Wettkampf zum Wintersaisonende

Am Donnerstag, den 19. April 2018, wollen wir mit einem kleinen Wettkampf den Trainingsfleiß der letzten Wochen mit ein paar Zeiten erfassen. Bei den Bundesjugendspielen schwimmt jeder in erster Linie für seine eigene Leistung, die dann per Punkte auf der Urkunde erfasst wird.

Bitte unbedingt pünktlich erscheinen, damit der Wettkampf reibungslos und stressfrei abläuft. Denk daran, dass ihr nur maximal 3 Mal im Wasser seid, also zusätzliches T-Shirt/Handtuch oder einen Bademantel mitbringen.

V I E L   E R F O L G für alle kleinen und großen Schwimmer!!!!!

Tabellenführung behauptet

Die B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz konnten im ersten Rückrundenspiel in der 1.Kreisklasse B gleich wieder einen wichtigen Sieg einfahren und somit die Tabellenspitze verteidigen.

Gegner im Niemegker Waldstadion war die SG Schenkenberg/Deetz.
Von Anfang an übte die TNB Mannschaft Druck auf dem Gegner aus. Schenkenberg konnte diesen Druck nicht lange stand halten. In der 11′ war es dann soweit und Max Schröder brachte den Gastgeber mit 1:0 in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte der Winterneuzugang aus Brück Farhad Sharifi auf 2:0. Zum nächsten TNB Tor vergangen wieder nur vier Minuten und so erhöhte der Allrounder im Team Ryley Poet in der 19′ auf 3:0. Die Gäste kamen in der ersten Halbzeit zu drei Chancen. Die beste Chance landete an dem TNB Querbalken. Mit dem Halbzeitpfiff erhöhte der starkspielende Kapitän Jakob Höhne auf 4:0.

Die zweite Hälfte plätscherte etwas dahin. Geschuldet durch die ganze Wechselei. In der 76′ und 78′ schlug man dann wieder zu. Der eingewechselte Max Friedrich und Tom Martin erhöhten mit ihren Treffern auf 6:0.
Den Schlusspunkt setzte der starke Gäste Stürmer Tom Hirsch. Am Ende gewann die TNB Mannschaft hochverdient mit 6:1.

Damit ist man für das Spitzenspiel am kommenden Sonntag um 11 Uhr in Niemegk gut gewappnet wenn der aktuelle Tabellenzweite aus Wittbrietzen zu Gast ist.

Jänecke – Nabo, Dörrwandt, Ehrenberg, Böttche – Höhne – Schröder (Peisker), Lange, Sharifi (Walter) – Martin (Friedrich), Poet (Zeidler)

 

Arbeitseinsatz bringt Sanierungsprojekt einen Schritt voran

Der Einsatz von Vereinsmitgliedern sorgt für das Erreichen der nächsten Etappe

Dank des Engagements von 9 großen und einem kleinen Fussballer der Bambinis konnte am Freitag der nächste Bauabschnitt abgeschlossen werden. Im Bereich der alten Baracke musste der Fussboden abgetragen und entfernt werden. Nun haben wir die nötige Bauhöhe erreicht, um die Sanierung barrierefrei umsetzen zu können.

Ein großes Dankeschön an alle Helfer vom Vorstand. Und so lässt sich positiv in die Zukunft schauen.

Teltow siegt in einem einseitigen Spiel gegen TSV Treuenbrietzen

Personalsorgen plagen den TSV Treuenbrietzen

Während es an diesem Spieltag bei der Flämingelf um wichtige Punkte ging, so hatten die Teltower eher eine Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten der Landesklasse West. Auf gleich fünf Positionen musste der TSV Treuenbrietzen umstellen. Selbst Trainer Jens Ross musste am Samstag die Töppen schnüren, um elf Mann zusammen zu bekommen. Es fehlten im Vergleich zum 2:5 gegen Wittenberge die Innenverteidiger Lüdicke und Müller und in der Offensive musste man Höhne, Beelitz und Weigmann ersetzen.

Neu im Team der Sabinchenstädter waren Christian Knappe, Sebastian Illesch, der genesene Olgar Agaba, der kurzfristige eingesprungene Jan Henkel und Trainer Jens Ross.

 

Die Ausgangsposition bei den Gästen ließ auch nur eine taktische Richtung zu. Kompakt stehen und die Null so lange wie möglich halten. Das gelang anfangs auch sehr gut. Spätestens Torhüter Maas oder gut stehende Defensive waren zur Stelle. Ein Pfostenschuss der Teltower in der 3. Minute sollte

vorerst die Ausnahme bleiben. In der Folge hielt Maas zweimal stark und so überstanden die Gäste die erste Viertelstunde schadlos.

In der 18. Minute muss dann das Glück etwas nachhelfen zur Teltower Führung. Eine Hereingabe von rechts auf den langen Pfosten wollte der Teltower Gabler ablegen. Der Kopfball sollte aber über dem Torwart im langen Eck seinen Weg zum 1:0 finden.

