Remis gegen TSV Chemie Premnitz

P1010498Wie bereits im Hinspiel musste sich die 1. Vertretung des TSV auch am Samstag wieder mit einem 8:8 Unentschieden gegen die Gäste aus Premnitz begnügen!
Dabei wäre ein Erfolg ein sehr wichtiger Schritt im Kampf gegen den Abstieg gewesen. Besonders ärgerlich, da die Sabinchenstädter mehrere Chancen liegen ließen!
Da Fred Moritz verletzungsbedingt passen musste, rückte Oliver Paul aus der 2. Mannschaft nach. Durch den Ausfall Freds wurden Doppel 2 und 3 umgestellt. Michael Kühnast versuchte sich erstmals an der Seite von Kevin Kracht und Ersatzmann Olli spielte zusammen mit Robert Benedikt. Doppel 1 bildeten Daniel Speidel und Jens Trompke.
Im Hinspiel gingen alle drei Eingangsdoppel an die Premnitzer. Dies konnten nur Robert und Olli verhindern. Beide setzten sich souverän mit 3:0 durch und starteten somit die TSV-Punktejagd!
Im oberen Paarkreuz konnte anschließend gleich doppelt gepunktet werden. Dabei hatte Jens aber sehr viel Mühe, lag bereits 0:2 in Sätzen zurück, konnte die Partie aber noch zu seinen Gunsten drehen! Kevin konnte sich prompt bei seinem ersten Einsatz im oberen PK gegen den Einser der Gäste durchsetzen. Daniel baute mit seinem knappen 3:2-Erfolg über Munk die Führung weiter aus. Am Nebentisch präsentierte sich Micha gegen Wolter garnicht mal schlecht, spielte tolle Bälle und brachte seinen Kontrahenten ein ums andere Mal arg in Bedrängnis, was aber trotzdem keinen Punktgewinn verdient haben sollte.
Im unteren PK waren die Einheimischen wieder bärenstark! Robert präsentierte sich in blendender Form, obwohl er tags zuvor noch etwas kränklich war (3:1 über Michaelis). Olli startete hervorragend in seine Partie, konnte sogar die ersten beiden Sätze knapp gewinnen. Doch sein Gegner stellte sich zunehmend besser auf sein Spiel ein und konnte somit dieses noch drehen. Zwischenstand: 5:4 für den TSV.
Im Spitzenspiel beider Einser hatte Jens keinerlei Probleme (3:0 gegen Herrmann). Kevin sah nach 2:0-Führung bereits wie der sichere Sieger aus, da er seinen Kontrahenten Grzybek nicht wirklich ins Spiel finden ließ. Dieser konnte aber mit viel Kampfeswillen den sicher geglaubten Sieg noch aus der Hand des TSVers entziehen. Nachdem anschließend im mittleren PK beide Partien an die Gäste gingen, kamen bei den TSV-Anhängern beim Stand von 6:7 erste Zweifel auf. Aber auf Robert und Olli war Verlass! In gewohnt sicherer Manier an diesem Tage, konnte Erstgenannter ausgleichen. Olli hatte nach den ersten Beiden Sätzen die Nase vorn, ließ sich aber beinah noch um den Sieg bringen. Gegner Michaelis glich zum 2:2 aus, ehe sich im Entscheidungsdurchgang ein wahrer Krimi entwickelte. Glücklicherweise setzte sich der Sabinchenstädter 14:12 durch und wahrte damit beim jetzigen Stand von 8:7 die Hoffnungen auf den doppelten Punktgewinn!

Daniel und Jens im Entscheidungsdoppel

Daniel und Jens im Entscheidungsdoppel


Im abschließenden Entscheidungsdoppel standen sich Trompke/Speidel mit Herrmann/Grzybek gegenüber. Dabei gingen die TSV-Akteure zwei Mal in Führung. Satz 1 und 3 gehörte ihnen, 2 und 4 gingen an den Gegner. Beim Stand von 7:1 (! ) im Entscheidungssatz sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. Auch als es 9:5 stand, war man dem Sieg sehr sehr nahe. Doch es sollte einfach nicht sein und beide unterlagen tatsächlich noch 9:11 und brachten das Team um den wohl verdienten doppelten Punktgewinn.

