Spielankündigung

Am Samstag spielen:

die C-Junioren um 10:00 Uhr in Busendorf,

die F-Junioren II um 14:00 Uhr in Bardenitz gegen die SG Rathenow/Premnitz,

und die 1. Männer um 15:00 Uhr im Waldstadion gegen den VfB Trebbin

Am Sonntag spielen unsere B-Junioren um 10. 30 Uhr im heimischen Parkstadion gegen Pritzwalk.

Weitere Spiele am Sonntag:

die E-Junioren II um 10:00 Uhr im Waldstadion gegen Brandenburger SRK (Pokal),

die D-Junioren II um 10:00 Uhr in Bardenitz gegen Blau-Weiß Wusterwitz (Pokal),

die D-Junioren I um 10:00 Uhr beim FC Rot-Weiß Nennhausen (Pokal)

und die 2. Männer um 13:00 Uhr beim FC Borussia Brandenburg.

Gelungenes Comeback von Mario, aber leider ohne späteren Teamerfolg!

Gestern fuhren die 4. Vertretung des TSV Treuenbrietzen zum Rückrundenspiel nach Belzig, wo man gegen die 3. Vertretung der Belziger Einheit antrat.

Spielort - Zur grünen Tanne

Spielort – Zur grünen Tanne

Diesmal reisten wir mit 5 Mann an. An Bord war auch wieder Mario, der nur die Einzelbegegnungen bestritt. Hingegen spielte Karsten an diesem Abend nur das eine Doppel zusammen mit H. Thielemann, was sie leider mit 1:3 an Belzig III abgaben. Die andere Doppelpaarung mit P. Ahlburg / H. Strietzel konnte ungefährdet mit 3:1 nach Hause gebracht werden.

Dann nahmen die Einzelpartien ihren Lauf. Den Anfang machte H. Thielemann, der nach schon 0:2 Rückstand zwar noch zum 2:2 ausglich, aber dann leider im Entscheidungssatz mit 9:11 verlor. Ich kann es jetzt auch schon vorwegnehmen, Heiko hatte auch in seinen späteren Partien an diesem Abend keinen Erfolg mehr zu verzeichnen. P. Ahlburg und M. Händel gewannen relativ souverän ihre ersten Spiele. H. Strietzel dagegen, musste gleich zu Beginn eine 0:3 Niederlage einstecken. Zwischenstand 3:3

In den nun darauf folgenden 4 Paarkreuzen, konnte nicht Eines der Duelle, von den TSV Akteuren gewonnen werden. Zwischenstand jetzt 3:7 aus TSV Sicht. Danach konnten nur noch einmal H. Strietzel mit einem Sieg und M. Händel  sogar mit zwei Spielerfolgen, eine minimale Ergebniskorrektur erzielen.

Die letzte Partie bestritt P. Ahlburg, dem an diesem Abend auch nicht viel glückte und leider sein Match an den stärksten Spieler von Belzig III ( Richter ) mit 1:3 abgab und somit den Endstand von 6:10 aus TSV Sicht herstellte.

Nun gehts ums Eingemachte. Wir haben nur noch zwei Punktspiele und da müssen unbedingt 2 Punkte her, um die 1. Kreisklasse zu halten. Hoffen wir das Beste.

Punkte TSV :  P. Ahlburg 1,5H. ThielemannH. Strietzel 1,5M. Händel 3K. Händel

Geburtstage der Woche

DSCF5369  In dieser Woche haben Grund zum feiern : Cecilia Seehaus , Tino Schlunke , Erik Herrmann , Erich Hintze ( 76. ) , Michel Schubert , Jakob Braune , Christian Theuring , Mathias Schwind , Kevin Kracht , Manfred Schumann und Oliver Lehmann! Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensjahr!

Lazarett & Familienleben vs. Punktspiel

So oder so ähnlich hätte es am vergangenen Samstag heißen müssen als die Sabinchenstädter in der Landeshauptstadt gegen Einheit Potsdam antraten. Hüben wie drüben musste 3! Stammspieler ersetzt werden. Es war also von vornherein nicht abzusehen, ob man ein oder gar zwei Punkte aus Potsdam entführen konnte. Allerdings konnte man die Schwächung der Gastgeber nicht ausnutzen und bekam eine deftige Niederlage als Geschenk für die Heimfahrt. Hier ist einfach zu sagen, Einheit als größter TT-Verein Brandenburgs ist in der Breite ein wenig besser aufgestellt als der TSV und gewann auch verdient mit 9:1.

