Karl Heinz Lüdicke Gedächtnis – Turnier

DSCF4256 Am Sonnabend fand zum 3. Mal das Turnier für unser Ehrenmitglied statt. Über 50 Sportler aus unserem Verein nahmen die Gelegenheit war , um mit dabei zu sein. Es wurden 8 Mannschaften ausgelost und Organisator Werner Schwericke eröffnete das Turnier in der Treuenbrietzener Stadthalle. 28 Spiele mußten absolviert werden um den diesjährigen Wanderpokal-Gewinner zu ermitteln. Die Knallharten ( so der Mannschaftsname ) konnten sich am Ende durch setzen und gewannen vor den Zebras und den Anderen! Vierter wurde der Havanna Club vor Lok Moskau , den Bunten und den Schotten. Platz 8 belegten die grauen Panther.
Der Sieger spielte mit Luisa Quaschning , Falko Faix ,Siegfried Gutt , Christian Schulz , Patrick Schulz, Hartmut Nichelmann und Fernando Weigmann.
Die meisten Treffer erzielte Torsten Senft von Lok Moskau.
Wieder ein gelungenes Hallen- Event , das nicht zuletzt durch die vielen Helfer dazu werden konnte. Unser Dank gilt der Imbißbetreuung , den Schiedsrichtern , dem Hallenwart sowie der Familie Lüdicke , die auch in diesem Jahr der Veranstaltung bei wohnte.

Geburtstage der Woche

 Wir gratulieren ganz herzlich unseren Sportlern zum Geburtstag! Gerhard Willinga , Nicolette Kröger , Ronny Bode ,Peter Dörrwandt , Jens Lehmann , Beatrice Unger und Stephan Meinusch. Allen wünschen wir Gesundheit und Erfolg im neuen Lebensabschnitt!

12. Siegfried Decker Gedenkturnier

die ersten 6 Platzierten

die ersten 6 Platzierten

Frisch im neuen Jahr angekommen, reisten letzten Sonntag-Morgen Daniel Speidel, Michael Kühnast, Robert Benedikt und Jens Trompke zum traditionellen Einzelturnier nach Luckenwalde. 39 Starter aus 10 Vereinen fanden sich in der Halle ein, welche in Gruppen und anschließender Doppel-KO-Runde den Sieger ausspielten. Aktive von der Nachwuchs-Kreisliga bis hin zur Verbandsliga Berlin und Brandenburg nahmen teil.

Nach der Gruppenphase sah es für die TSVer noch recht gut aus: Daniel sicherte sich Platz zwei hinter F. Zimmermann (LTTC Ludwigsfelde). Micha errang sogar Gruppenplatz eins aufgrund des besseren Satzverhältnisses gegenüber seinen Kontrahenten, u. a. Heiko Fuhrmann (LTTC Ludwigsfelde). Jens musste ebenso eine Niederlage in der Gruppe hinnehmen, aber kam als Zweiter weiter. Einzig Robert blieb auf der Strecke, welcher mit dem letztjährigen Sieger und Favoriten F. Renn (CfL Berlin) und zwei weiteren keineswegs schlechten Akteuren leider eine etwas harte Gruppe erwischte.

Nun ging es in die Doppel-KO-Runde, was bedeutet, dass man sich auf dem Weg zum Turniersieg sogar eine Niederlage erlauben durfte, um dann über die Verliererseite ins Finale einzuziehen. Es ergab sich prompt ein internes Duell zwischen Micha und Daniel, welches Letzterer mit 3:0 für sich entschied. Anschließend traf Daniel auf Th. Jannek (CfL Berlin), welcher in den letzten Jahren stets im Finale stand. Leider musste er sich geschlagen geben, jedoch ging es für ihn wie auch für Micha auf der Verliererseite weiter. Jens bezwang nach der Gruppe M. Müller (KSV Sperenberg) und unterlag anschließend M. Seeger (LTTC Ludwigsfelde). Nach der unnötigen Niederlage gegen Th. Blümel (Berlin) (2:0-Satzführung und hohe Führung im 5. Satz) war für Daniel das Turnier rasch beendet. Er erreichte Platz 9.
Micha spielte an diesem Tag groß auf und kämpfte sich von Sieg zu Sieg. Dabei bezwang er M. Wildenhain (SG 1910 Woltersdorf), D. Hein (SG Geltow) und nach hartem Kampf auch Th. Blümel (3:2). Leider war nach diesen packenden Begegnungen gegen M. Seeger auch für Micha das Turnier beendet. In seinem abschließenden Platzierungsspiel gegen D. Jannek zog er den Kürzeren, erreichte aber mit Platz 6 ein sehr ordentliches Ergebnis!
Jens konnte sich gegen seine nächsten Kontrahenten F. Zimmermann (LTTC Ludwigsfelde), F. Dost (SG Geltow) und D. Jannek (SG Geltow) ebenso durchsetzen, ehe er wieder auf Seeger traf. In einer einseitigen Partie konnte er sich diesmal durchsetzen und zog damit ins „Finale“ auf der Verliererseite ein. Gegenüber stand ihm nun Renn, welchem er im Vorjahr schon einen harten Kampf lieferte. Auch dieses Mal endete die Partie erst nach dem Entscheidungssatz, doch der TSVer hatte das bessere Ende für sich. Im abschließenden Finale gegen Th. Jannek hätte es nun zwei Siege benötigt, da er ja von der Verliererseite kam. Nach spannender Begegnung unterlag der Sabinchenstädter knapp mit 2:3, erreichte aber trotzdem einen sensationellen 2. Platz!

