Tischtennis = Mini – Meister – Kreisentscheid Potsdam – Mittelmark 18.03.2018

Am Wochenende Mitte März 2018 fand in der Turnhalle der Alb. – Schweitzer Schule in Treuenbrietzen der Kreisentscheid für Anfänger und Hobbytischtennisspieler statt. Diesen Wettkampf gibt es schon seit 35 Jahren und ist speziell für die Altersgruppe 8 Jahre, 9/10 Jahre und den 11 / 12jährigen Neueinsteiger gedacht. Über Orts – oder Schulausscheid, Kreis-, Bereichs- und Landesentscheid geht es bis ins Bundesfinale. Schon manch ein heute Weltklassespieler machte dort seine ersten Tischtennisschritte. In der Sabinchenstadt trafen sich insgesamt 28 Kinder aus dem Kreisgebiet um in 3 Altersklassen ihre Besten zu ermitteln. Es wurde in Gruppen Jeder gegen Jeden gespielt und auch wenn noch nicht alles perfekt aussah, wurde um jeden Punkt gekämpft. Und die gleiche Anzahl an Eltern, Omas, Opas und Geschwistern feuerte tüchtig an und es wurden Siege bejubelt und bei Niederlagen getröstet. Natürlich waren die Jungs mal wieder in der Überzahl, doch gerade Romy Siebert mischte bei den Jungs ordentlich mit und brachte den einen oder anderen ganz schön ins Schwitzen. Am Ende stand, gerade bei den Jüngsten wo so mancher gerade mal kurz über die Platte gucken konnte, der Spaß im Vordergrund und vielleicht bleibt der eine oder andere der Sportart verbunden. Neben Romy die sich für den Bereichsentscheid qualifizierte waren es mit Leon Winczuk und Anton Prinz aus Fredersdorf zwei weitere Spieler die am nächsten Wettkampf mit starten werden.

Vielen Dank an Thomas Hertel für die Durchführung und an Heiko Müller für die Erstellung der Urkunden.

Fotos findet ihr hier:

(mehr …)

Ungefährdeter 10:2-Auswärtserfolg!/ Aufstieg jedoch fraglich

Bereits am vergangenen Freitag bestritt die 1. Mannschaft des TSV ihre Auswärtspartie beim SV Rehbrücke. Gegen den Tabellenletzten zählte nur ein klarer Sieg, da am Ende der Spielzeit eventuell sogar die Spieldifferenz entscheidend werden könnte.

Demnach gingen die vier TSV-Schützlinge entsprechend motiviert und konzentriert in die Begegnung. Nach langer Zeit gelang es auch endlich einmal wieder beide Doppelbegegnungen für sich zu entscheiden. Jens Trompke und Falko Faix spielten gewohnt souverän ihren Stiefel herunter und gewannen klar. Daniel Speidel und Robert Benedikt gelang parallel nun endlich der lang ersehnte erste gemeinsame Saisonsieg (3:1). 2:0

In den ersten vier Einzelvergleichen konnte man sofort erkennen, welches Team um den Aufstieg kämpft und welches eher gen Abstieg schielt. Die Gäste aus der Sabinchenstädt gewannen drei Duelle recht überlegen. Einzig Falko tat sich gegen seinen Kontrahenten ziemlich schwer. Da dieser wenig Schnitt im Spiel besaß, konnte er sein gewohntes starkes Rückhandspiel nicht so umsetzen wie gewohnt und unterlag knapp mit 2:3. 1:5

In der Folgerunde gab es ein ähnliches Bild. Wieder siegten drei TSVer und diesmal war es Daniel der knapp im Entscheidungssatz unterlegen war. Dabei hatte er beim Stand von 9:9 zwei eigene Aufschläge, die er aber nicht als Vorteil nutzen konnte. 2:8

Zu Beginn der dritten Einzelrunde war die Messe auch schon gelesen. Jens gewohnt sicher und Robert diesmal mit starkem Auftritt gegen die heimische Nr.1 brachten den deutlichen 10:2-Sieg nach Hause.

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 3,5 ; F. Faix 1,5

Nach dem Sieg rutschte der TSV vorrübergehend sogar an die Tabellenspitze. Die Konkurrenz aus Friedersdorf, Roskow und Potsdam hat jedoch noch weniger Spiele absolviert, sodass dieser Moment nicht wirklich aussagekräftig ist. Trotzalledem hoffen die Sabinchenstädter noch mindestens den Reli-Platz zu erreichen, was bei guten Leistungen in den abschließenden zwei Saisonspielen durchaus noch machbar wäre!

