Makellose Bilanz gegen Schlalach IV

In Bestbesetzung ging es gegen Schlalach IV ganz schnell mit einem 10:0 Auswärtssieg.

Besonders erfreulich die Leistungssteigerung von Andreas. Er konnte einen 0:2 Satzrückstand gegen Erich Grabow noch in einen 3:2 Sieg verwandeln. Im Doppel hatte er an der Seite von Heiko wieder gar keine Probleme. Aber auch der Start in sein zweites Einzel verlief nicht optimal. Die Gastgeber wehrten sich gegen die 0:10 Niederlage so gut sie konnten. Diesmal musste Andreas zwar nur einem 0:1 Satzrückstand aufholen, aber auch im 2. Satz sah es lange nicht gut aus. Mit dem Gewinn dieses Satzes in der Verlängerung war das Spiel aber zu seinen Gunsten gekippt. Nun spielte er nicht mehr so ängstlich und holte sich auch Satz 3 und 4.  

Auch Florian konnte wie schon im letzten Spiel überzeugen An Nr. 2 beim TSV gesetzt, muss er sich mit der Nr. 1 und Nr. 2 der Gegner messen. Also keine leichte Aufgabe. Aber zwei deutliche Siegen zeigen seine gute Form.

Heiko und Marcel spielten wie gewohnt souverän.
Der Lohn waren 2,5 Punkte auf das Konto jedes Spielers.

Nun warten mit Damelang II und Görzke die beiden schwersten Brocken in dieser Staffel.

Aufstieg in die 2. LK rückt näher

Am vergangenen Montag und Freitag war es nach etwas längerer Pause mal wieder soweit.

Montag spielten wir gegen  1. TTV Preußen Potsdam und am Freitag hatte man USV Potsdam zu Gast.

Montag – Preußen – TSV II

2_TT_2010_11Der TSV konnte in Topbesetzung antreten, der Gegner ebenfalls. Nach den Doppelpartien stand es 1:1 Unentschieden. Moritz/Brenner gewannen ihr Doppel ganz klar mit 3:0. Paul/Faix hingegen mussten sich dem eingespielten Doppel der Potsdamer mit 1:3 geschlagen geben. In der ersten Einzelrunde stellte man schon die Weichen auf einen Auswärtssieg. Fred, Olli und Benjamin gewannen alle ihre Spiele klar. Falko musste sich als Einziger geschlagen geben. Die zweite Runde ging komplett an den TSV. Fred musste in der dritten Runde als erster an den Tisch. Er gewann auch sein drittes Spiel völlig souverän mit 3:0. Benjamin konnte somit das Spiel entscheiden, doch er tat es aber nicht. Nach einer 2:0-Satzführung verlor er noch mit 2:3,  was sehr ärgerlich war. Falko war der Nächste der die Möglichkeit hatte das Spiel zu entscheiden. Er war aber nicht so gut drauf und verlor auch sein zweites Spiel an diesem Tage mit 0:3. Olli sollte es somit richten und er tat es mit Bravour. Er fegte den Gegner mit 3:0 von der Platte und besiegelte den 13. Sieg im 14. Spiel. Endresultat 10:4 für den TSV. Lange ausruhen war diesmal nicht von Nöten, da am Freitag das nächste Spiel gegen USV auf dem Kalender stand.

TSV II: F. Moritz 3. 5 , O. Paul 3 , B. Brenner 2. 5 , F. Faix 1

Freitag – TSV II  – USV Potsdam

Am Freitag vertrat Andy Vetter aus der dritten Mannschaft Olli Paul, welcher beruflich bedingt nur noch sehr selten mitspielen kann. Die Doppelpunkte teilte man sich mal wieder auf. Diesmal mussten sich Moritz/Brenner den Gegnern mit 0:3 geschlagen geben. Das neuformierte Doppel Faix/Vetter harmonierte gut und gewann mit 3:1. In der ersten Runde waren wir wieder nicht zu stoppen. Fred und Benjamin gewannen beide im oberen Paarkreuz knapp mit 3:2. Falko ließ nichts anbrennen und gewann ganz klar mit 3:0. Andy holte sich durch ein 3:1 den ersten Sieg in der 3. Landesklasse. Die zweite Einzelrunde verlief ähnlich souverän. Andy musste sich als einziger seinem Gegner geschlagen geben. Er kam mit dem Spiel seinen Gegenübers überhaupt nicht zurecht. Falko und Fred machten diesmal den Sack zu. Am Ende sprang wieder ein klarer 10:2 Sieg heraus. So langsam können wir wohl schon für die 2. Landesklasse planen.

