Guter Start in die Rückrunde für TSV I

TSV I mit Chris u. Flori als Ersatz

TSV I mit Chris u. Flori als Ersatz

Gegen den Tabellenletzten TTC Post Brandenburg 2 war ein Sieg im Heimspiel natürlich fest eingeplant. Doch die Absage von zwei Stammspielern erschwerte die Sache doch ein wenig.
Franziska und David fielen aus, dafür rückten Chris und Flori mit ins Team. Besonders Flori erwischte einen tollen Tag und konnte alle seine Einzelspiele gewinnen. Die beiden Stammspieler Dustin und Simon ließen nichts anbrennen und holten zusammen 6 Punkte.
Flori holte 3! Punkte TOLLE LEISTUNG

Flori holte 3! Punkte TOLLE LEISTUNG

Auch Chris konnte im unteren Paarkreuz noch einen Punkt zum letztendlich ungefährdeten 10:4 beitragen
TSV mit:Merker 3,5 Frohnsdorf 2,5 Müller 1 Pust-Schmidt 3

Vereinsmeisterschaft Nachtrag

Heiko Strietzel Einzelmeister

Heiko Strietzel Einzelmeister

Zum Jahreswechsel wurde auch das Turnier der Freizeitspieler abgeschlossen. Dieses Turnier wird während des Montagstrainings gespielt und findet über mehrere Wochen statt. Ungeschlagen und damit Vereinsmeister Freizeitspieler wurde Heiko Strietzel. [pdf]
Micha und Marcel holen Doppeltitel

Micha und Marcel holen Doppeltitel


Aus den Einzelergebnissen wurden die Paarungen für den Doppelwettbewerb ermittelt. Dabei spielte der 1. mit dem 18. der 2. mit dem 17. u. s. w. Hier konnten sich Marcel Schwanitz und Michael Brandt durchsetzen und bekamen den verdienten Siegespokal. Doppelergebnisse

Gelungener Rückrundenstart der zweiten Mannschaft

Begrüßung der Gäste

Begrüßung der Gäste

Und am Freitag war es wieder soweit. Nachdem wir die Rückrunde mit einer Niederlage abgeschlossen hatten, wollten wir eine neue Siegesserie starten. Nach der Hinrunde sieht es so aus, als ob es ein Zweikampf zwischen uns und der WSG Waldstadt wird. Beide Mannschaften haben in der Hinrunde nur eine Niederlage hinnehmen müssen. Am Freitag empfingen wir die SG Fichtenwalde 1965. In den Doppeln teilte man sich die Punkte auf. Moritz/Brenner gewannen ganz klar 3:0. Paul/Faix mussten sich ganz knapp im fünften Satz geschlagen geben.
In der ersten Einzelrunde ließ der TSV nichts anbrennen. Alle vier TSV Akteure siegten. Die zweite Einzelrunde verlief sehr ähnlich. Fred, Olli und Falko gewannen. Nur Benjamin verlor sein zweites Spiel durch eine Unkonzentration im dritten Satz, 1:3.
Jetzt konnten Fred und Benjamin den Sack zu machen und sie taten es. Beide siegten 3:0. Ein klarer 10:2 Sieg zum Anfang des Jahres bringt Selbstvertrauen, dass wir diese Woche Freitag gebrauchen können. Es steht das Topspiel gegen die WSG Waldtadt Potsdam an. Wir hoffen auf eure Unterstützung.

