Treffpunkt am Sonntag, 16. Juni zum Festumzug / Sabinchenfest 2019

An alle Miglieder.

***************

Am kommenden Sonntag, den 16. Juni 2019, findet im Rahmen des Sabinchenfestes der jährliche Festumzug statt. Eine schöne Tradition um unseren TSV zu präsentieren.

TSV Fahne

Es sind alle Mitglieder aufgerufen, natürlich in TSV gerechter Kleidung, sich am Sonntag um 10:30 Uhr auf dem Parkplatz Netto (Leipziger Straße) einzufinden. Beginn ist 11 Uhr.

Start in den Sommer

Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Schwimmer am Donnerstag, den 6. Juni 2019, in ihre Freibadsaison mit dem traditionellen „Anbaden“ starten. Rund 20 Kinder sowie einige Eltern wurden um 17 Uhr von den Übungsleiterinnen Nicole Stöckmann und Katrin Päpke     begrüßt. Nach der gemeinsamen Eröffnung wurde kurz die Wintersaison ausgewertet und alle wichtigen organisatorischen Fragen zur Sommersaison besprochen. Anschließend wurden an die 25 Teilnehmer, die im Herbst 2018 das Sportabzeichen abgelegt hatten, die Urkunden und Abzeichen in Bronze, Silber und Gold verliehen.

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Kinder stark machen“ und so konnten aus dem Aktionspaket zahlreiche Materialien an Kinder und Eltern vergeben werden. Am begehrtesten war das T-Shirt, welches alle anwesenden Kinder mit Freude sogleich anzogen.

Spaß machte auch das Unterschreiben auf dem Banner. Über eine „Kooperation Schule-Verein“, finanziert von KSB und LSB, konnten neue Spiel- und Sportgeräte erworben werden, die die Kinder gleich ausprobierten. Zum Abschluss hieß es endlich für alle: „FREIBADEN“.

Ab der nächsten Woche findet dann das reguläre Training jeden Donnerstag um 17 Uhr statt.

 

Rakete-City Turnier

Der 06.07.2019 soll das Datum sein, an dem wir wieder Kicken wollen. In diesem Jahr startet das Turnier um 11 Uhr am morgen. Gespielt wird wieder im Parkstadion.

 

Gekämpft wird um den Wanderpokal des Bürgermeisters der Stadt Treuenbrietzen. Zudem winken Geldpreise für den 1., 2. und 3. Platz. Die Höhe richtet sich nach der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften.

Gespielt wird auf ein bis zwei Kleinfeldplätzen mit einer Spielstärke von 5 Feldspielern und einem Torhüter.

Anmeldungen bitte an Kilian-Philipp Hertel unter der Tel. 0174/6633004. Startberechtigt ist, wer bezahlt hat, möglichst vorab per Überweisung auf das Konto des TSV Treuenbrietzen bei der MBS, IBAN DE81160500003660504199 BIC: WELADED1PMB, Verwendungszweck: Raketenturnier + Mannschaft. Die Startgebühr beträgt 20,00 €. Anmeldeschluss ist der 29.06.2019.

Wir freuen uns auf euch.

Termin:           06.07.2019

Beginn:           ca. 11:00 Uhr

Spielort:          Parkstadion Treuenbrietzen (Nordwalder Ring/ Jüterboger Straße)

Startgebühr:    20,00 €

Bei Fragen oder anderen Problemen steht ich unter oben genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

Start in die Sommersaison

Endlich kommt der Sommer, morgen am 1. Juni, öffnet das Freibad und damit können auch wir Schwimmer in unsere Sommersaison starten.

Wir eröffnen die Freibadsaison mit unserem traditionellen „Anbaden“ am Donnerstag, den 6. Juni 2019. Wir treffen uns um 17 Uhr zu einer gemeinsamen Eröffnung, wo wir die Sportabzeichenurkunden des letzten Jahres vergeben werden und kurz die Wintersaison Revue passieren lassen, auch werden alle organisatorischen Fragen zur Sommersaison besprochen. Anschließend heißt es für alle, die Lust haben, „FREIBADEN“. Geplante Dauer an diesem Tag: 1 Stunde

Gegenüber 2018 hat sich nichts verändert. Aber zur Erinnerung und für alle Neulinge ein paar Hinweise:

Für die TSV-Mitglieder übernimmt wie immer der Verein den Eintritt, Eltern zahlen einen Obolus von 1 € an den Freibadverein (bitte vorher bei den Rettungsschwimmern bezahlen).

Das erste reguläre Training findet am 13. Juni 2019 statt, danach wird der Trainingsbetrieb den ganzen Sommer lang jeden Donnerstag durchgeführt, auch in den Ferien. Beginn des Trainings ist immer um 17 Uhr, je nach Wetter kann es auch mal etwas länger als eine Stunde dauern. Der Freibadverein hat allerdings für den Fall, dass die Temperaturen unter 20 Grad betragen, darauf hingewiesen, dass sie das Freibad nicht öffnen werden.