TSV II : F. Moritz 3 , B. Brenner 2 , F. Faix 3. 5 , A. Vetter 1. 5

Punktspiel gegen Golßen abgesetzt

1_Maenner_0910 Der SV Golßen hat den Antrag auf Spielverlegung gestellt und hat das Spiel absetzen lassen. Zwei Stammspieler sind am Nachholetermin zur Landesauswhl beim Futsal  nominiert und der Landesverband hat die Zustimmung für die Absetzung gegeben. Neuer Termin ist der 25. 04. 2011  15. 00 Uhr!

Feiner Juniorenfußball in eigener Halle

Unsere B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz hatten am Sonntagnachmittag zum 13. Rudolph&Partner – Hallencup in der Stadthalle Treuenbrietzen geladen. Gespielt wurde mit 6 Mannschaften jeder gegen jeden mit den Gastmannschaften SG Blau-Weiß Beelitz, SV 05 Rebrücke, FC Deetz und FSV 63 Luckenwalde und 2 Teams des Gastgebers. Leider hat Borussia Belzig kurz vor dem Turnier noch abgesagt!
Das Eröffnungsspiel unserer beiden Teams ging mit 8:0 deutlich zugunsten unserer ersten Mannschaft aus. Diese setze sich auch im zweiten Spiel gegen Beelitz sicher mit 4:1 durch. Unsere SG TNBII erkämpfte gegen Deetz, die zuvor Luckenwalde mit 5:2 besiegt hatten, ein 2:2 durch ein Doppelpack von Eric Hermann. Im dritten Spiel verlor unser SG TNBI dann gegen Deetz nach dem Auslassen vieler Chancen am Ende unglücklich mit 1:2 durch ein Eigentor. Die zweite Mannschaft kam im dritten Spiel gegen Rehbrücke zu einem 2:2 und dann verlor man gegen Luckenwalde mit 0:3, konnte aber im letzen Spiel gegen Beelitz noch das dritte Unentschieden in diesem Turnier erringen, diesmal hieß es 1:1. Große Anerkennung gilt in diesem Team auch unseren C-Spielern Julian Hähnel und Tobias Kade für ihre gezeigten Leistungen, die bereits schon am Vormittag mit ihrer Mannschaft aktiv waren. Unsere erste B-Mannschaft gab sich keine weitere Blöße und siegte gegen Rehbrücke mit 7:0 und gegen Luckenwalde mit 2:0. Jedoch musste man durch die eine Niederlage dem ungeschlagenem FC Deetz den verdienten Turniersieg überlassen. Dritter wurde Luckenwalde vor Beelitz, SG TNBII und Rehbrücke.
Es ist einfach schön zu sehen, wie diese Jugendlichen in ihren Vereinen zu tollen Fußballern ausgebildet werden und dann gemeinsam diesen spielstarken und schnellen Fußball mit viel Leidenschaft und Kampf zeigen.
Zum besten Torwart wurde Marc Klostermann aus Beelitz und zum besten Spieler unser Dustin Merker der SG TNBI gewählt, bester Torschütze wurde Axel Weinrich aus Deetz mit 12! Toren.
SG TNBI mit: Marcus Schröder(Tor), Dustin Merker(5), Nils Ross(2), Markus Schulz(7); Long Le Duc(2), Dennis Fraske(2), Torsten Senft(2), Christian Schulz(2).
SG TNBII mit: Tobias Kade (Tor, Feld), Eric Hermann(Tor, Feld,2), Florian Puhlmann(1), Maximilian Irmer, Phillip Schönefeldt, Julian Hähnel(2), Jan Hinze.
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Rudolph&Partner, unseren Schiris Mike Hartig und Tim Jorkschat sowie allen Betreuern und Helfern für die perfekte Turnierorganisation.
Die Statistik zum Turnier ist unter der Rubrik „Fußball/B-Juinoren/Turniere“ zu finden.
 

