11. Karl-Heinz-Lüdicke Gedenkturnier

Am vergangenen Freitag lud der TSV zum elften Mal zu seinem traditionellen Karl-Heinz-Lüdicke-Gedächtnisturnier. Mittlerweile können wir auf ein zehnjähriges Bestehen zurückblicken und sind darauf mächtig stolz (Karl-Heinz wäre es ganz sicher!). In Gedenken und zu Ehren an das langjährige Ehrenmitglied Karl-Heinz Lüdicke wurde das Turnier ins Leben gerufen, damit alle Abteilungen des TSV gemeinsam beim Fußballspielen Spaß haben. Dieser Einladung sind ca. 50 Fußballbegeisterte gefolgt und verlebten einen geselligen Abend in der Treuenbrietzener

stehend von links nach rechts: Maik Hanck, Karsten Päpke, Angelina Rühlicke, Jonas Höhne
kniehend von links nach rechts: Christoph Vetter, Franziska Senft, Nico Höhne, Daniel Micklisch

Stadthalle. Erfreulich für uns war auch, dass neben den Aktiven auch zahlreiche Zuschauer unserer Einladung folgten und die Stadthalle daher eine angenehme Kulisse bot.

Unter den aktiv Teilnehmenden konnten sechs gut gefüllte Mannschaften gebildet werden, deren Zusammenstellung das Los bestimmte. Der Auslosung folgte eine kurze Aufwärmung für Alle durch unsere Zumbaabteilung. Gespielt wurde dann im Modus „Jeder gegen Jeden“, sodass nach 15 absolut fairen Spielen der diesjährige Sieger „die Gleichen“ ermittelt wurde.

Ausdrücklich bedanken möchte sich der TSV an dieser Stelle bei allen Helfenden vor und hinter den Kulissen, bei allen Sponsoren sowie bei Katrin, Kirstin, Thomas und Andrea für die köstliche Versorgung an diesem Abend aber auch bei Caro unserer Zumbatrainerin. Unser Dank gilt auch der Stadt Treuenbrietzen und dem Hallenwart, die uns diesen Turniertag erst ermöglichten.

Zumba-Aufwärmung

Die einzelnen Ergebnisse könnt Ihr dem Link entnehmen: Ergebnisse 2018

 

 

 

 

 

 

Die Bunten

LOK Moskau

Die Gleichen

Die Unbekannten

Die Grauen Panther

Die Anderen

Erfreuliche Nachricht für die Schwimmer

Kurz vor Weihnachten gab es für die Schwimmer eine tolle Nachricht. Die lange Warterei hat ein Ende. Mit dem neuen Jahr können wir wieder trainieren. Ab dem 10. Januar 2019 dürfen wir die Schwimmhalle der Bundeswehrkaserne Beelitz wieder nutzen.

Wir trainieren außer in den Ferien jeden Donnerstag von 17 bis 18 Uhr. Die Saison dauert bis zu den Osterferien.

Und für die Sommerferienurlaubsplanung schon mal vormerken:
unser Trainingslager ist wie immer in der vorletzten Ferienwoche geplant (22. bis 26. Juli 2019, täglich von 9 bis 12 Uhr)

