Zumba – Freibad während Schließzeit

Aufgrund der diesjährigen Schließzeit der Stadthalle findet die letzte Zumba-Stunde am 03.06.2019 statt.

Mit Schulbeginn am 05.08.2019 starten auch wir wieder.

In der Zwischenzeit dürfen wir wieder das Volleyballfeld im Freibad nutzen.

Wenn also das Wetter auf unserer Seite ist, werden wir immer Dienstags in der Zeit von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr im Volleyballfeld zu den Zumba-Rhythmen schwitzen.

Los geht es am 04.06.2019 um 18.00 Uhr. Wir treffen uns wie gewohnt am Volleyballfeld. Der Eintritt für Mitglieder ist frei.

Ich freu mich auf euch!

Pokalfinale A-Junioren 2019

Siegerfoto: Stehend v.li. Trainer Tino Schlunke, Daniel Micklisch, Hannes Schulz, Nils Lange, Lorenz Knorrek, Jonas Ehrenberg, Axel Schulz, Tim Böttche, Trainer Lars-Peter Görlitz.
Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Max Friedrich, Jakob Höhne, Felix Keller, Kenny Jänecke, Kevin Mauruschat, Farhad Sharafi, Jakob Schlunke.

Das Spiel hatte Spannung bis zum Schlußpfiff

Das Pokalfinale der A-Junioren zwischen der SpG Treu/Niem/Bard. und dem BSC Rathenow fand bei Borussia Brandenburg statt. Auf einem gut gepflegtem Rasen hatte der Kreisligist zum Anfang mehr vom Spiel, aber Kevin Mauruschat im Tor hielt unseren Kasten sauber. Nach 10 Minuten erhielt Rathenow einen Foulstrafstoß. Kevin hielt den Elfmeter und damit uns im Spiel. Kurze Zeit später war der Rathenower Stürmer über links durch, aber Kevin klärte beim Herauslaufen. Nach 22 Minuten wurden Kenny Jänecke und Nils Lange eingewechselt und … die Joker kamen: Nach Pass von Jakob Höhne setzte sich Nils über rechts durch, passt in den Rückraum und Kenny verwandelt direkt zum 1:0 (24.). Damit hatten wir das erste Zeichen gesetzt und es kam noch besser – nach Ballgewinn im Mittelfeld setzte sich Daniel Micklisch durch, „schippte“ den Ball über die Rathenower Viererkette, Nils lief mustergültig ein und verwandelte zum 2:0 (36.). Und die dritte Chance wurde toll herausgespielt: nach Pass von Nils in die Tiefe setzt sich Felix Keller über rechts durch und sein Schuss geht knapp am langen Pfosten ins Aus. Das Spiel wurde intensiver und die Zweikämpfe härter. Rathenow kam durch einen Ballverlust im Mittelfeld über halblinks durch und verkürzte auf 2:1 (44.). Nachdem die Abseitsfalle nicht klappte, schoss Rathenow noch den 2:2-Ausgleich (45.). Dieser Doppelschlag mußte in der Halbzeitpause erst einmal verdaut werden. Wir wußten, dass es jetzt eine Konditionsfrage wird und die Rathenower im Vorteil waren. Die erste Druckphase nach der Pause überstanden wir mit konzentriertem Abwehrverhalten und spielten weiter aus der Konterstellung. Beide Abwehrreihen ließen keine Torraumszenen zu und die Fernschüsse landeten neben den Toren. Jakob Schlunke spielte dann einen tollen Pass in die Schnittstelle der Viererkette, Hannes Schulz lief ein und schoss zum umjubelten 3:2 (72.) ins Tor. Rathenow öffnete jetzt und wir hatten mehr Räume: Nils geht über links durch, schießt flach in die Mitte – der Rathenower Torwart lässt prallen und Kenny schießt direkt … übers Tor. Dann setzt sich Hannes über links durch, aber sein Schuss geht am Tor vorbei. Rathenow versucht es jetzt mit Flanken in den Strafraum, hat einige gefährlich Freistöße – aber entweder hält Kevin den Ball oder wir können klären. Auch der nächste Konter ist gefährlich – nach Flanke von Hannes nimmt Kenny den Ball direkt und knapp am langen Pfosten geht der Ball ins Aus. Der Druck der Rathenower wird größer, aber wir stemmen uns mit letzter Kraft entgegen. Beim nächsten Konter hat Jakob Schlunke freie Schussbahn, aber der Torwart kann seinen Volleyschuss klären. Zwei Ecken und Freistöße brachten noch einmal gefährliche Situationen im Strafraum, aber dann waren 94 Minuten rum – POKALSIEG!!! Der Jubel war grenzenlos und die mitgereisten Niemegker und Treuenbrietzener Fans liefen auf den Platz und feierten die Spieler. UNSER Aufgebot: K.Mauruschat (Tor) – L.Knorrek, D.Micklisch, J.Ehrenberg – F.Sharafi (A.Schulz), J.Schlunke, J.Höhne, T.Böttche – H.Schulz (1) – F.Keller (N.Lange (1)), M.Friedrich (K.Jänecke (1)).