(mehr …)

TSV dreht die Partie nach Zwei-Tore-Rückstand und siegt mit 4:3 im Abstiegskampf

TSV Treuenbrietzen bezwingt Seddin

Die Siegreiche Mannschaft der 1.Männer des TSV Treuenbrietzen

Das Osterwochenende ist für die Landesklassenkicker des TSV Treuenbrietzen richtungsweisend, denn im Rahmen von Nachholspielen trifft man auf direkte Kontrahenten im Abstiegskampf. Samstag spielt man zu Hause gegen den ESV Lok Seddin. Ostermontag geht es dann auswärts gegen Gülitz um Punkte. Will man noch den Abstieg verhindern sollten wenigstens 4 Punkte eingefahren werden.

(mehr …)

Remis im Derby TSV II gegen Grün Weiß Niemgk

Für die Zweite Mannschaft stand am heutigen Gründonnerstag das Derby gegen den FSV Grün – Weiß Niemegk an. Im Hinspiel setzte es eine 4:1 Klatsche in Niemegk.
Die „ZWEETE“ war heute mit 17 Mann sehr gut besetzt. In der ersten Halbzeit im 3-6-1 System war man darauf bedacht die Räume eng zu machen damit die junge Niemegker Mannschaft Probleme im Spielaufbau bekommen sollte. Bis zur 31. Minute klappte das auch wunderbar. Doch eine Minute später klingelte es dann im TSV Gehäuse und GRADY HAMMETT bringt die Gäste mit 0:1 in Führung. Quasi saß die erste Niemegker Chance. Weitere folgten in der ersten Halbzeit nicht. Auch der TSV brachte das Runde Leder nur einmal gefährlich vor das Gäste Tor. Doch Päpke sein Kopfball ging von der Latte ins Toraus.

AGGRESSIVER SPIELEN UND TORGEFÄHRLICHER WERDEN

Im zweiten Spielabschnitt stellten wir auf das typische 3-5-2 System um. Nun wurden auch mehr Zweikämpfe gewonnen. Immer wieder sorgte der starkspielende Fernando Weigmann für viel Torgefahr. Niemegk probierte mit viel Tempo die TSV Abwehr um Florian Carl in Bedrängnis zu bringen doch Torwart Marcus Schröder hielt alles was an Schüssen auf ihn zu kam. Nach vorne ergaben sich durch viel Laufbereitschaft und Einsatzwille weitere Chancen. Nach schöner Vorarbeit von Weigmann netzte LUKAS HENKEL zum hochverdienten Ausgleich ein. Niemegk kam immer wieder über ihre schnellen Außenspieler doch die TSV Abwehr hielt den Druck stand . Mit dem Schlusspfiff hatte Weigmann die Riesenchance zum Siegtreffer doch am Ende fehlte die Kraft. Mit ein bisschen Glück, viel Laufbereitschaft und großem Willen behält man einen Punkt in Treuenbrietzen.

Vielen Dank an alle Zuschauer die den Weg ins Waldstadion gefunden haben um beide Teams anzufeuern.

Schröder – Hertel, Carl, Th. Liepe – Tessnow, Kalisch – L.Henkel (T.Liepe), Ross, P.Päpke (Sieberhein), Rudolph (J.Höhne) – Weigmann

Nicht zum Einsatz kamen Perßen, Maßwig und Bergemann.

Am kommenden Wochenende geht es für beide TSV Teams weiter.

Samstag: TSV I gg Seddin I 15 Uhr

Sonntag: TSV II gg Bornstedt 15 Uhr

Montag: Gülitz gg TSV I 15 Uhr

Pokal A-Jun. SpG Treu/Niem – SpG Falkensee/Finkenkrug ll

Stehend v.li. Florian Leschbor, Jakob Höhne, Wolfgang Heß, Daniel Micklisch, Felix Keller, Axel Schulz.
Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Yannick Tessnow, Til Rudolph, Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat.