Zweiter Platz

Für die B-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz war vor Beginn der Sasion 2018/2019 nicht ganz klar wo die Reise hinführen wird. Als man die B-Junioren als Team meldete standen nur elf Spieler zur Verfügung. So sprach man mit einigen die aufhören wollten und mit Andy Westphal kam ein Neuzugang dazu. So standen 14 Spieler beim ersten Training auf dem grünen Geläuf. Zudem halfen bei uns Spieler der C1- und C3- Junioren aus. Trotz des kleinen Kader der B-Junioren halfen wir immer wieder bei den A-Junioren aus die nur noch 11 Spieler haben.
Das einzige Testspiel wurde gegen die C-Junioren des Malterhausener SV mit 3:7 gewonnen.
Am ersten Spieltag ging es für uns zum Teltower FV. Dieses Spiel gewannen wir zum Auftakt mit 2:1. Das zweite Spiel musste wegen Engpass des Kaders verlegt werden. Am 3.10.18 wurde diese Partie nachgeholt und mit 4:2 gegen Saarmund gewonnen. Auch das dritte Saisonspiel entschied man für sich. Am Ende gewann man völlig verdient mit 3:1 gegen die SpG Lehnin/Golzow/Damsdorf. Nach 16,5 Monaten verloren wir dann erstmal’s wieder ein Punktspiel. Es setzte eine 1:2 Niederlage beim aktuellen Tabellenführer aus Ferch/Caputh. Diese Niederlage war sehr unglücklich da man mehr Chancen hatte. Doch der Gegner war eiskalt vorm Tor. SV Ruhlsdorf wäre der nächste TNB Gegner. Auf Wunsch des Gegners verlegten wir dieses Spiel. Nachgeholt wird es im neuen Jahr.
Nächster Gegner war der Kreisliga Absteiger aus Brück. Nach einer 0:1 Führung verloren wir nach eher schwachen Spiel mit 3:1.
Als nächsten Gegner begrüßten wir Concordia Nowawes. Nach eines der besten Saisonspiele gewannen wir verdient mit 7:2. (mehr …)

A-Jun. Pokal SpG Treu/Niem/Bard. – Concordia Nowawes I

Daniel (liegend) erzeilt das 2:1 nach Ecke von Jakob S. (re.), links Kenny, mittig Ramzi (9).

Reine Kopfsache

Im Pokal-Achtelfinale hatten unsere A-Junioren den Tabellenletzten in der Meisterschafthinrunde Concordia Nowawes I zu Gast. Auf dem Papier reine Formsache, zumal ein hoher Auswärtssieg in Potsdam erzielt wurde. In der 1.Minute gleich der Wachmacher – die Gäste spielen sich bis zum Strafraum durch und erzielen mit einem Fernschuss das 0:1. Und gleich die zweite Chance für die Gäste, aber diesmal hält Torwart Kevin Mauruschat den Ball. Unser erster Angriff läuft über Daniel Micklisch, der zum freistehenden Felix Keller passt – durchgesteckt zu Jakob Höhne und allein vorm Torwart vollendet er zum 1:1 (9.). Felix setzt sich im Laufduell über Links durch und legt ab in den Rückraum zu Max Friedrich, dessen Schuss der Torwart hält. Wir erarbeiten uns jetzt Chancenvorteile: nach Ecke von Lorenz Knorrek köpft Jakob H. freistehend übers Tor – nach einem Dribbling aus der eigenen Hälfte bis zum 16-m-Raum schießt Jakob Schlunke nebens Tor – nach einer Ecke von Jakob S. läßt Kenny Jänecke den Ball täuschend passieren und Daniel vollendet mit langem Bein aus Nahdistanz zum 2:1 (31.). Kurz danach ist Felix durch, scheitert aber am Torwart. Im Gegenzug klären wir nicht energisch und so erzielen die Gäste das 2:2 (43.).

(mehr …)

Wohnung im Waldstadion wieder vermietet.

Die Wohnung in unserem Waldstadion ist aktuell wieder vermietet. Wir haben diese von Grund auf saniert und dabei viel geschafft. Ein Dank hierfür gebürt allen helfenden Händen. Letztlich möchte ich euch auch darum bitten bei jeglicher Benutzung des Waldstadion daran zu denken, dass wir dort Vermieter sind und damit auch ein gewisses Maß an Rücksicht verbunden ist.

Der Vorstand.

A-Jun. KFV Wittbrietzen – SpG Treu/Niem/Bard.

