Dustin Merker – Matchwinner des Tages

Dustin bei seiner Pemiere - in gelassener Siegerpose

Dustin bei seiner Pemiere – in gelassener Siegerpose

Im heute auswärtigen Aufeinandertreffen zwischen dem TSV Treuenbrietzen und dem SV Motor Falkensee, kam es zu einem unglaublichen Rückspiel. Nach einer Heimspielmisere damals gegen Falkensee mit 6:10, konnte man sich diesmal mit einem überragenden Dustin Merker und einer geschlossenen Mannschaftsleistung, mit einem 10:6 Auswärtssieg
revanchieren. Aber zuvor eine glückliche Panne am Rande: Bevor man mit dem Punktspiel begann, bemerkte Dustin, dass er seinen Schläger nicht dabei hatte. Was nun ? Zum Glück hatte Franziska einen zweiten Schläger dabei, der ihrem Vater gehört und mit dem Dustin dann spielen konnte. Mit Absolvierung der Doppelpartien hatte man schon den gewissen Eindruck, dass heute was geht. Und ich kann Euch sagen, heute ging richtig was. Denn mit dem Einstand von Dustin und dem Zauberschläger von Mario, erspielte er sich sagenhafte 4 Punkte. Hierbei ging heute ein starker Ruck durch die Mannschaft und das setzte sie auch in die Realität um. Franziska, Tobias sowie auch Marvin wurden dadurch inspiriert und trugen dazu ebenfalls mit ihren jeweiligen toll erkämpften Zählern für den TSV bei. Am Ende kann mann sogar mit Recht behaupten, dass dieser Sieg für die Sabinchenstädter hoch und deutlich und verdient ausgefallen war. Weiter so und Ihr seid auf dem richtigen Weg. Punkte für TSV: F. Händel 3,5 ; T. Lindemann 1 ; M. Moritz 1,5 ; D. Merker 4

Viele Parallelen zum Hinspiel

Beim Gastgeber Damelang IV konnte der TSV mit einem souveränen 10:2 wieder beide Punkte einfahren.
Beide Mannschaften traten in gleicher Besetzung wie im Hinspiel an, das heißt, für S. Decker rückte wieder St. Merker ins Team.
Und erneut startete man mit beiden Doppeln (Schwanitz/Trompke und Korthals/Merker jeweils 3:1) erfolgreich in die Begegnung.
In der ersten Einzelrunde legten Peter (3:0) und Marcel (3:2) gleich nach und konnten den Vorsprung sichern, da Andreas (1:3) und Steffen (0:3) wenig Chancen besaßen.
Runde zwei führte dann endgültig auf die Siegerstraße. Alle Spiele wurde recht klar gewonnen und mit einer 8:2 – Führung konnte man auf ein schnelles Ende der Partie hoffen. Das gelang auch, denn abschließend steuerten nochmals Marcel und Peter jeweils einen Einzelsieg bei, wobei insbesondere Peter mit einer starken kämpferischen Leistung und vollem Körpereinsatz im Entscheidungssatz glänzte.

TSV: M. Schwanitz 3,5 ; P. Korthals 3,5 ; A. Trompke 1,5 ; St. Merker 1,5
Damelang: Behrendt 1 ; Haseloff 0 ; Wernitz 0 ; Breyer 1