TSV: J. Trompke 2 ; K. Kracht 1 ; D. Speidel 1 ; M. Kühnast ; R. Benedikt 2,5 ; O. Paul (Ers. ) 1,5
Premnitz: M. Herrmann 1 ; St. Grzybek 2 ; H. Wolter 2,5 ; J. Munk 1 ; B. Bohling 1 ; D. Michaelis

Spielabsagen

Aufgrund der Witterungsbedingungen werden die beiden Vorbereitungsspiele zwischen

RSV Teltow Kleinmachnow II – TSV II 06. 02. 2010 12:00 Uhr

RSV Teltow Kleinmachnow I – TSV I 06. 02. 2010 14:00 Uhr

abgesagt! Für das Spiel am 13. 02. 2010 bei der SG Michendorf liegt bisher noch keine Absage vor!

Routiniers vs Youngster

Schon am Montag ging es für die 3. Mannschaft in der 3. Landesklasse gegen Belzig II wieder um Punkte. Nach dem ersten Sieg in der Vorwoche wollte man auch in Belzig punkten. Schon das Hinspiel endete knapp mit 7:10. Der starke Thomas Hertel (siehe Bericht gegen USV) war auch wieder mit von der Partie, da diesmal Thomas Speidel fehlte. Die Doppelpunkte wurden geteilt. Hertel/Faix setzten sich im Entscheidungssatz gegen Eilert/Danielisz durch , Müller/Görlitz unterlagen klar mit 3:0. Da Falko nach einer tollen Hinrunde nun an Nr. 1 spielt, warteten mit Moritz und Danielisz gleich zwei schwere Brocken auf ihn. Die Routiniers aus Belzig ließen unserem Youngster keine Chance (beide Spiele 0:3). Besser machten es die anderen drei Treuenbrietzener. Mit 6 Siegen in den ersten beiden Runden holten sie die maximale Ausbeute.
Nachdem die Thom(ASS)e auch in der 3. Runde siegten, standen die Zeichen wieder auf Auswärtssieg. 9:5 Führung aus Sicht des TSV III. Beim Duell 1 gegen 4 erwarteten alle einen Sieg der Nr. 1. Aber Falko fand an diesem Abend kein Mittel gegen das sichere Spiel der ‚Alten‘ aus Belzig. So stand am Ende eine Bilanz vom 0:4 beim Duell Youngster(Falko) gegen Routiniers. Die letzte Runde war an Spannung kaum zu überbieten. Alle Spiele gingen in den Entscheidungssatz. Mit 12:10 im letzten Spiel holte Uwe Moritz gegen Heiko den Sieg und damit ein toll erkämpftes 9:9 unentschieden.

TSV mit Faix 0,5 Müller 2 Görlitz 3 Hertel 3,5
Das Spielformular

Heimsieg

Sabine zeigt an, wo es lang geht

Sabine zeigt an, wo es lang geht

Wie bereits im Hinspiel endete auch die Heimpartie gegen Schlalach V mit einem klaren 10:2 für den TSV.
Wurden in den Doppeln die Punkte noch geteilt (Schwanitz/Trompke 3:0 sowie Korthals/Decker 0:3), so konnte der Gegner nur noch ein Einzel in der ersten Runde für sich entscheiden. Sabine unterlag erneut äußerst knapp wieder erst im Entscheidungssatz. Mit 2:0 in Front liegend, konnte sie die Führung im dritten Satz nicht durchbringen, was den Gegner wieder ins Spiel brachte. In einer ebenso spannenden Begegnung konnte sich Peter gegen die Nummer 1 mit 3:2 durchsetzen. Marcel und Andreas siegten souverän mit 3:0. Vor allem letztgenannter konnte seine zuletzt recht guten Trainingsleistungen umsetzen und gab an diesem Abend ebenso wie sein Doppelpartner nicht einen Satz verloren.
TSV: M. Schwanitz 2,5 ; P. Korthals 2 ; A. Trompke 3,5 ; S. Decker 2
Schlalach: Ruhle 0 ; Hennig 0,5 ; Schmidt 1 ; Stoof 0,5