Treff ist 16.50 Uhr vor dem Freibad. Bitte erst reingehen, wenn der erste Übungsleiter da ist. Wer schon zum Baden im Freibad ist, meldet sich bitte 17 Uhr bei uns. Und daran denken: rechtzeitig vor dem Training eine Badepause machen, damit ihr wieder warm werdet.
Dauer des Trainings je nach Wetter, bei heißen Temperaturen arbeiten wir versetzt in Gruppen. Die Einteilung der Gruppen und Übungsleiter erfolgt vor Ort. Bei kühlem Wetter an warme Kleidung denken.

Das Sommertrainingslager, wo neue Schwimmstufen abgelegt werden können, findet vom 22. bis 26. Juli 2019, täglich von 9 bis 12 Uhr, statt.

Wir freuen uns auf einen schönen Sommer            eure Trainer

Zumba – Freibad während Schließzeit

Aufgrund der diesjährigen Schließzeit der Stadthalle findet die letzte Zumba-Stunde am 03.06.2019 statt.

Mit Schulbeginn am 05.08.2019 starten auch wir wieder.

In der Zwischenzeit dürfen wir wieder das Volleyballfeld im Freibad nutzen.

Wenn also das Wetter auf unserer Seite ist, werden wir immer Dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Volleyballfeld zu den Zumba-Rhythmen schwitzen.

Los geht es am 04.06.2019 um 18.00 Uhr. Wir treffen uns wie gewohnt am Volleyballfeld. Der Eintritt für Mitglieder ist frei.

Ich freu mich auf euch!

Pokalfinale A-Junioren 2019

Siegerfoto: Stehend v.li. Trainer Tino Schlunke, Daniel Micklisch, Hannes Schulz, Nils Lange, Lorenz Knorrek, Jonas Ehrenberg, Axel Schulz, Tim Böttche, Trainer Lars-Peter Görlitz.
Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Max Friedrich, Jakob Höhne, Felix Keller, Kenny Jänecke, Kevin Mauruschat, Farhad Sharafi, Jakob Schlunke.

Das Spiel hatte Spannung bis zum Schlußpfiff

Das Pokalfinale der A-Junioren zwischen der SpG Treu/Niem/Bard. und dem BSC Rathenow fand bei Borussia Brandenburg statt. Auf einem gut gepflegtem Rasen hatte der Kreisligist zum Anfang mehr vom Spiel, aber Kevin Mauruschat im Tor hielt unseren Kasten sauber. Nach 10 Minuten erhielt Rathenow einen Foulstrafstoß. Kevin hielt den Elfmeter und damit uns im Spiel. Kurze Zeit später war der Rathenower Stürmer über links durch, aber Kevin klärte beim Herauslaufen. Nach 22 Minuten wurden Kenny Jänecke und Nils Lange eingewechselt und … die Joker kamen: Nach Pass von Jakob Höhne setzte sich Nils über rechts durch, passt in den Rückraum und Kenny verwandelt direkt zum 1:0 (24.). Damit hatten wir das erste Zeichen gesetzt und es kam noch besser – nach Ballgewinn im Mittelfeld setzte sich Daniel Micklisch durch, „schippte“ den Ball über die Rathenower Viererkette, Nils lief mustergültig ein und verwandelte zum 2:0 (36.). Und die dritte Chance wurde toll herausgespielt: nach Pass von Nils in die Tiefe setzt sich Felix Keller über rechts durch und sein Schuss geht knapp am langen Pfosten ins Aus. Das Spiel wurde intensiver und die Zweikämpfe härter. Rathenow kam durch einen Ballverlust im Mittelfeld über halblinks durch und verkürzte auf 2:1 (44.). Nachdem die Abseitsfalle nicht klappte, schoss Rathenow noch den 2:2-Ausgleich (45.). Dieser Doppelschlag mußte in der Halbzeitpause erst einmal verdaut werden. Wir wußten, dass es jetzt eine Konditionsfrage wird und die Rathenower im Vorteil waren. Die erste Druckphase nach der Pause überstanden wir mit konzentriertem Abwehrverhalten und spielten weiter aus der Konterstellung. Beide Abwehrreihen ließen keine Torraumszenen zu und die Fernschüsse landeten neben den Toren. Jakob Schlunke spielte dann einen tollen Pass in die Schnittstelle der Viererkette, Hannes Schulz lief ein und schoss zum umjubelten 3:2 (72.) ins Tor. Rathenow öffnete jetzt und wir hatten mehr Räume: Nils geht über links durch, schießt flach in die Mitte – der Rathenower Torwart lässt prallen und Kenny schießt direkt … übers Tor. Dann setzt sich Hannes über links durch, aber sein Schuss geht am Tor vorbei. Rathenow versucht es jetzt mit Flanken in den Strafraum, hat einige gefährlich Freistöße – aber entweder hält Kevin den Ball oder wir können klären. Auch der nächste Konter ist gefährlich – nach Flanke von Hannes nimmt Kenny den Ball direkt und knapp am langen Pfosten geht der Ball ins Aus. Der Druck der Rathenower wird größer, aber wir stemmen uns mit letzter Kraft entgegen. Beim nächsten Konter hat Jakob Schlunke freie Schussbahn, aber der Torwart kann seinen Volleyschuss klären. Zwei Ecken und Freistöße brachten noch einmal gefährliche Situationen im Strafraum, aber dann waren 94 Minuten rum – POKALSIEG!!! Der Jubel war grenzenlos und die mitgereisten Niemegker und Treuenbrietzener Fans liefen auf den Platz und feierten die Spieler. UNSER Aufgebot: K.Mauruschat (Tor) – L.Knorrek, D.Micklisch, J.Ehrenberg – F.Sharafi (A.Schulz), J.Schlunke, J.Höhne, T.Böttche – H.Schulz (1) – F.Keller (N.Lange (1)), M.Friedrich (K.Jänecke (1)).