Es war mehr möglich

Im Pokalspiel gegen den Kreisligisten Falkensee/Finkenkrug ll übernahm der Gast zum Anfang die Initiative, aber die Fernschüsse verfehlten unser Tor. Den ersten Schuss aufs Tor hielt Kevin Mauruschat sicher. Nach einem Foul im Strafraum verwandelten die Gäste den Elfmeter zum 0:1 (16.). Ein Foulfreistoß an der Strafraumgrenze schießt der Gästespieler aus spitzem Winkel zum 0:2 (22.) ein. Trotzdem ging ein Ruck durch die Mannschaft: Jakob Schlunke dribbelt sich durchs Mittelfeld und zieht ab. Der Torwart läßt den Ball prallen und der Nachschuss von Wolfgang Heß aus spitzem Winkel wird von einem Gästespieler auf der Linie geklärt. Nach einem Pass von Axel Schulz über rechts ist Felix Keller durch. Der Querpass in den Rückraum zu Jakob S. wird durch ein Foul unterbunden. Den Freistoß schießt Jakob S. direkt aufs Tor. Der Torwart läßt prallen und Yannick Tessnow schießt den Abpraller vorm nachsetzenden Torwart nebens Tor. Die Gäste kommen jetzt nicht mehr zu ihrem Spiel, weil wir die Zweikämpfe im Mittelfeld annehmen. Jakob und Yannick spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld und Ramzi El-Nasser bekommt den Pass durchgesteckt. Leider nutzte er die Chance zum Dribbling in den Strafraum nicht.

(mehr …)

Aussicht und Rückblick bei den Alten Herren

Folgende 3 Hallenturniere bestritten die Alten Herren in der Hallensaison 2017/18

TSV Treuenbrietzen Alte Herren, Ergebnisse Hallensaison
Datum Gastgeber Hallenturnier Ergebnis
06.01.2018 Niemegk Platz 4 von 5 Mannschaften
13.01.2018 Malterhausen Platz 3 von 8 Mannschaften
17.02.2018 TSV Platz 3 von 7 Mannschaften

Zusätzlich sind hier die Termine der Freiluftsaison pünktlich zum Frühlingsstart 2018 zu finden:

TSV Treuenbrietzen Alte Herren, Termine Freiluft 2018
Datum Spielpartner Ort Beginn Treffpunkt Ergebnis
27.04.2018 SSV Nonnendorf A Nonnendorf 18.30 Uhr 17:15 Uhr
04.05.2018 Union Linthe H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
25.05.2018 SV 05 Rehbrücke A Rehbrücke 18.30 Uhr 17:30 Uhr
01.06.2018 VfB Zahna H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
15.06.2018 offen freier Termin
22.06.2018 Rot Weiß Blönsdorf A Blönsdorf 18:30 Uhr 17:30 Uhr
29.06.2018 Empor Dahme A Dahme 18:45 Uhr 17:30 Uhr
06.07.2018 offen freier Termin
Sommerpause
07.09.2018 offen freier Termin
14.09.2018 SV 05 Rehbrücke H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
21.09.2018 Rot Weiß Blönsdorf H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
28.09.2018 Union Linthe A Linthe 18:30 Uhr 17:45 Uhr
05.10.2018 SSV Nonnendorf H Parkstadion 19:00 Uhr 18:15 Uhr
12.10.2018 VfB Zahna A Zahna 18:30 Uhr 17:30 Uhr
19.10.2018 Empor Dahme H Parkstadion 19:00 Uhr 18:15 Uhr

 

Kurze aber intensive und erfolgreiche Wintersaison bei den Schwimmern ist fast zu Ende

Der Mai mit dem letzten Hallenbadtrainingstermin ist zwar noch fern, trotzdem neigt sich die Wintersaison der Schwimmer schon wieder dem Ende zu. Nach der Osterferienpause stehen nur noch 4 weitere Schwimmdonnerstage an.

Die Zwischenbilanz zeigt erfreuliche Zahlen: so haben an den bisherigen 9 Trainingsterminen bereits über 200 Kinder und Jugendliche teilgenommen, 10 Neulinge konnten begrüßt werden, 8 Kinder kamen nach dem Schnuppern im Sommer wieder. Trotz der Schwierigkeiten bei der Trainerbesetzung, bedingt durch den Weggang unserer 4 Jugendtrainer, konnte das Training stets zuverlässig durch mindestens 4 Trainer und Helfer abgesichert werden. Beim letzten Training vor den Osterferien mit der bisherigen Höchstteilnehmerzahl von 30 Kindern konnten wir sogar Max als „Gasttrainer“ begrüßen, der uns in seinem Urlaub unterstützte.    
An diesem Tag nutzten wir die Kulisse, um den 3 neuen Seepferdchen, Tyron, Manuel und Amy (Einzelfoto) zu gratulieren.