Wieder auf Erfolgskurs

Im gestrigen Heimspiel trafen der TSV Treuenbrietzen V, auf die Sportfreunde der TSG Brück IV. Im Hinspiel damals, gab es ein hart umkämpftes 9:9 Unentschieden. Diesmal hatten wir uns vorgenommen, daran etwas zu ändern. Wir mussten aber leider den Ausfall von Karsten kompensieren, der krankheitsbedingt ausfiel und uns vielleicht auch längere Zeit nicht zur Verfügung stehen kann. Dafür sprang kurzfristig Franziska Händel ein, die an diesem Abend einen tollen Einstand in unserer 5. Vertretung feierte. Aus den beiden Doppelbegegnungen, konnten nur Franziska, an der Seite von Heiko Thielemann, den ersten Matchwinner einfahren. Heiko Strietzel und Mario Händel, hatten da zusammen weniger Glück und mussten ihre Partie an Brück IV abgeben. Aber wer jetzt dachte, dass dieses Aufeinandertreffen zwischen dem TSV und der TSG wieder mit einem Unentschiedengefühl endet, der irrte. Man konnte es kaum glauben, aber der TSV Treuenbrietzen legte dann eine Serie mit 9 gewonnenen Einzelspielen hin. Eine ganz tolle Leistung, konnte hierbei Franziska abrufen, die ihren Gegenspielern alles abverlangte. Aber auch H. Thielemann, H. Strietzel und M. Händel, zeigten wiederum einen klasse Einsatz und konnten somit den klaren 10:1 Heimsieg verbuchen. Punkte für TSV: H. Thielemann 2,5 ; H. Strietzel 2 ; M. Händel 3 ; F. Händel 2,5

Sieger beim Feldheimer Hallenturnier, aber wie….

Beim stark besetzten 5. Feldheimer Dalichow-Hallencup in der Stadthalle wurde mit 8 Mannschaften in 2 Gruppen gespielt, der Gastgeber Eintracht Feldheim spielte gegen Traktor Klebitz, Krafotec Wittenberg sowie SV Bardenitz und konnte sich dort souverän mit 2 Siegen und einem Remis zum Auftakt gegen Krafotec als Gruppenerster vor Traktor Klebitz, Krafotec und Bardenitz durchsetzen. Unsere AH hatte es in der sogenannten Todesgruppe mit den von den Vorjahren bekannten spielstarken Teams SF Brandenburg, Mendocino Teltow und SV Mühlanger zu tun. Und so setzte es in unserem ersten Spiel gegen teilweise neue, junge Gesichter aus Brandenburg eine auch in dieser Höhe verdiente 1:6-Niederlage, zumindest gelang Dirk Büntig noch der Ehrentreffer. Im 2. Spiel gegen Teltow lag man auch schon 0:2 zurück, ehe endlich das allmähliche Aufwachen zunächst durch Jens Lehmann und dann durch Stefan Krüger zum 2:2-Ausgleich belohnt wurde. Bis dahin hatte Brandenburg 6 Punkte, war als Erster durch, Mühlanger hatte 3, Teltow und wir nur einen Punkt. Also waren die Vorzeichen nach diesem schwachen Auftakt für uns klar, frei nach dem Motto „wenn du eigentlich keine Chance mehr hast, dann nutze sie“. Gegen Mühlanger gelang uns in einem packenden Spiel ein knapper, aber gerechter 3:2-Sieg durch Treffer von erneut „Mr. Fernschuß“ Stefan Krüger, Knipser Jens Lehmann und Michael Keil souverän vom 9m-Punkt. Doch man musste weiter zittern, denn Mendocino führte im letzten Vorrundenspiel gegen Brandenburg lange mit 2:0 und musste zum Glück für uns am Ende noch den Ausgleich hinnehmen.
Man war also mit 4 Punkten als Gruppenzweiter im 1. Halbfinale gegen Feldheim weiter dabei. Hier zeigten allesamt ein ganz anderes Auftreten und auch der noch dazugekommene „Kurzspielzeit-AH“ Gunnar Leistner hatte sein Anteil, denn man ließ dem Gastgeber in diesem Spiel kaum Chancen und so war der 4:0-Sieg durch Tore von A. Weiß, Gunnar Leistner, Thomas Peuschke und erneut Gunnar Leistner hochverdient. Im 2. Halbfinale setzte sich Brandenburg gegen die Jungen aus Klebitz nach 9m-Schießen durch.
Das Spiel um Platz 7 ging im 9m-Schießen an Teltow gegen Bardenitz, im Spiel um Platz 5 gewann Mühlanger gegen Karfotec und im Spiel um Platz 3 holten sich die Feldheimer gegen Klebitz nach 9m-Schießen, nicht zuletzt durch 2 Torwartparaden ihres Keepers, den kleinen Pokal.
Das Finale war also wieder das Eröffnungsspiel aus unserer Vorgruppe, man trifft sich eben immer zweimal… Jedoch ging auch hier zunächst der SF Brandenburg vom Punkt mit 1:0 in Führung. Es war ein tolles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten für das man neben guten Spielern auch einen klasse „Butsche“ braucht. Nach mehreren Anläufen von uns hintereinander erzielte Gunnar Leistner dann endlich den fälligen Ausgleich, den die Brandenburger erneut zum 2:1 kurz darauf konterten, aber Sekunden vor dem Schluß gelang doch noch der erneute Ausgleich durch A. Weiß. Im 9m-Schießen verwandelten A. Weiß 2x, Michael Keil und Gunnar Leistner sicher, ehe dann unser Torwart Michael „Butsche“ Brunkow den 4. Schuß der Brandenburger fantastisch parierte und damit seine tolle Leistung krönte und uns den 1. Turniersieg bei einem Feldheimer Turnier bescherte. Unser Dank gilt dem Veranstalter für dieses gut organisierte Hallenturnier.
TSV-AH mit: M. Brunkow (Tor) – D. Büntig(1); J. Lehmann(2); S. Krüger(2); M. Keil(1+1); D. Baatzsch; T. Peuschke(1); G. Leistner (HF,F,3+1); A. Weiß(2+2) und Betreuer M. Krone