Taktisch war das natürlich alles andere als förderlich für den Gast. Dennoch musste die Defensive weiter konzentriert agieren, um überhaupt noch Chancen auf Punkte zu erhalten. In der ersten Halbzeit reichte es aber nur zu zwei Abschlüssen für den TSV Treuenbrietzen. Teltow war spielerisch überlegen, aber sobald es in die torgefährliche Zone ging, verteidigte der TSV Treuenbrietzen sehr gut und der Teltower FV wirkte über weite Strecken eher ratlos.

So ging man auf Seiten der Heimelf wohl eher unzufrieden in die Pause. (mehr …)

Die Spiele am kommenden Wochenende

10 Partien am Wochenende – E-Junioren starten Donnerstag

12.04.18 17.00 Uhr SG 1922 Töplitz TSV Treuenbrietzen

(E-Junioren)

in Töplitz
14.04.18 15.00 Uhr Teltower FV TSV Treuenbrietzen

(1.Männer)

in Teltow
15.04.18 10.00 Uhr TSV Treuenbrietzen

(F -Junioren)

RSV Eintracht III Waldstadion
15.04.18 10.30 Uhr SG Beelitz II TSV Treuenbrietzen

(D-Junioren)

in Beelitz
15.04.18 11.00 Uhr TSV Treuenbrietzen

(Frauen)

SG Schenkenhorst Waldstadion
15.04.18 11.00 Uhr TSV Treuenbrietzen

(E-Junioren)

Niemegk Waldstadion
15.04.18 11.00 Uhr SpG Treuenbrietzen

(B-Junioren)

SpG Schenkenberg/Deetz in Niemegk
15.04.18 13.00 Uhr SpG Treuenbrietzen II

(C-Junioren)

Concordia Nowawes I in Niemegk
15.04.18 13.00 Uhr SpG Treuenbrietzen I

(C-Junioren)

Concordia Nowawes II Parkstadion
15.04.18 14.00 Uhr Blau Weiß Stücken TSV Treuenbrietzen II

(Männer)

in Stücken

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg und zahlreiche Zuschauer

Überblick zum Fussball vom Wochenende

Die Ergebnisse im Überblick:

TSV Treuenbrietzen – FSV Veritas Wittenberge       2:5  (Landesklasse West Männer)

TSV Treuenbrietzen – RSV Eintracht Stahnsdorf      3:7 (Kreispokal Halbfinale Frauen)

ESV Lok Seddin – SpG Treuenbrietzen/Bardenitz     4:1 (D-Junioren Kreisklasse)

SpG Treuenbrietzen/Niemegk – SG Saarmund         0:2 (C-Junioren Kreisklasse)

TSV Treuenbrietzen II – SV Ruhlsdorf II                  1:2 (Männer Kreisklasse)

 

Keine Punkte gegen Veritas für die 1. Männermannschaft

hier der Bericht von MAZ Sportbuzzer:

Nach den zwei Unentschieden in den vorigen Spielen gegen den FSV Veritas Wittenberge/Breese versuchten die Kicker des TSV Treuenbrietzen am Samstag gegen die Nordwestbrandenburger erneut zu punkten. Auch aufgrund der aktuellen schwierigen Personallage gelang es den Gastgebern des 21. Landesklassen-Spieltages aber nicht , das auf dem eigenen Rasen ein weiteres Mal umsetzen. Mit 2:5 (1:2) unterlagen sie gegen den Tabellen-Siebten, womit sie weiterhin die Schlusslaterne halten. Noch ist aber nichts verloren. Rot-Weiß Gülitz unterlag ebenfalls und liegt nur wegen der besseren Tordifferenz vor dem TSV. Und der neue Drittletzte, Lok Brandenburg, rangiert nur mit zwei Punkten Vorsprung auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

Wegen mehrerer Ausfälle von Stammspielern musste TSV-Trainer Jens Ross einige Akteure aus der Treuenbrietzener Reserve in die Mannschaft einbauen. Die Stammformation des neuen Hauptcoaches begann stark und kam nach nur drei Spielminuten zu ihrer ersten Chance. Kapitän Thomas Knappe verzog von der Strafraumgrenze knapp. Wittenberge/Breese versuchte ebenfalls gleich zu drücken und bekam in der elften Minute einen Freistoß zugesprochen. Nachdem es nach der Ausführung zu einem Getümmel im TSV-Strafraum kam, konnte Christoph Nitsche zum 1:0 für die Gäste einschieben.