Karl-Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier

DSCF4256Das traditionelle Karl-Heinz-Lüdicke Gedächtnisturnier findet an diesem Samstag, den 08. 01. 2011, statt. Alle Mitglieder und Freunde die sich für Fußball begeistern können, sind herzlich willkommen. Treffpunkt: 09:00 Uhr in der Stadthalle Treuenbrietzen. Beginn: 10:00 Uhr. Die Mannschaften werden vor Turnierbeginn zusammengestellt. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Nicht wie in der MAZ veröffentlicht, ist das Turnier für Alte Herren und Nachwuchs. Sondern für den ganzen Verein! Sprich Frauen; Tischtennis; Schwimmen; Billard; Alte Herren und natürlich unser Nachwuchs sowie unsere Männer! Ein ganz wichtiger Hinweis in eigener Sache. Bringt bitte jeder seine eigene kurze Hose zum Turnier mit! Ich hoffe auf eine rege Beteiligung!

Überraschung gelungen

Waren die E-Junioren mit dem 2. Platz in der Vorrunde schon hochzufrieden – am 2. 1. 2011 spielte man in der HAUPTRUNDE der KREISMEISTERSCHAFTEN um den 1. Platz mit. Im 1. Spiel konnten wir eine 2:1-Führung gegen Favoriten Stahl BRB nicht über die Zeit bringen: ENDSTAND 2:2 (Tore: Daniel, Luca). Im 2. Spiel lagen wir gegen den nächsten Favoriten Motor Süd 05 BRB mit 0:1 hinten, aber ein verwandelter 9-Meter von Jakob und ein Brandenburger Eigentor führten zur Überraschung: 2:1-Sieg. Im 3. Spiel wurde die 2:0-Führung gegen den Kreisklassenvertreter FSV Brück leichtfertig verschenkt: ENDSTAND 2:2 (Tore: Daniel 2). Das 4. Spiel gegen den FC Deetz ging mit 1:2 verloren (Tor: Jakob). Im 5. Spiel gegen den BSC Rathenow gaben die Jungs und das Mädchen noch einmal alles: 1:0-Führung durch Jakob, dann 1:1, wieder 2:1-Führung nach Eckball durch Walter, dann 9-Meter für Rathenow (Kevin hält großartig), 3:1-Führung durch Jakob und nochmals Anschluss zum 3:2 durch Rathenow – dann wars geschafft. Im allerletzten TURNIERspiel „putzte“ der FC Deetz die Jungs von Stahl Brandenburg mit 5:0 weg und wurde damit HALLEN-KREISMEISTER! ENDSTAND: 1. FC Deetz 10 Punkte 2. SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz 8 Punkte 3. BSC SÜD 05 BRB 7 Punkte (11:7 Tore) 4. Stahl BRB 7 Punkte (10:10 Tore) 5. FSV Brück 7 Punkte (4:9 Tore) 6. BSC Rathenow 2 Punkte. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zum VIZE-HALLEN-TITEL!

Die Vizemeister

Die Vizemeister

Unser Aufgebot: von links Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat, Luca Dähne, Niklas Maßwig, Walter Sommerfeld, Franceska Felgentreu und Daniel Micklisch. Wir gratulieren dem FC Deetz zum Hallenkreismeistertitel – aber auch der FSV Brück (u. a. mit Trainer Paul Sommerfeld) schlug sich als einziger Kreisklassenvertreter achtbar.

Qualifikation geschafft

Die E-Junioren haben in Wusterwitz bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft den 2. Platz belegt. Die Ergebnisse: – FSV Brück 5:1 (Tore: Daniel 2, Luca, Jean Pascal, Jakob) – Borussia BadBelzig 2:1 (Tore: Daniel, Jean Pascal) – SG Lehnin/Damsdorf 4:0 (Tore: Jakob, Walter, Daniel, Jean Pascal) – FC Deetz 0:1 – ESV Kirchmöser 3:1 (Tore: Walter, Jakob, Daniel).