TEAM 2011

DSCF5309Hallo, lieber Fußballnachwuchs des TSV Treuenbrietzen. Unser Verein hat sich gemeinsam mit der Albert Schweitzer Schule zum Wettbewerb TEAM 2011 angemeldet. Der DFB hat hierzu 4 Bausteine ausgeschrieben, die es gilt , zu erfüllen. Heute geben wir Euch eine INFO zu dem Wettbewerb. In der Schul-und Vereinskampagne TEAM 2011 gibt es 4 Bausteine, die es gilt zu erfüllen. BAUSTEIN 1:Wir spielen Fußball-Absolvieren des DFB-Fußball-Abzeichens. BAUSTEIN 2:Mädchen spielen Fußball- Fußballschnuppertraining für Mädchen. BAUSTEIN 3: Wir qualifizieren uns- Erlangen von Lizenzen sowie Fort-und Weiterbildungen. Baustein 4:Kooperationsevent-z. B. Tag des Mädchenfußballs,Kinder stark machen,Sepp Herberger Tag oder Aktionstag (Mini-WM). Dazu soll eine Kooperationsfahne entworfen werden. Nach EUREN Vorschlägen wird sie dann von Euch selbst angefertigt! Termine sowie Beantwortung Eurer Fragen beantworten Euch die Sportfreunde FRANK SCHIFFERT( Tel. 033748/70499) und WERNER SCHWERICKE sowie Nachwuchsleiter ANDRE WEISS.
WIR WÜNSCHEN ALLEN TEILNEHMERN VIEL ERFOLG BEI „TEAM 2011“.

Hallencups mit TSV-Beteiligung

Am Samstag richtet Eintracht Feldheim sein Hallenturnier in der Treuenbrietzener Stadthalle aus. Hier wird unsere Altersklasse daran teilnehmen. Los zum 5. DALICHOW-CUP gehts um 10. 00 Uhr. Am Sonntag sind Feldheims Frauen Gastgeber und hier sind unsere Mädels mit dabei. Die Frauen spielen um den BIRK- HOLZ-Cup. Imbissversorgung im Foyer.