Weitere Schwimmstufen können im Sommertrainingslager abgelegt werden, das wie immer in der vorletzten Ferienwoche vom 6. bis 10. August 2018 geplant ist. Als Vorbereitung darauf haben die Schwimmer die Wintersaison gut genutzt. Schon jetzt möchten wir uns bei der Bundeswehr Beelitz für die Möglichkeit der Trainingsdurchführung bedanken, die große Teilnehmerzahl (deutlich mehr als beim Sommertraining) zeigt, wie viel Spaß die Kinder hier jeden Donnerstag haben.  

Wie gut sie die Zeit genutzt haben soll der Winterabschlusswettkampf zeigen.

Nach den Osterferien geht es noch viermal in die Schwimmhalle. Am 12.4. findet noch einmal reguläres Training statt, in den 2 folgenden Wochen (19. und 26. 4.) ist als Winterabschluss der Wettkampf der Bundesjugendspiele geplant. Am 3. Mai heißt es dann zum letzten Mal: auf nach Beelitz in die Schwimmhalle.

 

Die Spiele unserer Fussballteams vom Wochenende

A-Junioren unterliegen im Pokal

Unsere A-Junioren verlieren im Kreispokal zu Hause gegen SV Falkensee-Finkenkrug mit 2:4. Die Tore für den TSV machten Jakob Schlunke zum zwischenzeitlichen 1:2 und Ramzi El-Nasser zum 2:4 Endstand. Die Männer des TSV Treuenbrietzen freuen sich auf jeden Fall schon auf unsere A-Junioren, die immer wieder einen starken Eindruck hinterlassen konnten. Schade Männer und im nächsten Spiel gibts wieder nen Sieg für den TSV.

TSV Treuenbrietzen – SV Falkensee Finkenkrug 2:4

Landesklasseteam verliert mit 5:0 bei SG Bornim. Den Bericht findet man in einem vorhergehenden Beitrag.

CII des TSV unterliegt in Belzig deutlich

Unsere zweite C-Junioren, welche hauptsächlich durch Niemegk gestellt wird unterliegt in Belzig klar mit 0:8.

FC Borussia Belzig – SpG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz 0:8

Das Spiel der Reserve der Männer wurde kurzfristig abgesagt.

 

Nächste Woche stehen folgende Partien auf dem Plan:

Männer

29.03.2018 um 19.00 Uhr TSV Treuenbrietzen II – FSV Grün Weiß Niemegk (Waldsatdion)

31.03.2018 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen – ESV Lok Seddin (Waldstadion)

01.04.2018 um 15.00 Uhr TSV Treuenbrietzen II – Bornstedter Kickers (Waldstadion)

02.04.2018 um 15.00 Uhr SV Rot Weiß Gülitz – TSV Treuenbrietzen

 

Alle anderen Teams haben spielfrei – wir wünschen allen Mitgliedern schonmal eine schöne Woche und ein frohes Osterfest.

TSV Treuenbrietzen verliert zu hoch bei der SG Bornim

TSV hadert – erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu

Die Niederlage aus der Vorwoche gegen den Spitzenreiter war einkalkuliert, doch gegen Bornim wollte man die lange Negativserie brechen und wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren.

Das Wetter meinte es gut und so konnte das Landesklasssenpunktspiel bei der SG aus Bornim sogar auf dem Rasenplatz stattfinden. Den an diesem Wochenende beruflich verhinderten Trainer Jens Ross, vertraten Tim Schwericke und der etatmäßige B-Juniorentrainer Hendrik Wetzel an der Seitenlinie.

Schmerzlich vermisst wurden unter anderem die Spieler Erik Näthe und Philip Müller. Dennoch konnte man auf Grund des Spielausfalls der Reserve der Treuenbrietzener Männer mit 15 Spielern zum Duell in den Rand der Landeshauptstadt fahren.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, doch bereits nach 10 Minuten übernahm der TSV das Geschehen. Mit einer körperlich präsenten Spielweise wollte man die Marschroute der Trainer umsetzen. Die Sabinchenstädter erspielten sich gute Möglichkeiten zur Führung. Die Gesetze im Abstiegskampf sind aber allen bekannt. Und so kam es wie es kommen musste.