Die "Fahrkarte" zur Endrunde erspielten sich...

Die „Fahrkarte“ zur Endrunde erspielten sich…

Die „Erfolgreichen“: hinten von links: Luca Dähne, Jakob Schlunke, Franceska Felgentreu und Walter Sommerfeld. vorn von links: Jean Pascal Reisner, Kevin Mauruschat und Daniel Micklisch.

Vereinsmeisterschaften 2010

Vereinsmeister 2010: Daniel Speidel

Vereinsmeister 2010: Daniel Speidel

Nur zwei Tage nach den Doppelmeisterschaften wurde in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule auch gleich noch der Vereinsmeister des Jahres 2010 ermittelt. 20 Aktive waren vor Ort und versuchten dem Vorjahressieger Daniel Speidel den Titel streitig zu machen!

In 4 Gruppen spielend kam es zu durchaus spannenden Begegnungen und auch der ein oder anderen Überraschung. Besonders bemerkenswert, dass Kevin Kracht und Jens Trompke sich nicht für die Endrunde qualifizieren konnten.
Die Viertelfinalpartien liefen wie folgt:

die Finalpartie: Daniel vs. Alex

die Finalpartie: Daniel vs. Alex

Daniel SpeidelFalko Faix 3:2
Oliver PaulMichael Kühnast 3:1
Fred MoritzBenjamin Brenner 3:0
Alexander BeauRobert Benedikt 3:2

Im Halbfinale setzte sich Daniel hauchdünn mit 3:2 gegen Olli durch. Letzterer vergab dabei sogar drei Matchbälle. Am Nebentisch sicherte sich Alex gegen Fredi mit einem klaren 3:0 das Finalticket. Im Spiel um Platz 3 bezwang Olli Fredi mit 3:0.

Im Finale konnte dann auch Alex, der an diesem Tag sehr stark aufspielte, Daniel die Titelverteidigung nicht streitig machen. Mit einem 3:1-Erfolg sicherte er sich den Vereinsmeistertitel 2010!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH DANIEL!

Doppelmeisterschaften 2010

Heiko & Heiko

Heiko & Heiko

Zum Jahresende trifft sich die TT-Abteilung immer zum traditionellen Doppelturnier, welches jährlich immer nach den Feiertagen ausgetragen wird. Erfreulicherweise finden auch jedes Jahr einige ehemalige TSVer den Weg an die alte Wirkungsstätte. So waren diesmal unter den Gästen: Heiko Fuhrmann, Sebastian Flock und Rendy Stahn!

Mit einem bisher noch nicht dagewesenen Teilnehmerfeld von 36 Spielern, ließen sich zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen bilden, welche per Los ermittelt wurden. Die ersten beiden Duos jeder Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. Ab Gruppenplatz 3 wurden die Plätze 9-18 ermittelt.

das Finale

das Finale


Nach zahlreichen spannenden Partien standen sich im Finale Heiko Fuhrmann / Heiko Müller und Michael Kühnast / Steffen Merker gegenüber. Die Heiko-Heiko-Kombination wurde auch dort ihrer Favoritenrolle gerecht und konnte mit einem 3:0-Erfolg sich den Titel sichern!

Für unseren Vorstandsvorsitzenden Heiko Müller war es nach unzähligen Anläufen nun der erste Erfolg bei dieser Veranstaltung! Für Heiko Fuhrmann wird dieser Titel somit gleichzeitig zur Verpflichtung auch im kommenden Jahr einmal mehr an seine alte Wirkungsstätte zurückzukehren!

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an Heiko und Heiko!

1. Heiko Fuhrmann / Heiko Müller

2. Michael Kühnast / Steffen Merker

3. Oliver Paul / Heiko Thielemann

4. Robert Benedikt / Andreas Trompke

5. Jens Trompke / Jens Sommerfeld

6. Andy Vetter / Mario Händel

7. Kilian-Philipp Hertel / Peter Ahlburg

8. Alexander Beau / Florian Wüstenhagen

9. Benjamin Brenner / Franziska Händel

10. Fred Moritz / Marcel Schwanitz

11. Sebastian Flock / Heiko Strietzel

12. Rendy Stahn / Dagmar Schlenz

13. Falko Faix / Karsten Händel

14. Kevin Kracht / Astrid Trompke

15. Daniel Speidel / Erich Hintze

16. Thomas Speidel / Heinz Grund

17. Gunnar Grund / Peter Knape

18. Thomas Hertel / Gerhard Willinga

1 298 299 300 301 302 442