Jedes Spiel muß erst einmal gespielt werden

Zum letzten Hinrundenspiel traten unsere A-Junioren beim Tabellenvorletzten in Wittbrietzen an. Durch Verletzungen und private Termine reisten wir mit einem Spieler weniger an, zudem hatte Jakob Schlunke 90 min. am Vortag in der 1.Männermannschaft gespielt. Und so kamen die zahlenmäßig überlegenen Gastgeber zu einigen Chancen, die sie auch zur 2:0-Führung (11. / 38.) in der 1.Halbzeit nutzten. Nach der Halbzeitpause konnte Jakob Schlunke per Strafstoß zum 2:1 (47.) verkürzen. Dieser Treffer gab uns noch einmal Auftrieb, aber Wittbrietzen schoss in der 54. Minute das 3:1. Aber die Moral war ungebrochen und Kenny Jänecke erzielte den 2:3 – Anschlusstreffer (63.). Wir spielten jetzt Alles oder Nichts und Jakob erzielte in der 66. Minute wieder per Strafstoß den umjubelten 3:3 – Ausgleich. Und kurz darauf sogar durch Jakob die 4:3 – Führung (73.). Bis zum Schlusspfiff hielten wir dieses Resultat und belohnten uns für das mutige Auftreten – wie gesagt… siehe oben!

UNSER (allerletztes) Aufgebot: K.Mauruschat (Tor) – L.Knorrek, D.Micklisch, J.Ehrenberg – K.Jänecke (1), J.Schlunke (3), R.El-Nasser – M. Friedrich.

A-Jun. SpG Treu/Niem/Bard. – Turbine Potsdam 55

Stehend v.li. Hannes Schulz, Jonas Ehrenberg, Max Friedrich, Kevin Mauruschat, Lorenz Knorrek, Daniel Micklisch, Felix Keller.
Knieend v.li. Farhad Sharafi, Tom Martin, Kenny Jänecke, Jakob Höhne, Ramzi El-Nasser, Jakob Schlunke.

Es war mehr drin

Am Samstag kam der Tabellenvorletzte ins Niemegker Waldstadion. Auf einem gut gepflegten Platz haben wir die erste Chance – nach Pass von Jakob Höhne auf Kenny Jänecke kommt der Ball zu Ramzi El-Nasser, der jedoch den Abschluss verpasst. Turbine setzt beim ersten Angriff den Kopfball übers Tor. Im Gegenangriff prüft Jakob Schlunke per Fernschuss den Turbinetorhüter. Jakob S. spielt den Ball in die Tiefe zu Kenny, der quer auf den einlaufenden Ramzi, aber sein Dribbling bleibt ohne Erfolg. Turbine hat dann Freistoß in Strafraumnähe und Kevin Mauruschat holt den Schuss aus dem Dreiangel. Daniel Micklisch klärt dann endgültig. Einwurf von Jakob S. auf Max Friedrich, der quer an der Strafraumgrenze zu Kenny, aber dessen Direktschuss kommt genau auf den Gästetorwart. Als die Gäste uns beim Gegenangriff auskontern, verkürzt Kevin beim Herauslaufen den Winkel und der Schuss geht nebens Tor. Kurz danach ist Turbine wieder durch und Kevin hält den Schuss aus Nahdistanz. Und die Gäste drücken weiter und wieder rettet Kevin beim Herauslaufen. Entlastung durch Daniel per Fernschuss. Die Gäste überlaufen unsere Abwehr und Tom Martin klärt vor dem einschussbereiten Stürmer. Der nächste Abwehrfehler führt zum 0:1 (41.). Und kurz danach riskiert Kevin wieder Kopf und Kragen, um das Gegentor zu verhindern. Daniel versucht es mit dem nächsten Fernschuss, den der Torwart hält. Einen Pass von Daniel in die Spitze kann Felix Keller nicht unter Kontrolle bringen.

(mehr …)

Chris Müller erhält Auszeichnung vom KSB

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung der KSB-Sportjugend, ist es seit einigen Jahren schon Tradition einige Nachwuchskräfte für Ihren ehrenamtlichen Einsatz im Verein auszuzeichnen. 