 

A-Junioren Kreispokalfinale Treuenbrietzen/ Niemegk/ Bardenitz gegen BSC Rathenow

Sonntag, 26.05.2019 um 12 Uhr

Unsere Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/ Niemegk/ Bardenitz spielt gegen den BSC Rathenow. Das Spiel findet am Sportplatz Brielower Brücke (Massowburg) 14772 Brandenburg/ Havel statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt ein paar Sätze, die einfach so in ein Gespräch eingeflochten werden dürfen, ohne Erklärung. „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“ ist so ein Satz.

Ankündigung Kreispokal-Finale 2018-2019

Der TSV Kader ist hochmotiviert und konzentriert. Die Trainer (Lars-Peter Görlitz und Tino Schlunke) haben schon die Taktik durchgesprochen. Wir, die Betreuer und die Eltern drücken euch die Daumen!

Bericht zum 34. Sabinchenturnier Tischtennis in Treuenbrietzen

Am ersten Wochenende im Mai führte der TSV Treuenbrietzen nun schon zum 34-zigsten Mal sein traditionelles Sabinchenpokalturnier für Dreierteams durch. Zu der bereits am Vorabend mit 14 Tischen bestens hergerichteten Halle, trafen Samstag Früh dann insgesamt 17 Mannschaften aus 4 Bundesländern ein. Auch schon traditionell reisten unsere Gäste vom Partnerverein MTV Asel, mit denen seit 1990 eine enge freundschaftliche Verbundenheit gepflegt wird, Freitagabend an, genau wie die befreundeten Spieler vom MTV Adlum. Beide Vereine sind in Niedersachsen beheimatet. Drei weitere Teams kamen aus der Bundeshauptstadt, eine Mannschaft reiste aus Leipzig an und die restlichen Teams kamen aus der Flämingregion, aus dem Havelland und der Landeshauptstadt. Somit gab es mal wieder ein volles Teilnehmerfeld, das dann in zwei Leistungsklassen geteilt wurde um die Spielstärken etwas ausgeglichener zu gestalten.

Alle Teilnehmer des Turniers

Alle Teilnehmer des Turniers

In der oberen LK wurden zwei Vierergruppen gebildet wo im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde und sich die beiden Gruppenbesten dann mit den Gleichplatzierten der zweiten Gruppe um den Finaleinzug kämpften. Genauso wurde es mit den Dritten und Vierten gehandhabt. Damit kamen alle Teams auf 5 Begegnungen an diesem Tag bevor die Platzierung feststand. Gespielt wurde in den Begegnungen bis zum 5 Siegpunkt, wobei die Begegnung mit einem Doppel eröffnet wurde. Nur in Gruppe A der zweiten LK wurde in der Vorrunde bis 4 Gewinnpunkte gespielt, da diese mit 5 Mannschaften besetzt war. Schon in den Gruppenbegegnungen gab es enge Spielausgänge, doch letztendlich setzten sich die etwas favorisierten Teams am Ende durch. In der ersten Leistungsklasse gab es gleich zu Beginn für unser erstes Team, das krankheitsbedingt auf ihren besten Spieler Jens Trompke  (mehr …)

34. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 4. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 04.05.2019 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 34-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 17 Teams angemeldet.

Gruppenbild Sabinchenturnier 2018

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SC Eintracht Berlin, Rotation Leipzig Süd sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow , SV 05 Rehbrücke, SV Planetal, Blau-Weiß Wusterwitz, Hellas Nauen sind vertreten.

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren ist auch der Nachbarverein MTV Adlum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

1 42 43 44 45 46 442