Jetzt ist es passiert

Abschlussakt in Damelang III

Abschlussakt in Damelang III

Am gestrigen Abend fuhr der TSV V zum Auswärtsspiel nach Damelang, wo man gegen die dritte Vertretung antrat. Nun nach ungefähr eineinhalb Jahren ist der Bann gebrochen und wir mussten das erste Mal eine Niederlage einstecken. Diesmal fehlte Heiko Strietzel. Für ihn sprang Steffen Merker ein, der seine Sache trotz eingeklemmten Nerv (passiert im Doppel) recht gut meisterte. Den Anfang wie immer, bestritten wir mit den Doppelpartien, wo beide Doppel mit 3:0 und 3:1 gewonnen wurden. Ja nun dachten alle, jetzt geht es so toll weiter, aber denkste, die 2:0 Führung kippte sofort nach den Einzelspielen um. Ich kann es kurz machen, aus allen Einzelpartien erspielten wir uns nur 3 knappe Siege, wobei Heiko mit 2 Siegen und Mario mit nur einem Sieg punkteten. Karsten sowie auch Steffen hatten bei sehr umkämpften Spielen, die auch oft erst im 5. Satz entschieden wurden, weniger Glück. Aber eins muss ganz deutlich in Erwähnung gezogen werden, dass die Sportfreunde von Damelang III geschlossen eine ganz starke Partie ablieferten. Und dazu gratulierten wir Ihnen recht herzlich. Das Endergebnis lautete folglicherweise 5:10 aus TSV Sicht. Alles in allem für uns eine neue Erfahrung und wir werden auch diese meistern und die nächste Partie konzentrierter angehen. Punkte für TSV: H. Thielemann 2,5 ; M. Händel 1,5 ; K. Händel 0,5 ; S. Merker 0,5

Lotz-Pokal in eigener Halle behalten

Am vergangenen Samstag erspielte sich unsere SG Treuenbrietzen/Bardenitz I der A-Junioren beim 11. Lotz-Hallencup völlig verdient den 1. Platz, denn man bleib ungeschlagen mit 13 Punkten und verwies damit den favorisierten Landesklassenvertreter FSV Brück 1922 (12 Punkte) und den Kreisligavertreter SV Einheit Kloster Zinna (10 Punkte) auf die Plätze 2 und 3. Im Eröffnungsspiel unserer beiden Teams gewann die SGI gegen die SGII mit 2:1. In 2. Spiel der SGI hieß es am Ende 2:2 gegen Kloster Zinna und unsere SGII verlor kapp mit 1:2 gegen den Malterhausener SV. Unsere SGII verlor dann auch ihr drittes Spiel gegen Kloster Zinna mit 0:3, aber unsere SGI gewann in einem packenden und mitreißenden Spiel mit den tollen Toren zur rechten Zeit gegen Brück mit 4:2. Damit war die Grundlage für den Turniersieg der SGI geschaffen, den sie sich durch die beiden klaren Siege erst gegen ESV Lok Seddin mit 3:0 und dann gegen den Malterhausen sogar mit 4:0 verwirklichten. Unsere SGII verlor zwar gegen Brück deutlich mit 0:7, zeigte aber in ihrem letzten Spiel gegen Seddin mit dem 2:1-Sieg Moral und wurde dadurch Fünfter.
Zum besten Torwart des Turniers wurde Patrick Schulz von der SGI gewählt und bester Torschütze wurde Johannes Schierhorn aus Brück nach 9m-Schießen knapp vor unserem Kevin Przewozny, denn beide erzielten je 6 Turniertreffer.
Besonders erwähnenswert sind auch die tollen Leistungen der eingesetzten B-Juniorenspieler bei diesen fußball-technisch der sehr guten Hallenturnier. Unser Dank gilt insbesondere unserem Sponsor Lotz-Lotto-Shop Sylvia Händel, dem Turnierleiter Werner Schwericke, Philipp Keil an der Technik, unseren Schiris Jens Sommerfeld und Nick Avram sowie den Müttern der Spieler für Ihre gastronomische Unterstützung.
SG TBI mit: Patrick Schulz; Paul Sommerfeld; Kai Exel; Kevin Przewozny; Philip Müller; Kilian Hertel; Marvin Pacoflach; Markus Ernicke
SG TBII mit: Philip Hafemann; Marko Bohnhage; Daniel Schade; Dany Matthies; Christian Theurig; Tom Klink; Tobias Schmidt; Moritz Frank; Eric Hermann
Platzierungen: 1. Treuenbrietzen/Bardenitz I (13 Punkte; 15:5 Tore); 2. FSV Brück 1922 (12; 23:7); 3. SV Einheit Kloster Zinna (10; 10:7); 4. Malterhausener SV (6; 5:13); 5. SG Treuenbrietzen/Bardenitz II (3; 4:15); 6. ESV Lok Seddin (0; 5:15)

1 2 3 4