TSV II: F. Moritz: 3. 5, O. Paul 2, B. Brenner 2. 5, F. Faix 2

Turniersieger

Am Sonntag stand für unsere B-Junioren ein Hallenturnier in Luckenwalde an. Gespielt wurde mit 8 Manschaften in 2 Gruppen. Der TSV spielte in Gruppe B mit FSV 63 Luckenwalde II, Babelsberg 03 und den Caputher SV zusammen. In der anderen Gruppe spielten Luckenwalde I, Potsdamer Kickers, Ludwigsfelde und Sperenberg. Gegen Luckenwalde und Babelsberg spielten wir 0:0, wobei wir gegen den FSV 63 das klar bessere Team waren doch auf Handballtore ist es gar nicht so leicht Tore zu erzielen. Im zweiten Gruppenspiel trennte man sich ebenfalls 0:0 gegen Babelsberg. Mit ein klein wenig mehr Glück hätten wir auch gewinnen können. Unser Team spielte einen wirklich schönen und attraktiven Fußball und das spiegelt die Trainingsleistung unser Jungs wieder. Im letzten Vorrundenspiel musste unbedingt ein Sieg her um die K. ORunde noch zu erreichen. Gegner war der Caputher SV. Nach guten 10 Minuten beider Teams stand das Ergebnis fest. Der TSV gewann durch die Tore von Dustin Merker und Torsten Senft mit 2:1. Im Halbfinale spielten wir gegen FSV 63 I und dieses Spiel gewannen wir hoch verdient mit 3:1. Tore durch Fabien Leboucher und Dustin Merker 2x. Im Finale traf man wieder auf die zweite Mannschaft von Luckenwalde und durch ein weiteres Tor von Dustin und staker Leistung unseres Teams gewannen wir mit 1:0.

Für den TSV spielten: M. Schröder im Tor, D. Merker(4 Tore), T. Senft(1),D. Fraske,E. Herrmann,- M. K. Schulz,C. Schulz,L. Le Duc,F. Leboucher(1), Betreut wurde das Team vom Chef Trainer K. Schulz und vom Co Trainer H. Wetzel

Guter Rückrundenauftakt

Bereits am Freitag Abend begann mit dem Heimspiel gegen TTV Groß Kreutz der Rückrundenstart in der 1 Kreisliga für das dritte Team des TSV. Im Hinspiel gelang mit Ersatz gegen die Abwehrspieler ein Unentschieden. Auch diesmal war man nicht komplett. Für Th. Hertel kam Th. Speidel zum Einsatz. Den besseren Anfang hatten dabei die Gäste. Mit jeweils 3:0 setzten sie sich relativ klar in den Doppeln durch. Im oberen Paarkreuz gelang es durch A. Vetter und Th. Görlitz zu punkten. Letztgenannter setzte sich gegen den Spitzenspieler der Gäste knapp im Entscheidungssatz durch. Unten dagegen verlor Kilian im fünften Satz, während Th. Speidel in seinem Match wenig Chancen besaß. Doch danach lief es Optimal für die Sabinchenstädter. Während sich Vetter und Görlitz in drei, sowie Speidel in 4 Sätzen durchsetzen konnten, mußte Kilian abermals über die volle Distanz. Im Laufe des Spiels stellte er sich aber immer besser auf seinen Gegner ein und drehte einen 2:0 Rückstand noch in einen 3:2 Erfolg um. Mit dem Selbstvertrauen im Rücken gelang ihm anschließend mit einer konzentrierten Leistung den Einser der Gäste mit 3:1 Sätzen zu bezwingen. Dieser kassierte an diesem Abend somit drei Niederlagen, während er in der gesamten Hinrunde lediglich fünf mal den Tisch als Verlierer verließ. Damit war der Kampfgeist der Gäste dann endgültig gebrochen. Andy, sowie Litz und Speiche stellten mit ihren Siegen den klaren 10:4 Endstand her. Nun heißt es am kommenden Freitag gegen Rehbrücke weiter zu Punkten.
Punkte f. TSV: Vetter, Görlitz je 3,Kilian, Speidel je 2

Schwacher Rückrundenstart!

Am gestrigen Samstag-Nachmittag begann für die 1. Mannschaft die Rückrunde. Mit einem Sieg über die Gäste von der SG Stahl Brandenburg II wäre man dem erhofften Klassenerhalt einen riesigen Schritt näher gekommen. Mit einer absolut enttäuschenden Leistung gelang dies jedoch nicht. Am Ende hieß es 4:9 aus TSV-Sicht.