Samstag und Sonntag: Nachwuchsfußball in der Stadthalle

Den Auftakt am Samstag um 9. 00 Uhr werden unsere Frauen des TSV Treuenbrietzen machen.
Am Nachmittag laden dann ab 13. 00 Uhr die A-Junioren unserer SG Treuenbrietzen/Bardenitz zu ihrem Turnier ein, an dem der Malterhausener SV, die SV Einheit Kloster Zinna, der FSV Brück 1922, die ESV Lok Seddin und 2 Teams von uns um die Pokale kämpfen werden.
Am Sonntag sind ab 9. 00 Uhr die Bambinis aus Niemegk die Gastgeber für FC-Grün-Weiß-Piesteritz, Borussia Belzig, SG Turbine Golzow, FSV-Brück 1922 und unsere beiden Teams der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz.
Zum Abschluß der Ausrichtung der eigenen Hallenturniere des Nachwuchses sind die E2-Junioren (Niemegk) der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz am Sonntagnachmittag ebenfalls ab 13. 00 Uhr aktiv. Eingeladen sind FSV-Brück 1922, SV-Kloster Lehnin II, TSV-Wiesenburg und SG-Zahna-Elster, dazu kommen auch hier die 2 Mannschaften unserer SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz.

Vorschau aufs Wochenende

Am kommenden Samstag trifft die 1. Vertretung des TSV im Heimspiel auf die Gäste vom TSV Chemie Premnitz! Im vorentscheidenden Spiel um den Klassenerhalt wäre ein Einfolg sehr sehr wichtig! Über zahlreiche Unterstützung würden sich unsere Akteure natürlich freuen!
ACHTUNG: Beginn 16 Uhr in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule!

Leider nur ein Sieg und damit Platz 7

Beim 11. Sven Stopp – Fenster, Türen und Innenausbau – Hallencup unserer C-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in der Stadthalle am vergangenen Sonntag wurde in 2 Gruppen mit 8 Mannschaften gespielt. In der Vorrunde 1 wurde unsere Mannschaft nach den 3 Niederlagen gegen SV 71 Busendorf mit 1:3, gegen Empor Brandenburg mit 0:2 und gegen SG Zahna/Elster mit 0:3 leider Vorrundenletzter. Den Gruppensieg holte sich Busendorf mit 3 Siegen vor der SG Zahna/Elster mit 2 Siegen und Empor Brandenburg mit einem Erfolg. Die 2. Vorrunde gewann der Ludwigsfelder FC mit 7 Punkten vor SV 05 Rehbrücke mit 2 Siegen und FSV Brück 1922 mit 4 Punkten und Stahl Brandenburg ebenfalls ohne Punkt. Im 1. Halbfinale setzte sich Busendorf gegen Rehbrücke mit 4:1 durch und im 2. Halfinale hatte der Ludwigsfelde gegen die SG Zahna/Elster nach ausgeglichenem regulärem 1:1 im 9m-Schießen mit dem 3:2 etwas mehr Glück. Im Spiel um Platz zeigte unsere SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz doch noch etwas mehr Einsatz und Siegeswille und bezwang Stahl Brandenburg durch Tore von Florian Ehrenberg, Julian Hähnel, Oliver Geiges und Maximilian Irmer verdient mit 4:2. Im Spiel um Platz 5 setzte sich Brück gegen Empor Brandenburg mit 3:1 durch. Das Spiel um Platz 3 ging nach dem 3:0 gegen Rehbrücke an die SG Zahna/Elster, die mit 10 Treffern auch den besten Torschützen in ihren Reihen hatte. Im spannenden Finale der beiden besten Mannschaften des Turniers zwischen Ludwigsfelde und Busendorf musste nach dem 1:1 auch hier das 9m-Schießen entscheiden, in dem erneut der Ludwigsfelder FC nach mehreren Anläufen mit 7:6 das glücklichere Ende auf seiner Seite hatte. Zum besten Spieler wurde Tom Burgart von SV 05 Rehbrücke gewählt und der beste Torwart des Turniers kam von Empor Brandenburg.
Ein besonderer Dank gilt unserem Sponsor Sven Stopp – Fenster, Türen und Innenausbau, wie immer unserem Werner Schwericke für seine perfekte Turnierleitung, unseren Schiris Olaf Paul und Bernd Martin sowie allen Helfern an der Technik und den vielen Müttern der Spieler für Ihre wie immer perfekte gastronomische Unterstützung.