Pit Päpke: „Wenn man die Chancen in Halbzeit eins verwertet, hat man das Spiel im Griff. Hat man aber wie wir kein Glück, kommt zwangsläufig das Pech dazu.“

Die Sabinchenstädter hätten durch 4 gute Aktionen im ersten Durchgang mindestens zwei Tore erzielen müssen. Die Bornimer kommentierten die ersten 45 Minuten ähnlich und hätten sich über einen 0:2 Rückstand nicht beschweren können. Sebastian Beelitz eröffnete mit der ersten aussichtsreichen Offensivaktion der Gäste. Die nächste Chance hatte Thomas Knappe, der nach einer Eingabe von dem erneut beteiligten Sebastian Beelitz den Volleyschuss verzog. Die Defensive des TSV agierte noch etwas fahrig, doch spätestens Maas war zur Stelle. Und so war es der Gast, der die klaren Chancen für sich verbuchen konnte.

„Zweimal Aluminium für den TSV und ein berechtigter Elfmeter  kurz vorm Halbzeitpfiff für Bornim stellen das Spiel auf den Kopf.“

 

Nico Höhne trifft nach einer ansehnlichen Einzelaktion die Latte des Bornimer Gehäuses. Kurz darauf scheitert Pit Päpke nach Vorarbeit von Sebastian Beelitz am Pfosten. Und jetzt kam das Abstiegsgespenst nach Bornim. Karsten Päpke trifft aus kurzer Distanz nicht richtig den Ball und wieder blieb eine große Chance liegen. Doch an Stelle der Gästeführung sollte es die Spielgemeinschaft sein, die das letzte Wort hat. Der Bornimer Jonas Krause konnte nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Sebastian Beelitz kam im Zweikampf zu spät. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Oliver Tobias sicher zur 1:0 Führung der Heimelf. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

„ Man ist motiviert, nimmt sich viel vor, doch dann fühlt man sich wie in der Dolchstoßlegende.“

TSV Treuenbrietzen war nicht geschockt. Denn wenn man etwas im Abstiegskampf lernt, dann den Umgang mit Rückständen. Doch bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff brach den Sabinchenstädtern ein klares Abseitstor durch den Bornimer Friedrich das Genick. So verlief die Halbzeit zwei ganz im Sinne der Heimelf. Die sehr junge Truppe der Bornimer machte in der Folge durch Tore in der 68., 83. Und 88. Minute den Sack zu.

Sieht man die erste Halbzeit, ist das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch.  Die wütenden Treuenbrietzener steckten im Verlauf der zweiten Halbzeit auf. Sie fanden durch die Abseitsentscheidung nicht mehr in die Partie. Die Köpfe waren dicht. Durch einzelne Unachtsamkeiten machte Bornim die Tore. Für den TSV Treuenbrietzen war das bitter. So dachte man selbst im Verlauf des zweiten Durchgangs immer noch an Aktionen die gegen den TSV entschieden wurden. Ein hartes Einsteigen im 16er der Heimelf aus Halbzeit eins, hätte durchaus auch einen Elfmeter nach sich ziehen können. Man gab sich zwar nicht auf, doch wenn der Kopf nicht frei ist, läuft kein kontrolliertes Spiel mehr zusammen.

Als Tabellenletzter hat man nun vielleicht den Vorteil unbeschwert aufzuspielen. In der Liga steht der TSV vielleicht für die meisten als Absteiger fest. Doch die Spiele gegen direkte Konkurrenten werden wohl erst die Entscheidung bringen. Sammelt man dort endlich wieder Punkte könnte es wieder Hoffnung geben. Bereits die nächsten Spiele gegen Seddin und Gülitz über Ostern geben Aufschluss darüber in welche Richtung die Reise für den TSV geht.

TSV : Maas E., Päpke K., Lüdicke, Schwericke, Hähndel (Illesch), Maas M., Knappe Th., Weigmann, Höhne N.(Maßwig), Beelitz (Höhne J.), Päpke P.

1 57 58 59 60 61 442