 

A-Junioren Kreispokalfinale Treuenbrietzen/ Niemegk/ Bardenitz gegen BSC Rathenow

Sonntag, 26.05.2019 um 12 Uhr

Unsere Spielgemeinschaft Treuenbrietzen/ Niemegk/ Bardenitz spielt gegen den BSC Rathenow. Das Spiel findet am Sportplatz Brielower Brücke (Massowburg) 14772 Brandenburg/ Havel statt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Es gibt ein paar Sätze, die einfach so in ein Gespräch eingeflochten werden dürfen, ohne Erklärung. „Der Pokal hat seine eigenen Gesetze“ ist so ein Satz.

Ankündigung Kreispokal-Finale 2018-2019

Der TSV Kader ist hochmotiviert und konzentriert. Die Trainer (Lars-Peter Görlitz und Tino Schlunke) haben schon die Taktik durchgesprochen. Wir, die Betreuer und die Eltern drücken euch die Daumen!

Bericht zum 34. Sabinchenturnier Tischtennis in Treuenbrietzen

Am ersten Wochenende im Mai führte der TSV Treuenbrietzen nun schon zum 34-zigsten Mal sein traditionelles Sabinchenpokalturnier für Dreierteams durch. Zu der bereits am Vorabend mit 14 Tischen bestens hergerichteten Halle, trafen Samstag Früh dann insgesamt 17 Mannschaften aus 4 Bundesländern ein. Auch schon traditionell reisten unsere Gäste vom Partnerverein MTV Asel, mit denen seit 1990 eine enge freundschaftliche Verbundenheit gepflegt wird, Freitagabend an, genau wie die befreundeten Spieler vom MTV Adlum. Beide Vereine sind in Niedersachsen beheimatet. Drei weitere Teams kamen aus der Bundeshauptstadt, eine Mannschaft reiste aus Leipzig an und die restlichen Teams kamen aus der Flämingregion, aus dem Havelland und der Landeshauptstadt. Somit gab es mal wieder ein volles Teilnehmerfeld, das dann in zwei Leistungsklassen geteilt wurde um die Spielstärken etwas ausgeglichener zu gestalten.

Alle Teilnehmer des Turniers

Alle Teilnehmer des Turniers

In der oberen LK wurden zwei Vierergruppen gebildet wo im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde und sich die beiden Gruppenbesten dann mit den Gleichplatzierten der zweiten Gruppe um den Finaleinzug kämpften. Genauso wurde es mit den Dritten und Vierten gehandhabt. Damit kamen alle Teams auf 5 Begegnungen an diesem Tag bevor die Platzierung feststand. Gespielt wurde in den Begegnungen bis zum 5 Siegpunkt, wobei die Begegnung mit einem Doppel eröffnet wurde. Nur in Gruppe A der zweiten LK wurde in der Vorrunde bis 4 Gewinnpunkte gespielt, da diese mit 5 Mannschaften besetzt war. Schon in den Gruppenbegegnungen gab es enge Spielausgänge, doch letztendlich setzten sich die etwas favorisierten Teams am Ende durch. In der ersten Leistungsklasse gab es gleich zu Beginn für unser erstes Team, das krankheitsbedingt auf ihren besten Spieler Jens Trompke  (mehr …)

34. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 4. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 04.05.2019 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 34-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 17 Teams angemeldet.