Im Vergleich zur Hinserie wurden im Team ein paar Umstellungen vorgenommen. Daniel Speidel rückte für Kevin Kracht ins obere Paarkreuz und Michael Kühnast wird die Rückserie für Robert Benedikt im mittleren PK bestreiten.
Nach den Doppeln sah alles noch sehr gut aus. Die Duos Daniel/Jens und Kevin/Robert sicherten mit ihren Erfolgen die ersten Zähler. Micha/Alex hatten gegen das Spitzendoppel der Gäste wenig Chancen. Somit ging es mit einer 2:1-Führung in die erste Einzelrunde. Was dort jedoch aus heimischer Sicht geboten wurde, war absolut kein Augenschmauß für die Zuschauer! Alle sechs Akteure konnten ihren Kontrahenten kaum etwas entgegensetzen. Einzig Alex‘ Partie, welche erst knapp im Entscheidungssatz verloren ging, ließ Hoffnungen auf einen Einzelerfolg.
Zu Beginn der zweiten Runde gab es einen kleinen Lichtblick. Sowohl Jens, als auch Daniel konnten sich im oberen PK durchsetzen und den Rückstand auf 4:7 verkürzen. Anschließend hatte auch Micha die Chance auf einen Punktgewinn, doch im Entscheidungsdurchgang ging seine Partie an die Gäste. Parallel dazu hatte Kevin seinem stark aufspielenden Gegner wenig entgegenzusetzen. Diese Niederlage besiegelte den 4:9-Endstand!

TSV: J. Trompke 1,5 ; D. Speidel 1,5 ; M. Kühnast ; K. Kracht 0,5 ; R. Benedikt 0,5 ; A. Beau
Stahl Brb. : L. Hauswald 1,5 ; L. Buntins 1 ; J. Munk 2,5 ; A. Grothe 2 ; M. Rößler 1 ; B. Rößler 1

zum Spielformular

2014 Einhundert Jahre Fußballsport in Treuenbrietzen

Liebe Fußballfreunde!
2014 ist für die Fußballer ein Jubiläumsjahr. 100 Jahre wird dann schon in Treuenbrietzen offiziell gegen die Lederkugel getreten. Für unsere Chronik suchen wir noch Bild und Wortmaterial vor 1960. Zudem wären wir sehr dankbar , wenn uns Bildmaterial vom Bau der Sportplätze bzw. Eröffnung der Sportstätten zu gänglich gemacht werden könnte. Dazu gehört auch aus den 70ger Jahren die Einweihung des Parkstadions und der Flutlichtanlage. Für eure Mitarbeit wären wir sehr dankbar. (z. B. auch Zeitungsausschnitte , Wimpel , Pokale ,Postkarten usw. , also alles was mit dem Treuenbrietzener Fußball zu tun hat und hatte. )
Vielen Dank
Euer Pressewart

Dankeschön- Veranstaltung für unsere Übungsleiter am 28. 01!

DSCF5369 Die diesjährige Übungsleiter-Dankeschön- Veranstaltung findet am 28. Januar im Waldstadion statt. Einladungen dazu erhaltet ihr über Eure Abteilungsleiter der jeweiligen Sportarten! Zu diesem Anlaß bitten wir Euch auch eure Zuarbeit für den Finanzplan 2011 zumachen. Alle benötigten Sportmaterialien sollten dann unserer Schatzmeisterin vorgelegt werden. Somit wird es uns leichter fallen , jeder Abteilung in Punkto Sportgeräte und Sportmaterial gerecht zu werden.

3. KHL Pokal geht an die Knallharten

Carsten (links)überreichte den Siegerpokal

Carsten (links)überreichte den Siegerpokal

Zum 3. Mal fand gestern unser Karl Heinz Lüdicke Gedächtnisturnier statt. So viele Teilnehmer wie noch nie, folgten dem Aufruf zum geselligen Fußballturnier des TSV.
Nicht wie der Name vermuten lässt(Die Knallharten), sondern die spielstärkste Mannschaft holte den Wanderpokal. Dabei wurden die Mannschaften wie jedes Jahr vor dem Turnier ausgelost. Spieler der Männer-, Nachwuchs- und Frauenmannschaft wurden auf die 8 Mannschaften verteilt und auch ein paar Tischtennisspieler versuchten sich an de für sie viel zu großen Ball.
Die Knallharten

Die Knallharten

An einem Tordurchschnitt von 4,6 pro Spiel ist zu erkennen, dass der Spaß im Vordergrund stand und von taktischem Geplänkel nichts zu sehen war. Einzig die Frauen(Mädchen) wurden immer wieder vor de Tor gesucht, da Ihre Treffer doppelt gewertet wurden.
Für alle Statistiker: hier gibt´s die Ergebnisse.

1 297 298 299 300 301 442