Zum Spiel:

In den Doppelbegegnungen konnte man noch von Ausgeglichenheit sprechen. Hier verloren Beau/Kühnast klar mit 0:3 , auch wenn in den Sätzen mehr drin war. Moritz/Kracht verloren im Entscheidungssatz, auch in diesem Spiel wäre ein Sieg möglich gewesen. Im dritten Doppel dominierten die Sabinchenstädter Hertel K. /Brenner klar, allerdings auch nur da hier die Gegner beide gehandycapt waren( gute Besserung an beide) und gewann 3:0. Zwischenstand 1:2 aus Sicht der Gäste.

Die 1. Einzelrunde:

Hier legten die Potsdamer den Grundstein zum Sieg, denn alle Partien gingen an die Potsdamer. Einzig Alex und Micha hatten Chancen ihre Spiele zu gewinnen und verloren im Entscheidungssatz. Zwischenstand 1:8.

Die 2. Einzelrunde:

Hier musste nur noch Micha antreten, der aber gegen Einser chancenlos war und somit die herbe Klatsche besiegelte. Endstand 1:9.

zum Spielformular

Kacke am Hacke Teil 2

Am Sonntag war Borkheide zu Gast bei unserer 2. Männer. Da unter anderem Vetter, K. Päpke, Lüdicke, N. Lehmann, Weigmann und Petzer zu ersetzen waren, halfen ein paar Spieler aus der 1. Männer aus. Den Liberoposten übernahm P. Päpke, im Mittelfeld mischte Carl mit und im Sturm war Rauhe zu finden. Auf der Bank war dann noch T. Knappe. Man begann wie die erste Männer am Vortag: Spiel bestimmend. Das erlösende 1:0 schoss dann Rauhe. Doch man ließ eine nach der anderen Chance liegen und so murmelten die Borkheider nach einem lächerlichern Freistoß den Ball ins Tor. Pausenstand 1:1. Nach der Pause erzielten die Borkheider nach einem Fehler im Mittelfeld das 1:2 mit ihrem 2. Torschuss. Ihr 3. Torschuss war dann das 1:3, wobei hier ein Fehler vom Libero vorausging und der Torwart zu zögerlich raus kam. Der TSV fing sich nicht mehr. Man hatte mehr Ballbesitz, doch man versteckte sich regelrecht und versuchte nur den Ball irgendwie in den Strafraum zu bugsieren. Dann der Gnadenstoß. Mit ihrer 4. Gefährlichen Aktion machte Borkheide alles klar. Das 1:4 war dann auch der Endstand. Es war ein verdienter Sieg, da man im Gegensatz zu dem TSV seine Chancen nutzte. Nächste Woche geht’s dann zur Borussia nach Brandenburg. Der TSV mit: Schulz; To. Liepe, P. Päpke, Schade; Illesch(Knappe), Carl, Hertel, Richter, Henkel(Kevin); Rauhe, Feller

Kacke am Hacke Teil 1

Am Samstag war unsere erste zu Gast beim Letzten aus Dahme. Man dominierte die erste Halbzeit, konnte sich viele Chancen erarbeiten und ging verdient mit 0:1 in Führung. Doch die mangelhafte Chancenverwertung rächte sich. Mit dem ersten „Schuss“ erzielten die Gastgeber den Ausgleich. Der Ball kullerte nach einem kurzen Durcheinander erst durch TSV-Beine und dann ins Tor. Für den Torwart sah es zwar blöd aus, doch er war letztendlich machtlos. Pausenstand also 1:1. Zur Pause wechselte der TSV gleich doppelt. Torschütze Nico Höhne und der leider an diesem Tag unerfolgreiche Stürmer Tristan Rauhe machten platz für Steven Petzer und Stephan Meinusch. Dann dümpelte das Spiel vor sich hin. Der TSV war nicht mehr so gefährlich wie in Hälfte eins, jedoch klar Spiel bestimmend. Der TSV lauerte nach langen Einwürfen auf die Chance. Nach einem weiteren Einwurf kam der Ball zurück und Pit Päpke flankte auf Knappe, der den Ball im Tor unterbringen konnte. Doch das Gespann meinte, der Ball sei schon vor der Flanke im Toraus gewesen. Dann flog ein Dahmer Spieler vom Platz, nachdem er 2 mal innerhalb von 5 Minuten sein Gegenspieler festhielt. Der TSV somit ca. 25 Minuten in Überzahl. Doch dann wie so oft, die Dahmer stellten sich hinten rein und der TSV rannte an. Doch dann der Schock, nach einem Konter gingen die Gastgeber in 2:1 in Führung. Der TSV warf alles nach vorne und die Dahmer hatten noch einen Konter, den aber unser Torwart gut abwehrte. Der TSV versuchte alles doch irgendwie war immer ein Bein oder die Latte im Weg. Meinusch erlöste dann alle mit dem 2:2. Mehr war dann nicht mehr drin. Nächsten Samstag geht es dann zu Hause gegen Trebbin. Der TSv mit: Maas; J. Päpke, Schwericke, Kaiser; C. Knappe, P. Päpke, Vetter(Kalisch), Höhne(Petzer), Carl; T. Knappe, T. Rauhe(Meinusch)