Die Hausherren versuchten darauf schnell auszugleichen und spielten mutig nach vorne. Dabei wurden sie aber nur vier Minuten nach dem 0:1 von den Gästen ausgekontert. Benjamin Cudjoe traf für Veritas zum 2:0, womit die Fläminger schon recht früh einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher laufen mussten. In der 31. Minute musste aufgrund einer Oberschenkelzerrung auch schon TSV-Offensivspieler Pit Päpke ausgewechselt werden. Für ihn kam Jonas Höhne. Obwohl die Gäste bis zur Pause das Spiel im Griff hatten, konnte Treuenbrietzen mit einem sehenswerten Treffer von Patrick Hähndel drei Minuten vor dem Wechsel verkürzen. Der Reservespieler nahm den Ball nach einer langen Flanke mit der Brust an und traf nach einer halben Drehung aus 20 Metern ins lange Eck zum 1:2-Halbzeitstand. (mehr …)

TSV-Frauen unterliegen im Pokalhalbfinale

Das erste Spiel nach der Winterpause war für die TSV-Frauen gleich das Pokalhalbfinale. Aufgrund der anhaltenden Personalprobleme verzichteten die Trainer dieses Jahr auf ein Vorbereitungsspiel vor der Rückrunde und es ging für die Mädels gleich richtig los. Bei schönem sonnigem Frühlingswetter konnten die Zuschauer ein gutes Spiel des TSV in der 2. Halbzeit sehen, auch wenn das Ergebnis mit 3:7 am Ende doch sehr deutlich für die Gäste ausfiel.

Neuzugang Selina R. im Duell

Neuzugang Selina R. im Duell

(mehr …)

Vorschau der Fussballer aufs Wochenende

Folgende Spiele finden am Wochenende statt:

07.04.18 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen – Wittenberge (Waldstadion) Landesklasse

08.04.18 um 11.00 Uhr TSV Frauen – RSV Stahnsdorf (Waldstadion) Pokal Halbfinale

08.04.18 um 13.00 Uhr TSV C Junioren – SG Saarmund (Parkstadion) 1. Kreisklasse

08.04.18 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen II – SV Ruhlsdorf II (Waldstadion) 2. Kreiskl.

Wir hoffen auf zahlreiche Zuschauer und Unterstützung.

 

Großer Befreiungsschlag gelingt dem TSV Treuenbrietzen in Gülitz nicht

Personalgeschwächte Männer reisen insgesamt 400 km zum Abstiegsduell nach Gülitz und gehen leider leer aus

Mit der siegreichen Mannschaft vom Samstag konnte der TSV nicht nach Gülitz reisen – gleich mehrfach musste der Kader geändert werden

im folgenden der Bericht von MAZ-Sportbuzzer:

Nach ihrem hart erkämpften Heimdreier im Landesklassen-Nachholspiel der Weststaffel gegen Lok Seddin (4:3) wollten die Fußballer des TSV Treuenbrietzen am Ostermontag beim SV Rot-Weiß Gülitz eigentlich nachlegen. Daraus wurde aber auch aufgrund großer Personalschwächung aufseiten der Fläminger Gäste im Kellerduell nichts. Mit einem deutlichen 2:4 (0:3) mussten sich die Sabinchenstädter beugen, die auch aufgrund des Seddiner Sieges beim Meyenburger SV Wacker nun wieder die Schlusslaterne halten.

Mit vielen Ersatzleuten aus der Treuenbrietzener Reserve und nur einem Wechselspieler begab sich der TSV auf den Weg zum Abstiegsduell beim Tabellen-Vorletzten. In der ersten Halbzeit bekamen die Gäste oft Probleme mit den schnellen Außenspielern der Rot-Weißen. Die wurden zu oft in Szene gesetzt, nachdem die Treuenbrietzener Bälle im Spielaufbau verloren. So lagen sie bereits nach fünf Minuten durch das Tor von Sabit Alimanovic mit 0:1 zurück. Und nur neun Minuten später kassierten sie durch Minas Pogosjan das nächste Gegentor. Und als Patrick Gruel das dritte Mal für die Hausherren traf (35.), ging der TSV bereits hart angeknockt in die Halbzeitpause. Selbst kam er in den ersten 45 Minuten auch zu einigen guten Möglichkeiten, konnte sie aber nicht nutzen.

TSV-Tore fallen zu spät

Nach dem Wiederanpfiff konnte Treuenbrietzen dem bereits deutlich führenden Gegner mehr entgegensetzen. Dennoch musste er in der 53. Minute das vierte Gegentor durch Andy Wolgast hinnehmen. Darauf wurde Karsten Päpke eingewechselt und prompt lief es in der TSV-Offensive besser. Die Gäste waren nun besser in den Zweikämpfen und wurden gefährlicher. Folgerichtig konnte TSV-Kapitän Thomas Knappe in der 73. Minute das erste Treuenbrietzener Tor erzielen. Und Teamkollege Philip Müller traf vier Minuten später noch ein zweites Mal für den TSV. Mehr war für ihn aber nicht drin, so dass er am ende mit 2:4 unterlag und damit sein Minimalziel, aus den beiden Abstiegsduellen über Ostern mindestens vier Punkte zu holen, verpasst wurde.

„Der Sieg war für Gülitz verdient. Mehr war mit unserer dürftigen Personallage nicht drin“, sagte der TSV-Fußball-Abteilungsleiter Arne Schulz. Am Tabellenende geht es damit nach den Osterspielen weiterhin sehr eng zu. Der TSV liegt wegen seiner schlechteren Tordifferenz aktuell auf dem letzten Platz punktgleich hinter Gülitz. Und Seddin ist mit nur einem Punkt mehr Drittletzter.

1 56 57 58 59 60 442