Goldene Mitte bei eigenem Hallenturnier

Beim 13. Sommerfeld&Keil – Hallencup unserer C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in der Stadthalle am vergangenen Sonntag wurde mit starkem Teilnehmerfeld in 2 Gruppen mit 8 Mannschaften gespielt. In der Gruppe A konnte unsere Mannschaft das Auftaktspiel gegen Empor Schenkenberg souverän mit 5:1 gewinnen. Im 2. Spiel gegen die SG Saarmund/Wilhelmshorst war man ebenso überlegen und mit 4:0 erfolgreich. Im letzten Gruppenspiel gegen die bis dahin ebenfalls ungeschlagene SG Seddin/Beelitz ließ unsere Mannschaft allerdings, vielleicht wegen dem bereits erreichten Halbfinaleinzug, den wahren Siegeswillen vermissen. Somit verlor man mit 3:1 und wurde nur Gruppenzweiter vor Saarmund/Wilhelmshorst und Schenkenberg. In Gruppe B ging es deutlich knapper zu, hier setze sich am Ende SV Lokomotive Jerichow vor dem Ludwigsfelder FC II, BSC Süd 05 II und Traktor Schlalach durch. Im ersten Halbfinale gewann der Ludwigsfelder FC II gegen die SG Seddin/Beelitz mit 2:0 und im zweiten Halbfinale setze sich Jerichow gegen unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz verdient mit 3:0 durch, denn auch in diesem Spiel war der Gegner bissiger und konzentrierter bei der Sache. Das dann folgende Spiel um Platz 7 ging an Schenkenberg, die sich gegen Schlalach mit 4:1 durchsetzten. Das Spiel um Platz 5 hatte sogar ein noch deutlicheres Ende, in dem sich BSC Süd 05 II gegen die SG Saarmund/Wilhelmshorst mit 5:0 durchsetzte. Unsere Mannschaft traf anschließend im kleinen Finale wieder auf die SG Seddin/Beelitz und verlor erneut mit 1:3, denn auch hier fand man erst besser ins Spiel als der Gegner schon deutlich führte. Im Finale setzen sich die am weitesten angereisten Jerichower gegen die zweite C-Mannschaft aus Ludwigsfelde mit 4:1 durch.
Zum besten Torwart wurde Michel Mehlhose aus Schlalach gewählt, bester Spieler wurde Rino Loth von der SG Seddin/Beelitz und bester Torschütze wurde Leon Böhme aus Schenkenberg mit 7 Treffern.
Die SG TNB spielte mit Tobias Kade (Tor,1), Tom Großkopf (Tor), Julian Hähnel (2), Patrick Bröhl(1), Sebastian Lehmann, Florian Emmert(1), Martin Maaß(1), Phillip Bullerdieck(2), Ingo Nitschke(1), Kevin Krachel, Martin Kähne, Paul Schuhmann(2), Manuel Steffen.
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Sommerfeld&Keil, allen Organisatoren und Helfern vor und während des Turniers bei der Mannschaftsbetreuung sowie der gastronomischen Versorgung.
Die Statistik zum Turnier ist unter der Rubrik „Fußball/C-Juinoren/Turniere“ zu finden.
 