Im 4. Anlauf endlich Turniersieg in der Halle

Die Siegermannschaft

Die Siegermannschaft

Beim Hallenturnier des SV 1950 Felgentreu in unser Stadthalle am Samstag gelang uns endlich der erste Turniersieg in diesem Winter nach zuvor einmal Dritter und zweimal Zweiter. Gespielt wurde in 2 Gruppen mit Borkheide, TSV-AH, Felgentreu I und Niemegk sowie Felgentreu II, Trebbin, Nonnendorf und Woltersdorf. Im Auftaktspiel gegen Borkheide erzielte Ulf Wuller das erste Turniertor (später auch unser letztes), am Ende hieß 5:2 durch die weiteren Treffer von Stefan Krüger, Lars-Peter Görlitz, Holger Neumann und A. Weiß. Das 2. Gruppenspiel gegen Niemegk war ein spannendes Spiel auf Augenhöhe. Unser starker Keeper Maik Knorrek konnte gleich den ersten Schuß von Lutz Schröter um den Pfosten lenken.
Endlich Thomas mit dem Pokal

Endlich Thomas mit dem Pokal

Mit dieser Sicherheit gelang A. Weiß die Führung, Dirk Büntig erhöhte souverän und Stefan Krüger traf mit einem Traumtor in den rechten Torwinkel zum 3:1, jedoch glichen die Niemegker diese wieder aus. Nun war es einmal mehr unser Defensivspezialist Holger Neumann, der sich unnachahmlich über links durchsetzte und mit links flach ins lange Eck zum 4:3-Sieg traf. Im letzten Gruppenspiel gegen Felgentreu I erzielten Dirk Büntig, Holger Neumann, der ganz starke Ronny Kummer und A. Weiß 2x die Tore zum 5:0. Damit war man Gruppensieger vor Niemegk, Borkheide und Felgentreu I. In der anderen Gruppe wurde Woltersdorf ebenfalls ungeschlagener Sieger vor Nonnendorf, Felgentreu II und Trebbin.
Im 1. Halbfinale setzte sich Niemegk durch ihre schnellen Tore in einem rassigen Spiel mit 3:0 gegen Woltersdorf durch. Das 2. Halbfinale unser TSV-AH gegen die sehr kompakt stehenden  Nonnendorfer AH endete mit dem gleichen Ergebnis durch Tore von A. Weiß 2x und erneut Ronny Kummer. Im Spiel um Platz 7 setzte sich Felgentreu I gegen Trebbin im 9m-Schießen mit 6:5 durch und der 5. Platz ging an Borkheide durch ein 4:1 gegen Felgentreu II. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Woltersdorf gegen Nonnendorf klar mit 7:2 durch.
Im Finale gegen Niemegk war man hochkonzentriert, ging bereits nach 12 Sek. in Führung und dann traf Dirk Büntig in kurzer Folge gleich doppelt zum 3:0. Es ging so weiter denn wieder Ronny Kummer und Ulf Wuller, mit unserem letzten und damit 22. Turniertor, trafen zum 5:0 schon nach 7 Spielminuten. Niemegk gelang noch der verdiente Ehrentreffer zum 5:1 Endstand, obwohl Maik Knorrek auch diesen Ball noch fast rausgeholt hätte.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Gastgeber SV 1950 Felgentreu für das perfekt organisierte Hallenturnier.
TSV-AH mit: M. Knorrek (Tor) – L. -P. Görlitz(1); H. Neumann(3); D. Büntig(4); T. Schierwald; R. Kummer(3); S. Krüger(2); U. Wuller(2); A. Weiß(7-bester Torschütze)     
Die Turnierstatistik ist wie immer unter der Rubrik „Fußball/Alte Herren/Turniere“ zu finden.
 Auf dem Siegerfoto: hinten v. links T. Schierwald, S. Krüger, M. Knorrek, U. Wuller, H. Neumann – vorn v. links D. Büntig, R. Kummer, A. Weiß, L. -P. Görlitz.
Torschützenkönig Andre bekommt die Ehrung

Torschützenkönig Andre bekommt die Ehrung

Flori, Jakob und Marvin für Landespokal-Endrunde qualifiziert

Starke Eingreiftruppe mit Marvin, Flori und Jakob

Starke Eingreiftruppe mit Marvin, Flori und Jakob

Gestern spielten unsere C-Schüler F. Pust-Schmidt, J. Braune und M. Thoms, um die Qualifizierung des Landespokals am 14. 05. 2011, (Austragungsort wird noch bekannt gegeben), mit.