Der TSV nahm diese Möglichkeit gerne wahr und schlug Chris Müller für diese Auszeichnung vor. 

Chris feierte vor einigen Monaten sein 10-jähriges Vereinsjubiläum im TSV. Von Beginn an war er in der Abteilung Tischtennis aktiv. 

Schon im ersten Jahr war er in der 2. Schülermannschaft im Punktspielbetrieb aktiv.
Durch sein Talent und besonders durch seinen Trainingsfleiß spielte er sich schnell in die 1. Mannschaft und war von da an Leistungsträger.
In den nächsten Jahren war er gemeinsam mit seinen Mannschaftkammeraden das Aushängeschild für erfolgreiche Nachwuchsarbeit im TSV.
Viele Erfolge auf Kreis-, Bereichs- und Landesebene folgten. 

Nun ist Chris dem Nachwuchsalter entwachsen und mischt im Erwachsenenbereich fleißig mit. 

Nach der Rückkehr von einem Auslandsjahr stieg er nicht nur als aktiver Spieler wieder voll ein, er übernahm auch eine Trainingsgruppe des Nachwuchses. 

Gerne gibt er sein Wissen an die jungen Talente weiter und versucht das Training abwechslungsreich und interessant zu gestallten. Aus eigener Erfahrung weiß er, das dass der Schlüssel für eine erfolgreiche Trainingsarbeit ist.
 

Chris betreut seine Trainingsgruppe auch bei den Punktspielen und ist bei den überregionalen Turnieren in verschiedenen Funktionen aktiv. Er hilft bei der Turniervorbereit und dem Aufbau der Tische. Wenn ein Schiedsrichter gebraucht wird stellt sich Chris zur Verfügung oder unterstützt die Turnierleitung am Computer für die Ergebniserfassung. 

Für seinen Einsatz für den Verein möchte sich der TSV an dieser Stelle bei Chris, stellvertretend für alle Nachwuchstrainer bedanken und hofft natürlich das sich weitere engagierte Nachwuchsmitglieder finden. Chris zeigt, dass man auch in jungen Jahren schon Verantwortung übernehmen kann.  

Und vielleicht ist gerade der geringe Altersunterschied und der gute Draht zu seiner Trainingsgruppe der Vorteil, den so mancher „alte“ Trainerhase nicht hat. 

Artikel KSB-Homepage

Start in die Wintersaison der Schwimmer verzögert sich

Nach den Herbstferien sollte die neue Hallensaison der Schwimmer starten. Leider haben wir in der letzten Woche die Mitteilung bekommen, „dass die Schwimmhalle in der von-Zieten-Kaserne in Beelitz bis voraussichtlich Ende des Jahres 2018 aus dienstlichen Gründen nicht mitbenutzt werden kann. Sobald die Möglichkeit der Mitbenutzung wieder besteht, werden Sie umgehend in Kenntnis gesetzt.“

Sofortige Nachfragen blieben bisher ohne Erfolg ebenso wie die Anfrage bei der Fläming-Therme Luckenwalde. Damit muss das Training in dieser Woche leider ersteinmal ausfallen! Aber wir versuchen weiterhin alles, um die Trainingszeit zu bekommen.

Als Alternative können wir höchstens „Trockentraining“ anbieten. Der Termin ist montags in der Stadthalle 17.30 Uhr bis 18 Uhr kleine Spiele oder Tischtennis, 18 bis 19 Uhr mitmachen beim Zumbatraining (ist ja vielleicht für die Mädchen ganz lustig). Natürlich kann jeder, der Interesse hat, auch in einer anderen Abteilung mittrainierten.

Wir bitten ich um euer Verständnis. Sobald sich an der Situation etwas ändert, gibt es eine Info dazu.

 

1 48 49 50 51 52 442