Gruppenbild Sabinchenturnier 2018

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SC Eintracht Berlin, Rotation Leipzig Süd sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow , SV 05 Rehbrücke, SV Planetal, Blau-Weiß Wusterwitz, Hellas Nauen sind vertreten.

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren ist auch der Nachbarverein MTV Adlum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

Aufstieg in die Landesliga perfekt! / 1. TT Mannschaft

Anfang April 2019 bestritt die 1. TSV-Mannschaft ihr abschließendes Saisonspiel beim TTV Einheit Potsdam IV. Wohingegen die Gastgeber bereits als sicherer Absteiger feststanden, ging es für die Sabinchenstädter noch um den Aufstieg und die Meisterschaft der 1. Landesklasse Süd. Um es vorweg zu nehmen, am Ende siegten die Gäste deutlich mit 10:2 und machten somit den Aufstieg in die Landesliga perfekt!

Die Landeshauptstädter boten lediglich zwei Stammkräfte auf. Die TSVer hingegen traten gewohnt in stärkster Formation an.

Hier anklicken -> der Link zur Tabelle

Beide Doppel konnten souverän gewonnen werden und der erste Schritt Richtung Titel war gelegt. 2:0

In den folgenden ersten beiden Einzelrunden unterlag lediglich Jens gleich zu Beginn überraschend deutlich. Besser machten ihre Sache Robert, Mareike und Chris, die die Weichen rasch auf 9:1 stellten. Da Jens einen ziemlich gebrauchten Tag erwischte und nochmals als Verlierer vom Tisch ging, konnte die Nr.3 von Potsdam noch ein wenig Ergebniskosmetik betreiben, ehe Mareike den umjubelten Siegpunkt zum Sieger der 1. Landesklasse Süd einfahren konnte.

TSV: J. Trompke 1,5 ; R. Benedikt 2,5 ; M. Freytag 3,5 ; Chr. Müller 2,5

Im ersten Match überraschend ohne Chance/ zweite TT-Mannschaft

Am letzten Punktspieltag in der ersten Landesklasse der Herren empfing die zweite Mannschaft gleich zwei Gastmannschaften an ihren Tischen. Im ersten Spiel ging es gegen die dritte Vertretung von Stahnsdorf. Da man vor Beginn des Spieltages bereits als Absteiger feststand wollte man aber noch einmal alles versuchen um wenigstens noch einen Punkt zu erreichen. Nicht ganz in Bestbesetzung antretend, Flori musste krankheitsbedingt passen und wurde durch Oliver Kukla ersetzt, verlor man aber gleich zu Beginn die beiden Eröffnungsdoppel. In der ersten Runde verlor man dann auch beide Spiele im oberen Paarkreuz, wobei sich Daniel erst im Entscheidungssatz geschlagen geben musste. Auch bei Alex ging es in einen sehr offensiv geführten Match bis in die Verlängerung doch hatte er die besseren Nerven und gewann mit 13:11 hauchdünn den Entscheidungssatz und das Match. Auch Olli verkaufte sich gut, hielt seine Begegnung lange offen gab diese dann aber doch noch mit 1:3 Sätzen ab.

(mehr …)

TT – Landessliga / Schüler / Zwei klare Siege zum Abschluss

Zwei klare Siege zum Abschluss

Gleich zweimal musste die Schüler Landesligamannschaft am Wochenende noch einmal an die Tische. Am Freitag war man um 17.00 Uhr zu Gast in Geltow. Das Hinspiel konnte man knapp mit 6:4 gewinnen und wenn man noch auf den dritten Tabellenplatz spekulierte durfte man sich keinen Ausrutscher leisten. Im Eröffnungsdoppel harmonierten von Beginn an Fabio und Till sehr gut miteinander, platzierten ihre Gegner gut aus und gewannen mit 3:1 das Spiel. Danach setzten alle Drei ihre spielerischen Stärken souverän ein und gaben in den ersten beiden Runden keinen einzigen Satz ab. Erst in der Abschlusseinzelrunde gab es dann zwei engere Spielausgänge. Nachdem Till die ersten beiden Sätze mit nur zwei Punkten Differenz knapp gewinnen konnte, gab er den dritten Satz ab. Im Vierten erspielte er sich aber gleich zu Beginn einen kleinen Vorsprung, den er bis zum Ende halten konnte. Mehr Probleme als gedacht hatte dann Fabio in seinem Match. Sein Gegner zeigte ein gutes offensives Spiel und gewann den ersten Satz. Im Zweiten lief es dann für Fabio besser. Es schien als wenn er die Schwächen erkannt hat, lag aber im folgenden Satz schnell wieder in Rückstand. Beim 6:10 schien der Satz weg zu sein, doch nun zeigte er Nervenstärke und drehte den Satz noch zum 12:10. Mit dem gleichen Ergebnis ging dann aber der folgende Satz weg, so das es in den Entscheidungssatz ging. Hier konnte sich keiner so richtig absetzen aber am Ende jubelte Fabio beim 11:9 doch noch über den Spielgewinn. Da zeitgleich am Nebentisch Valentin einen sicheren Dreisatzsieg feierte wurde es am Ende ein klarer, aber nicht zu erwartendes 10:0 Erfolg.