Man spielte in 2 Gruppen. Die erste Gruppe mit SV Hellas Nauen, Hohen Neuendorfer SV, ESV Prenzlau und dem TTC Finow-GEWO Eberswalde, trug man in Nauen aus. Die zweite Gruppe, wo unsere Jungs (C-Schüler) vom TSV Treuenbrietzen vertreten waren, spielte man beim Frauendorfer SV in Cottbus aus.

Folgende Mannschaften gingen an den Start: Frauendorfer SV, TSV Treuenbrietzen, TTV Einheit Potsdam und TTG Brieselang. Jeder spielte gegen jeden.

Dann ging es los. Unsere Jungs mit Flori, Jakob und Marvin hatten ihre erste Partie gleich gegen Einheit Potsdam. Man spielte wie im Punktspielmodus, bis 6 Siegpunkte. Gleich das Doppel mit F. Pust-Schmidt/J. Braune, musste man an Einheit Potsdam mit 1:3 abgeben.

Alle drei in Aktion !

Alle drei in Aktion !

Aber danach konnten unsere Sabinchenstädter wieder in den Einzelpartien glänzen und gewannen zum Schluß ganz souverän mit 6:1.

Den zweiten Gegner hatte man dann mit dem Frauendorfer SV, wo man kein einziges Spiel abgab und klar mit 6:0 gewann. Mit dem selben Ergebnis schlug man auch dann unseren letzten Gruppengegner, die TTG Brieselang, die aber auch nicht die geringste Chance von unseren TSV Kids bekamen.

Am Ende wurden Florian Pust-Schmidt, Jakob Braune und Marvin Thoms ganz souverän Gruppenerste und qualifizierten sich damit für die Endrunde im Landespokal am 14. 05. 2011 (Austragungsort wird noch ermittelt). Weiter so Jungs, das war eine tolle Leistung!

Endstand der Gruppenspiele:   1. TSV Treuenbrietzen 6:0 Pkt.   2. Frauendorfer SV 4:2 Pkt.   3. TTVEinheit Potsdam 2:4 Pkt.   4. TTG Brieselang 0:6 Pkt.

Deutlicher Sieg

Torhüterin Pia beim Schuss, vorn mit der 14 Yannick

Torhüterin Pia beim Schuss, vorn mit der 14 Yannick

Heute ging es für die D 2 zum ersten Spiel außerhalb der Halle gegen den SV Empor Schenkenberg. Aufgrund einiger kurzfristiger Ausfälle mussten wir ohne Wechselspieler antreten und Pia Feldhahn rückte ins Tor. Trotz der Personalsorgen ging man mit der richtigen Motivation ins Spiel, kassierte aber nach einem Torwartfehler bereits in der 6. Minute in Rückstand. Aber Jerome Weigmann konnte rasch mit einem Distanzschuss den Ausgleich erzielen (10. ). Wenig später lenkte Max Blümel einen Schuss von Moritz Kranz ins Gegnerische Tor (15. ). In der 17. Minute war es wieder Moritz der die Vorlage gab, diesmal für Yannick Tessnow. Nur 2 Minuten später verwandelte Jerome einen Eckball direkt. Dann durfte Moritz, nach vorarbeit von Jerome und Niklas Hexmann über Außen, selbst auch mal ran und erzielte den 5:1 Pausenstand.

In Halbzeit 2 kam dann mehr Gegenwehr der Gäste und so dauerte es bis zur 45. Minute ehe Max nach Doppepass mit Moritz den nächsten Treffer erzielte. Sascha Neumann kam 10 Minuten später zu seinem ersten Saisontor, in dem er eiskalt aus 5m nach vorlage von Jerome einnezte. Den Schlusspunkt setzte Pia per 9m nach Foul an Moritz.

Die Sieger

Die Sieger

So kann es weiter gehen, alle haben an einem Strang gezogen und auch die Kraft reichte bei allen für die komplette Spielzeit. Noch ein wenig mehr Clevernes vor dem gegnerischen Tor und einige kleine fehler im Spielaufbau abstellen und man kann solche Spiele durchaus noch deutlicher Gewinnen.

Jerome Weigmann und Moritz Kranz wurden zum Besten Spieler gewählt.

Es spielten: Pia Feldhahn (1) – Niklas Hexmann, Yannick Tessnow (1) – Moritz Kranz (1), Florian Leschbor, Jerome Weigmann (2) – Max Blümel (2), Sascha Neumann (1)

Nächste Woche geht es im Waldstadion um den Einzug ins Viertelfinale des Kreispokals  gegen den SV Blau-Weiß Wusterwitz.

1 290 291 292 293 294 442