Doch noch geschafft!

Punktspiel vs Nauen 001Am heutigen Sonntagvormittag kam es zum Heimduell zwischen dem TSV Treuenbrietzen vs SV Hellas Nauen II. Bei nicht so optimalen Bedingungen ( Halle war saukalt ), gaben die Jungs und Mädchen beider Parteien ihr Bestes. Das Doppelduo I mit Franziska / Marvin, konnte klar mit 3:0 gewonnen werden. David kämpfte sich an der Seite von Simon zwar bis in den

Starke Leistung von David und Simon !!!!

Starke Leistung von David und Simon !!!!

Entscheidungssatz, aber man unterlag diesen leider 10:12. In den nun folgenden Einzelpartien konnten sich alle außer Marvin souverän durchsetzen. Da lag man eigentlich schon gut mit 4:2 in Front, bis aber dann die nächsten Spiele zeigten, dass auch die Sportfreunde von Hellas Nauen ein tolles Ballgefühl besitzen und mit 3 gewonnenen Spielen und einer Niederlage zum 5:5 Zwischenstand ausglichen. Diesen Tag heute, möchte Marvin ganz bestimmt aus seinem Kalender streichen, da er in all seinen Matches im Entscheidungssatz zu 10 und zu 12 unterlag. Besser machten dies heute David und Simon, die sich von ihren vorrangegangenen Spielen, den Frust von der Seele spielten und ganz toll herausgespielte Situationen meisterten. Dazu trug natürlich auch Franzi bei, die aber nicht immer zu ihrem Spiel fand. Mit dieser geschlossenen Mannschaftsleistung konnte man dann trotzdem noch die fehlenden Punkte erspielen und den 10:7 Heimsieg einfahren. Punkte für TSV: F. Händel 3,5 ; M. Moritz 0,5 ; D. Dietrich 3 ; S. Frohnsdorf 3

Klarer Auswärtssieg

Am gestrigen Freitagabend reiste die Vierte vom TSV in Stammbesetzung nach Geltow. Alles andere als ein deutlicher Sieg wäre gegen die am Tabellenende stehende sechste Mannschaft des Gastgebers eine riesen Überraschung gewesen. Gegen das sehr jugendliche Team gab es in den Doppeln eine Punktteilung. Wärend Hertel / Ahlburg recht deutlich mit 3:0 gewannen, zogen Kilian Hertel / Wüstenhagen überraschend mit 3:1 den kürzeren. Auch in der ersten Einzelrunde gab es eine Punktteilung. Während zweimal Hertel im oberen Paarkreuz erfolgreich spielten, verloren unten Wüstenhagen und Ahlburg jeweils im Entscheidungssatz. 3:3 Zwischenstand und man richtete sich auf eine längere Begegnung ein. Auch in der zweiten Runde gelang es Fam. Hertel ihre Matches recht deutlich zu gewinnen. Peter A. kam ganz schwer ins Match, hatte große Probleme bei der Angabenannahme und verlor die ersten beiden Sätze. Den 3 Satz konnte er dann knapp in der Verlängerung gewinnen und fand in den folgenden Sätzen doch noch die richtigen Mittel zum 3:2 Erfolg. Die Überraschung des Tages war aber der klare 3:0 Sieg von Florian W. gegen das weibliche Nachwuchstalent Xenia Steinorth. Als Linkshänder gelang es ihm mit seiner starken Rückhand immer wieder zu Punkten und war auch in den Konterduellen meist der Erfolgreichere. Nachdem Thomas auch sein 3 Spiel gewann und Peter mit dem Einser der Gäste überhaupt keine Probleme hatte stand es bereits 9:3 aus Sicht des TSV. Den Schlußpunkt setzte dann Florian. Doch bis dahin mußte er hart kämpfen, ging es doch auch in diesem Match über die volle Distanz. Am Ende wurde es mit 10:3 der erwartete klare Erfolg und man hält weiter Anschluß an die Tabellenspitze.
Punkte TSV: Th. Hertel 3,5 ; K. – Ph. Hertel 2; Ahlburg 2,5
Wüstenhegen 2
Punkte Gelt. : Posmyk 0,5; Glaschke; Rosin 1; Steinorth 1,5

1 335 336 337 338 339 442