Niederlage beim Tabellenführer

Am Samstag begann in der Landesklasse der Rückrundenauftakt. Der TSV war zu Gast beim Titelaspiranten RSV Eintracht Teltow. Man spielte auf Kunstrasen, wie schon 2 Wochen zuvor beim Teltower FV. Jedoch war dieser Kunstrasenplatz qualitativ schlechter und kleiner. Der TSV brauchte 20 Minuten um sich auf den Gegner einzustellen. Doch der TSV konnte bis dato seine zwei bis drei Chancen nicht verwerten. Dann stand der TSV besser und die Teltower nervöser. Immer mehr Bälle fanden nicht den Weg zum Mitspieler. Der TSV versuchte zu Kontern, doch leider noch unerfolgreich. Teltow kam in der ertsen Hälfte kaum noch zu Chancen, was unteranderem auch an unserem Torwart Maas lag, der eine souveräne Partie lieferte. Beste Chance war ein Fernschuss, den er aber aus dem unteren Eck fischte. Dann musste man schon früh auf den besten Torschützen zurückgreifen. T. Knappe kam für den verletzten Schulz, der bis dahin eine makelose Partie lieferte. Unser 10er, gerade erst wieder genesen vom Belzig-Spiel, wurde gleich mal herzlich begrüßt mit einer Grätsche von hinten. Zum Glück ist nichts passiert und mit dem Freistoß hatte der TSV die beste Chance. Der Kopfball von Carl ging nur Zentimeter am Pfosten vorbei. In der letzten Minuten nochmal Ecke für den TSV und Höhne kam zum Schuss, der jedoch abgeblockt wurde. So ging es nur mit 0:0 in die Pause. Nach der Pause das gleiche Bild: Teltow machte das Spiel und der TSV verteidigte. Und Teltow machte weiter Fehler. Nach einem Fehlpass hatte Rhaue die Riesenchance. Der Schuss wurde im letzten Moment noch geblockt. Dann kam das 1:0. ein langer Ball wurde aus 7 Metern eingeköpft. Dann Machte Teltow nach einer Ecke gleich das 2:0. Das war durch. TSV machte zwar noch Druck, aber man muss in der Landesklasse auch mal aus einer Chance ein Treffer erzielen. Positiv: Unsere bei anderen Mannschaften und Schiedsrichter oft kritisierten Trainer  blieben ruhig und der TSv blieb wie auch Teltow ohne gelbe Karte. Jetzt kommen die wichtigen Spiele. Erst kommt Golßen in die Sabinchenstadt und dann gehts zum Letzten nach Dahme. Der Trainer lobte die Leistung wenn man weiter so spielt und vorne dann auch wieder trifft ist jede Mannschaft zu schlagen. Der TSV mit: Maas; Kaiser(J. Päpke),Schwericke,Kalisch;Carl,C. Knappe,Höhne,P. Päpke,Hanck,Rhaue (Meinusch),Schulz (T. Knappe)

hier noch der Spielbericht von Teltow: http://www. rsv-eintracht1949. de/index. php? option=com_content&view=article&id=401:gelungener-start-in-die-2-halbserie&catid=6:fussball&Itemid=228

Deutliche Steigerung zum Hinspiel!

Am Samstag-Nachmittag reiste die 2. Jugend Mannschaft zum Auswärtsspiel nach Pritzwalk. Das Hinspiel hatte man recht deutlich mit 10:2 verloren, die Zielsetzung war also klar. Mit einer Leistungssteigerung des gesamten Teams gelang dies auch. Am Ende hieß es 5:10 aus TSV-Sicht.
Nach den Doppeln sah alles noch sehr gut aus. Das Duo Müller/Moritz sicherte mit ihrem Erfolg den ersten Zähler. Pust-Schmidt/Felgentreu hatten gegen das Spitzendoppel der Gäste wenig Chancen. Somit ging es ausgeglichen in die erste Einzelrunde. Was dort geboten wurde, war nichts für schwache Nerven! Chris zeigt gegen die Nummer eins der Gastgeber bis zum 5. Satz sein wohl bestes Spiel der Saison, hatte sogar zwei Matchbälle im 4. Satz. Leider verlor er zu Beginn des 5. Satzes den Anschluss und musste diesen doch recht deutlich abgeben. Marvin spielte parallel am Nachbartisch, bei ihm ging es ebenfalls in den Entscheidungssatz, hier konnte sich Marvin zum Ende etwas absetzen und den Satz und das Spiel nach Hause bringen. Franceska musste zuerst gegen den an diesem Tag „besten Spieler“ ran, leider war sie gegen ihm Chancenlos. Florian hatte durch sein druckvolles Spiel in den ersten beiden Sätzen wenig Mühe mit seinem Gegner. Im 3. Satz stellte der Gegner sich besser auf sein Spiel ein und gewann diese auch verdient. Der 4. Satz war bis zum Ende ausgeglichen wobei Florian das bessere Ende für sich hatte und im Ganzen verdient gewann.  Zwischenstand 3:3, da geht vielleicht doch was?
In den folgenden Runden wurden wir wieder schnell geerdet. Marvin konnte zwar im Spitzenspiel einen 0:2 Rückstand noch drehen, Achtung durch ein erfolgreiches „Schupfspiel“. Aber danach folgte eine Niederlagenserie, die nur durch einem Sieg von Chris gegen die Nummer 4 unterbrochen wurde.     

Dies war mehr als Schadensbegrenzung, Schauen wir mal wie es weiter geht.

TSV II mit: Moritz 2,5 Müller 1,5 Pust-Schmidt 1 Felgentreu

1 292 293 294 295 296 442