TSV :  Fabio Rosin 3,5 ,  Valentin Block 3 ,  Till Herder 3,5

Nach einer kurzen Nacht ging es dann am Samstag an eigenen Tischen gegen Stahnsdorf. Auch hier gelang es Fabio und Till im Doppel für den ersten Punkt zu sorgen und auch die erste Einzelrunde ging komplett an unsere Jung‘s. Dabei schlug Fabio im Duell der Einser seine doch recht starke Gegnerin in einem guten, von beiden Seiten offensiv geführten Match mit 3:1. Gegen die gleiche Gegnerin verlor dann im Anschluss Valentin nachdem er den ersten Satz noch gewinnen konnte und auch Till gelang es nur einen Satz gegen die Stahnsdorferin zu gewinnen. In den anderen Duellen setzte man sich souverän durch, womit man am Ende auch einen verdienten 8:2 Erfolg zum Abschluss der Saison feiern konnte. Nachdem man im Vorjahr noch Schlusslicht war zeigte man in dieser Saison eine deutliche Leistungssteigerung und belohnte sich am Ende mit dem dritten Platz in der Landesliga der Schüler.

TSV :  Fabio Rosin 3,5 ,  Valentin Block 2 ,  Till Herder 2,5

Bericht vom Autohaus Heinrich & Zobel-Cup 2019 in Dahnsdorf

Unsere Jüngsten

Am Sonntag, den 28.04.2019 veranstaltete das Autohaus Heinrich & Zobel in Dahnsdorf ihr alljährliches Frühlingsfest. Bei diesem Event wurde auch wieder ein großartiges Bambiniturnier in einem Streetsoccercourt durchgeführt. Es nahmen 7 Mannschaften teil, so dass im Modus Jeder gegen Jeden gespielt wurde.

Leider gingen die ersten 3 Spiele gegen Lehnin/Damsdorf I, FSV Brück und den FSV Grün-Weiß Niemegk ohne eigenen Torerfolg verloren, so dass die Köpfe zum Teil schon etwas hingen. Zum Glück bietet das Frühlingsfest mit Hüpfburg, Trampolin und Eisstand genügend Abwechslung.

Im 4. Spiel gelang dann auch endlich der erste Punktgewinn durch ein 0:0 gegen die SG Lehnin/Damsdorf II. Und im 5. Spiel konnten wir auch endlich einen eigenen Torerfolg durch Alexander bejubeln. Der Treffer zum 1:1 brachte uns den 2. Punkt des Tages in der Tabelle. Im abschließenden Match gegen Borussia Belzig konnten wir dann mit 2:1 die Oberhand behalten (beide Tore durch Alexander) und somit einen versöhnlichen Abschluss feiern.

In der Endabrechnung nach 21 spannenden Spielen sprang zwar nur der 6. Platz für uns heraus, aber am Ende des Turniers waren alle Sieger und erhielten aus den Händen von Marian Zobel (dem Juniorchef des Autohaus Heinrich & Zobel) eine schöne Erinnerungsmedaille sowie einige Sachpreise.

Hiermit möchten wir uns beim Autohaus Heinrich & Zobel für das wunderschöne Turnier recht herzlich bedanken.

Es spielten: Lana Franke, Johann Hinze, Paul Hoyer, Finn Möbus, Danilo Wäsch, Titus Weigmann, Alexander Zahn

1 44 45 46 47 48 444